Warum wundert man sich über die Rekordinsolvenzen?

4 Antworten

Ich wundere mich darüber ganz und gar nicht, wer in Deutschland ein Gewerbe betreiben will muss masochistisch veranlagt sein, allein die Bürokratie ist erdrückend und die Abgaben viel zu hoch.


AllesAufNull 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 11:53

Genau so hats auch in Argentinia angefangen , damals. Nächster Stopp: Korruption und alles absaugen.

Ganz einfach, in Deutschland haben wir viele Parteien, die eher an großen Konzernen interessiert sind. kleinere Betriebe sind höheren lasten ausgesetzt und gehen schneller Pleite. Dazu ist unser Kreditwesen teilweise schwierig, weswegen eine Insolvenz schnell kommen kann. Dazu sehe ich in größeren Konzernen immer wieder, dass man sich mehr ausruht, keine Innovationen bringt und es trotzdem Teurer wird. Da der deutsche aber alles Billig haben will und dann lieber alles an Geld raushaut, ist es zu erwarten, dass Betriebe sich nicht mehr halten können. Neben Politik ist es auch ein Gesellschaftliches Problem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PWolff  21.01.2025, 12:19

Von den Noch-Kollisionspartnern (pardon, Koalisationspartnern) vertritt ja nur eine:r:s die Interessen der Großkonzerne (jedenfalls offen). Ansonsten sorgt ja der Weihnachtsmann (pardon, die Wintersonnenwendperson) für die Finanzierung.

MireiAsagi  21.01.2025, 14:39
@PWolff

Tja, trotzdem will man lieber Bauern Subventionen Verringern als die der Großindustrie. Schon Komisch, dass Linke Parteien lieber die Bauern benachteiligen als dir Groß Konzerne

PWolff  22.01.2025, 10:16
@MireiAsagi

Wieso komisch? Landwirte sind in aller Regel Unternehmer, folglich Ausbeuter, nehme ich an. Abgesehen davon, dass das Stimmvieh von alledem nur die steigenden Lebensmittelpreise mitkriegt (aber insbesondere nicht, dass die Landwirte wenn überhaupt den kleinsten Teil dazu tun).

MireiAsagi  22.01.2025, 11:26
@PWolff

Das war auch mit absicht etwas überspitzt. Und schön, dass du das mit der Ausbeutung ansprichtst, da ist nämlich was dran.

mich wundert das nicht - das war abzusehen

und egal, welche Statistiken man mir vorlegt oder die Beschwichtigungsversuche dieser jämmerlichen Noch-Regierung, die man im TV/sonstigen Medien aussendet:

ich sehe in meiner unmittelbaren Umgebung, dass immer mehr Betriebe entweder Personal abbauen oder die Betriebe schließen, einige Unternehmen gehen in die Insolvenz

zwei Handwerksbetriebe haben vor rund einem halben Jahr den Betrieb eingestellt - sie haben zugemacht, wie H. Habeck es so schön formulierte

jetzt betrifft es bereits unseren Bekanntenkreis: Mann, mehr als 25 Jahre im Betrieb beschäftigt, wird in einigen Monaten arbeitslos sein - der Betrieb hat Insolvenz angemeldet und es steht jetzt schon fest, dass von der jetzigen Mannschaft bestenfalls 1/3 übrig bleibt - und noch etwas: Mann hat vor ca. 6 Jahren ein Haus gebaut für die Familie - für viel Geld - er weiß nicht, wie er seine Schulden in Zukunft abzahlen soll - Frohe Ostern wird es für seine Familie nicht geben

und das Schlimme ist: die Politiker dieser Noch-Regierung bilden sich tatsächlich ein, dass sie so weiter machen können wie bisher, weil ihre Art der Politik die einzig wahre Politik für die Zukunft ist - sie sind zu 100% überzeugt, dass das was sie tun, auch zu 100% richtig ist