Gesundheit und Medizin – die neusten Beiträge

Wie dreist darf man sein bei einer Gehaltsverhandlung?

Es geht um meine Schwester.

Sie arbeitet bei zwei Unfallchirurgen in der Praxis als Arzthelferin und befindet sich derzeit in der Ausbildung, in knapp sechs Monaten ist sie fertig. Nun haben innerhalb der letzten zwei Monate zwei andere medizinische Fachangestellte gekündigt.

Abgesehen von den beiden Chirurgen sind nun nur noch fünf Arzthelferinnen da, wovon eine aber nur in Teilzeit arbeitet. Von den restlichen vier sind zwei in der Ausbildung (eine davon eben meine Schwester). Allgemein gibt es da also langsam starken Personalmangel und die beiden Chirurgen finden auch seit längerem kein neues Personal. Sie haben meine Schwester schon mehrfach gefragt/darum gebeten, dass sie doch bitte unbedingt in der Praxis bleiben solle nach der Ausbildung. Offenbar sind sie mit ihrer Arbeit zufrieden.

Meiner Ansicht nach ist das Ende der Ausbildung ein perfekter Moment für eine Gehaltsverhandlung, da sie mit weniger Personal als aktuell die Praxis nicht mehr im aktuellen Maße betreiben können und dementsprechend starke finanzielle Einbußen haben.

Da man als medizinische Fachangestellte nicht viel verdient, sollte man dort sofort einen größeren Sprung machen und die Situation ausnutzen. Der Praxis geht es finanziell gut und sie könnten monatlich locker 500€+ brutto mehr zahlen.

Wäre diese Forderung zu dreist oder kann man das bringen?

Arbeit, Beruf, Geld, Gehalt, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Literaturempfehlungen für VWA: Cannabis – ein Vergleich der Wirkstoffe CBD und THC?

Ich schreibe dieses Jahr meine VWA zu oben genanntem Titel und bin derzeit auf der Suche nach wissenschaftlicher Literatur. Kann mir jemand Bücher oder Online-Quellen empfehlen (auch auf Englisch) die zu diesem Themengebiet hilfreich sein könnten?

Folgende Leitfragen sollen in meiner VWA beantwortet werden:

Wie können CBD und THC unter Berücksichtigung der gesetzlichen Lage eingeordnet werden?
Wodurch unterscheiden sich die Molekularstrukturen und die Wirkmechanismen von CBD und THC?
Welche Wirkungen haben CBD und THC?
Wo finden CBD und THC in der Medizin Anwendung?

Derzeit habe bin ich bei meiner Recherche auf https://scholar.google.com/ auf diese Bücher gestoßen:

Backes, Michael. Cannabis als Medizin: ein praktischer Leitfaden für den medizinischen Einsatz der Hanfpflanze. Rottenburg am Neckar: Kopp Verlag, 2016.

Grotenhermen, Franjo, Häußermann, Klaus. Cannabis: Verordnungshilfe für Ärzte. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2017.

Yazdi, Kurosch. Die Cannabis-Lüge - Erweiterte Neuausgabe: Warum Marihuana verharmlost wird und wer daran verdient. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2019.

Albaugh, Matthew, Ottino-Gonzalez, Jonatan, Sidwell, Amanda. Association of Cannabis Use During Adolescence With Neurodevelopment. 16 Juni 2021. https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/2781289. 25 Jänner 2022.

Danke für eure Vorschläge im Voraus!

Wissenschaft, Cannabis, Gesundheit und Medizin, THC, VWA, wissenschaftliches Arbeiten, wissenschaftliche Arbeit, CBD, Medizinisches Cannabis

HD JUNGHUND WAS TUN?

Hallo zusammen,

unser bald 1 jähriger border collie rüde leidet leider an Hüftdysplasie.

seit Januar ist uns ein humpeln aufgefallen. Die Tierärzte (verschiedene) schicken uns oft mit Medikamente nach Hause, man müssen abwarten eine Prellung kann länger dauern. Dann wurde er doch mal geröntgt weil es schlimmer statt besser wurde. Und dann kam die Schockdiagnose Hüftdysplasie.
wir haben es erst noch mit Medikamenten versucht und Physio. Nach dem es aber immer schlimmer wurde und er total gelahmt ist war klar, die OP kann nicht noch länger raus geschoben werden.
rechts wurde eine Femurkopfresuktion gemacht da er auf dieser Seite mehr schmerzen hat/hatte. Die OP war am 04.04.22. Er braucht trotz allem laufend Schmerzmittel da die linke Seite auch sehr schlimm ist, dort aber erst was gemacht werden kann wenn rechts in Ordnung ist.
er hebt das operierte Bein immer noch ab und zu an und lange Spaziergänge sind noch lange nicht drin geschweige denn spielen mit Freunden oder sonstiges. Letztens kam noch eine Entzündung im operierten Bein dazu..

wir waren schon bei einigen Tierärzten und jeder sagt uns was anderes wie man weiter vorgehen soll (OP) usw.
seit der op sind wir auch in Physiotherapie.
er hat trotzdem viel schmerzen. Er schmatzt viel, hechelt in der Wohnung obwohl er eigentlich zur Ruhe kommen will, er beißt sich viel in die Pfoten oder auch die Hüften links und rechts.
Ich weiß einfach langsam nicht mehr wie viel ich dem kleinen Kerl noch zumuten will. Er ist ein so lebensfroher Racker der täglich noch Neues entdeckt und dazu lernt. Aber die ständigen Tierarzt besuche (min. 2-3 pro Monat) und alles was dazu gehört find ich einfach viel. Seit er ein halbes Jahr alt ist darf er NIE Hund sein (springen, rennen, mit anderen spielen) ständig muss er an kurzer Leine laufen und das maximal 15 - 30 min pro Spaziergang. Ich Versuch natürlich viel Kopfarbeit zu machen aber dennoch fehlt ihm der Ausgleich. Wenn es ein Tag mit mehr schmerzen ist, ist er auch draußen sehr ängstlich und es wird ihm alles schnell zu viel.

ich frag mich einfach, ist es egoistisch ihn behandeln zu wollen? Ich kann nicht daran denken ihn aufzugeben und mir kommen beim Gedanken daran schon die Tränen aber ist es wirklich fair ihm seine Jugend zu nehmen und vllt noch weit darüber hinaus indem er nie Hund sein kann…noch Dazu ist es ja ein Hund der laufen und springen will!
was denkt ihr dazu? Ich brauche einfach mal neue Meinungen

Hund, Gesundheit und Medizin, HD

Was kann ich tun, um mit meiner Stimme besser umzugehen?

Hallo,

Ich (M17) habe ein Problem und zwar kann ich oft nur schlecht mit meiner Stimme umgehen, also nicht mit der gewünschten Artikulation, Lautstärke und Stimmung aussprechen, besonders bei kurzen Dingen oder Ausrufen. Wenn ich z.B. einfach "Danke" oder "Ich hätte gerne..." sage und es normal sagen will hört sich es manchmal laut an, dann wieder leise (eher der Fall), dann wieder schüchtern/ängstlich (eher der Fall), dann wieder selbstsicher/dominant, selten auch unhöflich. Ich bin auch Asperger und dieses Problem besteht nur, wenn ich nicht mit meiner Familie/Verwandten zusammen bin. Es ist auch keine Einbildung. Ich kann die Stimme also oft schlecht steuern, wenn ich mich z.B. locker anhören will, kann es vorwurfsvoll klingen und hinter meiner Stimme liegt oft auch keine Kraft. Die genaue Ursache dafür ist mir nicht bekannt, durch dieses Problem komme ich auch oft ruhig, schüchtern, zurückhaltend, introvertiert und in meiner Art dann manchmal auch als "komischer Kauz" rüber, weil ich eigentlich extrovertiert bin und nicht so zurückhaltend sein will. Ich bin in solchen Situationen auch manchmal leicht angespannt, aber nicht schüchtern, weil ich nicht irgendwie Angst habe, was schlechtes zu sagen etc. Ich wünsche mir sehr, besser mit meiner Stimme umgehen zu können und dass ich überall so wie mit meiner Famile reden kann. Hat jemand Tipps für mich, wie ich das erreichen kann, darüber wäre ich sehr dankbar. Könnte z.B. Singen, Schauspiel, Hypnose, gezieltes Stimmtraining etc. helfen?

Beruf, Schule, Freundschaft, Stimme, Politik, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Paraphimose am Penis? Notfall oder normal?

Hallo,

seit vorgestern habe ich mich dazu entschieden, meine Vorhaut zurückzuziehen, da ich bemerkt habe, dass ich eine kleinere Phimose habe. Ich bin 17 Jahre alt.

Das ging soweit mit ein paar Schmerzen, doch es geht durch Dehnübungen immer weiter. Am Ende ging die Vorhaut dann auch hinter den Eichelkranz.

Was ich dann allerdings bemerkt habe ist, dass sich die zurückgezogene Vorhaut hinter der Eichel (hinter dem Eichelkranz) einrollt.

An sich ist das soweit ich weiß normal, wenn man eine lange Vorhaut hat. Nur habe ich, wie ich denke, nicht nur eine Phimose (Vorhautverengung), sondern auch eine Paraphimose.

Bedeutet, dass sich die Vorhaut (wie in Bild 2 zusehen) einrollt und eventuell die Vorhaut oder die Eichel abschnürt. Im Internet habe ich gelesen, dass das ein urologischer Notfall ist und man sofort zum Arzt gehen sollte. Meine Eichel wurde nicht Blau und hat sich nicht verfärbt. Ich habe aber keine Lust, dass meine Eichel abstirbt und kein Blut durchkommt.

Es tut nur ein wenig weh oder zieht, wenn ich die eingerollte Vorhaut dort anfasse. So wie auf Bild 3 zu sehen, sieht es nur aus, wenn ich die Vorhaut mit zwei Händen noch weiter zurückziehe. Also so wie auf Bild 3 sieht es nicht standardmäßig aus.

Ich habe die Eichel auch mal eine Nacht draußen gelassen, um zu sehen, was passiert. (Bild 2) Es ist nichts passiert. Ich kann meine Vorhaut auch vollständig wieder über die Eichel ziehen. Manchmal muss man da nachhelfen und es mit der Hand machen, aber manchmal nicht. Wenn der Penis steif wird, während die Eichel zu sehen ist, zieht es für ein paar Sekunden. Dann ist alles wieder gut.

Scheinbar ist meine Vorhaut auch etwas entzündet. Dort sind kleine rote Flecken oder Stellen. Ich würde nicht sagen, dass das Herpes oder sowas in die Richtung ist, sondern eine Entzündung. Ich möchte eine Beschneidung vermeiden!

Meine Fragen sind daher:

  • Ist das ein urologischer Notfall?
  • Muss das operiert werden und muss ich zum Arzt?
  • Geht das dicke eingerollte von alleine weg und kann man das selber wegbekommen, indem mach sich z.B. wäscht?
  • Geht die Entzündung weg und was kann ich da machen?
  • Ist da noch etwas verklebt? Wenn ja, wie bekommt man das weg?
  • Ist alles noch im grünen Bereich?

Bilder:
[Links durch Support entfernt]

Sex, Penis, Eichel, Gesundheit und Medizin, Phimose, Urologe, Vorhaut, Paraphimose

Beule am Bauch von Katze sondert Flüssigkeit ab, jemand Erfahrungen?

Hallo,

Mein 7,5 Jahre alter Kater (männlich) hat eine Beule am Bauch/ Oberkörper, die, wie ich vorhin schockierend feststellen musste, eine Flüssigkeit absondert.

Es begann vor einer Woche, als mein Kater (er ist Freigänger) sich mit anderen Katzen geprügelt hat und daraufhin sich nicht mehr am Bauch anfassen lassen wollte. Ich weiß das, da ich eine Kralle an sein Fell hängend, gefunden habe.

Nach einigen Tagen ließ er sich wieder anfassen, wo ich dann überrascht eine Beule festgestellt habe. Mir war es schon zu diesem Zeitpunkt unergründlich wie die Beule entstanden sein kann, da sie zu groß für eine Prellung und zu weich für einen Knochenbruch war (oder vielleicht fehlen mir auch einfach die fachmedizinischen Kenntnisse, dies besser beurteilen zu können). Jedenfalls habe ich auch schnell ein Gesäugetumor ausgeschlossen, da die Beule recht groß war und ein Tumor mehr Zeit zum entwickeln benötigen würde, ich mein Kater aber regelmäßige streichle und untersuche (wegen Zecken, Fellpflege etc.).

Anfang hatte mein Kater noch sichtlich Schmerzen gehabt, doch hat er sich mit den Tagen immer besser entwickelt, normal gegessen, geschnurrt und sich von meiner Familie liebkosen lassen, weshalb wir kein Anlass darin sahen einen Tierarzt aufzusuchen. Leider hatte sich die Beule nicht wie erwartet, prächtig zurückentwickelt sondern sondert jetzt eine Flüssigkeit ab.

Nun, mache ich mir wieder Sorgen, da er da wieder nicht angefasst werden will und auch seit kurzem sich regelmäßig dort leckt, weshalb ich auch nicht genau sagen kann, ob die Beule kleiner, gleichbleibend oder größer geworden ist.

Ich bitte um sachliche Hilfetipps von bevorzugt Leuten, die eine ähnliche Erfahrung mit ihrem Haustier gesammelt haben. Andere hilfreiche Informationen sind aber auch willkommen.

Bezüglich den Tierarzt, werden wir diesen natürlich schnell aufsuchen insofern sich die Lage vom Kater nicht wieder verbessert.

Danke im voraus und für's Zeit nehmen!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit und Medizin