Grafikkarte – die neusten Beiträge

Was passiert wenn man eine Grafikkarte übertaktet und haben Grafikkarten der unterschiedlichen Hersteller auch technische Unterschiede?

Nehmen wir mal die 3070 als Beispiel aber das könnte man jetzt auch mit der 3080, der 3070ti, der 3060 und so weiter machen machen. Es gibt ja mehrere Varianten der 3070 und die sind alle unterschiedlich teuer. Und zwar so unterschiedlich teuer das man denken könnte die würden sich auch technisch voneinander unterscheiden. So wie ich das aber verstanden habe wird an der Grafikkarte selbst nichts dran verändert sie unterscheiden sich also größtenteils in irgendwelchen Extras wie Beleuchtung oder in der Lüftung usw. weil die teureren Grafikkarten anscheinend übertaktet werden und dementsprechend für die erhöhte „Leistung“ auch besser gekühlt werden müssen. Aber hat das auch einen Unterschied bei der Leistung? Falls ja was passiert überhaupt wenn man eine GraKa übertaktet? Und können das alle Grafikkarten also auch die günstigeren Varianten? Und wie groß wäre dann der Unterschied? Also in FPS berechnet. Kann ich zum Beispiel mit der günstigsten RTX3070 auch die Leistung des teuersten RTX3070 erreichen? Im Endeffekt wäre es mir eigentlich nur wichtig nicht so viel Geld auszugeben und dennoch die Leistung zu erreichen die ich in den Benchmark Videos gesehen habe. Zum Beispiel ein leistungsunterschied von über 10fps wäre für mich enorm, aber einer von 5 eher nicht. Ich weiß das hängt auch von der CPU oder dem mainboard ab deshalb sagen wir mal in dem Fall wären alle anderen Komponenten gleich nur die Grafikkarte nicht.

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Streaming, Nvidia, Technologie, Twitch, Spiele und Gaming

Welche GeForce mit I7-7700K?

Hallo an alle, ich brauche mal einen Rat zum Thema Grafikkarte.

Ich möchte mir eine neue NVIDIA GeForce der 3000er Serie kaufen. Mein System ist allerdings nicht das neuste. Vorne weg mal ein paar Daten dazu:

Intel I7-7700K

32 GB DDR4 RAM

MSI Z270 Gaming M5 Mainboard

und zur Zeit noch eine GeForce GTX 970

Ich habe nun einiges gelesen was die 3000er Serie angeht, aber bin mir dennoch unsicher welches Modell für mein System am besten geeignet ist. Mir ist klar das zwar alle auf dem System laufen würden, aber ich weiß auch das meine CPU bei z.B. einer RTX3090 eine Bottleneck darstellen würde. Die Games die ich zocke laufen auf meinem System soweit sehr gut, aber ich würde gerne z.B. bei Forza Horizon 5 und Flight Simulator 2020 die Grafik höher stellen wollen und bestenfalls in 4K zocken. Oder auf jeden Fall höher als FHD :-)

Ich hab ein Auge auf die 3060 geworfen, allerdings hab ich auch gelesen das die Speicheranbindung von 192 bit auch geringer ist. Auch das die Leistung an sich bedeutend geringer ist als z.B. bei der 3060ti oder 3070. (nicht zuletzt wegen der geringeren Speicheranbindung)

Die 3000er Serie sind ja soweit ich weiß alle für PCIe 4.0 vorgesehen. Mein Board hat leider noch PCIe 3.0, die Karten sind zwar abwärtkompatibel und ich habe auch gelesen das der Unterschied bei der verwendung kaum bis gar nicht zu merken ist. Ich weiß nur allerdings nicht ob sich da eine 3060ti oder 3070 durch die höhere Leistung dann doch nicht lohnen würde oder ob man auch bei meinem System den Unterschied merkt bzw. ob sich das Geld dafür lohnen würde.

Kann mich vielleicht jemand, der mehr Ahnung davon hat, beraten welche Karte sich da am meisten lohnen würde, bevor ich unnötig viel mehr Geld ausgebe als ich eigentlich müsste? :-)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. :-)

Computer, Technik, Grafikkarte, Nvidia GeForce, Technologie, Spiele und Gaming, Nvidia GeForce RTX

Neue Grafikkarte schlechter als erwartet?

Hallo, ich habe mir vor kurzem eine rtx 3060 ti von MSI gekauft und diese gestern eingebaut. Zu meinem System: i7 7700, Asus h270f gaming Mainboard, 16gb corsair 2400 MHz Ram. Zuvor hatte ich eine GTX 1070. Bevor ich die Karte gekauft habe habe ich online Videos angeschaut in denen gezeigt wird wieviel FPS mit der rtx 3060 ti in verschiedenen Spielen erwartet werden kann. Bevor ich die neue neue Karte eingebaut habe, schaute ich wieviel FPS ich auf den von mir gewollten settings mit meiner alten 1070 bekomme. Ich habe einmal Rainbow Six Siege getestet und Ark. Ich weiß natürlich das man die Systeme die man in den Videos sieht nicht direkt mit seinem eigenen vergleichen kann da diese oft noch extrem neu sind und anderen Ram oder teilweise auch CPU haben. Aber so ungefähr sollte es ja schon stimmen. Auf jeden Fall habe ich festgestellt das ich mit der neuen Grafikkarte nur einen sehr kleinen Unterschied gesehen habe: Bei Rainbow Six Siege von 205 FPS auf 240(Low settings) bei Ark von 11-14 FPS zu 17-21 FPS auf Episch mit vielen Strukturen. In den Videos sind die Werte deutlich besser also fast das doppelte. Daraufhin habe ich den von Nvidia vorgeschlagenen Treiber Manuell neu installiert und die Nvidea settings zurück gesetzt. Hat nichts gebracht. Ich habe ein 500W Netzteil und habe oft gelesen wenn das Netzteil zu klein ist begrenzt es womöglich die GraKa allerdings habe ich Auslastung sowie die Taktfrequenz während dem Spiel getestet und beides konnte das Limit erreichen(wurde nicht begrenzt denke ich). Woran könnte es liegen hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Gaming, Technologie, Spiele und Gaming

Kein Bild mehr nach Deinstallation vom Grafikkartentreiber?

Hallo liebe Community,

ich habe mir jetzt mal einen Account erstellt, da ich ein Problem habe & hoffe mir kann wer helfen! 😅 (im Voraus möchte ich mich für den riesigen Text entschuldigen, aber ich habe alles so genau wie möglich erklärt, hoffe das ist kein Problem! 😉😁)

Hier erstmal zu meinen SPECS:

CPU: AMD Ryzen 7 5800X

Mainboard: MSI B550M-A Pro AMD B550

GPU: GeForce GTX 1080 / AMD RX 470 (wieso zwei wird im Beitrag erklärt)

Zudem habe ich noch zwei Monitore

Also, habe gestern von meinen Kollegen eine Grafikkarte bekommen, die GTX 1080 und habe sie auch dementsprechend eingebaut. Das Problem an dieser war, dass sie nicht wie meine alte, die RX 470, zwei, sondern nur ein HDMI-Anschluss hat und ich dann zu einem DisplayPort Kabel greifen musste.

Das komische war, dass der Bildschirm eine viel zu kleine Auflösung hatte (600x800 o. Ä.) und sich das nicht ändern ließ, woraufhin ich mir dachte, ich deinstallieren die Treiber.

Das habe ich so wie es aussieht nicht ordnungsgemäß gemacht & nach dem 2ten oder 3ten NVIDIA Treiber, den ich manuell unter Windowssuche - Programme hinzufügen und deinstallieren - gelöscht habe, wurden beide Bildschirme schwarz und ich hatte kein Bild mehr.

Nach mehrmaligen Neustarten des PC‘s änderte sich Nichts und ich kann also weder aufs BIOS, noch sonst auf irgendwas zugreifen.

Bei meinem Glück habe ich ja noch meine alte RX 470, mit der ich zwar wieder Bild bekomme, jedoch kann ich die NVIDIA-Treiber nicht neu installieren, da mir gesagt wird, er habe keine kompatible Grafikkarte gefunden, was ja klar ist, da die GTX 1080 nicht mehr eingebaut ist.

Meine 2 Fragen sind jetzt folgende:

1. Wie schaffe ich es die NVIDIA-Treiber wieder zu installieren & Bild zu bekommen.

2.(erstmals zweitrangig) Falls ich Treiber + Bild bekommen habe, wie schaffe ich es die Auflösung mit dem DisplayPort-Kabel zu ändern und ein anständiges Bild zu bekommen.

ICH BEDANKE MICH IM VORAUS FÜR JEDE ANTWORT!!!

Computer, Technik, Grafikkarte, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte