Gottesbeweis – die neusten Beiträge

Es ist meistens irrational nicht christlich zu leben.

Wichtig: Es geht nicht darum, ob das Christentum der Wahrheit entspricht oder ob Gott existiert.

Es müssen nur zwei Bedingungen erfüllt sein, damit sich die Schlussfolgerung ergibt, dass es irrational für einen ist, nicht christlich zu leben.

Man sieht die Wahrscheinlichkeit, dass das Christentum wahr ist, höher an als bei allen anderen Religionen. Religionen, die die Möglichkeit von Leiden nach dem Tod nicht beinhalten, kann man ignorieren.

Für einen selber ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Christentum der Wahrheit entspricht und damit auch, dass die Hölle existiert, so hoch, dass man bereit ist, sein Leben christlich auszurichten, um dieser Möglichkeit von unendlichem Leid aus dem Weg zu gehen.

Ein kleines Gedankenexperiment: Man weiß, dass nach dem Tod ein Mann zu einem kommt, der einen Würfel wirft. Dieser Würfel hat hundert Felder, nummeriert von 1 bis 100. Wenn der Würfel auf der 1 landet, wird man unendlich lang in eine Hölle zum Leiden verbannt. Man weiß aber auch, dass man diesen Würfelwurf verhindern kann, indem man im Leben ein gegebenes Moralsystem annimmt, regelmäßig an einen Gott betet und regelmäßig in die Kirche geht.

Jeder würde hier alles tun, um dieser 1%-Wahrscheinlichkeit zu entgehen. Demnach würde man auch sein Leben christlich ausleben müssen, wenn man die Wahrscheinlichkeit, dass das Christentum die Wahrheit ist, bei mindestens 1% einordnet. Da ich denke, dass jeder dem Christentum eine höhere Wahrscheinlichkeit zuordnet und man aufgrund von diversen Argumenten und Indizien das Christentum eher als wahr sieht als andere Religionen (Islam, Judentum...), folgt daraus rein logisch, dass die meisten Menschen christlich leben müssten, um nicht im Widerspruch zu verfallen.

Kirche, Diskussion, Christentum, Atheismus, Debatte, Logik, Philosophie, Theologie, Gottesbeweis

Gottesbeweise: Deshalb MUSS es einen Gott geben(?)

Kurze Einleitung

Natürlich, bis heute ist weder ein Gott bewiesen, noch widerlegt. Demnach spricht man auch vom Glauben an Gott, nicht vom Wissen… dennoch versuchen bis heute die verschiedensten Menschen einen Gott zu belegen oder zu widerlegen und sind sich ihrer Sache sehr sicher dabei. Jegliche Beweise für eine (non-)Existenz konnten aber immer widerlegt oder mit Gegenargumenten entkräftet werden.

Nun aber möchte ich dich, der du das liest, mit einigen Gottesbeweisen konfrontieren und dich dazu bewegen, diese entweder zu akzeptieren, da sie dir nachvollziehbar erscheinen oder sie zu widerlegen, da es unglaubwürdig ist. (Natürlich ohne AI zu fragen 😌)

Diese beiden Beispiele basieren nicht auf Religion und beweisen keinen bestimmten Gott, wie den christlichen oder islamistischen.

Ontologischer Beweis

Anselm von Canterbury versuchte es mit Ontologie, also rein Logisch anhand des Gottesbegriffes und seiner Definition einen Gott zu beweisen:

Definition Gottes: Anselm definiert Gott als "das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann", also als das vollkommenste Wesen

Existenz in der Vorstellung und in der Realität:

  1. Selbst ein Ungläubiger kann sich ein solches höchstes Wesen (also Gott) zumindest in Gedanken vorstellen.
  2. Doch etwas, das nur in der Vorstellung existiert, ist weniger vollkommen als etwas, das auch in der Realität existiert.

Existenz als notwendige Eigenschaft:

  1. Wenn Gott nur in der Vorstellung existierte, könnte man sich ein noch größeres Wesen denken – eines, das auch in der Realität existiert.
  2. Dies widerspricht der Definition Gottes als das Größte, was gedacht werden kann.

Schlussfolgerung: Daher muss Gott notwendigerweise existieren, nicht nur im Verstand, sondern auch in der Realität.

So versucht Anselm einen Gott auf Ontologischen Wege zu beweisen, was aber auch mehrfach von anderen Persöhnlichkeiten wie Kant widerlegt wurde.

Empirische Beweise

Thomas von Aquin hat auf empirischem Wege versucht einen Gott zu beweisen, also anhand von Beobachtungen und Naturgesetzen; im folgenden habe ich mal die ersten drei beschrieben:

Der Bewegungsbeweis:

  1. Alles, was bewegt wird, muss eine Ursache für seine Bewegung haben.
  2. Eine unendliche Kette von Bewegern ist unmöglich.
  3. Es muss einen „unbewegten Beweger“ geben – das ist Gott.

Der Kausalitätsbeweis:

  1. Alles, was existiert, hat eine Ursache.
  2. Eine unendliche Kausalkette ist nicht möglich.
  3. Es muss eine erste, unbewegte Ursache geben – Gott.

Der Kontingenzbeweis:

  1. Alles in der Welt ist kontingent (Kontingent=variabel; könnte auch nicht existieren).
  2. Wenn alles kontingent wäre, gäbe es irgendwann nichts mehr.
  3. Es muss ein notwendiges Wesen geben, das von sich aus existiert – Gott.
Abschließende Streitfragen

An sich sind beide Wege ziemlich nachvollziehbar, was aber nicht heißt, dass man sie nicht widerlegen könnte: wie würdet ihr da vorgehen? Fallen euch Gegenargumente oder alternativerklärungen zu Gott ein, die ebenso die angesprochenen Aspekte erfüllen und die Rolle eines Gottes einnehmen können?

(btw ja, der Titel dieser Diskussion ist bloßer clickbait ^^)

Religion, Islam, Kirche, Menschen, Kultur, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Glaube, Gott, Judentum, Koran, Philosophie, Theologie, Gottesbeweis, atheistisch, Theismus

Moses Gesetz - Gottes Wort?

Juden, Christen und Moslems halten an diesen "Worten Gottes" fest, und ihre Religion ist teilweise grundlegend darauf aufgebaut. (Bezüglich Strafe, Homosexualität, Sünde, Ehe, Gott gebietet, Gottesverehrung).

Dort steht angeblich Gottes Wille. Doch selbst Jesus verhindert diesen Willen, bei der "Steinigung der Ehebrecherin".

Doch wie kann man allen Ernstes annehmen das die Worte die da stehen und ganz eindeutig eingefordert werden, Gottes Wille sein sollen?

So kann man beispielsweise heute eindeutig nachweisen dass Gottes Wille das man nur eine Sorte Frucht auf einen Acker aussät (3.Mose19.19), also eine Monokultur anlegt, bis zur Einführung der Maschienen eindeutig schlechter ist bei sehr vielen Feldfrüchten als eine intelligente Mischkultur. (Symbionten, Bodendecker gegen Austrocknung)

Oder wie stehts damit?

Schläft ein Mann mit einer Frau wenn sie gerade ihre Tage hat, sollen beide aus dem Volk ausgemerzt werden. Oder: Schläft ein Mann mit Mutter und Tochter gleichzeitig, so soll er von den Mitmenschen zu Tode gefoltert werden. Gleiches wenn ein Mann mit einem Mann schläft. Da geht dann zusätzlich "diese Schande" auf die ganze Familie über, die ebenso selbst ihre "Liebsten" zu tode foltern müssen. (3.Mose 20 )

Abschließend noch die Frage: Warum sollte Gott in Kategorien denken wenn es das doch der menschliche Geist ist, der diese Kategorien erst bilden muss? (Und jeder bildet sie etwas anders). Und warum wiederspricht er sich selbst, weil: Du sollst nicht töten und du sollst zu Tode foltern, wiederspricht sich doch?

Glaubensfragen, Gott, Gottes Wort, Luzifer, Satan, Teufel, Gottesbeweis, moses

Ist es möglich, dass es ein Zeichen von Gott war?

Hallo,

in den letzten Wochen war ich auf einem USA-Austausch. Die letzten beiden Tage waren wir in New York. Ich habe am Tag zuvor für mich, aber auch jemand anderen gebetet.

Jedenfalls ist es bei mir so, dass ich, trotz des Faktes, dass ich im vergangenen Jahr konfirmiert wurde, mir nicht sicher bin, ob Gott existiert oder nicht. Ich habe Gott an jenem Tag also gefragt, ob er mir ein Zeichen geben kann, dass er mich überhaupt gehört hat.

Am nächsten Tag in New York, als wir die Zeit hatten, frei rumzulaufen, schloss ich mich einer großen Menschenmenge an und schaute einem Streetartist zu. Plötzlich hörte ich jemanden mehrmals den Namen meiner Stadt sagen.

Ich habe nicht geantwortet, weil ich verwirrt war, wer das wohl sein könnte, doch als die Leute später weiterliefen, erkannte ich, dass es ein Mädchen mit ihrer Mutter war, welches ich nur von meiner Konfirmation kannte. (Den Namen der Stadt haben sie wahrscheinlich gesagt, da sie mich erkannten und sich aufmerksam machen wollten, was leider nur teilweise klappte)

Ich dachte mir halt: Wie gering ist bitte die Wahrscheinlichkeit, dass wir beide zur selben Zeit in einem Bundesstaat von Amerika sind, in derselben Stadt, welche riesig ist, dem gleichen Artist zuschauen und in der Menschenmenge nicht weit entfernt voneinander stehen?

Das Ding ist, es war von unserem Tourguide nicht einmal geplant, in dem Bereich vorbeizulaufen, da er den Weg oft erst spontan entschied.

Das Mädchen und ich kennen uns fast gar nicht. Ich, als auch sie, wussten nicht, dass wir zur selben Zeit in Amerika sein werden. Kann das Gott gewesen sein, oder ist das im Christentum nicht möglich?

VG

Religion, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Gottesbeweis

Wenn es KEINEN Gott gibt - kann es dann überhaupt so etwas wie einen freien Willen geben?

Bitte lest meine Erklärungen dazu zuerst genau durch, bevor ihr antwortet!

Atheisten glauben in der Regel, dass sie einen freien Willen haben. Es gibt umgekehrt Gläubige, die glauben, das alles von Gott vorherbestimmt ist.

Aber ist das überhaupt logisch begründbar?

Hier meine Gedanken dazu: Wenn das Weltall durch den Urknall entstand, ist alles, was es heute gibt, auf jene Singularität zurückzuführen. Alles, was seither sich entwickelte, ist im Urknall bereits festgelegt worden. Denn es ist ja seither nichts dazugekommen und nichts weggenommen worden!

Jedes einzelne Teilchen oder jeder Faktor von damals wurde im Urknall mit einem Impuls losgeschickt, und seither nimmt es seine von den Gesetzen des Universums festgelegte Route - es ist keine Abweichung davon möglich, denn dazu müsste ja eben ein Einfluss von aussen darauf wirken.

Wenn es aber keinen Gott oder eine Göttlichkeit ausserhalb der messbaren Welt gibt, kann es auch keinen solchen Impuls von aussen geben. Somit gibt es auch keinen freien Willen. Alles, was wir entscheiden, denken, tun, ist bereits im Urknall festgelegt worden - ein freier Wille wäre nur möglich, wäre uns ein Funken von ausserhalb eingesetzt worden, der uns erlaubt, das Unabänderliche zu ändern.

Das Leben könnte auch nicht durch Zufall entstanden sein, weil es gar keinen Zufall gibt. Zufälle kann es nur geben, wenn von aussen ein Impuls kommen könnte, der irgendetwas am festgelegten Ablauf der Dinge ändern könnte.

Diese Impulse müssten von ausserhalb der im Urknall entstandenen Teilchen und Kräfte kommen und müssten ausserhalb von Zeit und Raum liegen - also etwas, was wir als Gott oder Göttlichkeit bezeichnen könnten, da es nicht von dieser Welt und ausserhalb der Zeit, somit ewig wäre.

Was denkt ihr darüber?

Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Glaube, Kosmologie, Materie, Philosophie, Physik, Raum, Wirklichkeit, Zeit, Zufall, Determinismus, Entstehung des Lebens, Gottesbeweis, Urknalltheorie

Wer sieht in Israel einen Beweis für die Existenz Gottes?

Israel 

5. Ijar 5708 jüdischer Zeitrechnung: Ein neuer Staat betritt die Bühne der Welt. Drei Jahre nach dem Ende von Auschwitz und des Massenmordes an den europäischen Juden mit dem Ziel einer „Endlösung der Judenfrage“ beginnt die Geschichte des Staates Israel.

Jesaja 66,8: Wer hat so etwas ⟨je⟩ gehört, wer hat dergleichen je gesehen? Wird ein Land an einem einzigen Tag zur Welt gebracht oder eine Nation mit einem Mal geboren? Denn Zion bekam Wehen und gebar auch ⟨schon⟩ seine Söhne.

5. Mose 30,4

„Wenn deine Verstoßenen am Ende des Himmels wären, selbst von dort wird der HERR, dein Gott, dich sammeln, und von dort wird ER dich holen“

 

Jeremia 31,8

„Siehe, ich bringe sie herbei aus dem Land des Nordens und sammle sie von dem äußersten Ende der Erde, unter ihnen Blinde und Lahme, Schwangere und Gebärende, sie alle zusammen; als eine große ⟨Volks⟩versammlung kehren sie hierher zurück“

 

Jeremia 32,37-41

„37 Siehe, ich werde sie aus all den Ländern sammeln, wohin ich sie vertrieben habe in meinem Zorn und in meinem Grimm und in großer Entrüstung. Und ich werde sie an diesen Ort zurückbringen und sie in Sicherheit wohnen lassen. 41 Und ich werde meine Freude an ihnen haben, ihnen Gutes zu tun, und ich werde sie in diesem Land pflanzen in Treue, mit meinem ganzen Herzen und mit meiner ganzen Seele“

 

Jeremia 16,15

„So wahr der HERR lebt, der die Söhne Israel aus dem Land des Nordens heraufgeführt hat und aus all den Ländern, wohin er sie vertrieben hatte! Und ich werde sie in ihr Land zurückbringen, das ich ihren Vätern gegeben habe“

Amos 9,15

Ich werde sie einpflanzen in ihr Land; und sie sollen aus ihrem Land, das ich ihnen gegeben habe, nicht mehr herausgerissen werden!, spricht der HERR, dein Gott.

Die Existenz Israels wäre ohne Gott nicht möglich. Israel ist der Beweis, dass es einen Gott gibt. Er hat die Gründung Israels 1948 in seinem Wort vorausgesagt und gegen jede Wahrscheinlichkeit, gegen jede Logik und gegen jede Politik, wurde ein jüdischer Staat, nur 3 Jahre nach dem Holocaust geboren. Das war kein Zufall! Das war eine eindeutige Erfüllung von Gottes Wort.

Wie denkt ihr darüber?

Ja 62%
Nein 38%
Sonstiges 0%
Bibel, Glaube, Israel, Judentum, Gottesbeweis, Judentum und Christentum

Sind die fünf Wege von Aquinas widerlegt worden?

Also viele Atheisten sagen ja die Fünf Wege von Aquinas sind durch und durch Widerlegt worden.

Stimmt das wirklich, wurde das durch und durch widerlegt?

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Argumente:

  1. Jegliche Bewegung setzt ein Unbewegliches voraus: Alle Bewegung und Veränderung verlangt ein Bewegendes. Da eine Reihe von bewegten Bewegern aber nicht ins Unendliche zurückgehen kann, weil es sonst keinen Anfang der Bewegung gäbe, muss es einen ersten Beweger geben, der selbst unbewegt ist. Diesen unbewegten Beweger verstehen alle als Gott.
  2. Jede Wirkung hat eine Ursache: Da aber nichts Ursache seiner selbst ist (weil es sonst logisch sich selbst vorausgehen müsste) und die Reihe der Ursachen nicht ins Unendliche gehen kann, muss es eine erste selbst nicht verursachte Sache geben. Diese erste Wirkursache nennen alle Gott.
  3. Das Mögliche und das Notwendige: Es gibt Dinge, die sein oder nicht sein können. Wäre alles so beschaffen, so kann auch einmal alles nicht sein, dann aber könnte nichts zu existieren beginnen. Also muss es Dinge geben, die notwendig sind, und zwar aus sich heraus oder durch ein anderes. Da die Reihe der aus einem anderen notwendigen Dinge nicht ins Unendliche gehen kann, muss es ein erstes durch sich notwendiges geben. Auch dieses nennen alle Gott.
  4. Das Mehr oder Weniger: In allen Dingen gibt es ein Mehr oder Weniger an Gutem, Wahrem und Edlem. Dies kann nur ausgesagt werden, wenn es ein Maß gibt, das diese Bestimmung in Vollkommenheit enthält. Also gibt es etwas, was von allem Seienden die Ursache des Seins, der Gutheit oder jeder anderen Vollkommenheit ist. Und dies nennen wir Gott.
  5. Die zweckvolle Leitung der Dinge: Vernunftlose Dinge bedürfen, um ein Ziel zu erreichen, eines Erkennenden, der das Ziel setzt. Wie der Pfeil eines Schützen bedarf, der das Ziel und die Richtung bestimmt, so bedarf der Mensch ebenfalls eines Lenkers. Es muss also etwas vernünftig Erkennendes geben, von dem alle Naturdinge auf ein Ziel hin geordnet werden. Und dieses nennen wir Gott.

Kein Atheist dem ich das Argument gezeigt hatte ist darauf eingegangen, sie haben nur gesagt es sei längst widerlegt worden.

Warum gehen sie dann nicht darauf ein?

Anfänger, Kirche, Menschen, Christentum, Argumente, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Logik, Philosophie, Wege, Ursache, Beweis, Gottesbeweis, Notwendigkeit

Warum kann es eurer Meinung nach nur einen Gott geben?

Die Menschen haben im Laufe der Geschichte über 1000 verschiedene Götter erfunden, die mit dem einzig wahren Gott, der alles erschaffen hat, nichts zu tun haben.

Einige Menschen können sich sowas nicht vorstellen, weil es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt.

Vielleicht sollte man sich erstmal Gedanken darüber machen, warum sich ein übernatürliches Wesen nicht mit einer empirischen Wissenschaft, die auf Beobachtungen und Experimenten angewiesen, belegen lässt.

Dafür gibt es einen ganz plausiblen Grund.

Man kann nämlich nicht von den Eigenschaften innerhalb eines Systems auf das System selbst schließen.

Das ist wie, wenn man sich in einer virtuellen Welt befindet, zum Beispiel ein Computerspiel spielt und von der Position des Charakters im Spiel Aussagen über den Computer macht, auf dem das Spiel läuft anhand der Regeln und Physik, die nur dort gelten.

Es lässt sich nicht anhand von Objekten innerhalb der virtuellen Welt Aussagen über das Objekt(Computer) machen, auf dem das Spiel läuft. Ein Charakter im Spiel kann nur Aussagen über das Verhalten von Dingen innerhalb seiner Welt machen, jedoch nicht über den Computer, welcher das Spiel erzeugt.

Der Entwickler der Anwendungssoftware, der den Computer bedient, könnte alles mögliche im Spiel verändern ohne das der Charakter ihn je zu Gesicht bekommt.

Andersrum könnte der Charakter in der virtuellen Welt niemals, mit seinen Mitteln, die Existenz von dem Entwickler belegen. Weil es unmöglich ist. Ein Charakter, der sich in diesem Beispiel auf der ersten Ebene befindet, kann keine Aussagen über die nächst höhere Ebene machen. Er würde auch den Quellcode für die Anwendung weder sehen noch begreifen.

Quantenprozesse auf mikroskopischer Ebene können wir bis heute noch nicht nachvollziehen. Ohne die Quantenmechanik, auf der die gesamte materielle Welt aufbaut, würde hier nichts funktionieren.

Es kann daher nur einen Schöpfer geben, denn alles in dieser Welt ist voneinander abhängig und kann deswegen nur auf etwas Unabhängiges zurückführen.

Das Kausalitätsgesetz könnte man an der Stelle auch nicht berücksichtigen, weil es keinen Sinn ergeben würde. Denn selbst wenn man Ursache an Ursache reiht, wie die Befürworter eines oszillierenden Universums postulieren, komme ich an der Realität der Ewigkeit nicht vorbei. 

Wir wissen auch, dass man Energie weder erschaffen noch vernichten kann. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Die Tatsache, dass man mit Energie Materie erschaffen kann, spricht dafür, dass alles von ein und derselben Quelle abstammt.

Ich bin davon überzeugt, dass der Ursprung von allem, was existiert, der Schöpfer selbst ist und somit auch die Quelle aller dynamischer Kraft. Energie, die sich transformieren lässt und man damit alles erschaffen kann, was es gibt.

Religion, Jesus, Zeugen Jehovas, Bibel, Glaube, Gott, griechische Götter, griechische Mythologie, Hinduismus, Jesus Christus, jüdisch, Muslime, Siebenten Tags Adventisten, Theologie, Thor, Tora, Gottesbeweis, Gottesbilder, Shiva, Zeus

Basiert das teleologische/kosmische Kalam-Argument auf einem fatalen Trugschluss?

Die Krux des Kalam-Arguments ist, dass ein infiniter kausaler Regress auf die zeitlichen Prozesse - richtiger Weise, tatsächlich korrekt gedacht - keine Änderung des Grundzustandes ermöglicht, aber: 

Wegen der beobachteten Rotverschiebung und sich projektiv verlangsamenden Geschwindigkeit von Licht an einem Ereignishorizont, und der Tatsache, dass kein Licht aus einer Singularität im schwarzen Loch entweichen kann, dessen Zeit also "stillsteht" (da schw. Löcher Informationen absorbieren), und der verlangsamten Rotationsgeschwindigkeiten von fernen Galaxien, muss Zeit mit dem Raum strukturell wechselwirken. 

Täte sie das nicht, so wären all diese Phänomene niemals existent, sind aber beobachtet worden. 

Und genau deswegen sagen Kosmologen auch, dass in keiner Planck-Sekunde eine Aussage über das Universum gemacht werden konnte, da sich durch die Expansion Raum und Zeit erst entwickeln mussten. 

Aber da vorher keine (Raum)zeit existierte, so konnte auch kein zeitfreier Prozess einen Urknall in Gang setzen, da Energieaustausch erst in Raumzeit möglich ist und Materie voraussetzt. 

Andererseits wäre die Singularität eine weitere notwendige (erster und einziger Implikator A => B, für jedes messbare B) Entität, die zeitlos existierte, und damit den Alleinheitsanspruch jeglichen abrahamischen Gottes widerlegt. 

Religion, Mathematik, Gott, Philosophie, Physik, Theologie, Gottesbeweis, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gottesbeweis