Gemeinsamkeiten – die neusten Beiträge

Ist es schlecht, wenn man kaum richtige Freunde hat?

Hallo, ich bin M/18,

um meine soziale Situation richtig einzuordnen, gibt es genau zwei Jungs, bei denen ich noch wirklich geglaubt habe, dass das meine Freunde sein könnten.

Der eine ist etwa Jahr jünger als ich und wir haben uns vor ein paar Wochen öfters mal getroffen, obwohl ich irgendwann auch gemerkt habe, dass wir komplett unterschiedliche Interessen haben und keine großartigen Themen hatten, über die wir uns unterhalten konnten. Seitdem er eine Freundin hat, lässt er aber sowieso nichts mehr von sich hören.

Der andere ist etwa genauso alt wie ich. Bei ihm hatte ich schon eher das Gefühl, dass das gematcht hat. Wir sind ein paar Mal zusammen ins Gym gegangen und er kam mir auch sehr intelligent und reflektiert vor. Deswegen konnten wir uns auch die ganze Zeit gut unterhalten. Seit ein paar Wochen ghostet er mich aber, zumindest kommt es mir so vor. Er meldet sich nicht mehr und antwortet mir auch nicht mehr, obwohl er ständig online ist und sein Status auch ständig voll ist. Komischerweise genau seitdem er mir Geld schuldet, weil ich mal für uns zusammen Tickets gebucht habe und er mir sein Teil später überweisen wollte. Ob ich das Geld wiedersehen werde, bezweifel ich stark.

Zurück zum Thema, bei mir ist es generell so, dass sich bei mir Freundschaften noch nie lange gehalten habe, wobei ich froh sein konnte, wenn ich überhaupt welche hatte. Die Schulzeit ist bei mir keine Zeit, woran ich mir gerne erinnere. Es fällt mir zudem generell etwas schwerer mit sozialen Kontakten wegen meiner ASS (Autismus-Spektrum-Störung). Ich bin nebenbei ehrenamtlich tätig in einem Verein, gehe auch zu offiziellen Veranstaltungen, bin gut eingearbietet, klappt auch mit der Zusammenarbeit im Team ganz gut. Trotzdem könnte ich dort niemanden als meinen Freund bezeichnen, mit dem ich mich auch auswärts treffe.

Was meint ihr dazu? Sind Freunde überhaupt nötig, um gut und erfolgreich leben zu können?

Freundschaft, Freunde, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Autismus, Kontakt, Soziale Kontakte, Soziales, Sozialkompetenz, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, Autist, Gemeinsamkeiten, Kontaktabbruch, Autismusspektrumsstörung

Seid ihr Ausländerfeindlich?

Ich erzähl euch eine Geschichte:

Ich steh an der Haltestelle, aber der Bus kommt nicht... was ein Scheiß denke ich - die Haltestelle ist in der Pampa, irgendwo hinter den sieben Bergen, und es ist Frühling. Ich steh und steh, denn in der Pampa ticken die Uhren u. U. anders, aber es kommt nix, ein paar wenige Autos fahren vorbei, ansonsten kräht nur der Hahn. Ein paar Kinder kommen, warte etwas, verschwinden wieder, irgendwann taucht ein Kleinbus auf, und einige (wenige) Kinder steigen zu, der Bus fährt an, stoppt wieder, ein Junge steigt aus, schnappt mich wortlos am Arm, zerrt mich zum Auto und dann da rein und ich werde entführt. Als einziger Touri zwischen den Kindern.... Ich bin verwirrt. Nach einer halben stunde Fahrt zwischen den sieben Bergen, kommen wir in den nächsten größeren Ort, wo die Kinder und ich ausgeladen werden.. die Kinder rennen zur Schule, ich bekommen einen Hinweis auf die nächste ordentliche Bushaltestelle.

Ich habe begriffen das irgendwas mit meiner Uhr nicht stimmt. Ich sehe mir den kleinen Ort an und gerate auf einen Pfad der einem kleinen aber munterem Bergbach folgt. bis zum nächsten Wasserfall folge ich diesem Weg, es ist zu zauberhaft, dann schnell zurück, zur Haltestelle. Kurz bevor ich dort bin, sehe ich den Bus kommen und fange an zu laufen (was mit Gepäck im Nacken kein Spaß ist) - ich bin zu langsam, werde den Bus nicht bekommen. Aber ein alter Herr sieht mich, erfasst meine Not udn stellt sich mit ausgebreiteten Armen auf die Straße und zwingt den Bus zum Halten - ich kann noch mit, was ein Glück denn da fahren nur drei Busse am Tag.

Also ich finde meine Mitmenschen auch im Ausland ziemlich klasse und fühl mich wohl mit denen.

Freiheit, Freundlichkeit, Heimat, Menschenwürde, Menschlichkeit, Gemeinsamkeiten

Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen "Konvolut" und "Enzyklopädie"?

Ich bin gestern Abend auf das Wort "Enzyklopädie" gestoßen.

Das bedeutet Enzyklopädie:

"Nachschlagewerk, in dem der gesamte Wissensstoff aller Disziplinen oder nur eines Fachgebiets in alphabetischer oder systematischer Anordnung dargestellt ist"

Und als ich das gelesen hatte, dachte ich an das Wort "Konvolut". So weit ich weiß, ich ein Konvolut eine Ansammlung von, z.B. Briefen, Antiquitäten, Dokumenten, Schriftstücken, etc. (im Grunde genommen eigentlich mehrere "verwandte Gegenstände", der selben Art) welche zusammen gebunden ist, bzw. zusammen aufbewahrt wird.

Im Grunde lässt sich dann doch folgendes sagen (oder?):

Eine Enzyklopädie ist ein Konvolut, aber ein Konvolut ist nicht unbedingt eine Enzyklopädie.

Ich denke Unterschiede zwischen den beiden Wörten sind, dass eine Enzyklopädie sich ausschließlich auf eine große Palette an Wissensstoff bezieht (so in etwa, wie ein Forum), während ein Konvolut eher eine Ansammlung aus realen (keine elektronischen Seiten im Internet) Gegenständen, z.B. Gartengeräte, oder Besteck beschreibt.

Auch ein Unterschied ist die klare und präzise Struktur, welche für eine Enzyklopädie typisch ist, bei Konvoluten zwar vorkommen kann, jedoch nicht vorkommen muss.

Wie seht ihr das Ganze? Liege ich mit meine Vermutungen richtig, oder falsch? Habe ich vlt was vergessen? Was sind eurer Meinung nach die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einer "Enzyklopädie" und einem "Konvolut"?

Enzyklopädie, Gemeinsamkeiten, Sprachgefühl, Unterschied

Was halten AfD-Wähler vom BSW und wie finden Wähler des BSW die AfD?

Zwischen beiden Parteien gibt es Schnittmengen, aber auch große Unterschiede.

Dafür, dass das BSW der AfD schadet, gibt es Hinweise. Eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung legt nahe, dass das BSW vor allem bisherige SPD- und Linken-Wähler anzieht - und eben jene der AfD. Wer ein geringes Einkommen hat, viele Sorgen und wenig Vertrauen in Institutionen, der neigt eher zur neuen Partei - ähnlich wie bei der AfD.

Eine weitere Untersuchung der Universität Oldenburg und der TU Darmstadt ergab, dass beide Parteien EU-Skeptiker anziehen. Allerdings sind diese beim BSW anders als bei der AfD nicht in der Mehrheit.

Das lässt sich auch auf andere Themenfelder übertragen. Ein Satz wie "Deutschland ist das Land der Deutschen und soll es auch bleiben" (Hans-Christoph Berndt) dürfte beim BSW zwar nicht fallen. Aber die Schnittmengen sind größer als zu anderen Parteien.

Quelle: https://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/afd-bsw-wagenknecht-100.html

Ich hätte gerne ein kleines Stimmungsbild bezüglich der Einstellung der Sympathisanten dieser beiden Parteien zur jeweils anderen Gruppe.

Ich wähle keine dieser Parteien, möchte aber abstimmen. 44%
Ich wähle AfD und finde das BSW schlecht. 26%
Ich wähle BSW und finde die AfD schlecht. 12%
Ich wähle AfD und finde das BSW gut. 12%
Ich wähle BSW und finde die AfD gut. 7%
Deutschland, Politik, Thema, Anhänger, Demokratie, Meinung, Meinungsforschung, Partei, rechts, Verhältnis, Gemeinsamkeiten, Unterschied, AfD, BSW, Gegensätze, Parteienlandschaft, Populismus, unterschied zwischen, Wähler

Wie kann ein ungleiches Paar mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen eine gemeinsame Basis finden?

Hier ist ein Paar, dass sich seit fast dreizehn Jahren kennt und liebt und zusammenbleiben will.

Jedoch ist die Beziehung aus dem Gleichgewicht geraten.

Zum Beispiel:

Der Eine schaut gern "24 Stunden" fern und schläft gern dabei ein,

und der Andere hört lieber Musik und möchte sich unterhalten.

Der Eine hat seit zehn Jahren keine Lust auf Sex,

der Andere braucht den Sex.

Der Eine hat Lust am Krieg.

Der Andere hat Lust am Frieden.

Der Eine ist lieber Zuhause

Der Andere unternimmt gerne etwas draußen.

-------------------------------------------------------------------

Die beiden kommen nur fünf Minuten vor dem Einschlafen zum Kuscheln zusammen, bis der Andere rüber auf die Couch geht und beide getrennt einschlafen.

Beide sind sie unglücklich. Aber sie glauben beide trotz aller Widrigkeiten an sich und die Liebe zum Anderen und ziehen in vielen Dingen an einen Strang was die gemeinsame Richtung für die Zukunft betrifft.

Beide haben sich öfter versucht aus zu sprechen, weil beide sich nicht trennen wollen. Weil der Eine dem Anderen wichtig ist und weil der Andere ohne den Einen nicht leben möchte

Wie könnten die beiden ein Gleichgewicht finden?

Habt Ihr einen Vorschlag?

Männer, Lösung, Frauen, Gleichgewicht, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Sinn, Gemeinsamkeiten, Interessen

Ich vermisse so sehr eine Frau - könnte es an meinem Aussehen liegen (siehe Bild & sagt einmal eure Meinungen {vor allem Frauen})?

Mir geht es nicht nur um Sex. Klar, wäre das auch sehr schön, aber ich vermisse allgemein das andere Geschlecht. Bin nun 29 & hatte erst drei Freundinnen & wenig Sex. Ich bin einfach zu schüchtern & wurde bereits oft verarscht. Habe mit Depressionen seit 2016 zu tun & das ist u.A. der Punkt. Denn welche Frau möchte schon so einen Freund haben? Hatte selbst eine stark depressive Freundin zuletzt gehabt & an einem Abend war plötzlich von ihr aus sofort Schluss, da ich sie auf ihre Selbstverletzungen ansprach & sie abblockte & schließlich komplett ausrastete. Aber irgendwas musste ich ja tun. Ihr ganzer Unterarm war blutbeschmiert & offen. Bin auch ansonsten komplett anders. Mache mir über tiefsinnige viele Gedanken & habe komplett andere Hobbies als die meisten. Zum Beispiel zocke ich gar nicht, sondern schreibe ab & zu eigene Texte oder lese Bücher. Ich glaube ich bin einfach nur zu dumm, um einer Frau das zu sagen, was sie anspricht, um sie kennenzulernen. Andauernd sehe ich draußen Pärchen & werde so neidisch. Ich wünsche mir einfach nur mal wieder Kontakt & eine Freundschaft oder auch mehr als das mit einer Frau. Mittlerweile habe ich absolut gar keine Freunde mehr & bin nach der Arbeit nur noch müde & gefrustet & hänge nur vorm Tablet. Die meisten Freundschaften gingen zu Bruch, da immer ich der einzige war, der sich meldete & das sah ich irgendwann nicht mehr ein. Ich möchte endlich einmal wieder einen Kuss, eine Umarmung oder gemeinsames Kuscheln, aber irgendwie kriege ich das nie hin mit Frauen. Freundschaft + könnte ich mir auch vorstellen, aber da habe ich viel zu sehr Angst, im Bett zu versagen. Am schönsten finde ich aber einfach diese tiefe Liebe zu einem Menschen an meiner Seite, mit dem ich mir vorstellen könnte, alt zu werden.

Bild zum Beitrag
Liebe, Gefühle, Einsamkeit, Frauen, Sex, Küssen, Sexualität, Freundin, kuscheln, Partnerschaft, Gemeinsamkeiten

Lückenfüller von Kumpel?

Hey zusammen,

Warum ist man so?

Ich wurde gerade von einem Kollegen gefragt, ob ich in der Stadt bin und was machen möchte, ein anderer Kumpel von ihm sei auch dabei.

Daraufhin antwortete ich, dass ich aktuell noch daheim bin, aber ich gerne in die Stadt kommen kann und wir was unternehmen können. Ich fragte wohin wir gehen sollen.

Mir wurde gesagt, dass wir uns in einer Bar treffen können.

Daraufhin sagte ich, dass es eine coole Idee ist und ich mich kurz fertig mache, also anziehen und so.

Nachdem ich mich angezogen habe, bekam ich dann plötzlich die Nachricht, dass sein Kollege nur was zu weit machen will, aber der Kollege um 01 Uhr geht und ich dann gerne kommen kann und wir uns dann treffen können.

Ich antworte darauf, dass es mir zu spät sei um die Uhrzeit in die Stadt zu kommen, da mein Bus nicht mehr fährt, ich könnte jetzt kommen und wir machen zu dritt was, aber das ich um 01 Uhr komme, wird bei mir nichts.

Daraufhin erhielt ich die Antwort "Okay, tut mir leid, dann ein anderes Mal."

Es ist ja alles schön und gut, dass man nur was zu zweit unternehmen möchte, aber warum fragt man mich dann überhaupt ob ich was machen möchte? Ich meine klar hätte ich es irgendwie geschafft um 01 Uhr in die Stadt zu kommen, aber dann komm ich mir auch vor wie ein Lückenfüller. Damit meine ich, ich bin dann nur ein Kollege der gebraucht wird, wenn keine anderen Kollegen für ihn Zeit haben, aber ansonsten bin ich "letzte Wahl". Ich meine wenn ich wirklich sein Kumpel wäre, würde er ja zu seinem anderen Kumpel sagen "Hey pass auf, dass ich auch ein Freund von mir, genau wie du ein Freund von mir bist, es wäre fair wenn er dazu kommt, ansonsten fühlt er sich hintergangen."

Aber das Verhalten wie es nun passiert ist finde ich um ehrlich zu sein nicht okay. Ich versteh das nämlich nun folgendermaßen: "Ja also wir machen erstmal was zu zweit bis um 01 Uhr und haben unseren Spaß, aber bitte komm bis dahin nicht dazu. Wenn er dann geht und ich alleine in der Stadt bin, komm gerne in die Stadt, da ich weiter Spaß brauche und die ein guter Lückenfüller bist."

Wie ist eure Meinung zu dem Verhalten? Ist es eurer Meinung nach fair?

Männer, Schule, Verhalten, Mädchen, traurig, Frauen, Spiritualität, Fairness, Freundin, Jungs, Kumpel, Soziales, Streit, Treffen, Gemeinsamkeiten, missverständnis, Fake Friends

Habt ihr im Internet schonmal jmd. getroffen, der in der Nähe von euch wohnt oder in dem selben Ort?

Ich habe bisher niemanden getroffen, der in meinem Ort, in der Nähe, geschweige denn im selben Bundesland wohnt!
Bis heute!

Ich habe jmd. getroffen, der einfach mal in der Stadt wohnt, die mit dem Rad 10min. entfernt ist und mit dem Auto höchstens 2min.

Ich habe gefühlt einen Herzinfarkt bekommen, als er die Stadt nannte, wohnt. 😅

Kennt/Kanntet ihr jmd. der bei euch im Ort/Stadt oder in der Nähe wohnt (also aus dem www :))?

Und habt ihr diese Person mal getroffen? Im echten Leben? Oder habt ihr ein Treffen vor?

Also ich würde diese Person gerne kennen lernen, aber irgendwie auch nicht. 😅

-bin neugierig wer diese Person ist

-man weiß nicht, wer dieser Typ ist..(könnte über sein Alter gelogen haben) 🤔

-bin eh nicht mutig genug, mich mit dem je zu Treffen

-vielleicht bin ich ihr ja schonmal über den Weg gelaufen 🤔

-würde eh weglaufen, wenn die Person nach einem Treffen fragt 🙈

-wäre vielleicht über seine Persönlichkeit geschockt sein, im negativen

-Eltern wären damit sicher nicht einverstanden

•zumal die nicht mal wissen was ich im Internet treibe 👉🏻👈🏻

Man sieht, es spricht viel zu viel dagegen.

Würde mich mal interessieren, was ihr für Geschichten habt. 😇

LG :)

Ja 52%
Nein 30%
Anderes 13%
Bin mir nicht sicher 4%
Internet, Realität, Treffen, Gemeinsamkeiten, geschockt, Internet Freunde

14-15 Jahre: Wie finde ich Freunde?

Hey, hier mal mit einem Thema was mir ein bisschen wichtiger ist.

Ich, W/ Teenager habe kaum Freunde. Ich habe meinen festen Freund, und zwei Schulfreunde mit denen ich spontan manchmal rausgehe. Ich weiß, Qualität kommt von Quantität, aber es reicht mir einfach nicht. Die eine Freundin, stört mich schon seit längerem, aber fast nur, wenn ich sie gerade nicht sehe. Der zweite Freund ist jedoch echt nett. Ich könnte mir aber nicht vorstellen, mit einem der beiden mich wirklich ernst zu treffen. Beide Funktionen besser in Gruppen, sind akward wenn man mit ihnen allein ist und ich wüsste nicht, was ich mit ihnen machen sollte. (Manchmal gehe ich auch mit meinem Freund raus, der hat hiermit jedoch nicht wirklich etwas zu tun)

Ich habe einfach kaum Freunde. Ich hätte aber gerne mehr. Ich hätte gerne die Optionen. Ich wünschte, Mann würde mich mehr nach treffen fragen. Ich wünschte, ich hätte eine richtige Freundes Gruppe oder einzelne Freunde, die verschiedene Interessen haben die ich auch habe und nett zu mir sind.

In meinem Alter ist das aber irgendwie echt schwer. Ich bin zu alt um im Sandkasten zu spielen, und zu jung, um feiern zu gehen. Das würde ich aber sowieso nicht, da ich sozial auch echt akward bin und relativ introvertiert.

In meiner Schule habe ich keinen Kontakt zu Leuten aus anderen klassen, außer zu meinem Freund. In meiner Klasse gibt es nur die zwei anderen, die anderen Klassenkameraden sind der letzte dreck. Ich bin aber auch generell nicht oft draußen weswegen ich da auch keine Ahnung hätte, wie ich Freunde finden sollte.

wenn Ich mal Glück habe, werde ich über Instagram von gleich alten angeschrieben. Das sind aber wirklich immer Typen, die denken sie hätten eine Chance bei mir. Ich hatte vor ein paar Monaten noch eine Freundschaft mit so einem Typen, gut geendet sind das jedoch nicht.

Ich weiß einfach nicht, wie ich (vorallem in meinem alter) Freunde außerhalb der Schule finden soll. Ich kann ja schlecht in eine D Bahn steigen und irgendwelche Leute fragen, ob sie mit mir befreundet sein wollen.

Ich brauche unbedingt Tipps, da ich weniger allein sein möchte, mehr Spaß am Leben und generell haben möchte. Danke fürs lesen und für antworten

Hobby, Freundschaft, Mädchen, alleine, einsam, Teenager, Freunde, Freunde finden, freunde suchen, Freundin, Jungs, Teenagerprobleme, Treffen, Gemeinsamkeiten, jung, freundesgruppe

Männer, wärt ihr als Frau auch lesbisch?

Kann irgendwie nicht nachvollziehen, was Frauen an Männern so toll finden. Ganz ehrlich die allermeisten sind ehe stark versaut bis pervers (auch wenn das nur die wenigsten offen zugeben würden). Was sich darin zeigt, das wir alle im Grunde auf sexy Frauen stehen. Unseren Partnerinnen aber oft vorspielen, dass ja nur die tollen inneren Werte zählen.

Thematisch von den Interessen und Hobbys sehe ich da ehrlich gesagt auch kaum einen gemeinsamen Nenner. Meinstens wird das gemacht was wir sagen, weil die Frauen wohl devoter veranlagt oder halt einfach sehr anhänglich sind. Frauen haben eher die Angst das wir uns von ihnen trennen.

Nach meinen Erfahrungen finde ich es seltsam, dass Frauen es gut finden sollen wenn ihre männlichen "Kinder" mit 30+ noch dauernd vor der Playstation hocken. Oder halt dem anderen Extrem mit Motorad fahren oder sonstigem Machogehabe nachgehen. Bier, Fussball, weniger Pflege, rülpsen, furzen, sich am Arsch kratzen und emotional verschlossen sein. So sind wir Männer meistens im Leben unterwegs. Können dazu weder kochen, noch helfen wir gerne im Haushalt. Außerdem brauchen wir Fleisch auf dem Grill, denn mit Bio oder Veggie können wir nix anfangen.

Was genau ist es also, dass Millionen Frauen trotzdem auf uns fliegen lässt? Wäre ich eine Frau, dann würd jedenfalls ganz sicher auf Frauen stehen.

Liebe, Männer, Frauen, Sex, Attraktivität, hetero, lesbisch, Gemeinsamkeiten, Unterschied, heterosexuell, Heuchelei

Mann nach (sexueller) Annäherung plötzlich abweisend. Warum?

Hallo zusammen,

ich (32) bin gestern Abend zuhause auf der Couch einem Mann (37) näher gekommen den ich schon eine Weile kennenlerne. Wir hatten zwar keinen Sex, weil ich mich dazu irgendwie nicht bereit gefühlt habe, aber „alles“ andere - wenn ihr versteht. Danach habe ich ihm Komplimente gemacht, dass er sehr gut aussieht/sehr attraktiv sei und er antwortete nur mit: Danke. Auch wollte ich noch ein wenig mit ihm kuscheln, ihn küssen aber er hat meine direkten Annäherungsversuche an ihn gefühlt wie ein Stein abgeblockt… nicht abgewehrt, einfach nicht erwidert… obwohl diese zu Beginn von ihm initiativ kamen. Ich kam mir plötzlich irgendwie ganz komisch vor. Wie fehl am Platz.

Zuvor hatte er mir aber Signale gesendet, dass er mich zumindest menschlich ansprechend findet. Ich selbst würde mich als nicht unattraktiv bezeichnen (Resonanz von anderen Männern), jedoch wurde ich in der Vergangenheit sehr schlecht behandelt, wodurch ich sehr große Selbstzweifel und wenig Selbstwertgefühl habe. Deshalb fällt es mir schwer, das Verhalten des Mannes den ich aktuell kennenlerne zu deuten. Ist er zurückhaltend, oberflächlich, will er dann doch eigentlich nur Sex obwohl er angibt feste Absichten zu haben… warum gibt man(n) einer Frau kein Kompliment (zurück)?
Schwierig!

Vielen Dank für hilfreiche Einschätzungen :-)

Dating, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Geschlechtsverkehr, kennenlernen, Partnerschaft, Partnersuche, Treffen, Gemeinsamkeiten, Annäherung, Annäherungsversuche, Kennenlernphase, Partnerschaftschaft

Mein Freund und ich verbringen kaum Zeit miteinander?

Hallo,

mein Freund sind vor einem Monat zusammen gezogen udn hatten dadurch schon vor Monaten viel Stress und kaum Zeit füreinander und das spüre ich auch seit Wochen extrem.
Jetzt kam mein Freund wieder an und sagte das er es traurig findet nicht mehr so viel zocken zu können. Jetzt wo wir zusammen wohnen, würde er sicher nur noch einmal die Woche zum zocken kommen. Dabei ist davon noch gar nichts bestätigt und er fängt jetzt schon damit an.
wir hatten vorm Umzug abgemacht, dass Dienstag und Donnerstag Zocktage seien. Jetzt wären des Umzugs was es ihm kaum bis gar nicht möglich zu zocken, was ich aber auch ganz normal finde.

wir verbringen so schon nur noch wenig Zeit und die dann mal 2 Stunden nur vorm Fernseher und machen nichts mehr zusammen und er beschwert sich jetzt schon im vornherein das er weniger zocken wird?!

er weiß wie ich empfinde und das ich gerne wieder mehr Zeit zusammen hätte, aber für ihn ist Zeit verbringen schon wenn wir gemeinsam aufräumen oder er zockt udn ich zuschauen soll. Im Grunde solange wir im selben Raum sind, ist das zusammen Zeit verbringen für ihn.

mir geht es hierbei aber mehr um die Qualität als Quantität. Sehe ich das falsch?

Ich habe schon so viel vorgeschlagen, was auch gar kein Geld kostet oder nur wenig, einfach damit wir mehr zusammen machen ich würde auch gerne wenigstens einmal im Monat was mit ihm unternehmen wollen nur einmal monatlich. Ist das zu viel verlangt?
er hat nicht viel Geld und das weiß ich, aber es muss ja auch nicht immer alles Geld kosten.

kann mir irgendjemand weiter helfen?
Mund seht ihr das als zeit verbringen an, wenn er zockt und ich zu schaue?

Das ist keine gemeinsame Zeit 62%
Anderes 35%
Das ist Zeit verbringen 4%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, intimität, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, zocken, Gemeinsamkeiten

Könnt Ihr Itachi Uchiha/Eren Jäger verstehen?

Spoiler!!!Spoiler!!!Spoiler!!!

Die beiden scheinen erst mal nichts gemeinsam zu haben aber wenn man sich ihre Ziele und Taten ansieht fallen eim Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten auf.

Beide wollten sich zum absoluten feind der ganzen Welt machen, damit die anderen zusammen arbeiten und frieden herscht. Für ihr ziel habe auch beide ihr Leben gelassen und die die sie liebten hintergangen. Sie sind im Prinzip Helden die verkannt bleiben und das größt mögliche Opfer gebracht haben.

Könnt ihr die beiden verstehen, würdet ihr es auch so machen, wenn findet ihr besser?

Ich kann sie verstehen und würde es ihnen gleich tun. Itachi finde ich persönlich besser, weil Eren immer zwischen Heulsuse und aufgedrehtem Nichtsnutz geschwankt ist. Auf einmal soll er dann dieser abgeklärte eiskalter Typ sein, ist etwas unglaubwürdig. Itachi ist da besser geschrieben und rüber gebracht.

Wie seht ihr das ganze?

Danke schon mal für die Antworten,

MfG. Joker.

Kann die beiden verstehen, würde es auch so machen und mag ... li 70%
Kann die beiden verstehen, würder es anders machen und mag ... li 20%
Andere Meinung. 10%
Kann die beiden nicht verstehen, würde es auch so machen und mag 0%
Kann die beiden nicht verstehen, würder es anders machen und mag 0%
Buch, Film, Manga, Fan, Anime, Alltag, Serie, Naruto, Filme und Serien, Meinung, Ninja, Gemeinsamkeiten, Itachi Uchia, Attack on Titan, Eren Jäger, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemeinsamkeiten