Geschichte – die neusten Beiträge

Ein neues Morgen: Deutschland erwacht?

Es ist der Morgen des 23. Septembers 2029. Die Sonne geht über einem Land auf, das gerade einen historischen Wendepunkt erlebt hat. Millionen Menschen sind in den Straßen, die Luft ist erfüllt von Euphorie und dem Gefühl, dass eine neue Ära beginnt. Deutsche Flaggen wehen an Balkonen, in Parks und auf öffentlichen Plätzen. Es ist nicht der laute Triumph eines Sieges, sondern die stille, tiefe Freude eines Volkes, das spürt: „Wir haben uns unsere Zukunft zurückgeholt.“

Die Wahlergebnisse der Nacht liegen wie ein Versprechen in der Luft: Die AfD hat die absolute Mehrheit errungen. Keine verfahrenen Koalitionsverhandlungen, kein zögerliches Lavieren. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten haben die Menschen das Gefühl, dass ihre Stimme wirklich zählt. „Das ist der Tag, an dem wir wieder Hoffnung spüren“, sagt ein älterer Mann, der eine Deutschland-Flagge um die Schultern trägt. Tränen glitzern in seinen Augen. „Das ist der Tag, den ich meinen Enkeln erzählen werde.“

Das erste Zeichen der Veränderung

Schon in den ersten Wochen zeigt sich, dass diese Regierung gekommen ist, um zu handeln. Grenzkontrollen werden eingeführt, und die Bilder gehen um die Welt: Beamte an den Grenzen, freundlich, entschlossen, die Hand am Herzen für ihr Land. „Deutschland schützt endlich wieder seine Heimat“, lautet die Botschaft. In den Städten ist das spürbar. Familien fühlen sich sicherer, die Unsicherheit der vergangenen Jahre scheint sich aufzulösen wie Nebel unter der aufgehenden Sonne.

Die Wirtschaft atmet auf. Die ersten Reformen nehmen Gestalt an: Steuern werden gesenkt, die Energiepolitik radikal umgestellt. Kraftwerke gehen wieder ans Netz, und die Menschen spüren die Entlastung auf ihren Stromrechnungen. Unternehmen berichten von neuem Optimismus, Werkshallen öffnen ihre Tore, Arbeitsplätze kehren zurück. „Es fühlt sich an wie ein Frühling nach einem langen, kalten Winter“, sagt eine junge Unternehmerin, die gerade eine Bäckerei eröffnet hat.

Ein Land für seine Menschen

Die Regierung setzt klare Zeichen: Familien werden gefördert wie nie zuvor. Jedes Kind zählt, jede Familie wird unterstützt. Mütter und Väter berichten davon, dass sie wieder Zeit füreinander und ihre Kinder haben. „Es ist nicht nur finanzielle Entlastung“, sagt eine Mutter lächelnd. „Es ist das Gefühl, dass unser Land uns wertschätzt.“ Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, erhalten endlich eine Rente, die ihnen ein würdiges Leben ermöglicht. „Ich dachte, ich würde den Tag nicht mehr erleben, an dem ich nicht mehr jeden Cent umdrehen muss“, sagt eine ältere Frau mit Tränen in den Augen.

Die Rückkehr des Stolzes

Schulen werden zu Orten, an denen Kinder lernen, stolz auf ihr Land zu sein. Deutsche Geschichte und Kultur werden nicht mehr als Bürde dargestellt, sondern als Schatz, der gehütet werden muss. Junge Menschen wachsen in einem Land auf, das sie stärkt und inspiriert. Auf den Straßen spürt man einen neuen Zusammenhalt, eine Wärme, die viele verloren glaubten.

Polizisten berichten von ruhigen Nächten, Lehrer von engagierten Schülern, und Nachbarn grüßen sich wieder auf den Straßen. Es sind die kleinen Dinge, die zeigen, dass Deutschland sich verändert hat. Eine Rentnerin sagt es in einem Fernsehinterview: „Es fühlt sich an, als ob wir alle nach Hause gekommen sind.“

Das neue Deutschland

Das Bild, das Deutschland jetzt der Welt zeigt, ist eines von Stärke und Zuversicht. Doch es ist nicht die kalte Stärke der Überheblichkeit, sondern die sanfte, selbstbewusste Stärke eines Volkes, das seine Identität wiedergefunden hat. „Wir sind nicht besser als andere“, sagt die neue Kanzlerin in ihrer ersten Ansprache. „Aber wir wissen wieder, wer wir sind. Und wir werden unser Land so gestalten, dass es allen, die hier leben, eine Zukunft gibt.“

Als die Sonne untergeht, klingen die Worte eines kleinen Mädchens nach, das mit ihren Eltern vor dem Reichstag steht: „Mama, ist das jetzt unser neues Deutschland?“ Und mit einem Lächeln, das alles sagt, antwortet ihre Mutter: „Ja, mein Schatz. Das ist es.

Stell dir vor, so könnte unser Land aussehen – sicher, stark und geeint. Ein Deutschland, das wieder für seine Menschen da ist, das den Bürgern zuhört und ihre Sorgen ernst nimmt. Familien, die entlastet werden, Rentner, die in Würde leben, Kinder, die stolz auf ihre Heimat sein können. Ein Land, das Sicherheit und Gemeinschaft ausstrahlt.

Wäre das nicht wunderbar? Wäre das nicht das Deutschland, das wir uns alle wünschen?

Europa, Arbeit, Familie, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Regierung, Recht, Flüchtlinge, Migration, AfD

Pogrom in Amsterdam - Eine Solidarisierung mit Ultrarechten Hooligans!?

Wie alle mitbekommen haben sollten wird gerade politisch und medial postuliert, dass ein Pogrom in Amsterdam statt gefunden haben soll. Was verschwiegen wird. Die als unschuldig deklarierten Fußballfans von Maccabi Tel Aviv sind keine unschuldigen gewesen. Sondern ultrarechte Hooligans von Maccabi.

Es kursieren etliche authentische Videos im Netz, die auch von Reuters verifiziert wurden und wo zu sehen ist, wie jene Maccabi Ultras Sprechchöre anstimmen wie:

"Ole Ole, lass die israelische Armee die Araber f***en"

Oder

"In Gaza gibt es keine Schulen mehr, weil es keine Kinder mehr gibt"

Auch zu sehen in Videos, die im Netz kursieren, wie Maccabi Fans palästinensische Flaggen anzünden usw.

Die gerade als harmlos dargestellten Fussballfans sind politisierte, rechtsradikale Ultras, die kampferprobt sind und seid ihrer Ankunft in Amsterdam mit derartigen Provokationen aufgefallen sind. Derartig aufgefallen sind die Maccabi Ultras z.b. auch bereits in Athen im März diesen Jahres wo ein Marokkaner von ihnen Krankenhausreif geprügelt wurde.

https://www.ultras-tifo.net/news/7597-shouts-of-free-palestine-have-provoked-a-fight-in-greece-video.html

Ähnliches fand jetzt in Amsterdam statt. Nur in einer größeren Dimension weil rund 12% der Amstadamer Bevölkerung Araber sind, die sich durch die Maccabi Ultras provoziert fühlten.

Es grenzt an widerwärtigen Geschichtsrelativismus, wenn Politiker und Medien jetzt das desinformative Bild eines Pogroms an den Juden daraus konstruieren wollen. Eine faktische Verharmlosung der Verbrechen der Nationalsozialisten, bei dem man gewaltbereite, rechtsradikale Hooligans mit den Opfern des Nationalsozialismus gleichsetzt. Ich bin schockiert darüber mit welch widerwärtigen Methoden hier eine Hetzjagd gegen Araber und Muslime veranstaltet wird.

Unterm Strich und wenn man die Fakenews und Desinformationen weg lässt, die gerade unsere Politiker und Medien propagieren, war das ein Aufeinandertreffen von Rechtsradikalen Ultras und pro Palästinensischen Demonstranten, die einen Boykott der israelischen Fussballmanschaften forderten. Durch die Anfeindungen der Ultras eskalierte die Situation.

Ich weise darauf hin, dass hier gerade massive, schwerwiegende Desinformationen der Bevölkerung als Pogrom verkauft werden.

Das Ziel ist klar: Man möchte den Protest gegen die israelische Kriegsführung delegitimieren und veranstaltet dabei eine Hetzjagd auf Araber und Muslime. Das dabei selbst nicht mehr davor zurück geschreckt wird, die Opfer der Pogrome und des Holocaust politisch zu instrumentalisieren, ist eine riesen große Schweinerei!

Ich werde nicht schweigen!

Ich sehe nicht weg!

Anbei eines der Videos, wo die Sprechchöre zu sehen sind, die ich hier angesprochen habe.

https://youtube.com/shorts/kbFiWwY6dYw?si=JvpNzk0XOfbZ_W-j

Sport, Religion, Islam, Fußball, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Presse, Christentum, Amsterdam, Antisemitismus, Hooligans, internationale Politik, Islamismus, Israel, Judentum, Medien, Menschenrechte, Muslime, Nahostkonflikt, Nationalsozialismus, Palästina, Politiker, Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Fake News, Benjamin Netanjahu

Lässt sich der Niedergang Deutschlands in nächsten Jahren nicht aufhalten?

Schauen wir nur auf die Strompreise und Steuern, kann man da eigentlich nichts machen. Es können nur Industrien gehalten werden, mit viel Steuergeld, aber natürlich auch nicht alle, weil das ist zu teuer. Aber wirklich kommen werden wahrscheinlich zu wenige.

Wenn die Boomer in Rente gehen, steigt der Anteil an Bundesmitteln der Rente noch weiter (Aktuell 100 Milliarden Euro Steuergeld pro Jahr, die größte Position im Bundeshaushalt). Das führt zu einem weiten Anstieg von Steuern. Wir sind das Altenheim Europas.

Zunehmend haben wir die unkontrollierte Einwanderung in die Sozialsysteme. Damit verliert der Staat zunehmend seine Investitionsmöglichkeiten wenn gleichzeitig behauptet wird Steuern bleiben gleich und keine neuen Schulden: Das funktioniert nicht und ist eine Märr der Union.

Die Auswirkungen hiervon sehen wir schon heute: Investionen in Bildung und Infrastruktur fehlen, etc. Integration schlägt vielfach fehl.

Der Abstieg der Autoindustrie wird sich weiter fortsetzen: China als Hauptmarkt für Premiumfahrzeuge aus Deutschland wird vermutlich auf Dauer verschwinden. Aktuell sind in China pro Jahr 50% der neuzugelassenen Fahrzeuge Elektroautos oder Plugin Hybride. Tendenz steigend, der Verbrenner wird zunehmend obsolet. Das sieht man auch an den Zahlen, Beispiel 3. Quartal von Audi und BMW, Vorjahresvergleich: Gewinnrückgang von 95% bzw. 85%. Gerade in der Elektromobilität haben deutsche Autobauer keine eigenen Fähigkeiten, damit meine ich, keine eigene Batterieproduktion die konkurrenzfähig ist. China führt, mit Rohstoffen und Fähigkeiten. Neuer Premiummarkt kann Indien sein, aber die Konkurrenz aus China macht uns auch dieses Wasser streitig. Wie seht ihr die Lage?

China, Europa, Arbeit, Finanzen, Steuern, Schule, Zukunft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Europäische Union, Militär, Ukraine

Sollte der Islam verboten werden?

Ich finde, dass das eine berechtigte Frage ist, denn der Islam hat viel Blut an den Händen und ist auch schuld für zahlreiche Kriege und Konflikte von damals bis heute und das wird auch künftig so bleiben wenn halt nichts dagegen getan wird. Aktuell werden halt Leute die gegen Leid, Kummer und Ausbeutung sind komplett mundtot gemacht mit einem einzigen Wort, das willkürlich und komplett dreist herumgeworfen wird - nämlich "Rassist".

Allein im Koran selber ist der Jihad anerkannt und Suren wie z.B. "Surah At-Tawbah (9:29): "Fight those who do not believe in Allah or in the Last Day and who do not consider unlawful what Allah and His Messenger have made unlawful and who do not adopt the religion of truth from those who were given the Scripture - [fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled." Einige Moslems argumentieren, dass diese Sure aus Zeiten des Krieges stammen doch dann hätte man doch in der Sure schreiben sollen "Defend against those who do not believe in Allah and attack you..." Nein, da steht Schwarz auf Weiss "fight".

Vielen Menschen ist halt die Kultur wichtig in deren Ländern deshalb finde ich es völlig verständlich dass man nicht will dass z.B. draußen eine Horde an Menschen ein Islamisches Ritual oder nennen wir es "Gebet" vollführen. Wenn sie es in Geschlossenen Räumen machen und es keinem vor die Nase halten, dann gäbe es doch nie Konflikte aber wie man historisch sehen kann waren sie nie gut darin und nach 100.000 Malen muss doch auch mal der letzte erkennen, dass da was falsch ist.

Ich weiß, dass die Überschrift ein wenig "radikal" vorkommt aber radikale Zeiten rufen radikale Fragen hervor.

Das ist nur meine Meinung und eine unschuldige Frage aber eine völlig berechtigte.

Was denkt Ihr?

Leben, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Gesetz, Muslime

Meinung des Tages: Ausschreitungen nach Fußballspiel in Amsterdam – welche Konsequenzen sollten folgen?

Ein Aufschrei in den sozialen Medien – Videos von Schlägereien, Einbrüchen und anderer massiver Gewalt auf den Straßen Amsterdams versetzen die Menschen in Angst. Der Grund: Ausschreitungen zwischen propalästinischen Demonstranten und israelischen Fans nach einen Fußballspiel.

Das ist passiert

Das bekannte Team, ein niederländischer Erstligist, Ajax Amsterdam spielte in der Europa League gegen Maccabi Tel Aviv. Danach kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen und Ausschreitungen zwischen propalästinensischen Demonstranten und israelischen Fans. In mehrerer Orten rund um das Amsterdamer Zentrum kam es nach Angaben der Polizei zu Unruhen. Allerdings äußerte sich die Polizei nicht dazu, von welcher Seite aus letztlich die Gewalt ausging. Insgesamt gab es 57 Festnahmen.

Weitere Informationen

Der Sender AT5 gibt an, dass es im Stadtzentrum zu Konfrontationen zwischen propalästinensischen Jugendlichen und Maccabi-Anhängern kam. Demonstranten sollen Maccabi-Fans mit Stühlen beworfen haben. Einsatzkräfte sollen die Israelis dann abgeschirmt und in deren Hotels begleitet haben.

Fans, die sich der israelischen Zeitung Ha’aretz gegenüber äußerten gaben an, dass es sich in einigen Fällen wohl um geplante Angriffe gehandelt habe. So sollen die Angreifer Israelis an mehreren Stellen in der Stadt aufgelauert haben, als diese mit dem Zug zurückfuhren.

Israel schickt Rettungsflieger für Fans

Netanjahu bezeichnet das Geschehen als „schrecklichen Vorfall“ und forderte die niederländische Regierung auf, schnell gegen die Randalierenden vorzugehen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Der niederländische Ministerpräsident, Dick Schoff, spricht von inakzeptablen antisemitischen Angriffen.

Steffen Seibert, der deutsche Botschafter in Israel, erklärte, es würde ihn als Europäer beschämen, derartige Szenen in einer der eigenen großen Städte zu sehen.

Am Freitagmorgen ordnete der israelische Ministerpräsident laut Nachrichtenagentur AFP an, dass zwei Flugzeuge nach Amsterdam geschickt werden, sodass die Fans in Sicherheit in ihre Heimat gebracht werden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Geschehnisse?
  • Welche Konsequenzen sollten darauf folgen?
  • Kann/Muss künftig auf Großveranstaltungen dieser Art womöglich aufgrund politischer Hintergründe verzichtet werden?
  • Fürchtet Ihr, dass derartige Ausschreitungen auch bald im DACH-Raum stattfinden könnten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten – bitte bleibt aber auch bei diesem emotional sehr aufgeladenen Thema sachlich und haltet Euch an unsere Netiquette.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Fußball, Geschichte, Polizei, Krieg, Demonstration, Gewalt, Niederlande, AJAX, Botschaft, Europa League, Gesellschaft, Gewaltprävention, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Menschenrechte, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Ajax Amsterdam, Palästinenser, Unruhen, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte