Hilfestellung – die neusten Beiträge

Hat er crush auf mich?

Heyy leute,

meine freundin macht gerad ihren Führerschein und ich begleite sie immer bei den Fahrstuden, damit ich auch, was lernen kann, bevor ich anfange. Sie hatte bislang 4. Fahrstunden und ihre Fahrlehere ist auch ziemlich jung vermute so 21 oder 22, 23 wir hingegen sind beide 17. Dieser Fahrlehrer ist eigentlich voll nett ja und ich habe das gefühl, aufgrund seiner komische verhalten, gehe ich davin aus, dass der verliebt ist. Also wir haben und bislang so 4 mal gesehen und beim ersten und zweiten mal haben wir einbisschen geredet und auch gelacht beim zweiten mal, hat der ein Witz über meine Freundin gemacht, und ich hatte eine Maske an, darauf hin hat er mich gefragt, ob ich lache. Er versuchte mir auch paar sachen zu erklären und dabei hatte er blick kontakt. Beim 3 mal hat er ein witz über mich gemacht und auch viel blickkontakt gehabt, er hat auch gelacht, wenn ich, was gesagt habe und mich angelächelt. Am ende der Fahrstunde hat er sich von uns verabschiedet und mich angezwinkt. Er hat mich ein tag vor der 4 Fahrstunde andere Freundin auf der straße gesehen und habe so getan, als würde ich ihn nicht gesehen haben. Am abend darauf hat er die Freundin angeschrieben, dass er die Fahrstunde um paar stunden verschieben würde, da er wusste bis wie lang ich ungefähr an dem Tag schule habe, der eigentliche Fahrstunde war während meiner Schulzeit. Beim 4 mal hatte er mich auch voll viel im Auto innenspiegel angeguckt und und auch wenn ich was gesagt habe, hat er dabei gelacht. Er hat mir auch von einer seiner lustigsten Fahrstunde erzählt und wir haben dann alle darüber gelacht. Bei der letzten Fahrstunde wsr meine Freundin krank, sodass ich an der Fahrstunde nicht teilnehmwn könnte, aber am abend darauf hat er ihr ein Fahrstunde vorgeschlagen, der am Nachmittag war, obwohl sie krank war und er dies wusste. Ich kann dies irgendwie niemanden erzählen und brauche dringend euer Hilfw, was soll dies bedeuten.

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Teenager, Hilfestellung, erstes Mal, Fahrschule, Jungs, Liebe und Beziehung, verliebt

Ich glaube meine Mutter möchte nicht, dass ich zu Besuch komme?

Hallo. Kurze Hintergrundinfos zu meiner Person:

Ich bin mit 20 ausgezogen und habe ein Studium angefangen. Seitdem lebe ich alleine und fast 50-60 KM von meiner Mutter entfernt. Im Jahr gehe ich sie vielleicht 1-2 mal besuchen und dann für eine längere Zeit wie z.B. 1-2 Monaten. Letztes Jahr war z.B. mein Stiefvater wieder für eine längere Zeit in seinem Heimatsland, weswegen ich dann meine Mutter wieder besuchen gegangen bin solange er in seinem Heimatsland war (Ich verstehe mich nicht mit meinem Stiefvater). Meine Mutter besucht mich im Jahr vielleicht 1-3 mal und auch nur für 1-2 Tage.

Meine kleineren Geschwister leben auch noch mit meiner Mutter. Heute habe ich mich mit meinem Stiefvater gestritten und er meinte zu meiner Mutter wann sie mich endlich nach Hause fährt, da er keine Lust mehr auf mich hat. Das hat mich echt getroffen und ich war sehr traurig und bin es immer noch. Ich bin ein sehr harmoniebedürftiger Mensch und möchte es eigentlich allen Recht machen, aber ich sowie meine anderen Geschwister haben schon eine schlechte Beziehung zu ihm seit er meine Mutter vor fast 8 Jahren geheiratet hat.

Ich glaube dass meine Mama mich auch nicht mehr möchte hier und mich nur erträgt, weil ich ihre Tochter bin. Meine Geschwister sind z.B. alle sehr traurig, dass ich schon bald nach Hause gefahren werde und betteln mich an länger zu bleiben. Meine Mutter würde mir das aber nie erlauben.

Das macht mich einfach so traurig. Seit ich ausgezogen bin fühle ich mich alleine und nicht mehr Teil der Familie. Besuche kriege ich auch kaum von meiner Mutter genauso wie Nachrichten und Anrufe. Es fühlt sich an als wäre ich seit dem Auszug nicht mehr ihre Tochter. Wenn ich auch zu Besuch bin fühlt es sich immer so an als ob meine Mama mich nur ertragen muss, weil ich ihre Tochter bin und nicht weil sie sich freut mich wiederzusehen und bei sich zu haben nach einer längeren Zeit..

Wie sieht ihr die Sache so ?

Mutter, Schule, Angst, Alkohol, Beziehung, Hilfestellung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Stiefvater, Streit, Traurigkeit

Beziehung/ Partner hat eine beste Freundin?

Hallo zusammen,

ich hatte ja schon mal eine Frage bzgl. der besten Freundin meines Freundes gestellt.
Mittlerweile habe ich sie kennengelernt. Sie ist so eigentlich ganz okay, aber ich habe das Gefühl dass sie ziemlich falsch ist. Als Info sie ist in einer festen Beziehung mit ihrer Freundin.
Zur Situation. Die beiden schreiben täglich, den ganzen Tag über verteilt. Sie schreibt ihm „Mein Engel“, schickt weiße Herzen obwohl sie diese angeblich nur bei Freunden schickt, hat sie dieses weiße Herz auch bei jedem Post mit ihrer festen Freundin. Wenn ich den Chat zwischen den beiden gerne lesen möchte dann verweigert mein Freund mir das.

Naja auf jeden Fall ist es so, dass ich einfach das Gefühl habe nicht an erster Priorität bei meinem Freund zu stehen. Es ist zum Beispiel so, er ist kein Familientyp, was ich nach mittlerweile 6 Jahren Beziehung akzeptiert habe, er war also an Weihnachten auch nicht bei meiner Familie, also wollten wir heute etwas zusammen machen, dann waren wir im Kino und jetzt anschließend zu Hause, dann schreibt Sie sie möchte etwas mit ihm unternehmen, er natürlich direkt dabei, hat mich zwar gefragt und gesagt er würde absagen wenn ich es wollen würde, aber dann eben mit der Erklärung „weil die Freundin Stress macht“. Ich habe gesagt er soll einfach fahren und das hat er tatsächlich auch gemacht. Vielleicht reagiere ich einfach über, keine Ahnung wieso. Ob’s tatsächlich Eifersucht ist. Ich habe nur einfach das Gefühl nicht an erster Stelle zu sein, und dass sollte ich eigentlich oder?

Ich denke (weiß es zum Teil auch) die beiden über intime Dinge aus unsere Beziehung reden, aber er mir nichts über Gespräche erzählt und auch sagt wenn sie etwas erzählt dass er es nicht erzählen kann, da er es ihr versprochen hat. Aber was ist den mit den Dingen die ich ihm erzähle, die sind ja auch privat und nicht für ihre Ohren bestimmt.

Es gibt noch soviele andere Dinge.. Zum Beispiel hat sie ihm vor ein paar Tagen geschrieben dass sie mit ihm reden muss, er ist sofort aufgestanden und los gefahren (es war ca 22 Uhr) als er zurück kam hat er gesagt er kann nicht darüber reden was sie bereden wollte..

Sie ist angeblich wohl eher der männliche Typ, Jogger und Pullover. Hat aber heute zum Beispiel ein Bild auf Instagram mit engem Kleid und Riesen Ausschnitt gepostet. Die Instagram Bilder kommentieren sie sich gegenseitig immer mit Herzen oder süßen Smileys.
Es sind soviele Sachen die sich in meinem Kopf drehen.

Ich fühle mich einfach total im Chaos.. Vielleicht übertreibe ich, aber was kann ich gegen meine Gefühle/Reaktion machen, wenn ich es doch einfach so empfinde. Einerseits möchte ich ihm die Freiheit geben, andererseits geht es mir damit nicht gut.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit

wie kann ich mit dem Text erklären, was Kompetenzen sind?

Bei der Bewältigung einer Problemsituation ist die kompetente Person in der Lage, aus dem Potenzial ihrer Ressourcen die der Lösung dienlichen Elemente abzurufen, zu bündeln und diese auf die zu bewältigende Aufgabe hin zu aktivieren. Sie ist fähig, das entsprechende Problem angemessen und erfolgreich zu lösen, Lösungen zu reflektieren und aus den Erfahrungen für weitere Problemlösungen zu Lernen. Ist eine Person kompetent, so kann sie etwas, erlebt sich als wirksam und ist handlungsfähig. Sie verfügt über ein gutes Kontrollbewusstsein und übernimmt für sich und andere Verantwortung. Sie kann so tätig werden, dass sie eine Absicht oder ein Ziel zu erreichen oder einen Zweck zu erfüllen vermag. Dabei wird ihre Handlung von der jeweiligen konkreten Handlungssituation sowie von Prinzipien, Werten, Normen und Regeln geleitet. Eine kompetente Person kann auch Situationen bewältigen, die zum Zeit‐ punkt der Entwicklung der entsprechenden Kompetenz noch nicht klar vorauszusehen waren. Guy Le Boterf (1998 und 2010) geht davon aus, dass Kompetenzen aus Res‐ sourcen generiert werden und in der jeweiligen Situation als konkrete Handlung in Erscheinung treten. Persönliche Ressourcen sind die Gesamtheit an Wissen, Kenntnissen, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitsmerkmalen, Begabungen, Beziehungen, Netzwerken etc., aus denen eine Person die Mittel holt, um eine Herausforderung erfolgreich zu bewältigen. Kompetenzen sind demnach ein mehrdimensionales Konstrukt.  Sie entstehen, indem eine Person ihr Wissen und Können auf ein bestimmtes Handlungsziel hin zu organisieren vermag, eine realistische Handlungsvorstellung entwickelt und sich motivieren kann, zu handeln und die Aufgabe situationsgerecht und erfolgreich zu lösen. Kompetenz in diesem Sinn gründet nicht nur auf Wissen, sondern schließt Werte, Haltungen, Normen, emotionale Aspekte und die Möglichkeit mit ein, sich selber zu motivieren und schließlich zu handeln (Olbricht 1989, Kaiser 1982). Bei der Bewältigung einer Problemsituation ist die kompetente Person also in der Lage, aus dem Potenzial ihrer Ressourcen die der Lösung dienlichen Elemente abzurufen, zu bündeln und diese auf die zu bewältigende Aufgabe hin zu aktivieren. Sie ist fähig, das entsprechende Problem angemessen und erfolgreich zu lösen, Lösungen zu reflektieren und aus den Erfahrungen für weitere Problemlösungen zu lernen.

Erklärung, Hilfestellung, Kompetenz, Wortbedeutung, Zusammenfassung

Streuselschnecke innerer Monolog?

Könnt ihr eure Meinung sagen ich muss einen inneren Monolog schreiben welche Note würdet ihr dafür geben :

Jetzt stehe ich hier, vor seinem Grab, und frage mich, ob ich jemals wirklich die Chance hatte, ihn richtig kennenzulernen. Ich habe ihn nur wenige Male getroffen, und doch hat er einen bleibenden Eindruck auf mich hinterlassen. Ich denke an unsere Gespräche im Krankenhaus, an seine Bitte nach Morphium, an die Streuselschnecken, die ich ihm gebacken habe. Ich frage mich, ob ich mehr hätte tun können, um ihm in seiner schweren Zeit beizustehen. Vielleicht hätte ich ihm mehr Zeit widmen sollen, vielleicht hätte ich mehr Fragen stellen sollen. Aber ich war noch so jung, ich wusste nicht, wie ich mit der Situation umgehen sollte.

Ich denke daran, wie er mir sagte, er sei krank und habe Angst vor dem Tod. Wegen mir hat er die ganze Zeit gelitten. War es falsch ihn morfion zu verbieten, vielleicht würde er ohne Schmerzen sterben . Ich fühle mich schuldig, dass ich ihm nicht mehr geholfen habe und frage mich, ob er deswegen gestorben ist. Ich hätte einfach mehr für ihn da sein sollen, ihm meine Liebe und meine Unterstützung zeigen sollen.

Ich denke auch an unsere Beziehung, oder vielmehr das, was davon übrig geblieben ist. Wir hatten kaum Zeit, uns kennenzulernen, und doch hat er einen Platz in meinem Herzen eingenommen. Ich weiß nicht, ob er das je wusste, ob er jemals wirklich wusste, wie ich mich fühlte. Vielleicht hätte ich ihm das sagen sollen, vielleicht hätte ich ihm zeigen sollen, wie viel er mir bedeutet. Aber jetzt ist es zu spät, und ich kann nur hier stehen, vor seinem Grab, und meine Gedanken und Gefühle für mich behalten.

Ich werde ihn nie wiedersehen, und doch werde ich immer an ihn denken. Er wird immer ein Teil von mir sein, und ich werde immer dankbar dafür sein, dass ich die Gelegenheit hatte, ihn kennenzulernen, auch wenn es nur für kurze Zeit war. Ich werde sein Andenken in Ehren halten und hoffe, dass er irgendwo da draußen, auf der anderen Seite, Frieden gefunden hat.
Deutsch, Sprache, Hilfestellung, Hausaufgaben, Klausur, innerer Monolog, monolog

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilfestellung