Futter – die neusten Beiträge

Probleme mit meiner Siam Katze?

Hallo und schon mal danke für die Antworten!

Also, ich habe eine Siamkatze (meine erste Katze), die inzwischen 1 1/2 Jahre alt ist. 

Erstens: Sie hat noch nie wirklich etwas anderes als Trockenfutter gegessen. Nassfutter habe ich jede Marke ausprobiert (außer die Sorten mit Zucker), aber entweder isst sie nur ein paar Bissen oder sie reibt gleich mit ihrer Pfote auf den Boden. Oft heißt es ja, dass Katzen das Futter „vergraben“, um es später zu fressen, aber sie rührt es danach gar nicht mehr an. Das bedeutet, sie isst entweder sofort oder gar nicht. Es ist mittlerweile so weit, dass ich ihr mit einem Löffel folge, und dann frisst sie zwar mehr davon, aber auch nicht viel.

Zu ihrem Verhalten: Sie greift mich recht gerne an, und ich denke, sie ist wirklich schlau. Wenn sie spielen will, bringt sie mir die Angel, mit der sie spielen möchte. Wenn ich sie auf die Probe stelle und das Fangen schwierig mache, springt sie auf meine Hand, beißt hinein, damit ich die Angel fallen lasse, und haut mit der "Beute" ab. ^^

Ansonsten läuft sie den ganzen Tag hinter mir her. Als ich sie neu hatte, hat sie zum ersten Mal das Katzenklo benutzt, als ich selbst auf die Toilette musste, und meistens ist sie auch jetzt dabei, wenn ich auf die Toilette gehe.

Aber ja, ich bin mir sehr unsicher, weil sie wirklich wenig isst. Von einer Nassfutterpackung frisst sie am Tag nicht mal die Hälfte. Deswegen renne ich ihr hinterher und füttere sie mit dem Löffel, bis sie wenigstens die Hälfte gefressen hat. Ich habe jede Marke ausprobiert (außer die mit Zucker). Meistens riecht sie nur daran und reibt dann mit der Pfote auf den Boden, was meiner Meinung nach bedeutet, dass sie es nicht will, da sie es ab diesem Moment nicht mehr anfasst.

Ein weiterer Punkt ist, dass sie mich echt oft gerne angreift. Ich würde sagen, wir haben eine sehr enge Bindung. Sie hat zum Beispiel einen riesigen Kratzbaum, aber sie schläft jeden Tag in meinem Bett, entweder auf ihrem Kissen neben mir oder bei meinen Füßen. Streicheln lässt sie sich auch problemlos, sogar am Bauch.

Ich spiele oft mit ihr, und wenn sie spielen möchte, bringt sie mir ihre Spielsachen. Zum Beispiel habe ich so eine Spielmaus, die sie mir bringt. Dann werfe oder verstecke ich sie, und sie bringt sie mir immer wieder.

Auf jeden Fall mache ich wohl etwas falsch. Was kann ich tun, damit sie mehr isst und mich nicht mehr angreift? Die Angriffe kommen oft aus dem Nichts. Ich bin am Laptop oder schaue fern, und plötzlich springt sie mich an. Sie greift aber nur meine Hände und Arme an, nie meinen Kopf oder Oberkörper.

Ach ja, sie miaut eigentlich nie. Nur wenn ihr etwas nicht passt oder wenn sie etwas will. Bis jetzt war es immer so, dass ich sofort wusste, was sie will, wenn sie einmal miaut. Ansonsten macht sie es nie.

Das war die Geschichte von Tishy und mir. :)

Ernährung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Einzelhaltung

Kann meine Katze auch etwas anderes außer FIP haben?

Hallo zusammen,

mein Kater ist 2,5 Jahre alt (Hauskatze) und ist gestern nur rum gelegen und hat nicht viel Interesse gezeigt und hatte auch nicht so viel Appetit. Vorgestern und vor einer Woche hat er sich mal in meinen Arm gelegt und gezittert. Was aber kurz darauf wieder weg war. Seine Augen sind ganz normal.

Wir waren gestern beim Tierarzt und da hatte er 40,3 Fieber. Sein Darm ist leicht geschwollen und ganz leicht hat er das Maul ein bisschen gerötet gehabt, was aber auch größere blutadern laut Tierärztin sein können.

Er hat gestern einen fiebersenkendes Mittel und Antibiotika gespritzt bekommen.
Danach ging es ihm viel besser und er ist zuhause rum gehüpft und hat ganz normal wieder gefressen. Hat allerdings gestern Abend und heute früh mal ganz leicht gekotzt gehabt. Jedes Mal direkt nach dem fressen - hatte aber über den Abend 3 bis 4 mal gefressen und die anderen Male das fressen drin behalten. Durchfall hat er nicht.

Heute waren wir wieder beim Tierarzt, aber bei einer anderen Ärztin in der Praxis. Sie meinte dass er minimal lauter atmet (beim abhören) - so minimal, dass es der anderen Ärztin gar nicht aufgefallen ist. Das Fieber ist sehr gut runter gegangen. Und er hat nochmal ein Antibiotikum und fiebersenker bekommen. Zuhause hat er wieder gefressen und es bisher auch nicht ausgespeit.

Ist es ein gutes Zeichen, dass das Antibiotikum scheinbar anschlägt? Die Ärztin meinte, dass man FIP nicht ausschließen kann, aber sie aktuell nicht davon ausgeht, dass er es hat.

Hatten eure Katzen FIP?
wenn ja, hatten sie ähnliche Symptome?
kann es bei meinem Kater auch etwas „harmloses“ sein?
die Ärztin hat mich total verunsichert und ich schieb total Panik :(

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Entzündung, Erbrechen, FIP, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenseuche, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, katzenkrankheit

Überdosierung beim BARFEN durch Felini Complete? Hilfe beim BARFEN bei Katzen?

Hallo liebe Community,

ich möchte demnächst beginnen, meine beiden Katzen auf BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) umzustellen. Es ist das erste Mal, dass ich mich mit dem Thema BARF beschäftige, daher taste ich mich vorsichtig heran.

Für den Anfang habe ich bei Zoo & Co. 500 g gewolfte Hühnerhälse gekauft. Zusätzlich verwende ich das Supplement „Felini Complete“, ein Pulver, das alle wichtigen Nährstoffe enthält, die eine Katze benötigt. Außerdem plane ich, etwa 5 % Karotten in das Futter zu mischen, da ein geringer Anteil an Gemüse gut für die Verdauung sein soll. Lachsöl möchte ich ebenfalls hinzufügen.

Allerdings mache ich mir Sorgen, dass ich das Futter eventuell überdosiere, da Fleisch von Natur aus schon Mineralstoffe enthält.

Zusammensetzung des Fleisches (Hühnerhälse 98 %):

  • Rohprotein: 19,8 %
  • Rohfett: 9,6 %
  • Rohfaser: 1,0 %
  • Rohasche: 1,4 %
  • Feuchtigkeit: 65,5 %
  • Mineralstoffe: Angaben hierzu fehlen, es steht nur „Mineralstoffe“, jedoch ohne Prozentangabe oder weitere Details.

Zusammensetzung des Felini Complete Pulvers:

  • Rohasche: 84,66 %
  • Rohprotein: 6,89 %
  • Rohfett: 0,59 %
  • Calcium: 19,3 %
  • Phosphor: 3 %
  • Natrium: 11 %
  • Magnesium: 0,8 %

Zusatzstoffe pro kg:

  • Vitamin A: 800.000 IE
  • Vitamin D3: 20.000 IE
  • Vitamin E: 5.500 mg
  • Vitamin B1: 320 mg
  • Vitamin B2: 160 mg
  • Vitamin B6: 240 mg
  • Vitamin B12: 1.650 µg
  • Pantothensäure: 720 mg
  • Biotin: 10.000 µg
  • Nicotinamid: 1.300 mg
  • Folsäure: 52 mg
  • Eisen (Sulfat): 2.400 mg
  • Kupfer (Sulfat): 160 mg
  • Mangan (Sulfat): 224 mg
  • Zink (Sulfat): 900 mg
  • Jod (Calciumjodat): 32 mg
  • Taurin: 100.000 mg

Meine Frage ist: Kann ich das Pulver bedenkenlos ins Fleisch mischen oder besteht das Risiko einer Über- oder Unterdosierung? Und habt ihr noch weitere Tipps für mich, um die Fütterung optimal zu gestalten?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Ernährung, Fleisch, Futter, BARF, cat, Katzenfutter, Katzenhaltung, roh, barfen beim hund, rohes Fleisch

Katze frisst falsches Futter?

Hallo Hallo, ich habe da Mal eine Frage

Ich habe eine Baby Katze, ich füttere sie mit Junior Futter und einem bestimmten Trockenfutter das speziell für ihre Rasse ist (BKH). Ihre Rasse ist genetisch vorbelastet und ich will nicht dass sie krank wird oder Verdauungsprobleme bekommt etc. Ich achte gut darauf dass sie alles bekommt was sie braucht jetzt gibt es aber leider ein Problem...

Seid einiger Zeit hat meine Oma starke Anzeichen auf Demenz gegeben und es wird Momentan immer schlimmer, mein Partner und ich kümmern uns zwar sehr viel um sie aber wir können beide nicht den ganzen Tag neben ihr sitzen und auf sie aufpassen, bis wir Ergebnisse vom Arzt bekommen und somit vielleicht pflegerische Unterstützung dauert es auch noch.

Sie hat schon seid ich mich erinnert kann Katzen gehabt und auch jetzt noch besitzt sie eine Korat (vielleicht 6 - 8 Jahre alt).

Seid längerer Zeit schafft meine Oma es nicht mehr sie regelmäßig zu versorgen, daran zu denken sie zu füttern oder wenn wir mit ihr einkaufen gehen Katzenfutter zu kaufen. Natürlich kümmere ich mich um die Katze, ihr mangelt es an nichts dennoch versucht meine Oma wenn sie daran denkt die Katze zu füttern nur leider findet sie dann das Futter meistens nicht. Wenn wir nicht da sind kommt sie oft zu uns runter und nimmt sich von dem Futter für meine Katze, das weiß ich weil sie mich oft darum bittet ihr etwas zu geben wenn ich da bin/ oft einfach was fehlt und ich kann ihr egal wie oft erklären dass das Futter nicht für ihre Katze ist sie versteht das halt nicht mehr oder hat es nach einer Stunde vergessen und kommt wieder fragen. Sie hat freien Zugang zu uns, wir wohnen direkt unter ihr.

Jetzt mache ich mir aber echt Sorgen, ist es schlimm wenn die Katze manchmal ein Futter bekommt was einfach nicht für sie gemacht ist? Das Futter das wir kaufen hat hohe Qualität und ich gehe nicht davon aus dass es schlimm ist aber ich finde online dazu nichts und will auf nur Mal sicher gehen

Schon Mal danke und schönen Tag allen zusammen🌼

Ernährung, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Katzen haben durchfall?

Ich habe zwei Geschwisterkätzchen (Kater), die heute genau sechs Monate alt sind. Ich habe sie mit etwa drei Monaten gekauft.

Problem: Als ich damals anfing, sie mit anderem Futter zu füttern, hatten sie immer mal wieder Durchfall. Einen Tag so, den anderen Tag so. Es bleibt ihnen oft am Fuß hängen und sie tragen es mir durch die ganze Wohnung.

Ich hatte gehofft, dass sich das „Rauswächst“ und sie sich nur an das neue Futter gewöhnen müssen. Aber ich finde, es dauert langsam zu lange, oder?

Ich habe Ende Oktober einen Tierarzttermin zum Kastrieren der beiden. Dort werde ich es direkt ansprechen.

Vorab: Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen helfen?

Zum Futter: Ich versuche, sie sehr abwechslungsreich zu ernähren.

Sie bekommen Nassfutter von:

- Wilderness

- Real Nature Original

- Carny von Animonda

- Select Gold

- Mjamjam

Trockenfutter versuche ich nur gering zu füttern (wenn ich nicht zu Hause bin, ist es da, ansonsten stelle ich es weg) von Happy Cat.

Leckerlis so gut wie gar nicht.

Dazu gebe ich ihnen gelegentlich zum Trinken Thunfischdrinks mit 140 ml, die ich mit der selben Menge 140 ml an Wasser mische. Die trinken sie sofort leer und somit ist wenigstens für ausreichende Wasserzufuhr beim Durchfall gesorgt. Natürlich trinken sie auch normales Wasser ohne Probleme.

Und Katzenmilch (die letzten 10 Packungen Milch, die ich gekauft habe, sind mit Zucker. Werde ich noch verbrauchen, aber danach darauf achten, welche ohne Zucker zu holen.) Könnte es auch an der Milch liegen? Zuckerfutter für Darmbakterien? Sie bekommen so "Extra-Getränke" ca. jeden 2. Tag. Daher wollte ich, dass sie im Sommer genug trinken.

Fragen, die ich vielleicht schon beantworten kann:

  • Sie haben 3 große Katzenklos mit feinem Klumpstreu von Premiere.
  • Ich weiß, dass Katzen ihr Wasser über die Nahrung aufnehmen.
  • Sie wurden noch bei ihrer Mutter entwurmt und ich habe sie nach dem Kauf nochmals zur Sicherheit einmalig entwurmt.
  • Die ersten Impfungen haben sie kurz nach dem Einzug bekommen. (Durchfall war auch schon vorher da.)
  • Fressen genug, trinken genug, benehmen sich aufgeregt und lebhaft.

Meine Sünde: Wenn ich flink zur Arbeit muss, verfüttere ich das Futter manchmal direkt aus dem Kühlschrank. Ich verrühre es vorher gut in der Hoffnung, es wird etwas wärmer.

Ich hoffe, ihr könnt meinen zwei Katern weiterhelfen. Ich habe versucht, mich überall zu informieren und möchte nur das Beste für die 2 Racker.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Maine Coon, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Kitten Futter Portionen?

Hey ich hab seit gestern ein Kitten. (10 1/2 Wochen alt. Hab sie aufgenommen da sie sonst auf der Straße/Tierheim gelandet wäre) die kleine hatte wohl vorher irgendwas mit dem Magen-Darm gehabt(über 1 Woche her. Tierarzt meinte ab Freitag könnte sie zu mir wegen Ansteckung oder Genesung. (Heute ist Sonntag)) hatte auch 2 Spritzen dafür bekommen. Was genau weiß ich nicht kann ich aus der Rechnung nicht rauslesen. Jetzt hat die kleine immer schlechtes Essen bekommen. Junior Futter von Netto (0,30€) und wollte halt ihr direkt besseres essen geben (Mjamjam). Sie hatte aber daraufhin mehr oder weniger Durchfall bekommen. Eventuell habe ich ihr auch einfach zu viel auf einmal gegeben? (Zuerst 50g aber sie hatte noch Hunger und hab ihr mehr gegeben. Ca 100 dann zusammen) naja da ihr kot so schlecht war hab ich ihr, ihr altes Futter gegeben. Damit wurde es aber nicht besser. Jetzt hab ich ihr wieder Mjamjam gegeben und sie wollte schon wieder so viel auf einmal. Ist es in Ordnung ihr knappe 100g direkt zu geben? Ich meine sie lässt dann immer was übrig. Oder ist es zu viel und ich soll warten? Sie isst auch relativ schnell. Und ihr Bauch ist dementsprechend auch voll und dick 😅. Ist halt schon 12 Jahre her das ich ein kitten hatte. Der große hat keine Probleme mit den Portionen, der futtert das in Portionen.

ach und ist es in Ordnung ihr kleine Stücken gefriergetrocknete Hühnerherzen (leckerli) zu geben? Ja oder

Ernährung, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

´Wieviel Futter für ein 12-13 Wochen altes Kitten?

Hallo zusammen!

Letzten Freitag ist bei uns ein 12 Wochen alter Kater eingezogen.

Er war so verängstigt, dass er auch am nächsten Tag noch zitterte und sich "eingenässt" hatte. Über das Wochenende ist er etwas aufgetaut. Seine Geschwister sind von Freunden adoptiert worden und durch unseren Austausch weiß ich, dass das eine Tier sich schnell, das andere langsamer eingewöhnt hat. Wegen seiner Ängstlichkeit haben wir den kleinen Ulli (Ulrich) spontan umbenannt in Lulli.

Gestern Abend jedoch hat er sein wahres Gesicht gezeigt.

Es ist die bösartige Fratze des Teufels, die sich bei uns im Schafspelz eingeschlichen hat!

Er hat über 5 Stunden lang die Bude auseinander genommen! Sein teuflisches Treiben umfasst u.a. folgende frevlerische Taten: Die Wand hoch steigen und dabei Tapete in Fetzen rieseln lassen, meine Adiletten, noch am Fuß befindlich, mit Zähnen und Hinterbeinen malträtieren, insgesamt 3 (in Worten: drei!!!) Schalen Katzenfutter verschlingen und wieder auskacken, meiner 16jährigen Katze frech ins Gesicht grinsen, mich durch gezielte Sabotage meiner Schritte zu Fall bringen, sich weigern zu schlafen. Das ist der Teufel! Gott sei uns gnädig!

Spaß beiseite: Da es durch das hohe Lebensalter meiner vorherigen Katzen schon etwas her ist, stellt sich mir die Frage, ob man ein Kitten heutzutage immer noch mit soviel Futter versorgt, wie es will, oder ob man sich an Empfehlungen (Gramm pro Gewicht) hält. Der kleine Lulli frißt und frißt, ist spindelldürr und hat nach dem Fressen so eine dicke Plautze, aber ist auch halt sehr aktiv. Wer hat guten Rat? Bin am Donnerstag eh beim Tierarzt, aber bis dahin wär guter Rat sehr nett. Danke im voraus.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tiermedizin, Tierschutz, Futter, Katzenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter