Gesundheit – die neusten Beiträge

Ich werde in meiner Firma nicht respektiert?

Hallo, ich M(19) bin im 4. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Elektriker für Energie und Gebäudetechnik und stehe kurz vor meiner Abschlussprüfung.

Ich war schon immer in der Oberstufe unf Grundschule der „Klassenclown“ weil ich mit meiner Schusseligen aber humorvollen art aufgefallen bin. Das war für mich selbst auch damals ganz lustig. Diese Art habe ich dann mitgetragen in meiner Ausbildung wo ich aber schnell gemerkt habe dass ich mir damit zwar wenig Feinde mache aber auch nicht gerade Respekt ernte. Als ich über die Jahre versuchte etwas mehr ernsthaftigkeit in mein Leben zu bringen und mich im Beruf zu verbessern ist meine Leistung zwar besser geworden aber eines blieb, die Schusseligkeit. Ich habe mir auch Gedanken gemacht woran das liegen könnte. Ich bin immer der Dusselkopf der alles verpeilt auf der arbeit.

Bis vor kurzem habe ich dann die Diagnose ADHS bekommen was vielleicht erklärt wieso ich trotz aller Willenskraft immernoch so häufig blöde Flüchtigkeitsfehler mache. Ich habe ein paar gesellen plus Chef von meiner Diagnose erzählt, nicht in der Hoffnung alles mit einem „Ich hab ADHS“ entschuldigen zu dürfen sondern um etwas Nachsicht zu fordern in deren Wissen, dass ich jetzt dagegen per Psychologiestunden, Tricks (Sachen aufschreiben) und Medikamente versuche meine Dusseligkeit etwas einzudämpfen. Das geht, aber auch nur teilweise. Diese Krankheit wird mich immer etwas behindern auch wenn es etwas weniger schlimm ist.

Nun mein Problem. Über die 3 Jahre habe ich mir natürlich einen Namen gemacht. Manchmal lache ich auch gerne über mich selbst, aber von dem neuen Azubi zu hören (was ich in seiner Position auch etwas respektlos finde) dass jeder Geselle sagt, er denkt, ich würde nicht übernommen werden, über drei ecken zu erfahren jemand hätte gemeint ich würde mich ja extra so anstellen weil ich ja weiss dass ich damit durchkomme und bei der ernsten Frage gegenüber unsererm Bürokaufmann ob er meint ich würde übernommen werden ausgelacht zu werden nimmt mich schon echt mit. Auch habe ich eine Baustelle alleine die sogar echt gut läuft, aber ich höre immer nur sprüche wie „da läuft doch eh alles schief“.

Auf der einen Seite liebe ich meine Arbeit und ich tue alles so wie jeder andere zu sein und so arbeiten zu können. ich liebe sogar den Betrieb. Es gibt definitiv Leute die potenzial in mir sehen und mich verstehen, die Arbeitszeiten sind auch Top. Auf der anderen Seite macht mich es fertig dass so viele mich einfach nicht respektieren. Eben sollte ich etwas kurz nach Feierabend einladen und ich habe den Azubi aus dem 1. Lehrjahr gefragt ob er mir helfen kann. Ein Geselle meinte nur „hilf ihm nicht der soll das alleine machen“ und lachte nur um mich zu demütigen weil ich bin ja der Schusselige. Es macht mich echt traurig. Denkt ihr ich kann meinen Respekt wieder bekommen weil ich finde den betrieb ansich super. Nur ein paar Leute sehen mich nur von aussen, scherzen und urteilen über mich ohne jemals mich gefragt zu haben.

Liebe, Gesundheit, Beruf, Mobbing, Job, Geld, Mädchen, Gefühle, Handwerk, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, ADHS, Ausbildungsvertrag, Azubi, Elektriker, Psyche

Wellensittich Dame krank?

Ich habe eine ca. 3 jährige Wellensittich Dame und einen 8 Jahre alten Hahn.

Seit Montag letzter Woche ist mir aufgefallen das die federn um die kloake mit Kot bedeckt sind. Zuerst gab es die Woche über kein unnatürliche Verhalten, sie hat die Tage wie immer gemacht. (früher hatte sie öfters ein bisschen Kot an den federn)

Doch gestern viel mir auf das sie sehr schlapp wirkte, und sich mehr aufplusterte. Zierzs wurde sie mehrfach in Abständen mit Rotlicht bestrahlt und saß auf einer Wärmflasche,was schon komisch genug war da sie nicht so zahm an sich ist. Dann habe ich mit meinem Vater versucht die kloake etwas zu säubern.

Heute schien es ihr nicht besser zu gehen, als sie los flog schaffte sie kaum die stecke zum Bauer zurück und musste auf dem cozchtisch Zwischen landen (tut sonst keiner meiner Vögel).

Gerade bei der Befüllung der futternäpfe fiel mir auf das meine Henne schon gerne etwas essen würde aber die Körner nicht wirklich fraß (ich benutze normales Wellensittichfutter) und einfach fallen ließ. Als mein Hahn dazu kam betitelte sie ihn an damit er seine protion wieder höchwürgte, das fraß sie dann auch.

Kann es sein das sie irgendwie die Körner nicht mehr fressen kann und deswegen verhungert?

Sonst wird meinen Wellensittiche außer dem samenfutter gelegentlich Salat, Gurke, paprika und Apfel gefüttert wovon vorher noch nie so etwas erschienen ist. Die Marke wurde nicht gewechselt und sonst ist alles gleich wie vorher, deshalb frage ich mich ob der "Durchfall" und die Schwäche selber zurück gehen und sie das Futter nicht will oder ob da mehr dahinter stecken könnte.

Gesundheit, Ernährung

„Koffein-Fraktion“?

Gesundheit, Ernährung, Getränke, Kaffee, Tee, Lebensmittel, Frühstück, Alltag, Energy, Grüner Tee, Kreislauf, Geschmack, Blutdruck, Alltägliches, Energy Drink, Koffein, Schwarztee, Gewohnheit, Gewohnheiten, Guarana, Wach, Lifestyle

Warum zerstören Menschen ihren Planeten und ihren Körper?

Beispiel Nahrung:

Das Essen im Supermarkt ist größtenteils ungesund, und wird immer ungesünder.

Ungesund, weil die offensichtlich ungesunden Lebensmittel trotzdem stark etabliert sind und auch ungesundes Obst/Gemüse anbietet.

Obst/Gemüse ist dann gesund, wenn der Teil der Pflanze Samen enthält welche dabei helfen, dass neue Pflanzen entstehenl.

Also zum Beispiel ein Apfel. Wenn Tiere oder Menschen diese pflücken und essen hofft die Pflanze, dass die Samen irgendwo auf dem Boden landet und dadurch ein neuer Apfelbaum entsteht.

Andere Pflanzensorten oder Teile einer Pflanze, welche keine Samen enthalten, schützen sich mit Bitter -oder Giftstoffen davor, gegessen zu werden. Nach dem 2. Weltkrieg und als immer mehr Menschen in Städte zogen, wurde in den USA Obst und Gemüse aus aller Welt importiert und alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Da "Stadtmenschen" nicht so viel körperlich arbeiten mussten wie auf dem Land, dadurch weniger Energie verbrauchten, Gemüse wenig Kalorien enthält und billiger ist als Fleisch, würde es angepriesen.

Außerdem können sie Nährstoffe/Vitamine nicht richtig aufgenommen werden. In manchen Pflanzen sind Stoffe enthalten, welche diese Aufnahme blockieren.

Genau wie die Lüge, Pflanzenfette seien gesund. Also Rapsöl etc.. Heutzutage weiß man, dass das Gegenteil der Fall ist. Olivenöl ist gesund, Rapsöl, Baumwollesamenöl usw. aber nicht.

Es wird immer ungesünder, weil die veganen Fleischersatz-Produkte sehr ungesund sind.

Der wahre Grund, weshalb es vermarktet wird, ist:

1: Fleischersatz-Produkte kosten in der Herstellung nur ein Bruchteil von dem was echtes Fleisch kostet, aber vergleicht mal den Preis im Supermarkt zwischen Fleisch und Fleischprodukten.

2: Wenn es einem Land wie den USA schlecht geht und ich glaube wenn Krieg droht, beginnt die Inflation. Dies merkt man als erstes bei den Fleischpreisen. Die Hauptzutat von Fleischersatz-Produkten, Sojabohnen, ist dafür reichlich vorhanden und, wie gesagt, billig im Vergleich zu Fleisch. So verhindert man Panik, da die Preise stabil bleiben.

Auch durch Fluorid vergiften sich die Menschen. Vor allem, weil zu viel davon im Umlauf ist. Dann entsteht zwar kein Karies mehr, aber die Zähne werden dann trotzdem bräunlich und unansehnlich (Fluorose). Das Fluorid wird auch nur zur Hälfte abgebaut, der Rest landet in den Knochen, diese brechen dann leichter, und es ist auch nicht gut für das Gehirn.

Glyphosat ist auch nicht gut für uns. Die bespritzen Pflanzen nehmen es auf und es ist auch giftig für unseren Körper.

Dies und viel mehr verursacht unsere Volkskrankheiten und zerstört unserer Umwelt auf Dauer. Gerade als die Industrialisierung anfing, hat man giftigste Chemikalien in Flüsse und Seen gepumpt, wahrscheinlich über Jahrzehnte, bis es bei Tier und Mensch ankam.

Sorry, dass ich so viel schreibe, aber wer möchte noch ein Kind in diese Welt setzen? Niemand wird diese Schäden beseitigen, die Verantwortlichen schon gar nicht. Sie sind ja mit Politikern bestens befreundet.

Die Frage in diesem Beitrag ist: Warum? Unsere Körper machen das wahrscheinlich nicht mehr lange mit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Menschheit in ein paar hundert Jahren noch so existiert.

Gesundheit, Umwelt, Politik, Psychologie

Leute hab ich ein Fehler gemacht? Soll ich es sagen?

ich lerne halt ein Mädchen momentan kennen und sie zeigte auch das sie etwas für mich fühlt und Interesse hat, verstehen uns gut, und wir treffen uns dieses Wochenende

nun hab ich halt morgen Geburtstag und bin mir unsicher ob ich es ihr sagen soll oder ob ich es einfach nicht sagen soll und dann später halt das ich es vergessen hab oder mir Geburtstage nicht so wichtig sind

ich mach mir halt Gedanken weil sie ist 16 wird in 3-4 Monaten 17 und ich bin jetzt 20 und werde morgen 21 Jahre alt, und ich glaube ich hab ihr am Anfang gesagt das ich 19 bin obwohl ich eigentlich jetzt 20 bin und morgen halt 21 werde, ich hab ihr anfangs gesagt das ich 19 bin weil ich nicht gedacht hab das es so weit kommt und ich es halt nicht mag das jeder weis wann ich Geburtstag hab oder wie alt ich bin

will halt einfach nicht das etwas dazwischen kommt mit unseren Treffen wenn wir uns treffen

meine Mutter meinte 4 halb Jahre geht total klar auch weil sie bald 17 wird

was meint ihr?

Sag ihr das du morgen geburtstag hast und 21 wirst 86%
Sag es ihr es das du morgen Geburtstag hast ohne alter 7%
Mach es anders 7%
Sag ihr nichts davon sag ihr es später persönlich 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Gesundheit, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Freunde, Beziehung, Psychologie, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Mädchenprobleme, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, verliebt, Crush, mentale Gesundheit

Ausbildung wegen Krankheit im Neujahr 2025 Anfangen?

Hallo zusammen,

ich hatte Mitte August eine leichte Herzmuskelentzündung. Nach etwa zwei Monaten und dem MRT-Befund haben mir mein Kardiologe und meine Hausärztin bestätigt, dass ich mit der Ausbildung beginnen darf. Ich war einen Tag dort, aber es ging mir immer noch nicht gut, da sich die Symptome bei der Arbeit wieder verstärkten. Einen Tag später bin ich direkt krank geworden (Erkältung oder Grippe) und habe mich krankgemeldet.

Am Wochenende ging es mir tatsächlich etwas schlechter.

Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits über meine Situation gesprochen, und er sagte, dass ich, falls es mit der Arbeit nicht klappt, im Jahr 2025 mit der Ausbildung beginnen kann, was mich sehr freut.

Nun möchte ich meinen Ausbildungsleiter fragen, ob es sinnvoll wäre, mich noch zwei weitere Monate zu schonen und dann im Januar, also im neuen Jahr, einen erneuten Versuch zu starten.

Meine Idee wäre, dass ich kündige, damit ich wegen der Krankheitstage nicht von der Prüfung ausgeschlossen werde, und im Januar dann den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe.

Ein Freund von mir hat seine Ausbildung auch erst im Februar begonnen, allerdings aus anderen Gründen.

Es handelt sich um einen Bürojob, und zuvor hatte ich bereits eine ähnliche Ausbildung im Büro, bei der die Inhalte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule dieselben waren.

Denkt ihr, es wäre machbar, sich bis zum neuen Jahr weiter zu erholen und dann einen neuen Anlauf zu nehmen? Sollte es bis dahin nicht klappen, könnte ich ja 2025 starten. Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder vollständig fit bin.

Medizin, Gesundheit, Kündigung, Erkältung, Virus, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, IT, Berufswahl, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Büro, Arzt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kardiologie, Kaufmann, Probezeit, Weiterbildung, Herzmuskelentzündung

Meinung des Tages: WHO warnt vor geringer Corona-Impfbereitschaft Älterer - was könnten die Gründe hierfür sein?

Für viele von uns ist das Thema Corona inzwischen in weite Ferne gerückt. Doch in diesem Sommer gibt es eine verhältnismäßig hohe Anzahl an Corona-Infektionen. In den kommenden Tagen erscheinen neue Impfstoffe, doch die Impfbereitschaft insbesondere unter den Älteren hat mittlerweile drastisch abgenommen...

Viele neue Corona-Fälle in Deutschland

Derzeit genießen die Meisten von uns vermutlich ihren wohlverdienten Sommerurlaub und das heißt: Egal, ob im In- oder Ausland wird der Bilderbuchsommer mit Freunden, auf Feiern, in Bars und Restaurants oder diversen Großveranstaltungen genossen. Die Sorge vor einer Erkältung, einer Grippe oder Corona beschäftigt dabei kaum noch jemanden.

Aktuelle Abwassermessungen in Deutschland sowie Analysen des Robert-Koch-Instituts offenbarten, dass sich die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen momentan "auf einem vergleichsweise hohen Niveau für diese Jahreszeit" befinden würden.

In seinem neuesten Wochenbericht schätzt das RKI die Zahl der neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankungen hierzulande auf ca. 3,7 Millionen Personen. Neben gewöhnlichen Erkältungsviren grassieren seit wenigen Wochen vor allem Rhino- und Sars-CoV-2-Viren.

Mit Blick auf den anstehenden Herbst kommen in den nächsten Tagen neue angepasste Impfstoffe auf den Markt.

Neue Impfstoffe von BioNTech & Novovax

Viren verändern sich naturgemäß mit der Zeit und um auf diese Veränderungen reagieren zu können, erscheint am 12. August ein neuer angepasster Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Ein weiterer ebenfalls angepasster Impfstoff aus dem Hause Novavax soll im Herbst erscheinen. Die Impfstoffe wurden speziell für die Omikron-Variante JN. 1 weiterentwickelt und dienen sowohl zur Grundimmunisierung als auch zur Auffrischung.

Laborversuche bestätigten, dass der neue Impfstoff derzeit dominierende Varianten deutlich besser als seine Vorgänger erkennen kann.

Für wen ist eine Impfung sinnvoll?

Die überwiegende Mehrzahl der Menschen in Deutschland besitzt inzwischen eine sehr gute Grundimmunisierung, was bedeutet, dass der Körper der Menschen das Virus angesichts vorheriger Infektionen oder Impfungen erkennt.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) sieht bei allen jungen Erwachsenen, die über eine Grundimmunisierung verfügen und keine Vorerkrankungen aufweisen demnach keine Notwendigkeit für eine Auffrischungsimpfung.

Eine klare Empfehlung für eine Auffrischung hingegen spricht die STIKO für folgende Personengruppen aus:

  • Alle Menschen ab 60
  • Alle ab dem Alter von sechs Monaten mit bestimmten Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Medizinisches und pflegendes Personal mit unmittelbarem Kontakt zu Patienten / Bewohnern
  • Angehörige und enge Kontaktpersonen von Menschen mit geschädigtem Immunsystem

Mangelde Impfbereitschaft unter Älteren

Seitdem das Thema Corona für die meisten Menschen weltweit keine größere gesundheitsgefährdende Gefahr mehr birgt, ist die Bereitschaft für Auffrischungsimpfungen oder Grundimmunisierungen vieler drastisch zurückgegangen.

Die WHO beobachtet die internationale Lage und kritisiert dabei, dass insbesondere die Impfraten bei älteren Menschen und dem Gesundheitspersonal "besorgniserregend zurückgegangen [seien] und [ . ] ein miserables Niveau" erreicht hätten. Zum Schutze vulnerabler Gruppen plädiert die WHO für eine "Trendwende" und fordert mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen gezielte Impfkampagnen für Risikogruppen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Gründe könnte die geringe Impfbereitschaft Älterer haben?
  • Würdet Ihr älteren Menschen im Freundeskreis / der Verwandtschaft zu einer erneuten Impfung raten?
  • Würdet Ihr Euch persönlich ein weiteres Mal gegen Corona impfen lassen?
  • Ist Corona für Euch immer noch eine "reale" Gefahr oder sorgt Ihr Euch nicht mehr vor einer Infektion?
  • Fürchtet Ihr, dass es perspektivisch zu einer Mutation kommen könnte, die erneute Lockdowns mit sich bringen könnte?
  • Vertraut Ihr den zugelassenen Impfstoffen?

Quellen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-was-ich-zu-meinem-impfstatus-wissen-muss-102.html

https://www.swr.de/wissen/neuer-angepasster-corona-impfstoff-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impftstoffe-100.html

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Sommer, Virus, Deutschland, Politik, Krankheit, Psychologie, Gesellschaft, Symptome, Virologie, Impfstoff, Infektion, Quarantäne, Auffrischungsimpfung, Coronavirus, Lockdown, Mutation, Risikogruppe, RKI, Biontech, Omikron, Coronatest, Coronamaßnahmen, Coronaimpfung, mRNA-Impfstoff, Biontech Pfizer, Meinung des Tages

Welches Hundefutter ist besser?

Da ich vor der Auswahl zwischen zwei Hundefutter stehe, würde ich gerne wissen, welches von den Beiden das Bessere ist?

Vielleicht kennt sich ja jemand gut mit den Inhaltsstoffen aus 😊

Hundefutter 1:

Vollkornmais, 27,5% Geflügelmehl, Maismehl, Reis, Maisprotein, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Geflügelprotein (hydrolisiert), Talg, Natriumchlorid, Zichorienpulver, Muschelfleischmehl (0,05%)

Analytische Bestandteile:
Protein 26%, Fettgehalt 11%, Rohfaser 2,3%, anorganische Stoffe 6,9%, Calcium 1,2%, Phosphor 0,7%, Natrium 0,45%, Magnesium 0,11%

Hundefutter 2:

Hähnchenfleisch getrocknet (27%), Reis, Reismehl, Reisprotein, Geflügelfett, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Leinsamen, Sonnenblumenöl, Apfeltrester* (1,3%), Leberhydrolisat, Cellulose, Fischhydrolisat*, Kaliumchlorid, Rapsöl, Mais, Hefe*, Natriumchlorid, Meeresalgen* , Chicoréepulver (0,15% = 0,1% Inulin), Hefe* (extrahiert 0,2% = 0,016% Mannan-Oligosaccharide)), Yucca schidigera* (0,1%), Muschelfleisch*, Kurkuma (0,05%), Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian, (Trockenkräuter gesamt: 0,16%); 

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 27,0%, Rohfett 16,0%, Rohfaser 3,5%, Rohasche 8,5%, Calcium 1,4%, Phosphor 1,0%, Natrium 0,6%, Kalium 0,7%, Magnesium 0,08%, Omega-6-Fettsäuren 4,0%, Omega-3-Fettsäuren 0,4%

Gesundheit, Hundefutter, Trockenfutter

Kinderwagen zum Einkaufen (ohne Kind) lachhaft oder möglich?

Hallo Leute, ich lebe leider in einer kleineren Ortschaft und irgendwie kennt mich dort jeder vom sehen her. Ich benutze zurzeit einen Rollator zum einkaufen, weil ich schlecht laufe. Habe in beiden Knien fortgeschrittene Arthrose. Nun ist in einem Rollator nicht soviel Platz für Einkäufe. Wir haben in meiner Nähe aber auch ein Geschäft mit Kinderspielzeug und die verkaufen auch Kinderwägen. Nun wisst ihr wahrscheinlich, worauf ich hinaus will, schon allein wegen der Fragestellung. Bin ernsthaft am überlegen so ein Wagen zu mir zuholen um damit einkaufen zu gehen. Nun findet es meine Mutter überhaupt nicht so gut, weil ich ja kein Kind habe und im Endeffekt weiß ich auch mit meinen 36 Jahren, dass ich nie Kinder kriegen werde - leider. Aber das ist ein anderes Thema. Gerne hätte ich was zum schieben, womit man sich abstützen kann, daher käme ein Einkaufstrolley zum ziehen nicht in Frage. Meine Mutter versteht meinen Wunsch ganz und gar nicht. Wie steht ihr dazu? Ich benutze zurzeit noch einen Rollator, aber wenn da auch nur ein wenig mehr hereingeht, wäre mir ein Kinderwagen echt lieber, auch wegen der höheren Position.

Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee nicht schlecht 69%
Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee bescheuert 31%
Finde, nach dem lesen, der Fragestellung die Idee doof 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Kinder, Familie, einkaufen, Menschen, Baby, Alltag, Krankheit, Arthrose, Behinderung, Einkauf, Erwachsene, Gehhilfen, Gesellschaft, Kinderwagen, Rollator

Überfordert im Beruf?

Ich denke ich bin im Beruf überfordert aber derzeit weiß ich nicht was ich dagegen tun kann.

Ich arbeite als Industriekaufmann im Außendienst. Es gibt kein Zusammenhalt im Team und jeder denkt nur danach wie man den anderen gegenseitig runter machen kann, meistens ist das aber noch harmlos und geht über dummes Gerede nicht hinaus.

Das größte Problem ist das jeder aktuell das 5 fache des normalen Arbeitsbedarfs machen muss und ich andauernd krank werde. Ich bin im Monat mindestens eine Woche krank durch schwere Magen-Darm Probleme, mein Arzt hat das nicht weiter untersucht aber schätzt auf den Stress.

Dadurch häufen sich die Aufgaben noch mehr, die Vorgesetzten meiden jedes Gespräch. Ich habe bis jetzt 3 mal versucht ein Gespräch auszumachen um auf die Zustände hinzuweisen die nicht mehr zu bewältigen sind, keiner von uns schafft die Aufgaben mehr im Zeitfenster weil das mit aller Kraft menschlich nicht mehr zu schaffen ist. Sogar unter der Annahme das jeder im Team teamorientiert arbeiten würde, wäre das nicht mehr zu schaffen. Wir versuchen mittlerweile eine Aufgabenlast in einem Zeitfenster abzuarbeiten das eigentlich 5 mal so lang sein müsste.

Die Zustände untereinander machen das natürlich nicht leichter. Die Arbeitsumstände sind nicht mehr tragbar.

Der Chef rechtfertigt die 5 fache Aufgabenlast und die extremen Zustände mit einem lächerlichen Bonus von 200€. Das steht in keinem Verhältnis

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Freundschaft, Geld, Stress, Wirtschaft, Menschen, Recht, Karriere, Psychologie, Chef, Gesellschaft, Jura, Kaufmann, Magen-Darm, Streit

Körbchengrösse 80F mit 15 Jahren Hilfe?

Ich war heute nach der Schule in der Stadt bei Hunkemöller und war leicht schockiert .

Ich leide seid 1,5 Jahr durch große Brüste hatte schnell 75C dann 80D paar Monate später 80E und jetzt seid ca halben Jahr habe ich mich ausgemessen heute und die Verkäuferin hat gesagt dass ich falsche Körbchengrösse habe und 80F brauche und nicht 80E...

Ich war echt schockiert , dass ich jetzt ein F Körbchengrösse habe mit 15 Jahren ...

Das heißt ja dass die ja noch wachsen können und ich habe jetzt schon Rückenschmerzen ...

Muss ich mir Sorgen machen ???

Es ist ja nicht normal mit 15 Jahren schon bei F zu sein oder ???

Was soll ich im Alltag machen , damit ich kein Rückenschmerzen habe ..

Das Problem ich habe leicht Hängebusen jetzt schon und werde in der Klasse leicht gemobbt und als Tittenmonster beleidigt ..

Was könnt ihr mir für Tipps geben ?

Ich will auf jeden Fall keine OP später machen weil OP kann auch schief gehen und ich will wegen der Angst nicht die Brüste verkleinern ...

Also was soll ich jetzt damit machen . Was soll ich machen dass meine Beüste nicht Hängen und was soll ich machen , damit Rückenschmerzen nicht stärker werden ???

Danke

Sport, Gesundheit, Arbeit, Männer, Mobbing, Schule, Angst, Mädchen, Körper, Frauen, BH, Schüler, Attraktivität, BH-Größe, Brüste, Busen, Frauenprobleme, Gesundheitswesen, Körbchengrösse, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Oberweite, Wachstum, Brustentwicklung, Frauenärztin

Mein 80 Jähriger Opa will nicht mit dem Autofahren aufhören?

Hallo, wie es schon im Titel steht, sieht mein Opa nicht ein, dass er nicht mehr Auto fahren sollte. Er hat starke Rückenschmerzen, zwei künstliche Kniegelenke (die beide sehr starke Schmerzen verursachen) und kann nicht mal 100 Meter zu Fuß gehen. Gegen die Schmerzen bekommt er viele starke Schmerzmittel (Opioide) die trotzdem nicht sehr viel bringen. Er weigert sich auch seinen Rollator zu verwenden und hat sowohl körperlich als auch geistig stark abgebaut die letzten 4 Jahre (er erinnert sich zum Beispiel häufig nicht an das worüber man 20 Minuten vorher noch mit ihm gesprochen hat).

Vor 1 Jahr hat meine Oma das Autofahren übernommen und er fährt angeblich nicht mehr. Wir haben aber herausgefunden, dass das nicht stimmt. Vor zwei Jahren schon ist er sehr unsicher gefahren, konnte nicht mehr schnell reagieren bei unbekannten Situationen im Stadt Verkehr und hat den Motor bis 5 Tausend Umdrehungen gefahren bevor er hochgeschaltet hat.

Das Problem ist, dass er das selbst nicht einsieht, bei einem Gespräch gestern mit ihm wurde er deshalb etwas wütend und wollte nicht versprechen, dass er zu seiner eigenen Sicherheit und der der anderen nicht mehr fährt.

Wie können wir ihn davon überzeugen, dass er nicht mehr fahren sollte? Ich weiß, dass es schwierig ist das Autofahren aufzugeben, aber meine Oma kann noch gut fahren, er sitzt also nicht zuhause fest.

Motorrad, Auto, Medizin, Gesundheit, Technik, Sicherheit, Alltag, Autofahren, Problemlösung

Wie soll ich sie fragen?

Zuallererst muss ich sagen, dass ich Christ bin und ich bei all meinen Aktionen mich an das halten will, was Jesus von uns Menschen will. Meine Frage ist ein wenig kompliziert, da ich dass Gefühl habe, dass die meisten Leute mit einem Mädchen schon lange schreiben, bis sie sie nach einem Date fragen, oder halt direkt fragen auf der Strasse, Kaffee etc.

Bei mir ist es irgendwie etwas dazwischen. Ich kenne sie einigermassen habe sie schon einige Male gesen bzw. mit ihr geredet, da wir zusammenin einem Ferienlager waren und einen Jugendtreff besucht haben. Wir hatten nicht sehr viel miteinander zu tun aber ich habe das Gefühl dass zwischen uns eine Gewisse Chemie herrscht. Ich habe über die Zeit Gefühle für sie Entwickelt aber sehe sie nicht mehr sehr oft, da ich diesen Jugendtreff nicht mehr besuche. Ich weiss nicht ob ich sie einfach mal anschreiben soll, oder sie direkt ansprechen soll wenn ich sie das nächste Mal sehe, oder ob ich sie einfach besser kennenlernen soll, die paar Male wenn ich sie sehe.

Ich habe zuerst versucht mir das ganze aus dem Kopf zu schlagen, da wir uns nicht oft sehen, aber sie geht mir nicht aus dem Kopf und ich habe das Gefühl, dass wir gut zusammen passen, aber ich weiss nicht einmal ob sie die Gefühle für micht erwiedert.

Das war ein langer Text, tut mir leid aber wenn jemand einen Tipp für mich hätte wäre ich sehr dankbar.

Liebe, Handy, Gesundheit, Religion, Jesus, Kirche, Zukunft, Freundschaft, Date, Mädchen, Gefühle, Freunde, Deutschland, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Hilfestellung, Christentum, Psychologie, Bibel, Christen, christlich, Freundin, Glaube, Gott, Hilflosigkeit, Jugend, Jungs, Partnerschaft, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit