Was hiervon ist eine Ideologie und was nicht?
a) Naturwissenschaft
b) Homöopathie
c) Veganismus
d) Christentum
e) Islam
f) Islamismus
g) LGBT
h) Esoterik
i) Klima- und Umweltschutz
j) Kommunismus
k) Kapitalismus
l) Schönheit
m) Wokeness
7 Antworten
Eine Ideologie bezieht sich im Allgemeinen auf ein kohärentes System von Ideen, Überzeugungen und Werten, die sich mit der Art und Weise befassen, wie Gesellschaften organisiert sein sollten. Ideologien haben oft politische oder soziale Implikationen und bieten eine bestimmte Weltanschauung. Daher:
Naturwissenschaft: Keine Ideologie, sondern ein systematischer Prozess des Erkenntnisgewinns basierend auf empirischen Beweisen und Experimenten.
Homöopathie: Keine Ideologie, sondern eine alternative Heilmethode. Sie könnte von ideologischen Überzeugungen begleitet sein, ist aber selbst keine Ideologie.
Veganismus: Zwar oft mit ethischen Überzeugungen verbunden, ist Veganismus primär eine Lebensweise und Ernährungsform. Es gibt jedoch ideologische Strömungen innerhalb des Veganismus.
LGBT: Keine Ideologie, sondern ein Sammelbegriff für Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. LGBT ist keine systematische Lehre oder Weltanschauung, obwohl es im politischen Diskurs vorkommt.
Schönheit: Keine Ideologie, sondern ein Konzept oder kultureller Wert, der stark subjektiv ist und sich auf ästhetische Wahrnehmungen bezieht.
Klima- und Umweltschutz: Keine eigenständige Ideologie, sondern ein Ziel. Es gibt jedoch Ideologien (z. B. Ökologismus), die diese Themen in den Mittelpunkt stellen.
Christentum: Eine religiöse Ideologie mit einem bestimmten Glaubenssystem, das auf Lehren von Jesus Christus basiert.
Islam: Auch eine religiöse Ideologie mit einer umfassenden Weltanschauung, die das soziale und spirituelle Leben der Gläubigen beeinflusst.
Islamismus: Eine politische Ideologie, die den Islam als Grundlage für die Organisation von Staat und Gesellschaft sieht und oft die Implementierung der Scharia fordert.
Esoterik: Eine Sammlung von spirituellen Überzeugungen und Praktiken, die manchmal ideologische Züge annimmt, insbesondere in Abgrenzung zur etablierten Wissenschaft oder Religion.
Kommunismus: Eine politische Ideologie, die eine klassenlose Gesellschaft anstrebt und auf den Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels basiert.
Kapitalismus: Eine wirtschaftliche Ideologie, die das Privateigentum an Produktionsmitteln und freien Marktmechanismen betont.
Wokeness: Eine ideologische Bewegung, die sich auf soziale Gerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung, fokussiert.
Die Einteilung hängt jedoch auch stark davon ab, wie weit man den Begriff "Ideologie" fasst. Viele der Begriffe können ideologisch aufgeladen sein, wenn sie in bestimmten politischen oder sozialen Kontexten verwendet werden.
Das ist doch in der Antwort eigentlich gut beschrieben.
Teilst du den Inhalt der Erklärungen nicht oder denkst du, dass man damit nicht begründen kann, dass es sich nicht um eine Ideologie handelt?
Korrekt. Ich teile deine Einschätzung nicht.
Homöopathie: Keine Ideologie, sondern eine alternative Heilmethode. Sie könnte von ideologischen Überzeugungen begleitet sein, ist aber selbst keine Ideologie.
Wer das Konzept hinter Homöopathie kennt, weiß, dass es reine Esoterik/Ideologie ist.
LGBT: Keine Ideologie, sondern ein Sammelbegriff für Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. LGBT ist keine systematische Lehre oder Weltanschauung, obwohl es im politischen Diskurs vorkommt.
Doch, zunehmend ist LGBT genau das: eine systematische Lehre oder Weltanschauung, also Ideologie.
Es gibt LGBT als reine Bezeichnung für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle, aber zunehmend steht der Begriff auch für eine Weltanschauung/Ideologie und eine politische Richtung.
Schönheit: Keine Ideologie, sondern ein Konzept oder kultureller Wert, der stark subjektiv ist und sich auf ästhetische Wahrnehmungen bezieht.
Schönheitsempfinden ist nur wenig subjektiv, sondern wird z.B. über Werbung und Social Media zunehmend GEMACHT. Man sagt den Leuten, was sie schön zu finden haben.
Wer das Konzept hinter Homöopathie kennt, weiß, dass es reine Esoterik/Ideologie ist.
Ich würde es am ehesten als Pseudo-Wissenschaft bezeichnen. Es ist aber keine Ideologie, auch wenn Anhänger von Homöopathie oft bestimmten Ideologien anhängen. @ElegantEagle hat es in der Antwort richtig zusammengefasst.
Doch, zunehmend ist LGBT genau das: eine systematische Lehre oder Weltanschauung, also Ideologie.
Es ist vor allem eine Gruppe von Menschen. Unter diesen Menschen sind verschiedene Ideologien verbreitet. Auf jeden Fall unterstützen längst nicht alle LGBTQ* Menschen den Queer-Feminismus.
Man sagt den Leuten, was sie schön zu finden haben.
Stimmt, nennt sich "Normschönheit". Das ist aber meines Wissens keine Ideologie, sondern lediglich ein Schönheitsideal.
Homöopathie: Wer das Konzept hinter Homöopathie kennt, weiß, dass es reine Esoterik/Ideologie ist.
Du hast recht, dass Homöopathie oft mit esoterischen Überzeugungen verknüpft ist, und für viele Menschen wird sie ideologisch aufgeladen. Esoterische Weltanschauungen sind oft nicht wissenschaftlich fundiert, sondern beruhen auf Glaubenssystemen, was durchaus ideologische Züge haben kann. Dennoch bleibt Homöopathie im Kern eine Heilmethode, und erst die Interpretation oder der Glaube an ihre Wirksamkeit kann ideologisch werden.
LGBT: Doch, zunehmend ist LGBT genau das: eine systematische Lehre oder Weltanschauung, also Ideologie. Es gibt LGBT als reine Bezeichnung für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle, aber zunehmend steht der Begriff auch für eine Weltanschauung/Ideologie und eine politische Richtung.
Hier ist es wichtig, zwischen der Bedeutung von LGBT als Bezeichnung für bestimmte Gruppen von Menschen und der politischen oder sozialen Bewegung, die um diese Gruppen herum entstanden ist, zu unterscheiden. LGBT als Sammelbegriff für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentitäten ist per se keine Ideologie. Allerdings stimme ich zu, dass es eine zunehmende politische und soziale Bewegung gibt, die bestimmte Werte wie Gleichberechtigung, Akzeptanz und soziale Gerechtigkeit fördert, die ideologische Züge annehmen kann. Diese Bewegung könnte man als "LGBT-Aktivismus" oder "Queer-Theorie" bezeichnen, die dann durchaus ideologische Dimensionen hat.
Schönheit: Schönheitsempfinden ist nur wenig subjektiv, sondern wird z.B. über Werbung und Social Media zunehmend GEMACHT. Man sagt den Leuten, was sie schön zu finden haben.
Deine Beobachtung zur Beeinflussung des Schönheitsempfindens durch Werbung und Social Media ist absolut korrekt. Schönheit ist ein stark von Kultur, Gesellschaft und ökonomischen Interessen geprägtes Konzept. Dennoch ist "Schönheit" als solches keine Ideologie, sondern eher ein Wert oder Ideal. Ideologische Züge entstehen dann, wenn bestimmte Schönheitsideale systematisch durchgesetzt oder zur Grundlage einer Weltanschauung gemacht werden, z.B. in der Mode- oder Schönheitsindustrie.
Es gibt bei vielen der von dir erwähnten Begriffe Situationen, in denen sie ideologisch aufgeladen werden können – sei es durch den Glauben, der hinter Homöopathie steckt, oder durch den Aktivismus, der LGBT-Themen umgibt. Aber es bleibt wichtig, zwischen den ursprünglichen Begriffen und den politischen oder sozialen Bewegungen, die sich um sie herum entwickeln, zu unterscheiden.
Eine Ideologie im strengen Sinne ist ein kohärentes System von Ideen und Überzeugungen, das auf die Organisation von Gesellschaft abzielt. Viele der von uns genannte Phänomene oder Konzepte, können ideologisch verwendet oder interpretiert werden, ohne dass sie im Kern notwendigerweise Ideologien sind.
Du hast recht, dass Homöopathie oft mit esoterischen Überzeugungen verknüpft ist,
Ne, reine Esoterik. Google den Herstellungsprozess von Globuli (siehe Verschüttelung und Potenzierung).
Hier ist es wichtig, zwischen der Bedeutung von LGBT als Bezeichnung für bestimmte Gruppen von Menschen und der politischen oder sozialen Bewegung, die um diese Gruppen herum entstanden ist, zu unterscheiden.
Ja, wobei in der Regel mittlerweile Letzteres zutrifft.
Selbst Schwule und Lesben lehnen zunehmend den Begriff LGBT für sich ab, z.B. weil das Transthema (T in LGBT) für sie nicht stimmig ist, sie sich von Bisexuellen abgrenzen wollen (das B in LGBT), oder weil die LGBT-Community ihnen allgemein zu aggressiv und extrem geworden ist.
Eine Ideologie im strengen Sinne ist ein kohärentes System von Ideen und Überzeugungen, das auf die Organisation von Gesellschaft abzielt.
Z.B. Incels halten sich als Mann mit 170 cm für zu klein und mit Haarausfall für zu hässlich um eine Partnerin zu finden. Daraus entstehen dann Depressionen oder Aggressionen.
Bei Mädchen und Frauen ist Magersucht häufiger, Selbsthass wegen zu großer Nase, unreiner Haut, zu schmaler Lippen und zu kleiner Brüste. Gedanklich sind sie nur noch mit ihrem Aussehen beschäftigt.
A) keine idodolgie naturwissenschaft Beschäftigt sich ja nur mit der Natur also mit Tieren und Pflanzen also nein
B) keine Ahnung
C) ja kann sein kommt darauf an wenn du eine krankheit hast und kein Fleisch essen darfst würde ich eine Ausnahme machen
D) Religionen kann man als ideologie missbrauchen weswegen jein
E) religion kann man als ideologie missbrauchen hab ich bei D auch gesagt weswegen wiederhole ich den Punkt
F) ist eine idodolgie sonst würde es keine Terroranschläge geben
G) das ist mittlerweile eine idodolgie ( das geht nicht an homosexuelle und transgender die mit dieser LGBT idodolgie nichts zu tun haben wollen
E) keine Ahnung
I) ja das ist eine idodolgie man macht Kindern damit Angst das Die Welt untergeht aber man muss umweltschutz von Klimaschutz unterscheiden finde ich persönlich die Umwelt sauber zu halten finde ich persönlich wichtig der Müll sollte nicht in den Weltmeeren landen
J) ist eine idodolgie
K) auch eine idodolgie
I) man sollte natürliche Schönheit von gefälschte Schönheit unterscheiden gefälschte Schönheit wie ein gefälschten Hintern oder gemachte Brüste kann eine idodolgie sein.
M) ja was soll ich noch sagen das ist eine idodolgie.
Der Begriff [Ideologie] steht für sogenannte Weltanschauungen, die vorgeben, für alle gesellschaftlichen Probleme die richtige Lösung zu haben. Menschen, die solche weltanschaulichen Ideen oftmals starr und einseitig vertreten, nennt man „Ideologen“.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320506/ideologie/
a) Nein.
b) Ja.
c) Ja.
d) Ja.
e) Ja.
f) Ja.
g) Jein.
h) Ja.
i) Nein.
j) Ja.
k) Ja.
l) Ja.
m) Jein bzw. kommt darauf an, was man darunter versteht. Ich kann mit diesem Kampfbegriff nichts anfangen.
Du hättest 1- 13 schreiben sollen statt a bis m. Aber ok
a) Fakten
b) Ideologie
c) Individualmeinung. Man entscheidet selbst was man isst.
d) die Wahrheit🙃
e) Ideologie (Ja alle Religionen sind auch Ideologien, also die falschen)
f) Ideologie
g) Fakten, die Existens Homosexueller Menschen kann man nicht leugnen.
h) Ideologien. Esoterik ist ein großes Feld.
i) Teil von Ideologie. Man kann ja auch gegen die Umwelt sein und wollen, dass die Welt brennt. Gibt genug Leute die offensichtlich so denken.
j) Ideologie
k) Ideologie
l) Individualmeinung das entscheidet jeder Mensch für sich ob etwas schön ist oder nicht.
m) Ideologie, tolleranz ist genau so ideologisch wie intolleranz.
m) Ideologie, tolleranz ist genau so ideologisch wie intolleranz.
Toleranz und Intoleranz sind beides Nomen, die man großschreibt und nur mit einem L.
d) die Wahrheit🙃
e) Ideologie (Ja alle Religionen sind auch Ideologien, also die falschen)
Warum ist das Christentum "die Wahrheit", aber der Islam nicht?
l) Individualmeinung das entscheidet jeder Mensch für sich ob etwas schön ist oder nicht.
Was ist mit Schönheitsidealen und Schönheits-OPs?
Toleranz und Intoleranz sind beides Nomen, die man großschreibt und nur mit einem L.
Ah
Warum ist das Christentum "die Wahrheit", aber der Islam nicht?
Weil ich offensichtlich Christ bin.
Was ist mit Schönheitsidealen und Schönheits-OPs?
OPs sin Individualsache.
Ideale sind dann vielleicht Ideologisch beeinflusst aber
Naturwissenschaft, Klima, Schönheit, LGBT sind keine Ideologien (Homöopahthie finde ich Grenzwertig, aber eher keine)
Halt, es geht um Klimaschutz also ob man das Klima schützen sollte. Man kanns ja auch geilinden wenn die Sonne uns verbrennt. Also.Ideologie oder Teil einer Ideologie.
Doch du machst es ja aus überzeugung nicht weil du faktisch nicht anders kannst. Wir könnten uns ja auch als gesselschaft entscheiden dass Wall E echt ein klasse Film ist und dass unsere Welt auch so aussehen sollte.
Auch wenn du das umbewusst bewusst machst ist es nicht weniger Teil einer Ideologie aber eben nur ein Teil.
Verantwortung für die Natur und künftige Generationen können eine deologie darstellen, drücken ja Werthaltung aus. Das ist Richtig.
Die Notwenigkeit basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen unsere Umwelt zu schützen, um uns selber zu Schützen ist aber keine Ideologie
Ideologien sind Systeme , sie basieren auf Werten und Überzeugungen. Daher jede Weltreligion, jede Lebensweise, jedes Wirtschaftssystem
Naturwissenschaft, Klima, Schönheit, LGBT sind frei von Werten
Naturwissenschaft, Klima, Schönheit, LGBT sind frei von Werten
Äh, ne.
Und da stand nichts von Klima, sondern Umwelt- und Klimaschutz.
Ja , ich habe es nur abgekürzt. Maßnahmen zum Schutz des Klima- und der Umwelt sind genauso wenig eine Ideologie "Abfallvermeidung und Recycling"
Recycling wird gar nicht oder nur minimal angewendet. Das ist bloß eine Marketingstrategie der großen Konzerne. Einen großen Nutzen für Umwelt und Klima gibt es dadurch nicht.
Schon bei Papierrecycling (Rodung) und Alurecycling (90% Energieersparnis) stimmt deine Aussage nicht. Und du kannst dir noch viele Themen ansschauen
Das allermeiste beim Recyclingthema ist Augenwischerei.
"RecycleBAR" als Hinweis auf Produkten bedeutet NICHT automatisch, dass tatsächlich recycelt wird! Das meiste Plastik wird verschifft und in 3.-Welt-Ländern gelagert, oder verbrannt. Oder es gelangt ins Meer.
Die meisten Produkte aus recycelten Materialien sind minderwertig.
Du hast ja recht, es gibt verschiedene Herausforderungen und Probleme im System, besonderes bei Thema Plastik. Aber insgesamt stimmt deine Aussage über das Recycling nicht ganz. Glas, Papier, Alu, Stahl nur als Beispiel. Recycling an sich spart wenn es richtig umgesetzt wird riesige Menge Energie und Rohstoffe.
Recycling an sich spart wenn es richtig umgesetzt wird riesige Menge Energie und Rohstoffe.
Energie spart es nicht.
Für die Produktion von einem Kilogramm neuem Kopierpapier (200 Blatt - Primärfaserpapier) werden ca. 50 Liter Wasser und circa fünf Kilowattstunden Energie verbraucht. Die Produktion von Recyclingpapier hingegen benötigt nur etwa 50 Prozent an Energie und nur rund 33 Prozent der Wassermenge.
Quelle: Umweltbundesamt
Alu 90%, Stahl 60%, Glas 30% (nur Energie)
Joa, mit dem minderwertigen grauen Recyclingklopapier schmirgelt man sich aber auch den Intimbereich wund...
Warum sind Homöopathie, LGBT und Schönheit keine Ideologie?