Moses Gesetz - Gottes Wort?
Juden, Christen und Moslems halten an diesen "Worten Gottes" fest, und ihre Religion ist teilweise grundlegend darauf aufgebaut. (Bezüglich Strafe, Homosexualität, Sünde, Ehe, Gott gebietet, Gottesverehrung).
Dort steht angeblich Gottes Wille. Doch selbst Jesus verhindert diesen Willen, bei der "Steinigung der Ehebrecherin".
Doch wie kann man allen Ernstes annehmen das die Worte die da stehen und ganz eindeutig eingefordert werden, Gottes Wille sein sollen?
So kann man beispielsweise heute eindeutig nachweisen dass Gottes Wille das man nur eine Sorte Frucht auf einen Acker aussät (3.Mose19.19), also eine Monokultur anlegt, bis zur Einführung der Maschienen eindeutig schlechter ist bei sehr vielen Feldfrüchten als eine intelligente Mischkultur. (Symbionten, Bodendecker gegen Austrocknung)
Oder wie stehts damit?
Schläft ein Mann mit einer Frau wenn sie gerade ihre Tage hat, sollen beide aus dem Volk ausgemerzt werden. Oder: Schläft ein Mann mit Mutter und Tochter gleichzeitig, so soll er von den Mitmenschen zu Tode gefoltert werden. Gleiches wenn ein Mann mit einem Mann schläft. Da geht dann zusätzlich "diese Schande" auf die ganze Familie über, die ebenso selbst ihre "Liebsten" zu tode foltern müssen. (3.Mose 20 )
Abschließend noch die Frage: Warum sollte Gott in Kategorien denken wenn es das doch der menschliche Geist ist, der diese Kategorien erst bilden muss? (Und jeder bildet sie etwas anders). Und warum wiederspricht er sich selbst, weil: Du sollst nicht töten und du sollst zu Tode foltern, wiederspricht sich doch?
8 Antworten
Das werden sie nicht. Diese Gesetze sind zwar unter Moses eingeordnet worden, aber so alt konnte der gar nicht werden um alle diese Gesetze zu erlassen. Das waren die jüdischen geistlichen Führer in einer anderen Zeit. Als das Christentum entstand waren viele schon überholt und wurden nicht übernommen. Die Juden halten sich noch an einiges mehr, aber da läuft heute auch keiner mehr mit einer Schaufel durch die Gegend wenn er länger unterwegs ist um seine Notdurft zu vergraben. Die Römer hatten übrigens schon Toiletten oder Donnerbalken wie auch immer. Die erstgeborenen Tiere eines Muttertieres haben die Christen auch nie geopfert. Tieropfer waren da nie üblich. Das sind aber alles Teile der sog. mosaischen Gesetze.
In der Bibel steht eindeutig "Gott sagt". Da fragt man sich dann auch warum das dann nicht so bestialisch durchgezogen wurde wie Gott das befiehlt, wenn es doch angeblich direkt von Gott kommt. Wenn es dann aber obendrein noch falsch ist, wirds noch schwieriger.
Ich gehe nicht auf allen Punkten ein.
Aber zu der Geschichte mit der Ehebrecherin muss man erwähnen, dass nach Mose nicht nur die Frau sondern auch den Mann gesteinigt werden sollten. Also haben die Schriftgelehrten und Pharisäer schon eine Fehler gemacht, dass sie nicht beide vor Jesus gebracht haben.
Gott denkt nicht in Kategorien, er ist auch ewig derselbe, aber er handelt in verschiedenen Zeitabschnitten mit den Menschen unterschiedlich. Die Bibel beinhaltet 7 Zeitalter, die jeweils mit einem Bund beginnen, spezielle Regeln enthalten und es endet mit einem Strafgericht. Hier sind sie nacheinander: Unschuld - Gewissen - Regierung - Verheißung - Gesetz - Gnade - Friedensreich. Alle drei Dinge (Bund, Regeln, Strafgericht) kannst du selbst leicht herausfinden. Dieses Verständnis nennt man Dispensationalismus.
Die Regeln sind nicht beliebig austauschbar. So kannst du deine genannten Regeln aus dem Zeitalter "Gesetz" nicht auf eine andere Epoche anwenden.
Hallo Ullisses,
Gott hat zur Zeit des alten Testament, die Regeln, die die Menschen SELBST schon definiert hatten, in Form gegossen. Damals war es eine harte Zeit und Mord und Totschlag und Gesetzlosigkeit an der Tagesordnung.
Für die DAMALIGE Zeit war das Gesetz Mose eine bahnbrechende Neuregelung und Verbesserung. (Für uns heute kaum Vorstellbar)
Die Menschen damals wären nicht reif gewesen wenn statt Mose und Gesetz direkt Jesus gekommen wäre.
Also gab Gott zuerst das (strenge) Gesetz.
---
Und erst als die Menschen sich an das Gesetz gewohnt hatten, waren die Menschen weit genug, um den finalen Schritt zu gehen:
Glaube und Vergebung, statt Gesetz
Dafür kam Jesus Christus. 💖🙏
---
Vergebung konnten die Menschen erst dann richtig verstehen, wenn sie vorher begreifen was überhaupt Sünde ist.
Viele Gläubige orientieren sich bei "falsch und richtig", auch an ihren Büchern Koran, Thora, Bibel und nicht an ihrem Glauben. Da kommt doch dann das "Gesetz" durch die Hintertür wieder rein. Was meinst du dazu?
Hallo Ulisses,
Vielen Dank für Deine weitreichenden Gedanken und klugen Fragen. 🙏
Natürlich sind alle Menschen grundverschieden und legen das Wort der Bibel unterschiedlich aus. Der Perfektionist deutet die Bibel rational und eher strenger, ein emotionaler Mensch deutet die Bibel emotional und eher liberal.
Die Bibel (und Thora / Koran) muss ausgelegt werden. 😊💖
Ja, im alten Testament wurde Homosexualität verboten, aber damals wurden Frauen die fremd gehen auch noch zu Tode gesteinigt.
Im neuen Testament finde sich bei Jesu Christi kein einziges Wort über Gebote/Verbote der Sexualität.
Aber es wird 100x erwähnt wie wichtig der Glaube ist, die Nächstenliebe, Güte, Barmherzigkeit, etc.
---
Deswegen kann es niemals so sein, dass Gott Gleichgeschlechtlichkeit so sehr hassen würde dass der diese Anlage hat und sei auslebt, deswegen verloren wäre.
---
Jesus nannte folgendes als höchstes Gebot ÜBER allen anderen Geboten:
Und es trat zu ihm einer von den Schriftgelehrten, der ihnen zugehört hatte, wie sie miteinander stritten. Und als er sah, dass Jesus ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das höchste Gebot von allen? Jesus aber antwortete ihm: Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften«. Das andre ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«. Es ist kein anderes Gebot größer als diese.
Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: "Meister, du hast wahrhaftig recht geredet! Er ist nur einer, und ist kein anderer außer ihm; und ihn lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüt und von allen Kräften, und seinen Nächsten lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer." Als Jesus aber sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes. (Markus 12,28-35)
(Das sind beides Zitate auch schon aus dem alten Testament:)
(5. Mose 6,4-5 &3. Mose 19,18)
---
Mir bestätigt das, dass die LIEBE das wichtigste ist, also jeden Menschen wie einen Bruder / Schwester zu behandeln. 😊💖
---
Und sündigen tun wir alle. Niemand ist frei von Schuld. Wer ist nie ungeduldig oder unachtsam oder egoistisch gewesen? Wir ALLE sind Sünder, und deswegen sind wir alle auf GNADE Gottes angewiesen und genau diese Gnade erhalten wir von Jesus Christus, wenn wir IHM glauben. 💖😊🙏
---
Zu Deiner speziellen Frage, was Sex mit Tieren betrifft, das klingt für meine Ohren sehr sehr befremdlich, aber ich weiß, dass sich niemand seine Präferenz selber aussucht.
Ich würde sagen, alles was mit der Nächstenliebe vereinbar ist, ist in Ordnung. Und mit erwachsenen Menschen kann man sich immer Absprechen, was der andere mag und was nicht.
Paulus sagt: Alles ist Euch erlaubt, aber nicht alles dient dem Guten. Alles ist Euch erlaubt, aber nichts soll Euch gefangen nehmen.
PS: Ich hoffe die Gedanken helfen Dir zumindest ein wenig weiter. 💖🙏
Der Satz von Paulus gefällt mir sehr gut. Der ist auch sehr versöhnlich in der Sache. Es gibt nicht viele Sätze in der Bibel die ich unterschreiben würde weil ich Gott weitaus vielseitiger kennen gelernt habe als er in der Bibel dargestellt wird. Das der Satz von Paulus ist, ist nochmal extra versönlich für mich, denn über ihn habe ich noch nicht viele gute Worte verloren. Also vielen lieben Dank!
Auch deinen Satz: Alles was mit der Nächstenliebe vereinbar ist, ist in Ordnung - gefällt mir sehr. Genau so habe ich die Welt erlebt in den letzten 47 Jahren. Sehr fein!!
Ich selbst sehe halt auch immer die Kehrseiten von Dingen und genauso auch das Licht im Schatten. Für mich ist es da schon zu viel dass manche Menschen von einem "Gebot der Nächstenliebe" sprechen.
Moses Gesetz - Gottes Wort? Juden, Christen und Moslems halten an diesen "Worten Gottes" fest
Nein fast völlig falsch.
Den Islam schert das Gesetz Mose nicht die Bohne - er hat den Koran und die Hadithen, die Tafasir und die Sunna.
Juden sind die, für die das gilt, = 0,1% der Weltbevölkerung.
Messianische Juden und die Christen unterstanden noch nie dem Gesetz Mose, denn dieses wurde ihnen gar nicht gegeben.
Erbsenzähler: Bitte eigene Frage aufmachen.
Du hast recht, dass nicht alle an dem Gesetz festhalten, obwohl es angeblich ditekt von Gott kommt, da hätte ein "oder" reingehört in den Satz. Also "oder dass da ihre Religion grundlegend drauf aufbaut". Und da ist der Islam genauso dran beteiligt wie andere die sich nur auf auf das neue Testament beziehen oder die Mosaischen Gesetze für veraltet halten. Denn Jesus hat dem alten Gesetz nicht direkt wiedersprochen und niemals Gesagt das es nicht von Gott sei oder nicht wichtig. Jesus war wiederum der "höchste Prophet" in den Augen Mohammeds. Darum habe ich dann noch ein paar Bereiche aufgezählt in denen sich in den 3 Religionen wiederfindet.
Um da noch mehr Trennschärfe reinzubringen: Ich Meinte mit an "Gottes Worten" festhalten bezogen auf "Das Mosaische Gesetz" nicht daß diese genau so als "Weltliches Gesetz" noch zur Anwendung kommen. Sie sind meiner Ansicht nach noch darin enthalten und verborgen. Auch da können wir gerne diskutieren. (ZB Scharia).
Glaube und Vergebung, statt Gesetz.
Das klingt wunderbar in meinen Ohren. Ich kenne aber sehr viele Menschen die immer noch denken Homosexuelle Handlungen seien Sünde oder dass Gott verehrt werden möchte, oder dass Gott einem Sünden oder Schuld vergeben muss/kann. Oder dass Gott nicht mag das man masturbiert oder mit vielen Frauen schläft. Oder was zB ist mit Sex mit Tieren, in manchen Ländern ist das erlaubt, würdest du einem gläubigen, nächstenliebenden, vergebendem Menschen das zugestehen?