Freizeit – die neusten Beiträge

War das ausnutzung?

Ich hatte noch vor ca einem halben jahr 2 Rb die ich 4 jahre lang hatte(eine wurde nach 2jahren verkauft)

  • Was ich bekommen habe: 1 mal in der Woche reiten für 1 Stunde, nur Gelände und immer mit jemandem der zu fuss mitgeht
  • Was ich leisten musste: 3 mal pro woche den stall machen. 30heunetze füllen und grossen offenstall misten(ca 3/einhalb stunden gebrauch und das 3 mal pro woche. Und musste immer im urlaub einspringen und 1mal im monat die ganze weide abäppeln( es standen 6 pferde auf der weide).
  • Wie die pferde drauf waren: Eins war eigentlich lieb aber auf galoppstrecken immer ausgetickt, das andere beim satteln immer gebissen und sonnst immer launisch und fasst nicht zu halten.
  • Musste mir die Rb mit 6 anderen teilen und wenn man was falsch gemacht hat, jedenfalls bei mir, richtig zusammen geschissen(wenn man ein heunetz vergessen hatte usw)

Besitzerin hat immer gesagt (wenn ich den stall im urlaub gemacht habe) das wir es nachholen als ich sie dann aber nach 4 jahren darauf angesprochen habe ob wir es nochholen (nur von dem letzten mal nicht von den 4 jahren) wurde mir gekündigt.

Und sie hat mich regelmäsig wegen jedem Sch... angeschrien

Vilen dank im vorraus

PS: Hab jetzt eine RB gefunden auf zwei super süssen pferden und ich verstehe mich der besi echt super (bedingungen sind fair. Darf reiten kommen wann ich will, bin die einzige die reitet, nach dem reiten den stall mach dauert ca 25min, kann auch immer freunde mitbringenc, wenn ich was vergesse wird nur draus aufmerksam gemacht nicht gemotzt/geschrien)

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdestall

Ist der Job als Papst erstrebenswert?

Hi Leute.

Mal vorweg: bin evangelisch, deshalb beobachte ich die Sache eher von der Seitenlinie aus.

Mal ne Idee: innerhalb der nächsten paar Wochen wird wieder ein neuer Papst gewählt - ist klar. Wenn die Kardinäle sich einig sind, dann ist alles klar.

Aber:

Irgendeinen "trifft" es dann. Ist das für diese Person wirklich ein erstrebenswertes Lebensziel?

  • der Papst dankt im Normalfall nicht ab, d.h. er bleibt es bis zum Lebensende
  • Ok - keine Sorge mit Arbeitslosigkeit, Jobverlust, aber er ist meist ohnehin im Rentenalter. Rentenversicherung ist auch egal, eben wegen der Dauer der Berufung - da kommt er kaum raus.
  • Privatleben - kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht mal einen Besuch bei der Familie und das war es
  • Beruflich - da derjenige eben der einzige Papst ist, kommen alle Leute aus seinem Wirkungskreis zu ihm. Der Terminkalender dürfte vollgepackt sein.
  • Klar kann der Papst mal ein Fußballspiel oder ein bisschen Filme gucken, aber ich glaube nicht, dass man nach so einem Tag dazu noch Lust hat
  • OK - wenn der Papst was möchte, dann bekommt er es. Wenn du aber Papst bist - was möchtest du überhaupt uns was ist möglich?
  • auf jedem Schritt ist seine Leibgarde dabei. Ich glaube nicht, dass er mal in einen öffentlichen Park gehen kann, um ungestört ein Buch zu lesen.
  • jeder Schritt, den du machst, ist sofort in den Medien.

Echt - das ist doch kaum auszuhalten.

Freizeit, Job, glücklich, Papst, Privatleben

Stadt leben und Land leben?

Hallo zusammen!

Ich muss in der Schule eine Dokumentation schreiben – das Oberthema lautet „Wohnen und Zusammenleben“.

Meine Kollegen und ich haben uns dabei für das Unterthema „Stadtleben vs. Landleben“ entschieden.

In diesem Zusammenhang möchte ich euch, die Community, gerne ein paar Fragen stellen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, um sie zu beantworten.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Was bedeutet für Sie persönlich „Lebensqualität“?

Welche Faktoren sind dabei besonders wichtig – je nachdem, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt?

Wie empfinden Sie die Unterschiede bei den Wohnkosten zwischen Stadt und Land?

Haben Sie persönliche Erfahrungen damit gemacht?

Wie bewerten Sie die medizinische Versorgung in Ihrem Wohnumfeld?

Fühlen Sie sich in der Stadt oder auf dem Land besser versorgt?

Welche Freizeitmöglichkeiten nutzen Sie regelmäßig?

Gibt es aus Ihrer Sicht Unterschiede im Freizeitangebot zwischen Stadt und Land?

Wie nehmen Sie die Lärmbelastung an Ihrem Wohnort wahr?

Haben Sie einen Vergleich zur jeweils anderen Lebensumgebung?

Wie würden Sie die Umweltqualität an Ihrem Wohnort beschreiben?

(z. B. Luft, Natur, Grünflächen) Gibt es etwas, das Sie besonders positiv oder negativ empfinden?

Wie erleben Sie das soziale Miteinander in Ihrer Umgebung?

Haben Sie den Eindruck, dass es in der Stadt oder auf dem Land stärker ausgeprägt ist?

Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Bibliotheken) für Sie?

Wie erleben Sie deren Einfluss auf den Alltag in der Stadt oder auf dem Land?

Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrem Wohnort?

Können Sie sich vorstellen, künftig in der Stadt oder auf dem Land zu leben – oder sogar zu wechseln?

Haus, Freizeit, Leben, Schule, Wohnung, wohnen, Landleben, Menschen, Stadt, Dokumentation, Stadtleben, zu Hause, Wohnort, Dorfleben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freizeit