Holz – die neusten Beiträge

Schreiner-ein schlechter Beruf / Handwerk hat goldenen Boden?

Hallo, ich bin gelernter Schreiner und verdiene in Süddeutschland nach 4 Jahren gerade mal 13,76 Euro die Stunde. Ich leiste sehr viel und den ganzen Tag hat man Stress und viel Verantwortung. Fehler kann man sich kaum erlauben, da es dann sehr teuer wird und man dann direkt zusammengestaucht wird vom Chef. Zur Zeit habe ich einfavh keine Lust mehr, jeden Tag 9 oder 10 Stunden zu arbeiten und samstags und dieser Stress und Druck die ganze Zeit. Man steht nie kurz still. Obwohl ich meinen Beruf an sich mag. Aber in jeder Schreinerei ist das leider so. Dann bekommt man immer zu hören, dass man ja "dankbar" sein soll hier eine Arbeit zu haben und der Lohn gut sei und man eben mehr leisten muss. Für 50 Ct mehr Lohn. "das was ihr heute verdient hätten wir damals nie bekommen".... Solche Sprüche sind oft zu hören vom Chef. Wenn ich dann aber meine ganzen Freunde anschaue, die zb bei der Kommunalverwaltung arbeiten oder als Versicherungskaufmann und fast das doppelte verdienen und einen kürzeren Arbeitstag haben..... Da frag ich mich manchmal echt was ich falsch mache. Wieso ist das alles so? Was soll ich tun? Wieso kann ein Schreiner nicht wenigstens 2 Euro mehr die Stunde bezahlen? Fast alle anderen Berufe verdienen mehr oder erheblich mehr. Andere haben einen relativ geregelten Tag und ich hab Probleme in der Beziehung oder allgemein kann ich nie richtig planen, da ich nie weiß wann ich heimkomme usw

Arbeit, Beruf, Holz, Handwerk, Schreiner

Unterkonstruktion stark genug (French Cleat Wand)?

Hallo zusammen, ich baue gerade meine Werkstatt um und möchte auch eine French-Cleat-Wand realisieren. Ich habe auch schon angefangen, nur kommen mir jetzt im Nachhinein leider doch Zweifel, ob ich das ganze auch stabil genug ausgelegt habe, da ich im Netz nun zufällig auf teilweise irrwitzige Angaben zu den Materialdicken für das verwendete Material gestoßen bin.

Meine Wand ist 200 cm breit und 106 cm hoch. Darunter befinden sich als Unterkonstruktion 5 Kanthölzer mit den Dimensionen 30 x 50 mm. Die 50er Seite liegt hierbei auf der Wand auf. Jedes Kantholz ist oben und unten (jeweils ca. 10 cm vom Ende) mit einer 80 mm Sechskant-Schlüsselschraube + Unterlegscheibe in der Wand verschraubt. Verwendet habe ich Marken-Dübel von Fischer (Duopower). Darauf habe ich einen Aufbau aus 12 mm OSB geschraubt. Es handelt sich jedoch um insgesamt 6 Teilstücke, da aus organisatorischen Gründen der Transport von größeren Platten leider nicht möglich war (siehe Foto Nr. 3). Die 6 Teilstücke sind jedoch alle min 100 cm breit, so dass jedes Teilstück an insgesamt 3 Kanthölzern der Unterkonstruktion verschraubt ist.

Frage: Ist dieser Aufbau stabil genug um darauf eine French Cleat Wand zu befestigen, oder sollte die Unterkonstruktion noch verstärkt werden? Z. B. durch eine dritte Sechskant-Schlüsselschraube pro Kantholz in der Mitte? An der Wand sollen später hauptsächlich Werkzeuge hängen. Keine riesigen Schrankaufbauten, etc.

Danke!

Bild zum Beitrag
heimwerken, Technik, Holz, Heimwerker, Werkstatt, Werkzeug, Schreinerarbeiten, Technologie, OSB

Meistgelesene Beiträge zum Thema Holz