Heiraten – die neusten Beiträge

Finanzielles ausnutzen oder unwissen?

Hallo,

ich lebe in DE und meine Frau im Ausland. Bald kommt so hier her und ich freue mich normalerweise aber mache mir dennoch große Sorgen um meine finanzielle Lage.

ich habe mein Gehalt bekommen und daraufhin hatte sie ihr Examen für den Deutsch Sprachkurs A1. Dies bedeutete Flug hin und zurück mit Auto ein paar Tage Unterkunft, Proviant. Gesamtkosten schätzungsweise 700-800 €.
Prüfung wurde leider nicht vollständig bestanden also muss sie bald noch mal zur Prüfung.

Ich sendete dir 150 € für die Anmeldung zum Examen. Leider waren anscheinend alle Plätze voll. Also hat sie ihren nächsten Termin am 4. April. Diese 150 € sind mittlerweile aber weg. Also soll ich noch mal 150 € für die Anmeldung senden.

Ein Mietauto kostet umgerechnet 35 € pro Tag. Sie meinte wenn sie mit der Prüfung fertig ist dann möchte sie dort so lange verweilen circa 6,7 Tage, bis sie das Ergebnis erfährt. Damit wären wir bei Kosten von 210 € circa. Hinzukommt wieder Benzin und Proviant.

Ich verstehe nicht, warum man sechs Tage dort länger bleiben muss oder bis das Ergebnis versteht. Sie meinte für sie sei stressig, dauernd zu fliegen.

Ich verdiene 2100€ Netto momentan und habe selbst noch Kosten zu tragen:

Kredite, Telekomrechnung, Auto etc

bald hat sie ihren Termin bei der Botschaft (im Mai). Ich muss dann dorthin fliegen. Aber sie soll ich das alles finanziell stemmen? Wäre es für euch persönlich zu viel Geld das einfach so ausgegeben wird. Scheint es wirklich so, dass sie nicht mit Geld umgehen kann?

Arbeiten tut sie nicht. Möglicher Lohn wären dort maximal 200€ pro Monat.

Gesamtkosten seit dem Erhalt meines letzten Gehalts nur für sie: ca. 1.158,61€

alleine im März: 690,80€

Ich verdiene 2100€

ist das alles zu viel ? Werde ich hier ausgenutzt oder ist das Unwissen ihrerseits wie man mit Geld umgeht?

Beratung, Finanzen, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Verarsche, Frauen, Trennung, Ausnutzen, Bargeld, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Marokko, Partnerschaft, Streit, Ausgaben, Ehemann, Moneygram, Notlage, finanzielle Probleme, Crush

Liebe im Schatten einer erzwungenen Ehe – wie soll ich mich entscheiden?

Vor genau einem Monat habe ich einen Mann kennengelernt, den ich wirklich sehe mag. Er ist ein guter Mensch mit starken Werten, einem tollen Charakter und viel Respekt und Fürsorglichkeit.

Letztens waren wir draussen und er hat mir etwas anvertraut, das mich sehr schockiert hat und mich nun in eine Zwickmühle bringt. Zunächst fragte er mich, ob ich Menschen eine zweite Chance gebe und ob ich sie nach ihrer Vergangenheit beurteile. Ich antwortete ehrlich, dass es immer auf die jeweilige Situation ankommt.

Daraufhin erzählte er mir, dass seine Mutter ihn vor zwei Jahren – damals war er 18 – praktisch dazu gezwungen hat, seine Cousine standesamtlich zu heiraten. Der Grund war, dass sie dadurch die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten sollte und seine Mutter sich Enkelkinder wünschte. Er war die einzige Option, also wurde er massiv unter Druck gesetzt. Er tat alles, um es zu verhindern, doch letztendlich gelang es seiner Mutter, ihn zu manipulieren. Seitdem ist er auf dem Papier verheiratet. Mit der Zeit bereute seine Mutter ihre Entscheidung und erkannte ihren Fehler, jedoch forderte sie ihn auf, erst nach fünf Jahren die Scheidung einzureichen, da es sonst – aus kulturellen Gründen – große Probleme für die Familie ihrerseits geben könnte.

Er versicherte mir, dass er nie eine echte Beziehung zu seiner „Ehefrau“ hatte, sie nie zusammen waren, er sie nicht ausstehen kann und die Tage bis zur Scheidung zählt. Dann gestand er mir, dass er starke Gefühle für mich hat und mich nicht verlieren möchte, weil er es mit mir ernst meint. Er erzählte mir auch, dass ihn diese Situation in eine tiefe Depression gestürzt hat und er sogar mit Suizidgedanken zu kämpfen hatte.

Ich bin nun hin- und hergerissen. Zuerst war ich geschockt, dann sagte ich ihm, dass ich es verstehe, weil er damals noch sehr jung war und von seiner Familie unter Druck gesetzt wurde. Ich mag ihn wirklich sehr. Wir haben uns bereits mehrmals geküsst, bevor ich von all dem wusste. Jetzt frage ich mich, was ich tun soll. Einerseits möchte ich mit ihm zusammen sein, weil ich spüre, dass ich Gefühle für ihn habe und unsere gemeinsame Zeit genieße. Zudem schätze ich seine Ehrlichkeit, dass er mir so schnell alles erzählt hat.

Andererseits bedeutet das, dass wir für die nächsten Jahre mit dieser „Lüge“ leben und unsere Beziehung möglicherweise verstecken müssen. Das macht mir Sorgen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Männer, Türkei, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Frauen, Kultur, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Heirat, Heiratsantrag, Jungs, Partnerschaft, Scheinehe, Streit, Vertrauen, zwangsehe, Zwangsheirat, Crush

War das toxisch/narzisstisch von mir?

Hi liebe Community,

ich bin w57, und denke zurzeit viel über mein Leben/meine Vergangenheit nach, um mit GOTT/JESUS in allem reinen Tisch zu machen.

Als ich um die 30 war, lernte ich als frischgebackene Christin in meiner ersten Freikirche einen gleichaltrigen Mann kennen, der mein Gebetsgruppenleiter wurde. Er schien extrem interessiert an mir zu sein, konnte kaum ohne mich sein, und half mir auch in vielen praktischen und geistlichen Dingen. Er war sehr gut aussehend, Akademiker, kam aus einer sehr guten und wohlhabenden Familie. Viele junge Frauen in der großen Gemeinde waren sehr interessiert an ihm - ich nicht unbedingt, weil ich ihn für mich als zu konservativ empfand, und, im Gegensatz zu den anderen Frauen, auch von seinem Intellekt nicht allzu überzeugt war, LOL.

Ich war damals schon seit Jahren in einen Nichtchristen extrem unglücklich verliebt und rieb dies dem Gebetsgruppenleiter auch ständig unter die Nase. Dennoch wollte ich, dass er mich fragt - auch wenn ich wahrscheinlich Nein gesagt hätte. Ich war - und bin eigentlich immer noch der Meinung - dass man, wenn man jemanden liebt, es dieser Person auch sagen sollte. Dass diese Person quasi einen Anspruch darauf hat, es zu erfahren. Wenn ich einen Mann liebte, habe ich es ihm auch immer gesagt. Liebe ist zu selten, kostbar, bestätigend und heilsam, um ungesagt zu bleiben, finde ich - egal wie die Sache ausgeht. Diesen Mut und diese Selbstlosigkeit sollte man als Liebende(r) schon haben, finde ich. Ich habe also von dem Gebetsgruppenleiter nur innerlich das erwartet, was ich an anderer Stelle ja ebenso bereit gewesen war zu geben.

Na ja, er hat mich nie gefragt, hat mich aber auch nie loslassen können. Und ich ihn auch nicht. Ich fand ihn feige. Ich blieb in den anderen Mann verliebt und habe dies auch oft geäußert. - Es endete damit, dass mein Gebetsgruppenleiter schließlich, erst 14 Jahre später, eine merkwürdige Ehe einging, die scheiterte. Er wollte immer so gerne eine Familie und Kinder haben, und ich hatte ihm immer gesagt, dass ich keine Kinder wollte. Seine zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits 45jährige Ehefrau hatte bereits Kinder und wollte ebenfalls keine mehr. -

Heute kommt es mir so vor, als ob der arme Mann einfach zu lange am falschen Ei (mir) gepickt hatte - in welchem gar nichts drin gewesen ist - anstatt sich rechtzeitig eine von den vielen jungen Frauen zu nehmen, die ihn damals noch mit Handkuss genommen hätten.

Wir findet Ihr diese Geschichte, geistlich/spirituell, und psychologisch? War mein Verhalten toxisch/narzisstisch? Habe ich ein Leben zerstört?

Vielen Dank für Eure ehrlichen Meinungen :)

Liebe, Religion, Jesus, heiraten, Beziehung, Christentum, Psychologie, Bibel, Ehe, Evangelium, Freikirche, Gebet, Glaube, Gott, Jesus Christus, Partnerschaft, Sünde, Theologie

Kann man sich nach 2 Tagen unsterblich verlieben? Spanische Männer

Hallo, ich habe im Urlaub einen hübschen Mann kennengelernt und wir haben uns verliebt. Leider haben nur 1 1/2 Tage miteinander verbracht, weil ich dann abreisen musste. Seit dem schreibt er mir jeden Tag, dass er mich liebt und dass er mich wieder sehen möchte, und er verrückt danach ist, an meiner Seite zu sein und wann ich ihn wieder besuche. Er sagt, dass er sein leben mit mir verbringen möchte und dass ich etwas Besonderes für ihn bin. Er möchte mich auch heiraten. Er schreibt das sehr oft und wiederholt sich oft. (Sind die Spanier einfach so)? Ich konnte keine spanisch und er kein Deutsch. Wir haben uns also auch nicht unterhalten :D wir haben einfach die Zeit zusammen verbracht und es war wunderschön. Aber der Urlaub allgemein war schön.

Er kommt aus Spanien. Sind die Spanier da immer so schnell?

Ich habe mich ja auch in ihn verliebt, aber ich kenne so ein Verhalten von Männern nicht. Wir haben einen nachmittag und den Abend und die Nacht zusammen verbracht, aber wir waren betrunken zum Schluss. Und als ich morgens gehen musste mit meinen Freunden, haben wir uns verabschiedet und ich dachte, wir sehen uns nie wieder.

Eine halbe Stunde nachdem wir in unserer Ferienwohnung waren, stand ER auf einmal vor mir. Und er ist bis zum nächsten Tag geblieben. Dann musste ich zum Flugzeug.

Ich mag ihn wirklich. Ich weiß nur nicht, ob er das ernst meint, was er schreibt, weil ich Männern nicht so traue.... kennt sich jemand mit der spanischen/lateinamerikanischen Mentalität aus? Sind die immer so schnell mit dem Entscheiden für eine Frau?

Liebe, Männer, Gefühle, heiraten, Beziehung, Partnerschaft, verliebt, Spanienurlaub

Nach 7 Jahren Beziehung kein Antrag, Freunde fangen an zu nerven?

Hello!

Mein Partner und ich sind seit 7 Jahren zusammen. Wir haben inzwischen auch eine Tochter, die 7 Monate alt ist und wir sind überglücklich, es ist alles gut und wir harmonieren finde ich großartig, auch in schweren Zeiten.

Ich habe mir eigentlich immer gewünscht, ihn mal zu heiraten und er weiß das auch bzw. er sagte auch, er könne sich eine Ehe gut vorstellen. Aber es kam nie ein Antrag.

Ab und an bin ich deshalb etwas traurig, aber es kommt für mich persönlich nicht in Frage, ihn zu fragen (das entspricht nicht meiner Vorstellung und da bin ich einfach altmodisch). Ich spreche ihn auch nicht (mehr) auf das Thema an, weil ich sonst das Gefühl hätte, dass er mich nur auf mein Drängen gefragt hat, falls er tatsächlich mal mit der Frage um die Ecke biegen sollte.

Ehrlich gesagt habe ich mich daher mittlerweile so gut wie damit abgefunden, da es ja auch Wichtigeres gibt, als eine Hochzeit.

Was mir aber schon zusetzt, sind die saublöden Sticheleien mancher Freunde oder Verwandter, die uns oder ihn immer öfter fragen, wann wir jetzt denn endlich mal heiraten, oder wann er "denn endlich mal weiter tut". Das ist für mich schon massiv unangenehm und für ihn wahrscheinlich auch, da er im Gegensatz zu mir sehr introvertiert ist. Ich sage darauf meistens nichts und lächle es weg, und er sagt dann sowas wie "das hat noch Zeit, nur kein Stress, hahaha".

Aber ich will mich diesen ständigen Nachfragen einfach nicht mehr aussetzten müssen. Nur weiß ich nicht, wie man dem entgeht. Vielleicht hat jemand einen Rat.

Dankeschön!

Liebe, Familie, heiraten, Freunde, Beziehung, Psychologie, Verlobung

Findet ihr das ist übertrieben?

Vor ein paar Tagen hat mein Cousin (22-23 Jahre) seine Hochzeit in der Schweiz gefeiert. Er hat eine brasilianische, konvertierte Frau, die er etwas länger kannte, geheiratet. Viele von meinen Verwandten waren dort, alles schön und gut

Vorgestern habe ich mir alle Videos von seiner Hochzeit angeschaut und es war echt schön zu sehen, wie alle glücklich waren und wie sie die Hochzeit gefeiert haben. Klar, ich freue mich sehr für mein Cousin, vor allem, weil er eine gutherzige und liebenswerte Frau geheiratet hat, alhamdulillah. Auch waren meine beiden anderen Cousins (der eine ist 25-26 und der andere 24-25) mit ihren Frauen dort, die auch nicht seit allzu langer Zeit ihre Hochzeiten gefeiert haben

Mein Cousin hat, wie bei seinem Bruder damals, eine prächtige Hochzeit gefeiert, mit Geschlechtermischung, Musik auf verschiedenen Sprachen (darunter meistes französische, brasilianische und syrische), viel tanzen usw..

Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, aber ich habe sowas wie Trauer oder vielmehr Eifersucht gespürt, als ich mir die ganzen Videos angesehen habe

Nicht falsch verstehen, ich freue mich zum einen echt sehr für mein Cousin, aber zum anderen bin ich irgendwie traurig oder eifersüchtig oder was auch immer man, weil ich mir eigentlich auch dasselbe wünsche bis auf einigen Dingen, die mich stören würden

Denkt ihr, ich übertreibe hier sehr? Ich kann da nichts dafür

Liebe, Männer, Hochzeit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, heiraten, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Jungs, Streit

Könnt ihr die Aussage der Affäre verstehen?

Also geht um ein Paar das über 30 Jahre lang verheiratet war und 3 gemeinsame Kinder im Spiel sind

Der Mann hatte gegen Ende hin über mehrere Monate lang eine Affäre mit einer Frau, die er über eine Dating App kennengelernt hatte. Die beiden verbindet vor allem das Hobby zur Fotografie und die Liebe zur Natur.

Erst nach einiger Zeit gestand er die Affäre seiner Ehefrau. Und das auch nur sehr zaghaft. Als Grund nannte er, dass sie sich zu wenig für seine Hobbys interessiert habe und zu sehr mit den Kindern beschäftigt war (sie managte zum Grossteil alles und schmiss den Haushalt sowie die Wocheneinkäufe so ziemlich allein)

Am Anfang war die Ehefrau sehr gebrochen. Suchte Trost bei den Kindern und versuchte so gut es ging möglichst neutral mit ihrem noch Ehemann umzugehen damit die Stimmung im Hause nicht allzu schlecht ist.

Allerdings kam und ging der Mann wann er wollte, besuchte jedes Wochenende von Fr-So seine Affäre während die Ehefrau Zuhause saß und leidete.

Irgendwann hatte sie dann genug und machte ihrem Mann eine Ansage. Er solle endgültig zu seiner Affäre ziehen oder wenigestens ebenfalls die Tage zu ihr gehen an denen er Home Office hat und von ihr aus arbeiten kann damit sie das alles nicht länger ertragen muss das er kommt und geht wann er will weil ihm der Arbeitsweg vom Zuhause seiner Affäre zu weit ist (1h 15 min) und das die 2 Kinder seiner Affäre (16 und 18 Jahre) alt genug sind und es so langsam mal zumutbar wäre das sie sich auf ein Zusammenleben einstellen anstatt diese halben Sachen und wies ihnen am bequemsten ist.

Daraufhin antwortete die Äffere der Ehefrau folgendes

"zu deiner info. Meine Kinder verstehen sich ganz gut mit deinem noch Ehemann ;) aber das was du verlangst ist unzumutbar. 1 h 15 min für eine Fahrt zur Arbeit ist zu lang" sie solle doch anpassungsfähiger sein. Und es war nie ihr Ziel eine Ehe kaputt zu machen aber es ist nun mal passiert

Findet ihr die Reaktion von der Affäre auch total bescheuert?

Das Haus ist leider noch nicht ganz abbezahlt und den meisten Teil hat der Ehemann gezahlt. Die Ehefrau ist Pflegekraft in einem Krankenhaus und verdient nicht so viel

Liebe, Leben, Familie, heiraten, Beziehung, Sex, Rechte, Affäre, Ehe, Streit

Heiratsantrag fehlgeschlagen? Was tun? Hilfe?!?

Hallo ihr Lieben,

ich hab folgendes Problem: ich gesteh es mir zwar selbst noch immer nicht ganz ein aber es muss endlich raus. Ich bin 25 und weiblich und schon seit etwas längerem mit meinem Freund zusammen. Er lies letztes Jahr im Februar bei meinen Eltern auf einer Party (wir waren komplett betrunken und es war laut, eine Faschingsfeier im Gemeindegebiet) ganz leise raus dass er mir einen Heiratsantrag machen möchte. Fragt mich nicht wie ich das in meinem eigenen Rausch meilenweit weg von Ihnen gehört habe. Es musste wohl so sein. Meine Eltern meinten "Wenn sie glücklich ist, warum nicht." - das weiß ich noch. Ich war so überrascht und voller Freude beim Schlafen gehen nach der Feier, ich wollte am liebsten die Welt umarmen weil ich mir das auch wünschen würde. Ich hörte damals auch ein Datum raus. 12. Juni war es. Wir haben am 4. Juni Jahrestag. Die nächsten Tage freut ich mich rieeeßig, weil das war im Februar schon wie ein Antrag und vor allem freute ich mich jeden Tag mehr auf den 12. Juni, auf den er mir anscheinen einen Antrag machen wollen würde.

Ich erzählte es niemanden, im Falle das es doch nicht so wäre, obwohl es mir immer und überall auf der Zunge brennte. Ich dachte jeden Tag darüber nach, behielt aber alles für mich und legte auch Wert darauf es mir nich anzusehen. Dies lies mich irgendwie innerlich angespannt sein - ab und zu.

Einmal kam er zu mir, umarmte mich und drehte mich im Kreis und flüsterte mir ins Ohr dass wir bald auch einen Tanzkurs besuchen werden. Ich tat so als würde ich nicht wissen warum.

Ein andern Mal waren wir zusammen auf einem Fest Bier trinken und wir neckten uns gegenseitig und ich erzählte ihm gesprächsabhängig dass mein Vater meiner Mutter damals einen Plastikring schenkte weil er im Urlaub nichts gescheides fand und der schöner war als ein echter und dass sie beim heimfahren einen echten Verlobungsring bekam. Er meinte dann so richtig schmunzelnd "schei*e, 800€ zu viel ausgegeben". Ich tat wieder so als würde ich es nicht hören/verstehen und sah ihn einfach lachend an mit so Fragezeichen im Gesicht.

Das waren alles Zeichen für mich, dass er es ernst meinte mit dem Antrag. Ich spannte mich irgendwie immer mehr an weil ich diese Freude und Nervosität dass dieser Mann mir bald einen Antrag macht nicht aushielt. Ich wusste selbst zu jeder Sekunde dass diese Nervostiät nicht gut ist und ich mir selbst keinen Gefallen damit mache.

Eine Woche vor dem 12. Juni meinte er er würde gern am 12. Juni was unternehmen und wohin fahren. Für mich wars klar was.

Der 12. Juni kam und es war schlechtes, regnersiches Wetter. Wir unternahmen dann eigentlich nichts, machten nur ne "Sonntags-"Autofahrt durch die Stadt und ich musste irgendwie immer zu seiner Hose gucken ob da ein Kästchen drin war. Ich machte mich wörtlich wahnsinnig. Ich tadelte mich immer dass ich mir selbst die Freude damit verderbe. Ich mochte das überhaupt nicht.

Der 12. Juni verging und der Alltag fing wieder an. Ich machte mich nicht fertig, dass nichts wurde weil einfach der Moment nicht der passende dafür war. Ich beruhigte mich wieder und freute mich weil ich es jetzt wirklich nicht mehr mitbekommen würde, was, wie, wo er plant.

Wir unternahmen im Sommer zwei Urlaube. Beim einen war einmal eine Gelegenheit wo er mich überraschen wollte und ich warf mich extra ins schönste Kleid. Ich weiß ich weiß das sollte man nicht aber ich konnte meine Gedanken nicht abschalten... Im Sommer wars dann nicht.

Im September war einmal ein Vereinstunier und wir nahmen beide teil. Seine besten Freunde waren vor Ort und wir waren bald einmal lustig alle zusammen betrunken. Sein Freund fragte mich einmal allein auf einen Tisch ob ich mich freuen würde beziehungsweise bereit sein würde mit meinen Freund zusammen den nächsten Schritt zu machen. Ich bejahte es immer, weil ich meinen Freund wirklich von Herzen liebe und mir eine Zukunft vorstellen kann. Mein Freund scherzte mal mit mir und nannte mich "Frau" und sein Freund war lustig ein "Damit sie deine Frau ist, musst du sie erst einmal fragen". Seine Freunde wussen also alle Bescheid.

Die Tage vergingen und ich machte mir immer mehr ein schlechtes Gewissen ob ich nicht bereit genug wirke, ob ich vielleicht selbst Schuld bin dass es nie so weit kam, dass ich durch meine Angespanntheit hin und wieder selber schuld war und dieses Gefühl zu haben macht einen fertig...

Jetzt ist es fast ein Jahr her und ich habe oft schon geweint weil ich mir immer Vorwürfe mache, dass ich selbst Schuld daran bin. Ich hatte so eine Freude, jeder wusste es irgendwie und jetzt denk ich mir immer ich muss mehr glücklicher sein, vieleicht lässt mich das Grübeln anders wirken obwohl ich versuche es nicht nach außen zu zeigen.

Habt ihr irgendwelche Ratschläge? Ich bin mittlerweile schon so nervlich am Ende weil ich mich innerlich fertig mache wegen was so lächerlichem. Tut mir leid für die langen Worte.

Liebe, heiraten, Heiratsantrag, Partnerschaft, schlechtes gewissen

Warum denken viele User, dass sie ihre Partnerin hier auf GF finden werden?

Vorab Leute: Ich will niemanden hier angreifen oder beleidigen, denkt nichts falsches

Gutefrage ist keine Dating App, aber das raffen hier anscheinend viele User nicht. Diejenigen, die jetzt zusammen, verlobt oder verheiratet sind, das sind Ausnahmen, aber über die rede ich auch gar nicht

Es gibt hier einige User, die komische und auch perverse Anfragen schicken, wo die meinen, dass sie Interesse haben und einen kennenlernen wollen. Und es gibt auch andere, die Anfragen mit ekelhafte Bilder schicken, was einfach nur krank ist

Was ich hier aber am meisten erlebt und mitbekommen habe, ist, dass es hier einige männliche, muslimische User gibt, die ernsthaft denken, dass sie ihre zukünftigen Ehefrauen hier auf dieser Plattform finden werden. Seit wann ist denn das Leben so crazy? Können die denn nicht einfach eine Frau aus ihrer Stadt/Umgebung kennenlernen und diese dann heiraten? Ist das denn so schwer? Gibt es denn auf einmal keine Frauen mehr auf dieser Welt, sodass ihr GF als "Nasip-finden-App" oder "zukünftige-Ehefrau-finden-App" benutzt?

Lernt am besten eine Frau persönlich mit ihrem Mahram kennen, als eine aus dem Internet. Und lasst uns bitte in Ruhe, denn das nervt echt sehr. Ich spreche für mich und für alle Userinnen, die das ebenfalls nicht wollen und die das auch echt nervig finden

Ich bin mittlerweile seit fast 3 Jahren hier auf GF und hab das hier auch sehr oft erlebt und mir ist das auch oft genug aufgefallen. Ich sage auch nicht, dass es alle männlichen User sind, nein, aber hoffe sehr, dass die gemeinten User sich angesprochen fühlen und es bei allem Respekt komplett sein lassen

Danke

Dating, Liebe, gutefrage.net, Männer, Islam, Verhalten, Mädchen, Community, Menschen, heiraten, Frauen, Beziehung, Jungs, Muslime, Nutzer, Partnerschaft, User, Userin

Warum darf ein Nichtjude keine Jüdin heiraten?

Da das Judentum nicht nur eine Religion, sondern auch eine Ethnie ist, fühle ich mich als Nichtjude diskriminiert – denn laut der Torah darf ich keine Jüdin heiraten.

"Die Religion darf nicht verloren gehen" ist für mich keine gültige Ausrede und macht die Sache nicht weniger diskriminierend.

Ich will auch nicht konvertieren müssen, nur um heiraten zu dürfen. Es geht darum, dass gewisse Freiheiten entzogen werden, und genau das ist Diskriminierung.

Ganz hypothetisch: Wenn ich eine Jüdin heiraten würde, dann würden äußere Kräfte gegen diese Ehe wirken oder sie zu stören versuchen.

Die Familie könnte Druck ausüben, damit die jüdische Partnerin entweder die Beziehung beendet oder mich zur Konversion drängt. Manche Familien würden die Tochter möglicherweise ausgrenzen oder emotional unter Druck setzen („Du verrätst unsere Tradition!“).

In extrem orthodoxen Kreisen könnte es sogar zu Kontaktabbrüchen kommen. Innerhalb einer orthodoxen jüdischen Gemeinschaft würde ein Rabbi die Ehe höchstwahrscheinlich nicht anerkennen.

Das sind durchaus reale Konsequenzen, über die ich mir eigentlich keine Sorgen machen sollte – doch es ist äußerst wahrscheinlich, dass genau das auf mich zukommen würde.

Und genau darin liegt das Problem – und die Diskriminierung.

Es ist nicht nur das Buch, das dies vorschreibt, sondern auch die Verhaltensweisen innerhalb der Gemeinschaft, die diese Regeln durchsetzen. Das ist eine klare Form der Diskriminierung.

§ 3 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Mehr muss ich nicht sagen – es ist sogar strafbar.

Religionsfreiheit schützt religiöse Überzeugungen, aber keine Gesetzesbrüche.

Artikel 4 des Grundgesetzes (GG) garantiert Religionsfreiheit, das bedeutet:

  • Jeder darf an seine Religion glauben und nach ihren Regeln leben.
  • Aber: Diese Regeln gelten nur für die Gläubigen – nicht für den Staat oder für andere Menschen.

WICHTIG: Wenn eine religiöse Vorschrift gegen das deutsche Gesetz verstößt, zählt immer das deutsche Gesetz.

Also darf ich rechtlich gesehen eine Jüdin heiraten, ohne mir Sorgen über Konsequenzen machen zu müssen?

Ich erwarte daher, dass der Rabbi entsprechend der Hochzeit zustimmt.

Das bedeutet also: Mein Wille steht in Deutschland über der Torah.

Genau das ist meine Frage – ich suche nach der Wahrheit.

Ich hoffe, dass Ihr mir mehr darüber sagen könnt damit sich das alles für mich kristallisiert.

Leben, Religion, Hochzeit, Menschen, heiraten, Gesetz, Grundgesetz, Juden, Judentum, talmud, rabbi

Würdet ihr euch von diesem Mann trennen?

Er liebt seine Frau und Kinder wirklich. Er sorgt dafür, dass sie die beste materielle Versorgung erhalten. Er schuftet jahrelang hart für seine Familie, opfert dadurch auch seine Gesundheit. Seine Familie hat eine schöne Villa, sie sind gut Ernährt. Er zahlt viel für die Bildung seiner Kinder. Dieser Mann ist gut im Bett und der beste Handwerker für sein Haus. Er hilft sogar seiner Frau in der Küche und Haushalt.

Aber er ist ein schwerer Choleriker und Patriarch. Er kann sich weder an seiner Familie bedanken wenn sie ihm was gutes tun noch kann er nicht seine Kinder loben. Dafür kann er eine Menge Kritik austeilen. Bei Fehlern und Missverständnissen erniedrigt er seine Familie mit Wörtern oder Beschimpfungen.

Ob Essen, Kleidung, Möbeln so hat er es gern wenn die ganze Familie seinen Geschmack teilt. Wenn es ihm nicht passt, dann nörgelt er herum bis es zum Streit endet wenn man mit ihm darüber diskutiert. Er schaltet auf Stur und verträgt keine Diskussionen.

Er lebt ein starrsinniges Leben und ist sehr traditionell geprägt. Er hat die Einstellung, dass jede Frau versucht ihren Mann zu dominieren. Deswegen muss ein Mann sich dagegen wehren und ein Mann bleiben. Er ist der Zucker für die Nachbarn, aber der Salz für die Familie in sein Benehmen.

Würdet ihr euch von ihm trennen auch trotz der gemeinsamen Kinder?

Familie, heiraten, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Choleriker, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Mann und Frau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heiraten