Wann ist deiner Meinung nach jemand bereit für die Ehe?
Hi,
s.o.
LG
GivenTaken
13 Antworten
Hi,
diese Frage ist definitiv nicht einfach so zu beantworten. Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die da mitspielen.
Man muss sich bewusst sein, worauf man sich einlässt und dass es nicht mehr so einfach ist, sich zu trennen, wenn es überhaupt nicht mehr geht. Das gilt besonders dann, wenn man sich gemeinsam etwas aufbauen möchte und es im Falle einer Trennung/Scheidung dann dazu kommt, dass es irgendwie aufgeteilt werden muss. Falls auch Kinder geplant wären, muss man sich auch über deren Wohl Gedanken machen. Deshalb sollte man sich dieser Konsequenzen durchaus auch bewusst sein.
Dann kommen noch Dinge hinzu wie zB die finanzielle Stabilität. Wenn der Partner (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr arbeiten kann. Mit einer Ehe geht man andere Verpflichtungen ein und die Möglichkeiten der externen Unterstützung ist uU anders als bei einer "normalen Beziehung" (abhängig von den Vorschriften/Vorgaben des jeweiligen Landes).
Ist man sich sicher, dass man im Idealfall den Rest seines Lebens mit dieser Person verbringen möchte oder gibt es irgendwelche Zweifel?
Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die man in diese Entscheidung mit einbeziehen muss, weil Liebe allein oft einfach nicht genug ist. Eine gute, stabile Ehe braucht mehr als rein emotionale Voraussetzungen.
LG
Wenn sich Beide sicher sind, keine Zweifel vorhanden sind und die restlichen Sachen auch in Erwägung gezogen und positiv bewertet wurden, ist man im Normalfall bereit und es sollte dem Vorhaben nichts mehr im Wege stehen. Es ist einfach nur notwendig, die rein romantischen Vorstellungen beseite zu legen um es sachlich zu bewerten. Es gehen viel zu viele sehr blauäugig an die Sache heran und fliegen bei den ersten kleinen Problemen aus der Kurve.
Da muss man einfach emotional so weit sein, da gibt es eigentlich kein Zeitlimit oder keinen Zeitpunkt wo man sagt ... ja, jetzt isses soweit, genau jetzt ;-). Manche sind mit 20 schon soweit, manche mit 60 noch nicht. Die Menschen sind alle verschieden!
Beide Partner müssen im Kopf reif dafür sein und es von Herzen wollen und zugleich auch wissen, auf was sie sich dabei einlassen, denn die Heirat bzw. die Ehe ist keine Sache, die man aus Witz anstrebt und vollzieht und die man ohne Nachwirkungen wieder annullieren kann, es geht oft dann auch um Geld und um Besitztümer und dazu kommt dann der Gerichtstermin und alles noch dazu und das Gefühlsmäßige.
Ein ehemaliger Mitschüler von mir, der sehr früh und meiner Meinung nach auch überstürzt eine Frau heiratete, lässt sich aktuell scheiden, wie er mit mitgeteilt hat - da muss ein Haus reguliert werden, ein kleines Kind von 2-3 Jahren ist da, und so weiter, und sofort ... das ist alles nicht so leicht :-/
Mir fällt dazu ein älteres Lied von den Flippers ein - mein Opa hat sie gern gehört, da blieb manches Lied aus den 90ern in mir hängen, dieses hier auch: "Liebe ist mehr als nur eine Nacht, hast du darüber schon nachgedacht". Schlager ist nicht so meins, aber dieser Text gefällt mir sehr gut.
Wooow, deine Frage bringt einen wirklich zum nachdenken.
Meiner Meinung nach bracht eine gute Ehr weit mehr als nur Liebe.
Man sollte eine gewisse finanzielle Stabilität haben, ähnliche Werte und Lebensziele teilen. Auch die Unterstützung beider Familien spielt eine große rolle, vor allem in traditionellen Kulturen.
In meinem Heimatland ist es mittlerweile so, dass immer mehr junge Menschen bewusst auf eine Ehe oder sogar auf eine feste Partnerschaft verzichten. Die Gründe dafür sind vielfältig: gesellschaftlicher Druck, wirtschaftliche Unsicherheit oder einfach der Wunsch nach Unabhängigkeit.
Vielleicht ist man dann wirklich bereit für die Ehe, wenn man nicht nur jemanden liebt, sondern auch bereit ist, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen - für die Beziehung, für das Leben und füreinander.
Ja, Verantwortung und gleiche Werte sind das A und O.
Das ideale Alter für die Heirat ist...
...biologisch gesehen 15
...sozial gesehen 26
...legal gesehen 18
...kulturell gesehen 24-28
...wirtschaftlich gesehen über 30
...logisch gesehen gar nicht
Kommt auf den Einzelfall an.
Das kann alles zwischen 14 und niemals sein.
Wobei man hierzulande mittlerweile mindestens volljährig sein muss.
Genau die entscheidende Frage.
ja...