Futter – die neusten Beiträge

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß.

Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt.

Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig.

Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen?

Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren?

Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach?

Was ich gefunden habe:

- Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen

- Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola

- Karotte, Pak Choy, Bärlauch?

- Kräuterheu

- Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum

Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflanzen, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierschutz, Futter, Biologie, Gehege, Haltung von tieren, Landschildkröten, sch, Schildkröten

Katze frisst nicht mehr was tun (psychisch wahrscheinlich)?

Hallo,

Wir (meine Familie) haben heute eine Katze gekriegt von meinem Opa.

Es war recht spontan eigentlich wir wurden heute gefragt ob wir sie haben wollen und wir meinten Ja.

Wir hatten früher schon Katzen also das Wissen war da und wir waren eigentlich eh auch auf Suche nach einer Katze. Kratzbaum usw. haben wir von meinem Opa gekriegt.

Das Problem war/ist nämlich:

Mein Cousour wohnt bei meinem Opa und er hat sich einen Hund gekauft (verspielter Welpe, schon recht groß und so)

Vor dem Hund hatte die Katze halt Angst und hat nichts mehr gegessen oder getrunken (max. kurz 2 Bissen oder so) Sie hat auch nicht mehr wirklich Aufmerksamkeit gekriegt, weil die Aufmerksamkeit eben bei den Hund ab da war.

Jetzt ist sie aber schon sehr dünn und sie haben gemerkt das sie die Katze weggeben müssen, bevor es wirklich schlimm wird.

Dann wurden wir eben gefragt. Wollten natürlich helfen und da eben die Lage eh gepasst hatt war es kein Problem.

Bei uns isst sie bis jetzt aber auch nicht, getrunken hat sie schon einiges.

Wegen dem ganzen vermute ich halt, dass es am Kopf sozusagen liegt dass Sie nichts ist.

Habt ihr vielleicht Tipps oder so? Wir machen uns schon etwas Sorgen und haben es auch mit neuem Futter probiert. Sollen wir noch paar Tage warten? Sie ist ja doch erst seit 12Uhr bei uns.

Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Heu oder Silage?

Hallo zusammen, 

Ich benötige mal einmal euer Wissen. 

Vor ab: 

Ich besitze eine 15 jährige Stute. Sie bekommt im Winter 3x täglich eine ausreichende Portion Silage (die Menge reicht auch wirklich aus. Das wurde mir von einem Tierarzt bestätigt. Darum soll es aber auch nicht gehen) und 2x am Tag ein abgestimmtes Kraftfutter was passend auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Sommer bekommt sie die gleiche Menge an silage nur auf 2 Portionen aufgeteilt. 

Folgendes Problem habe ich: 

Meine Stute leidet im Winter an starkem kotwasser. Es ist mittlerweile so schlimm das ich jeden bis alle zwei Tage den Schweif und die Beine waschen muss. Außerdem muss ich alle zwei Wochen meine Decken waschen weil es einfach nur noch ekelig und nicht schön fürs Pferd ist. Ich habe aber auch schon viele Produkte auf dem Markt ausprobiert die dagegen helfen sollen. Meiner Meinung nach sind das aber nur Sachen die die Symptome beeinflussen und nicht die Ursache lösen. Leider kann mir mein Tierarzt auch nicht weiterhelfen. 

Jetzt habe ich überlegt ob es Sinn macht mein Pferd auf Heu umzustellen ( wichtig dazu zu erwähnen ist vielleicht das unsere Silage immer eine gute Qualität hat). Ich habe das letzten Winter auch schon probiert. Allerdings hat sie angefangen zu husten. Jetzt ist meine Frage: meint ihr es ist ein Versuch wert nochmal auszuprobieren ob es mit Heu besser wird und das sie vielleicht nicht anfängt zu husten ? Es gibt bei uns am Stall übrigens mehrere Pferde die mit Silage Fütterung an kotwasser leiden. 

Noch dazu fällt mir auf das sie aktuell nicht so gut aufbaut. Könnte das damit im Zusammenhang hängen ? Ihre Haufen riechen auch deutlich säuerlich. 

Ich freue mich sehr über Tipps und Ideen. Mir ist ein freundlicher Umgang nur sehr wichtig. Ich lerne selber aktuell viel dazu und möchte mich gerne weiterbilden in dem Bereich. Ich freue mich daher über konstruktive Ideen. 

Futter, heu, Pferdefutter, Stute

Schildkröten halten/ Tipps: Art/Haltung/Kosten?

Moin, ich hab schon seit längerem vor mir Schildkröten zu holen, ich hatte davor noch nie welche. Ich hab natürlich auch schon vieles gegoogelt, aber ich glaub manchmal ist es besser sich direkt Antworten von Menschen mit ahnung zu holen, weshalb ich jetzt hier nachfrage.

Welche Rassen werden am "zahmsten" ja, ich weiß das es keine Kuscheltiere sind, aber dennoch hab ich immer mal wieder beobachtet wie vorallem große Landschildkröten richtig angelaufen kommen, aus der Hand fressen, sich zu einem legen und sich sogar richtig streicheln lassen.

Welches sind die pflegeleichtesten und welches die schwierigsten?

Was muss ich bei der Haltung beachten? Manche sagen aussenhaltung ist Pflicht, andere wiederum sagen das man manche Arten auch im großen Terrarium halten darf?

Wie Teuer ist so ein Tier? Im allgemeinen? Die Tierarzt kosten dürften ja bestimmt hoch sein, da dies vermutlich nur spezielle Tierärzte für Reptilien machen, oder? So ein müsste man dann ja auch erstmal finden.

Und ansonsten fürs Tier an sich, fürs Gehege und Futter, die Kosten? Und wo genau kauft man sich überhaupt Seriös Schildkröten? Gibt ja bestimmte Seiten, manche verkaufen ja sogar über Ebay, oder so Schildkröten, aber ist das auch Seriös? Nicht dass das Kranke Tiere aus schlechter Haltung oder so sind. Wo habt ihr gekauft? Ausm Tier/Reptilienladen vor Ort? (Falls es sowas bei euch gibt. Bei mir zumindest nicht) oder habt ihr insider Seiten? Und was muss man beim Kauf einer Schildkröte beachten? Optisch? Der Panzer sollte keine Beulen haben, oder?

Hält man Schildkröten alleine, oder mit mehreren? Auch hier hab ich schonmal gesehen das jemand 4 Schildkröten gleichzeitig gehalten hat (dies waren, aber wasserschildkröten) oder auch mal 2 (Landschildkröten) andere wiederum sagen, dass Schildkröten Einzelgänger sind. Was stimmt nun wirklich? Soll ich mir eine oder zwei holen?

Ansonsten nehm ich auch so noch gerne Informationen, Tipps und Ratschläge jeglicher Art dankend an.

Ich hätte am liebsten eine Schildkröten Art mit so einem Gesicht

Also dieses richtig klassische Schildkröten Gesicht, dass haben glaub ich auch nur die größeren Landschildkröten. Kann man so eine überhaupt halten? Es muss nicht genau die Rasse wie auf dem Bild sein, aber ich hätte halt gerne optisch sowas in der Art.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Reptilien, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, wasserschildkröten, Biologie, Gehege, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Terraristik, Terrarium, wassertiere, Wildtiere, Reptiloide, Reptilienhaltung

Geschmacks und Geruchssinn bei Vögeln?

Wie gut is der Geschmacks und Geruchssinn bei Vögeln ausgeprägt?

Mir ist aufgefallen, dass Vögel blitzschnell die Nahrung oder die "Objekte" die sie in ihren Schnabel nehmen, "identifizieren" können. Haben sie eine Zunge, mit der sie das aufgenommene "testen" oder ist es ihr Geruchssinn?

Wenn man Vögel beobachtet, unterscheiden sie blitzschnell zwischen den verschiedenen Sämereien und Kernen, und entscheiden sich instinktiv für das "Hochwertigere" oder "Leckerere". Sind das Erfahrungswerte, oder schmecken, riechen sie die Nahrung/Objekte in Bruchteilen von Sekunden?

Beispielsweise werden z.B. bei Mülleimern achtlos weggeworfene Zigarettenkippen sofort wieder fallen gelassen (is ja auch richtig), während z.B. Erdnüsse mit Schale oder sonstige Kerne, ggf. auch Brotreste sofort aufgeschnappt werden und dann damit weggeflogen wird.

Wie können Vögel so schnell zwischen Müll und Nahrung bzw. "noch leckerere" Nahrung unterscheiden?

Anderes Beispiel: Cashewkerne vs. Erdnüsse (beides naturell ungesazlen/ungewürzt).

Also bei uns Menschen würde ich den Unterschied zunächst mal nur dadurch, dass ich diese Kerne in den Mund aufnehme, nicht sofort unterschieden können. (klar, Form, Größe vielleicht, aber Geschmack erst, wenn man anfängt zu zerkauen...)

Vögel checken das sofort und lassen die Erdnüsse liegen zugunsten von den "hochwertigeren" Cashews.

Ist das der Geschmacks- oder der Geruchssinn in erster Linie? Weiß das vielleicht jemand?

Danke!

Vogelkunde, Vogelfutter, Futter, Biologie, Ornithologie, Wildvögel

Katze Frisst nicht?

Hallo :) zu unserer Frage...

Daten zur Katze :) = Bengal Katze, 1 Jahr alt, Kastriert

Seit Montag diese Woche ist alles etwas komisch mit unserer kleinen sie hat am Montag normal mit den anderen gefressen aber in der Nacht von Montag zu Dienstag 1-2 mal gebrochen ( durchsichtig bis Gelbe Flüssigkeit nix ersichtlich wie Haare oder etc. ).

am Dienstag etwas Schlechter gegessen so wie es uns vor gekommen ist aber genau wissen wir das nicht und auch wieder Dienstag zu Mittwoch Nacht 1-2 mal gebrochen ( kein Futter dabei nur eine gelbe bis durchsichtige Flüssigkeit keine haar oder andere Sachen wie getrocknetes oder flüssiges Blut ersichtlich ).

Am Mittwoch nix mehr gefressen und auch schlecht getrunken. ( Nichts mehr erbrochen )

Donnerstag so zu sagen heute früh immer noch nix gefressen dafür wieder gut getrunken. ( immer noch nix erbrochen )

Wir haben seit dem uns aufgefallen ist das sie nix mehr frisst aber immer zum Napf geht und schaut was drin ist und dran riecht mehrere verschiede Fleisch Sorten in verschiedenen Näpfen angeboten weil unsere Vermutung war das ihr das jetzige Futter nicht mehr schmeckt aber sie möchte immer noch nix essen.

Sie lässt sich auch gut am bauch anfassen und auch ihr verhalten ist normal sie spielt will kuscheln und ist erzählerisch wie Bengalen nun mal sind.

Ausschließlich am Montag war sie etwas zurück gezogen da haben wir uns aber keine sorgen gemacht weil auch Katzen haben mal einen nicht so tollen tag wie wir Menschen :D und vielleicht am Dienstag noch ein wenig sonst ist alles wie immer vom verhalten.

Was könnten wir noch versuchen bevor wir morgen früh zum Tierarzt mit ihr gehen ?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter