Geld – die neusten Beiträge

Wie kann ich Wache oder Nationalgardist im Vatikan werden?

 Ein Freund eines Bekannten, der Schweizer ist, arbeitet im Vatikan als Wache, genauer gesagt als Mitglied der Schweizergarde. Er verbringt seine Schichten hauptsächlich damit, vor einem Gebäude zu stehen – in drei Stunden Blöcken, gefolgt von einer Pause von 4-6 Stunden, bevor er wieder Wache hält. Diese Tätigkeit erfordert keine besonderen Herausforderungen, und er genießt viele Vorteile: Sein Gehalt beträgt 2.000 € netto pro Monat, nach 10 Jahren steigt es auf 2.500 €.

Unterkunft, Verpflegung und Gesundheitsversorgung sind kostenlos, und er zahlt keine Miete. Zudem wird das Gehalt nur minimal besteuert. Obwohl er Schweizer ist, hat er vatikanische Staatsbürgerschaft und besitzt einen vatikanischen Reisepass.

Ich bin besonders daran interessiert, diesen Job zu übernehmen, da er mir erlaubt, mein Geld steuerfrei direkt im Vatikan anzulegen und von den finanziellen Vorteilen zu profitieren. Außerdem erhält man vatikanische Nummernschilder und kann sein Auto im Vatikan anmelden, während man überall in Europa damit fahren darf. Zusätzlich gibt es einen vatikanischen Führerschein und weitere offizielle Dokumente.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man bereits mit 45 Jahren in Rente gehen kann.

Ich möchte wissen, wie und wo ich mich bewerben kann, um als Wache oder Nationalgardist im Vatikan tätig zu werden und diese Vorteile zu nutzen.

Kirche, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Ausland, Schweiz, Euro, Gott, Staat, Vatikan, Vatikanstadt

Wieso hat sich das Carsharing so enorm verrschlechtert?

Ich bin von Anfang an dabei und verfolge die Entwicklung der Carsharing Anbieter. Am unverschämtesten ist es bei SharNow. Hier wurden hochwertige Autos durch die günstigsten Fahrzeuge die man auf dem Markt kriegen kann umtauscht. Also dreister geht es nicht

So gab es sämtliche BMW Fahrzeuge mit den 190PS Motor. Mini Cooper die so spritzig waren als hätten sie 150 PS. Außerdem viele Cabrios, wie der BMW 220i oder Mini Cooper Cabrio. Und wenn man es günstiger haben wollte, hat man sich einfach einen Fiat 500 genommen für 9 Cent. So war für jeden etwas passendes da. Bei CareToGo gab es Mercedes Fahrzeuge. Denn 220er, GLA usw. Alles um die 200 PS.

Nun wurden vor einigen Jahren beide Unternehmen verschmolzen und dabei die günstigsten Autos dem Kunden angeboten. Peugeot 208, Opel Corsa, Fiat 500, Citroön C3, Die Astras sind zudem völlig untermotorisiert.

Bei Sixt hat sich auch einiges getan, allerdings nicht in dem Aumas.

Des Weiteren stimmt es nicht das die Rechnung von der Kreditkarte am Ende abgebucht wird. Ich hatte den Standard Tarif für 4 Stunden und nach 30 Minuten wurden von ShareNow 30€ abgebucht. Und das jede halbe Stunde. Das sah ich nicht ein und blockierte die Karte separat.

Plötzlich bekomme ich eine Nachricht, das sobald ich das Auto abstelle, die Miete beendet wird. Dabei war ich 80km von zu Hause entfernt an der Raststädte. Deswegen habe ich alles getan damit das Auto nicht ausgeht.

Vor 5-6 Jahren konnte ich mir ein Fahrzeuge für einen Monate auswählen. der Betrag wurde mehrere Tage nach Ende der Miete abgebucht.

Mein Fazit. Nie wieder fahre ich ein Carsharing Fahrzeug. Bei den Mietwagen Anbieter komme ich viel günstiger weg und das Unternehmen sitzt mir nicht im Nacken wie bei bei Miles. Überall Sensoren das man nicht raucht oder viel zu schnell fährt. Unglaublich.

Was ich noch erwähnen möchte ist das die Preise bei ShareNow um einiges gestiegen sind.

Gebrauchtwagen, Betrug, Geld, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Kosten, BMW, Motor, Autokauf, carsharing, Mercedes Benz, TÜV

Wie können wir das Rentensystem und die deut. Wirtschaft so hochpushen, dass nicht nur die heutigen Rentner auf Kosten der jungen Generation profitieren?

1. Renten kürzen! Die heutigen Rentner haben es sich gutgehen lassen, aber es ist Zeit, die Renten zu kürzen und das Geld fairer zu verteilen. Die junge Generation arbeitet hart und schaut in die Röhre. Das muss sich ändern!

2. Private Vorsorge sofort hochpushen! Statt sich auf überholte staatliche Renten zu verlassen, müssen wir private Vorsorgedepots fördern. Wer hier investiert, kassiert eine 20% staatliche Prämie. So geht Anreiz, so geht Vorsorge!

3. Deutscher Staatsfonds und Globaler Deutscher Staatsfonds! Wir gründen nicht nur einen, sondern gleich zwei Staatsfonds! Einen, der sich auf deutsche Konzerne konzentriert, und einen globalen Fonds, der weltweit investiert. Wer hier mitmacht, profitiert von staatlichen Prämien – das schafft Wachstum und sichert die Zukunft.

4. CO2-Steuer? Nein, danke! Wir brauchen Umweltschutz mit Vernunft, nicht durch überzogene Steuern, die die Wirtschaft ausbremsen. Umweltschutz geht auch mit klarem Verstand und wirtschaftlichem Augenmaß.

5. Immobilien hochpushen! Aber vorher schaffen wir Anreize und zwingen die Bevölkerung, Immobilien zu kaufen, damit alle vom Push profitieren. Ein neues Gesetz tritt in Kraft: Wer vor dem Hochpushen keine Immobilie kauft, darf sich später nicht über teure Mieten beschweren und bekommt keine Mietbeihilfe oder sonstige Unterstützung. Wir machen Deutschland zu einem Land, in dem es sich lohnt zu investieren!

6. Luxusrenten abschaffen! Warum sollten einige im Luxus schwelgen, während die arbeitende Bevölkerung kaum über die Runden kommt? Schluss mit dieser Ungerechtigkeit!

7. Beamte und Selbständige ins Rentensystem! Es ist an der Zeit, dass auch Beamte und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Nur so schaffen wir Fairness für alle.

8. Exportwirtschaft ankurbeln! Wir gründen gezielt Firmen im Ausland, die deutsche Produkte lagern und dann für mehr Geld verkaufen. Das bringt uns nicht nur Umsatz, sondern stärkt auch unsere Exportwirtschaft und sichert langfristig Arbeitsplätze.

Und jetzt kommt's: Die Reisepassgebühren erhöhen wir um 15%, und dieses Geld fließt als Subvention direkt in unsere DAX-Konzerne, um die deutsche Wirtschaft noch weiter zu pushen!

Deswegen gehe ich bald in die Politik, um dieses Reformpaket für euch durchzubringen – für euren Wohlstand und Deutschlands Zukunft!

Damit ich diesen negativen Trend, den die unfähige Ampel-Koalition verursacht hat, umkehren kann. Vor ein paar Monaten redeten sie noch groß über Wirtschaftswachstum, und heute sprechen sie von Rezession. Wie ihr seht, gibt es keine Glaubwürdigkeit, und es wird immer schlechter.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesregierung-rezession-100.html

Deswegen ja zu meinem Reformpaket! Ich gehe in die Politik, um eure Zukunft zu sichern und Deutschland aus diesem Abwärtstrend zu holen!

Nein - ich bin nicht offen für Verädnerungen. 70%
Ja, wir wollen sogar mehr von dir profitieren! 30%
Ja - zu deinem Reformpaket! 0%
Reisepass, Geld, Wirtschaft, Gebühren, Rente, Deutschland, Politik, Ampel, Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, DRV, Eigentumswohnung, Export, Hauskauf, Rezension, Wahlen, Reform, Ampelkoalition

Eine Frage zur Bibel: rät die röm. kath. Kirche zur Börsenspekulation, zum Aktientrading, zum Zocken, um in kurzer Zeit reich und glücklich zu werden?

Fantastisch !!!

Gestern sah ich im Vorspann eines ganz normalen youtube-Videos, ein Werbevideo von Herrn Deven Schuller.

Herr Deven Schuller wirbt für eine fantastische Geschäftsidee.

Ja, Deven Schuller wirkt sym­pa­thisch und er verspricht viel :

  • Er verspricht, in die elitären Kreise zu gelangen, wenn man ihm vertraut.
  • Er veröffentlichte viele Videos und zeigt gerne seine Ferraris, seinen Rolls Royce und seine Yacht.
  • Er erklärt, wie er selbst vom mittellosen, querschnittsgelähmten (!) Rollstuhlfahrer zum kerngesunden, vitalen, glücklichen, schwer reichen Mensch wurde.
  • Seine Botschaft : "Das, was alle Menschen gleich macht ist der Wille, mehr zu erreichen".
  • Seine Botschaft : "Wir müssen lernen, dem Leben zu dienen (nicht etwa Christus)".
  • Seine Botschaft : Ein okkultes Tattoo auf seinem Unterarm auf das er in verschiedenen Videos hinweist und seit er dieses Symbol richtig verstanden hat, veränderte sich sein Leben in kurzer Zeit zum Positiven.
  • Seine Botschaft : "Eine Lösung ohne Erkenntnis ist immer ein weiteres Problem. Du brauchst die Erkenntnis und zu der werde ICH dich führen wenn du mir vertraust."
  • Er verspricht Spaß und Wohlstand durch Aktienhandel, setzt aber voraus : "wer MIR vertraut, dessen Wille soll geschehen".
  • Er sagt: "Hoffe nicht, denn Hoffen ist Verantwortung abgeben. Arbeite daran und werde mein herzlich willkommener Klient".

.

Das alles sagt er in diesem Video und in all seinen weiteren Videos :

Wie du mit meinem Buch aussorgen kannst (youtube.com)

oder hier :

https://youtu.be/MHyJpC6Arqs

.

Das Geschäftsmodell :

Man bezahlt Herrn Deven Schuller für ein Coaching-Paket zwischen 3995.- und 10.000.- Euro, wird dadurch sein persönlicher Klient und von ihm persönlich zum Glück, zur Gesundheit, zum Reichtum geführt.

Toll ! (vielleicht)

Vielleicht nicht schlecht.

Ich kanns wirtschaftlich nicht beurteilen, deshalb sage ich hier nicht, dass das ganze unrentabel oder rentabel wäre.

Leider verstehe ich Null von Börsengeschäften, deshalb lasse ich die Finger davon.

Aber es geht um etwas anderes :

Da gibt es die erzkonservative (!) "Katholische Tagespost".

Erzkonservativ weil diese katholische Zeitschrift beispielsweise in Sachen Abtreibungspille, Homosexualität, Politik (Vaterlandsliebe !) päpstlicher als der Papst selbst ist.

Nun widmet diese Katholische Tagespost einen ausführlichen Artikel Herrn Deven Schuller und befürwortet ganz ausdrücklich die Aktienspekulation unter Führung von Herrn Schuller.

Hier :

Deven Schuller: Die neusten Entdeckungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)

.

Auszug :

"Mit einer großen Portion Fachwissen und Analysefähigkeit hat er seinen Kampfgeist auf den Finanzmarkt übertragen - ein bewährtes Erfolgsrezept. Fazit: Eine Partnerschaft, die sich lohnt

Durch die kritische Prüfung von Deven Schullers Hintergrund und seiner Methoden wird klar, bei ihm handelt es sich um seinen seriösen Finanzexperten. Sein Verständnis des Marktes, gepaart mit einer unkonventionellen, aber bewährten Strategie, macht ihn zu einem wertvollen Partner in der unberechenbaren Welt der Finanzinvestitionen."

.

Frage an Euch Christen :

Wie kann es sein, dass eine Zeitschrift, welche die röm. katholischen Werte repräsentiert im Widerspruch zu den biblischen Warnungen gemäß

  • 1. Timotheus 6,10
  • Lukas 16, 11
  • Sprüche 23, 4-5

zu Börsenspekulation rät ?

(beachte : Der Artikel ist nicht als "Werbung" gekennzeichnet sondern entspricht tatsächlich dem redaktionellen Inhalt der Zeitschrift !)

Wie kann es sein, dass die katholische Landeskirche es billigt, dass aufgrund dieses Artikels der Katholischen Tagespost der Glaube an christliche Werte missbraucht wird, indem unbedarfte Leser sich veranlasst sehen, 3995.- Euro Kredit aufzunehmen um diese an Herrn Deven Schuller zu überweisen damit auch sie Glück, Gesundheit und Reichtum erlangen, so wie es diese katholische Zeitschrift empfiehlt ?

Kann es sein, dass die Katholische Tagespost von Deven Schuller gekauft wurde ?

Kann es sein, dass die katholische Kirche gemeinhin andere Werte vertritt, als die reformierte Kirchen ?

.

Danke schon mal für eure Meinungen .....

Werbung, Kirche, Geld, Krankheit, Aktien, Luxus, Bibel, Finanzmarkt, Gesellschaft, Glaube, katholische Kirche, Naivität, Philosophie, Querschnittslähmung, Evangelien, geldgier

Eure Meinung zur EU Kommission und EU Parlament Arbeit?

Was wurde erreicht?

  • Die EU ist zur Supermacht geworden und hat Mitspracherecht im internationalen Angelegenheiten
  • Unser BIP ist ca. 19 Billion Dollar
  • Unser BIP-pro-Kopf ist 53789 Dollar
  • Unsere debt-to-gdp legt bei 82%
  • Wir konkurrieren mit China in Afrika. China Road and Belt Initiative vs EU Global Gateway Initiative
  • Wir kämpfen mit den Amis für Ressourcen Importe aus Südamerika und hoffentlich bald mit CELAC (Community of Latin American and Caribbean States) unser Handelsabkommen

Der Euro den die AfDler und BSWler gerne schlecht darstellen! Anhand des internationalen Monetärsystem

  • Legt zu 19.98% der Devisenreserven
  • Legt im internationalen Schulden zu 23.19%
  • Legt zu 18.36% im internationalen Darlehen
  • Legt zu 14.75% im internationalen Depos
  • Legt zu 30.54% im Devisenumsatz
  • Bietet stabilere Finanzen und Zinsen an
  • Zu 49.8% bei ausstehende Beträge grüner Anleihen nach Emissionswährung
  • Legt zu 20% der offiziellen Devisenreserven

So viel zu politische und wirtschaftliche Ergebnisse. Wir sind 1 Billion entfernt hinter China und unsere Schuldenquote in der EU ist INSGESAMT niedriger als die der USA und China. Unser Single Market ist der einzigartigste der Welt was Konsumenten und Innovation angeht, aber das wird anscheinend zukunftsfähig gemacht werden müssen durch der Kapitalmarktunion in der EU.

Schlecht 70%
Gut 30%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Würdet ihr diesen Job annehmen?

Einen gut bezahlten Job. Aber nicht irgendeinen. Ihr werdet zu einem kleinen Forschungscontainer am Nordpol geflogen, in dem ihr 3 Wintermonate lang wohnen werdet. Dort müsst ihr täglich die Außentemperatur, Feuchtigkeit und Schneefallmenge ablesen und übermitteln. Es herrscht bis auf 2 Stunden am Tag fast völlige Dunkelheit. Schneestürme erzeugen ein Pfeifen an den Kanten des Containers. Die Temperaturen sinken auf bis zu minus 45 Grad. Es ist warm im Wohncontainer, es gibt einen Fernseher mit 300 DVDs, viele Kerzen und Bücher (eurer Wahl). Jedoch kein Internet und ihr könnt keine Fernsehkanäle empfangen. Ihr kocht täglich frisch etwas von euren Vorräten, während ihr durch das Fenster blickt, am Schneegestöber vorbei, in die pechschwarze Nacht. Ihr habt ein Spinning Rad, um euch über die Zeit fit zu halten. Und ein Funkgerät, das zur täglichen Übermittlung der Daten bereitsteht. Ein Arzt steht nur im äußersten Notfall zur Verfügung. Er würde mindestens 7 Stunden benötigen, bevor er am Container eintrifft. Am Ende der drei Monate hättet ihr Netto 15.000 Euro verdient.

Würdet ihr euch das zutrauen? Und nicht zu vergessen, diese Einsamkeit. Brecht ihr die Mission ab, bekommt ihr nichts.

Ja, das würde ich mir zutrauen 76%
Nein, das wäre eher nichts für mich 24%
Reise, Urlaub, Beruf, Job, Geld, Einsamkeit, Schnee, Psychologie, Nordpol

Welche Motivation hat die aktuelle Generation, um etwas zu erreichen?

Mal aus der Sicht von jemandem Anfang zwanzig, der sich eig. folgendes aufbauen wollte: Karriere machen, Wohneigentum, Familie gründen, gemeinsam alt werden, Vermögen aufbauen und seinen Kindern etwas hinterlassen.

Man geht motiviert zur Schule und hat die letzten 20 Jahre immer gute Noten gehabt. Man schließt eine Ausbildung mit sehr guten Noten in der Industrie ab.

Man bildet sich im nebenberuflichen Studium weiter und hat nun eine leitende Position.

Man spart bis Ende zwanzig eisern, fährt nicht in den Urlaub, gönnt sich sonst kaum was, man will sich ja was aufbauen später.

Um mit Ende zwanzig festzustellen: Das alles reicht immer noch nicht um ansatzweise an den Lebensstandard ranzukommen, welchen einem die Eltern geboten haben (welcher aber auch nicht hoch war).

Man realisiert mit Ende Zwanzig, dass Wohneigentum nun mehr als doppelt so teuer ist wie vor 10 Jahren (Haus vor 12 Jahren: 300.000€, heute 700.000€) und das eisern angesparte Vermögen dagegen lächerlich erscheint. Man realisiert, dass der Lohn mit Anstrengung nur marginal im Vergleich zu den extrem hohen Lebenshaltungskosten steigt. Man realisiert, dass man sowieso so gut wie keine Rente mehr bekommen wird. Man realisiert, dass selbst als "Gutverdiener" man sich nur schwer eine eigene Familie leisten kann. Man realisiert dass eig. nur die gewinnen, welche das Vermögen ihrer Eltern erben.

Wofür lohnt sich der ganze Aufwand und die ganzen Entbehrungen, wenn die Arbeit letzten Endes kaum Früchte trägt?

Was konkret soll die Motivation der heutigen Generation sein um sich selbst etwas aufzubauen und hart zu arbeiten? Das soll kein Jammern sein, doch ich habe das Gefühl, dass das was unsere Eltern angetrieben hat, heute einfach nicht mehr funktioniert und ich stelle es in Frage sich selbst aufzuopfern, um "was zu erreichen". Man hat irgendwie das Gefühl, es wurde einem 30 Jahre etwas versprochen, was nicht zu erreichen ist.

Liebe, Arbeit, Finanzen, Kinder, Schule, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche

Kann ich mit diesen Themen beim Volk punkten?

Ich gehe in die Politik, um Deutschland positiv zu reformieren und dem negativen Trend ein Ende zu setzen. Die Bundestagswahlen nähern sich, daher muss ich jetzt schon proaktiv handeln. Ich plane, als Abgeordneter zu kandidieren oder vielleicht sogar eine eigene Partei zu gründen. Eines der großen Hauptthemen wird die Krise in der Automobilindustrie und die damit verbundenen Arbeitsplätze sein.

Genau deswegen will ich in die Politik, um Fairness und Gerechtigkeit zu gewährleisten.

In meiner Zeit als Abgeordneter und Wirtschaftsminister werde ich sicherstellen, dass VW keine Werke in Deutschland schließt. Sollten Arbeitsplätze abgebaut werden, werden wir VW das gute deutsche Image entziehen. Dies ist der letzte Schritt, bei dem wir VW öffentlich zur Rechenschaft ziehen.

Wer weltweit erfolgreich ist, wird verpflichtet, eine festgelegte Quote im Heimatmarkt zu produzieren und zu verkaufen, auch wenn es zu Verlusten kommt. Verluste gehören zum normalen Wirtschaftsalltag und können über einige Jahre hinweg auftreten – das ist völlig normal.

Wenn auf anderen Kontinenten Gewinne erwirtschaftet werden, müssen diese zur Deckung von Verlusten im Heimatmarkt genutzt werden. Denn alle deutschen Automobilkonzerne konnten nur dank des wachsenden Heimatmarktes damals Global expandieren. Und jetzt, weil es plötzlich schlecht läuft, soll der loyale Angestellte dafür zahlen?

Das werde ich als Abgeordneter und Wirtschaftsminister nicht zulassen.

Ich garantiere als zukünftiger Wirtschaftsminister, dass VW weiterhin in Deutschland produzieren und Autos verkaufen wird.

Wer den Heimatmarkt und die Arbeitsplätze ignoriert, wird vom Staat den vollen Widerstand zu spüren bekommen.

Mit diesen Themen kann ich sicherlich bei VW-Angestellten, Arbeitnehmern und dem Volk punkten, da ich den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Schutz der deutschen Wirtschaft in den Mittelpunkt stelle, oder? : - )

Ich glaube es ist besser, wenn ich gleich eine politische Partei gründe. Es gibt viele Themen die ich ansprechen muss.

China, Europa, Porsche, Finanzen, Berlin, Geld, Audi, Wirtschaft, VW, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Gesetz, BMW, Bevölkerung, Bundestag, Bundestagswahl, Europäische Union, Mercedes Benz, Propaganda, Volk, Abgeordnete

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld