Hilfestellung – die neusten Beiträge

Wie kann ich meiner überarbeiteten Freundin, die in Japan lebt unterstützen?

Hello.

Ich (30) und meine in Japan lebende Freundin (35) werden Anfang nächsten Jahres heiraten und dann hier in Deutschland zusammenziehen.

Nun ist es so, dass wir bis dahin noch eine lange Zeit abwarten müssen. Dies bedeutet tägliche Anrufe und wöchentliche Video-Call-Dates.

Nun kommen wir zum kleinen Problem, dass sie kürzlich aus dem Elternhaus gezogen ist und nun ihren Haushalt komplett alleine bewältigen muss. Dazu kommt noch der sehr hohe Aufwand ihrer Arbeit als Kindergärtnerin in Japan.

Mit der Zeit merke ich nun, dass sie sehr überlastet ist und immer müder und müder aussieht. Dinge die sie gerne macht wie mit mir Abends telefonieren müssen wir auf 5-10 Minuten begrenzen, da sie sich kaum wach halten kann.

Nun bin ich etwas in der Zwickmühle, da ich von der Entfernung her ihr nichts wirklich abnehmen kann, was ich sofort machen würde, wenn sie bereits in Deutschland wäre wie z.B. Kochen, Papierkram abfertigen, Putzen usw.

Und hier kommt nun meine Frage an euch, wie könnte ich ihr von dieser Entfernung her eine gute Unterstützung sein? Gibt es etwas was ich machen kann was ihr ein positives Gefühl gibt oder alles erträglicher macht? Ich habe sie bereits schon selbst gefragt, aber sie ist zu überwältigt mit dem Stress, um da etwas klares nennen zu können.

Btw ich studiere Englisch auf Lehramt (Vollzeit), um später in Japan arbeiten zu können in diesem Beruf. Mein Studium ist leider nicht über die Abenschule möglich, sonst hätte ich das gemacht und sie finanziell entlastet indem ich noch einen normalen Beruf ausübe.

Arbeit, Hochzeit, Hilfestellung, Japan, Müdigkeit, Liebesleben, überfordert, Zeit, abwarten, unterstützen

Ist das eine gute Werbeanalyse?

Hallo! Ich habe morgen Schularbeit und es wäre echt nett wenn mir jemand sagt ob das gut oder schlecht ist und was ich verbessern könnte. Danke im Voraus.

Die Werbung ist von der Firma "Müller". Es wird für ein Milchprodukt namens "Müllermilch" geworben, das in zwei Geschmacksrichtungen verfügbar ist.

Diese sind "Pistazie-Cocos" und "Erdbeere". Die beiden Flaschen stehen in einer Milchpfütze mit der grünen Flasche im Vordergrund. Die Milchflaschen sehen zudem auch kalt aus. Das erkennt man an den Wassertröpfchen. Da viele Leute kühle Milch bevorzugen, würden sie das auch als appetitlicher empfinden und somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dieses Produkt kaufen, höher.

Der Hintergrund besteht aus verschiedenen Blautönen. Jedoch haben die beiden Flaschen die Farben rosa und grün, welche andere Farben als im Hintergrund sind. Deshalb stechen sie einem mehr ins Auge. Mit der Kokusnuss, der Pistazie und der Erdbeere auf den Flaschen bekommt man den Eindruck, dass die Milch aus natürlichen Zutaten hergestellt wurde.

An der oberen linken Kante sieht es so aus, als ob ein Foto mit einer Büroklammer an das Werbeplakat angeklemmt wurde. Somit scheint es, als ob man das selber bei sich hätte und das Bild angeklemmt hat. Es stehen zwei Sprüche ohne Serifen. Diese sind: "Für guten Geschmack sind wir Deutschen nicht bekannt." und "Mit der Ausnahme.". Es befindet sich ein Punkt am Ende, obwohl es ein grammatikalisch unkorrekter Satz ist. Dies soll laut der Werbung beschreiben, dass die Müllermilch eine Ausnahme vom " schlechten Geschmack deutscher Nahrung" ist.

Es befindet sich auch in Blockbuchstaben geschrieben: "JETZT BEI DENNER" mit dem Wort Denner rot markiert. Das löst denselben Effekten wie bei der davor genannten Büroklammer aus.

Meiner Meinung nach werden alle Altersgruppen angesprochen, da Jede und Jeder Milch trinken kann.

Mich persönlich haben am meisten die Farben und die kühlen Milchflaschen angesprochen.

Deutsch, Hilfestellung, nett, Schularbeit, Werbeanalyse

Mit testdisk Partitionen/Einhängepunkte restaurieren?

Das Problem entstand dadurch, dass ich einen USB-Stick erstellen wollte, der das alte BIOS updaten sollte. Und irgendwie habe ich ihn auf der internen Festplatte kreiert. Welch ein Unglück!!!!! Darum besteht diese Festplatte jetzt aus der 34 MB-Partition "CHIEF_ENG" und aus 240 GB "free space". Wie mir das Programm "disks" verrät.

"Size in sectors" entspricht der doppelten Grösse der ehemaligen Partitionen. Also:

  1. Das ist die Partition des fälschlicherweise aus der Festplatte gemachten USB-Stick für das BIOS-Update.
  2. Dies muss die Windowspartition sein. Sie hatte gut 30 GB.
  3. Ich denke, diese ist auch ein Teil von Windows. Jedenfalls dürfte sie von Anfang an bestanden haben. "EFI" bedeutet, es ist die Partition, von welcher der Computer gestartet werden muss?
  4. Das kann nur die Linux-Partition sein. Sie hatte gut 200GB.
  5. Das ist vermutlich so eine Recovery-Partition von Windows.

Soll ich nun einfach Folgendes auswählen?

Oder diese zweite EFI-Partition zu Primary machen??? Oder etwas ganz Anderes???Kann ich den Daten verlieren, wenn ich hier was Falsches einstelle?

Eigentlich dürfte es ja kein Hexenwerk sein. Wenn ich gerade 200 GB auf einer externen Platte frei hätte, würde ich natürlich sofort ein Backup machen! Aber es sollte doch auch so einen recht sicheren und zuverlässigen Weg geben, die Partitionen bzw. Einhängepunkte wie früher zu hinzubekommen. Oder liege ich da denn falsch?

Allerherzlichsten Dank!!!
(Linux Mint 21.1, Lenovo Think Pad T410)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Hilfestellung, USB-Stick, Recovery, reparieren, BIOS, booten, Linux Mint, PC-Problem, thinkpad, Partition, testdisk

Fehler der Fahrerlaubnis Behörde?

Hallo, meine Frage bezieht sich zu einem Ärgerlichen Missgeschick der Fahrerlaubnisbehörde. Ich bin 17 Jahre alt und habe meinen Führerschein Klasse B am 13.04.2023 Bestanden, der Fahrprüfer stellte mir am Ende der Prüfung meinen Führerschein aus und dies war anscheinend ein Fehler, mein Fahrlehrer merkte dieses Missverständnis auch nicht da er am Telefonieren war. Am 07.Mai werde ich nun endlich 18 Jahre alt, vor kurzem hat sich mein Fahrlehrer bei mir gemeldet und mich dringend drum Gebeten ihm den Führerschein Zurück zugeben, natürlich war ich sehr Traurig. Hab mir auch schon ein Auto gekauft und die dazu gehörige Ausrüstung, ich bin zurzeit in einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer (Linienbusfahrer) in Mainz. Am 08.Mai sollte mein 4 Wöchiger Berufsschulblock Beginnen, die Schule ist in Bingen dies ist 43km weit entfernt und diese strecke wollte ich jetzt gerne mit dem Auto Zurück legen, dennoch stellt sich die Fahrerlaubnisbehörde quer. Ich schaute nach Freien Terminen zum Abholen meines Führerscheins und das frühste Datum was ich finden konnte war der 21.Juli also 5 Wochen nachdem ich 18 werde.

Das Amt und der Fahrprüfer haben einen Fehler gemacht mit dem ich jetzt umgehen muss, da alle Termine die ich vorher hätte nehmen können weg sind, aufgrund dessen da ich meinen Führerschein in dem Moment schon hatte und ich dachte das ich ihn behalten darf habe ich mir keinen Kopf um einen Termin gemacht, doch nun soll ich mir einen 2 Wochen vor meinem Geburtstag nehmen ☹️, ich warte länger auf den Termin als auf meinen Geburtstag wo ich normalerweise schon fahren dürfte.

Kann man da irgendwas machen?

Habe bei dennen angerufen und sie auf das Problem hingewiesen aber einen Früheren Termin bekomme ich nicht.

Ich habe meinen Führerschein abfotografiert, wäre es Erlaubt mit diesem am 07.Mai zu fahren? Finde es einfach nur Ärgerlich und bin verzweifelt 😕

Danke für jede Hilfe🤗

Auto, Fehler, Lösung, Hilfestellung, Führerschein, Behörden, fahranfaenger, Fahrprüfung, Fahrschule, verzweifelt, ärgerlich, Führerscheinklasse B, fahrerlaubnisbehörde

Helfen und geholfen werden (Familie)?

Guten Abend,

an sich habe ich zu meiner Mutter kein schlechtes Verhältnis. Wir wohnen nicht weit voneinander.

Es gibt aber ein Problem: Sie verlässt sich in vielem voll auf mich und betont auch immer, wie wichtig ihr das sei - es wird auch indirekt erwartet, dass ich immer da bin, wenn sie Hilfe braucht oder jemanden zum Reden. Es wird auch vorausgesetzt, dass ich immer erreichbar bin.

Wenn ich allerdings - wie heute - selbst Hilfe brauche, wird entweder nicht aufs Handy geschaut (ich sehe es ja an "zuletzt online" - meist sagt sie dann, das Handy war aus) oder ich werde abgefertigt oder es werden WhatsApps nicht beantwortet oder kommen dumme, lapidare Sprüche, teilweise auch Vorwürfe. Heute hätte ich eigentlich nur jemanden gebraucht, der mal kurz zuhört und mir einen Rat gibt, aber es kamen nur dumme Sprüche und ich wurde - leider wie immer in solchen Fällen - abgewürgt nach dem Motto, alles halb so schlimm, ich kann dir auch nicht helfen, gehe morgen woanders hin und lass mich jetzt in Ruhe.

Wenn ich manchmal was gesagt habe, wurde mir gedroht bzw. wurde ich insofern verhöhnt nach dem Motto ... wenn deine ganzen Kunden, Freunde und Kollegen usw. wüssten, wie DU zu deiner Mutter bist.

Andererseits bin ich für sie so ein Entertainer, Organisator, die Schreibkraft, der Autoschrauber, Rhetoriker, Lebensratgeber, Erklärbär und Verwaltungschef, ich habe ihr erst heute mittag noch mal schnellschnellschnell einen Brief für irgendeine Behörde müssen, weil sie mich drum bat und nicht wusste, wie sie es machen soll. Ich habe immer gern geholfen, aber es ist dumm, wenn nichts zurück kommt.

Inzwischen wird mir das zu blöd - ich bin vom Typ her aber keiner, der auf den Tisch klopft, zumal man bei ihr emotional aufpassen muss. Wie kann ich ihr beibringen, dass sie in Zukunft nicht mehr mit meiner Hilfe und meinem "Zuhören" usw. rechnen kann, wenn sie mich mehr oder weniger ignoriert oder nur dumme Sprüche kommen? Normalerweise kriege ich so was hin, sie hat aber diverse Probleme mit sich und man muss sehr aufpassen. Ich fühle mich nur noch ausgenutzt, will ihr auch nicht wehtun.

Danke und Grüße!

Mutter, Familie, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Emotionen, Sohn

Nachbarin vlt gestürzt?

Hey ihr lieben, über uns hat ein altes Ehepaar gewohnt. Leider ist ihr mann im letzten halben jahr an den folgen eines unfalls gestorben und nun lebt sie alleine.

Diese Nachbarn waren schon immer etwas seltsam. Also ihr Fernseher ist teilweise so laut, dass wir den unten schon sehr deutlich hören können. nachbarn beschweren sich bei denen aber werden ignoriert oder ohne grund angeschrien.

einmal war der feuermelder über mehrere minuten an und als meine freundin hoch ging um nachzusehen ob alles in ordnung ist - standen beide nur in deren flur und starrten sie an und machten den melder erst nach ein paar minuten aus. Meine freundin meinte die beiden sahen auch etwas gruselig aus mit ihrer blassen haut und den eingefallenen augen und so…

Einmal ist ihr mann auch random aus der wohnung raus, in den keller und hat vergessen in welchem stock er wohnte. er hat dann bei uns um 2uhr nachts sturm geklingelt. Im treppenhaus war kein licht an und durch den türspion konnte ich niemand sehen. dann klopfte es bei uns - das hat uns ein kleines bisschen traumatisiert.

nunja jetzt ist es so, dass sie alleine wohnt und ab und an hören wir von unten dass irgendwas oben umfällt oder auf den boden kracht. hört sich manchmal nach ner art krücke an oder irgendwas anderes. teilweise rumst das ganz schön.

nun zu meiner frage. es ist jetzt kurz nach 2uhr ich bin kurz aufgewacht, hab was getrunken und über uns gab es wieder so ein rumpeln. jetzt frage ich mich ab welchen punkt ich eig helfen sollte…

vom gefühl her sofort! ich mein sie könnte gerade voll hingefallen sein und ernsthaft in schwierigkeiten sein - aber ich kann ja nicht einfach notarzt rufen ohne zumindest mal nachgesehen zu haben.

naja will aber auch nicht gefühlt alle 5std hoch rennen nur weil ich wieder was gehört hab - auch aus dem grund, dass ihr verhalten schon sehr gruselig ist und ich um 2 uhr nachts nicht von ihr angestarrt werden möchte…

wir haben gar kein verhältnis zu ihr - außer bei der sache mit dem brandmelder auch keinen kontakt gehabt…

meint ihr, ihr würdet um 02uhr nachts versuchen wollen der person zu helfen oder struggelt ihr genauso wie ich?

ist echt ein wenig gruslig hier 😕

und ich versichere euch, sobald ich einen hilfe ruf höre oder da wie wild geklopft wird um sich zu verständigen - bin ich sofort zur stelle um zu helfen - keine frage!

Hilfestellung, Nachbarn

Hilfe - was soll ich tun?

Liebe alle,

ich bin komplett verzweifelt und panisch. Wie in meinen letzten Fragen erkenntlich, gab es gestern vielleicht eine unglückliche Situation mit meinem Chef und Betreuer meiner Masterarbeit. Ich habe nach einem Video-Call mit ihm dummerweise nicht aufgelegt, er schon, auf jeden Fall. Er hatte höchstwahrscheinlich auch noch einen anderen Termin im Anschluss, weil er meinte, dass er nur bis 14:30 Uhr Zeit hat und er gegen Ende unseres Gesprächs, so gegen 14:35 Uhr, schon sehr Zeitdruck bekam und versucht hat, das Gespräch schnell zu beenden.

Ich bin aufgestanden und habe eine Sprachnachricht an eine Freundin aufgenommen, wo ich gesagt habe dass ich vor einer Woche eine E-Mail an ihn geschrieben habe, dass ich auf diese noch keine Antwort erhalten habe und ich mich frage, ob die E-Mail durchgerutscht ist/vergessen worden ist und daher überlegt habe, noch einmal nachzufassen.

Jetzt habe ich PANISCHE Angst, dass er aus irgendeinem Grund dem Meeting nochmal beigetreten ist und diese Dinge gehört hat - TROTZDEM ich weiß, dass er eigentlich total nett ist.

Was soll ich jetzt tun??? Ich bin total verzweifelt, das Hauptproblem ist, dass er der Betreuer meiner Masterarbeit ist, die ja SUPER wichtig ist. Soll ich mich lieber nach einem anderen Ort umsehen, meine Masterarbeit zu schreiben? Oder erstmal sicherheitshalber entschuldigen? Bitte helft mir!

Studium, Hilfestellung, Betreuer, Chef, Problembehebung, Problemlösung, Abschlussarbeit, Beruf und Karriere, Vorgesetzter, Beruf und Ausbildung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Studium und Karriere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilfestellung