Warum sollten wir nicht auch aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen?
Wenn die USA aussteigen, warum sollten wir als kleines Land auf der Welt noch dabei bleiben und unser Leben erschweren? Diese Klima- und Umweltauflagen machen alles teurer und treiben uns in die Armut. Die USA sind auch nicht mehr Teil des Pariser Klimaabkommens. Wir Deutsche wollen auch, dass unser Staat aussteigt.
4 Antworten
Ich halte das für eine schlechte Idee. Zudem: ist es nicht albern, alles dem Donald nachmachen zu wollen? Ich bin mir nun noch nicht im Klaren darüber, welches psychologische Moment dafür verantwortlich ist. Vielleicht der kindliche Nachahmungstrieb oder so....
Wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und unserem Planeten.
Diese Verantwortung beinhaltet alles, was wir zu tun im Stande sind, um die Bedingungen zu verbessern.
Du schmeißt ja auch keinen Müll auf die Straße, nur weil er sich in anderen Ländern stapelt oder?
So ähnlich ist das hier auch, nur weil andere Länder diesbezüglich nichts tun wollen oder vielleicht auch können, heißt das nicht, dass wir nicht doch das tun können, zu was wir im Stande sind.
Natürlich muss man sagen, dass hierzulande klimapolitisch manches nicht so ideal ist: So darf man natürlich die Wirtschaft nicht überfordern, denn wo kein Geld, da auch kein Geld für Umwelt- und Klimaschutz, und andererseits muss es einem auch gelingen, die Menschen mitzunehmen: In einer Zeit, in der immer mehr Menschen zeitweise ohne Strom sind, im Winter frieren, sich kaum noch eine Wohnung leisten können ist es sicher nicht sinnvoll, Dinge wie Benzin oder Heizöl noch teurer zu machen oder aber Sanierungsmaßnahmen vorzuschreiben, die eben, trotz alle Entlastungsversprechen, für einen großteil der Menschen immer noch nicht bezahlbar sind.
Oder anders ausgedrückt: Klima- und Umweltschutz muss sozial verträglich sein - und da ist die Politik uns noch vieles schuldig!
Natürlich darf man aber auch nicht leugnen, dass die internationale Ungleichheit da z.b. eine gemeinsame wirtschaftliche Ausrichtung sehr schwer macht, das ist klar. D.h. um Klima- und Umweltschutz voranzubringen müssen wir auch die gesellschaftlichen und sozialen Probleme lösen.
Du schmeißt ja auch keinen Müll auf die Straße, nur weil er sich in anderen Ländern stapelt oder?
Ein häufiges Argument in diesem Zusammenhang, jedoch ein falsches. Denn im Unterschied zu vermüllten Straßen haben wir auf den CO2-Gehalt in der Luft praktisch keinen Einfluss. Ob bei uns Straßen vermüllt sind wie in anderen Ländern oder nicht, liegt zu 100 % in unserer Hand. Den CO2-Gehalt in der Luft jedoch beeinflussen wir Deutschen gerade mal mit ca. 2 % - Tendenz sinkend.
Das Abkommen wurde quasi schon verfehlt, die 1,5 Grad Grenze wurde dieses Jahr überschritten.
Im übrigen ist anständiger Klimaschutz sehr viel günstiger als die Schäden durch den Klimawandel, z.B wegen Flutkatastrophen.
Und hör auf einen auf "Wir Deutschen" zu machen, dass meinst du mit ein paar anderen Bots und AfD-Heinis zusammen. Alle halbwegs realitätsnah Menschen haben verstanden das der Klimawandel ein ernstzunehmendes Problem ist.
Grüß Dich japanKK
Die USA sind auch nicht mehr Teil des Pariser Klimaabkommens.
Das stimmt nicht! Trump war in seiner ersten Amtszeit ausgetreten und Biden ist wieder eingetreten. Trump wird das Rad nochmals zurückdrehen, es sieht ganz so aus!
Wir Deutsche wollen auch, dass unser Staat aussteigt.
Es gibt zwar auch bei uns Kräfte, die das Rad zurückdrehen wollen, aber das sind nicht "DIE DEUTSCHEN", sondern die mit dem großen Maul!
Jedes Land hat seine Aufgabe zu lösen, auf die sich die Klimakonferenz in Paris geeinigt hat, das 1.5° Grad Ziel und leider sind wir schon etwas darüber. Wir sind nicht verantwortlich dafür, wenn andere dieses Ziel nicht einhalten, aber das dies sehr schmerzt, ist wohl einzusehen. Deswegen düfen wir aber nicht das Gleiche wie andere tun, die sich nicht anstrengen. Unsere Hoffnung legt darin begründet, dass es noch Zuversicht gibt die Erde zu retten und es Menschen gibt, die sich ins Zeug legen und wissen worum es geht! Und die Zeit dürfen wir nicht verstreichen lassen und wir müssen sie unterstützen. Wir haben uns zu fragen, was die nächste Generation uns für Fragen stellen wird:
"Was habt ihr gemacht, was habt ihr getan, um die Erde zu retten?"
Sie werden uns verfluchen wenn wir nichts tun! Die Antwort kann nicht die sein, die Du in der Frage andeutest. Es ist eine Menschheitsaufgabe und niemand kann sich drücken wenn er überleben will. Und wenn Trump jetzt für die USA alles rückgängig machen will, dann wäre es als Verbrechen an der Erde und seinen Bewohnern zu werten.
Dem dürfen wir uns als verantwortliche Mitmenschen niemals anschließen! Bei uns selbst müssen wir anfangen.
Dota - Keine Zeit
https://www.youtube.com/watch?v=VxOSGe8HG8o&list=PL7fv1u01tuS1PWNGRLZ8SbzGbeNG6vrCi&index=6
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻