Shoppen im Geschäft oder online?

6 Antworten

Es kommt darauf an, worum es geht. Die allermeisten Schuhe würde ich nicht online kaufen, die muss man anprobieren, austesten, herumgehen, eine Laufanalyse machen, einen Testparcour gehen. Ein Shirt oder Pulli kan man schon auch mal im Netz bestellen. Vor allem dann, wenn man den Hersteller kennt und die Größen einschätzen kann.

Ich kaufe meine Kleidung eigentlich nur beim Mode-Einzelhandel vor Ort mit netter Beratung und gutem Service. War immer zufrieden, auch mit der Qualität und es sind freundliche Leute. Die Preise sind immer gut und ich werde immer fündig. "Online" mache ich (34 Jahre) generell nicht soooo viel.. gelegentlich habe ich bei Trigema direkt Shirts gekauft, aber derzeit keinen Bedarf in der Hinsicht.

Früher habe ich auch gern bei C+A gekauft oder bei K+L Ruppert, aber K+L gibt es hier meines Wissens nach nicht mehr und bei C+A haben die früher günstigen Preise so angezogen, dass man gleich ins richtige Fachgeschäft gehen kann.

Als Jugendlicher so in der Emo-/Grungephase war EMP natürlich obercool und das Maß aller Dinge - aber ich trug auch gern die Langarmshirts von Aldi-Süd: Die waren von Esprit und super verarbeitet, trugen sich total schön - und in der Tat habe ich auch lange Jahre die Shirts von Esprit sehr gern getragen, leider gibt's die Marke nicht mehr :-/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kaufe überwiegend online ein, da ich nicht auf Shopping stehe, ich lasse mir allerdings teils Kleidung anfertigen, dann natürlich im Geschäft.

Aber ich verbringe meine Freizeit lieber mit etwas anderem als Shopping, daher lieber gemütlich online.

Lieber im Geschäft - da kann ich mir die Sachen anschauen, auch wenn es etwas teurer ist…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eigentlich lieber im Geschäft, aber wegen zunehmenden Mangel an Geschäften und zunehmender Erfolglosigkeit in den verbleibenden mittlerweile überwiegend online - ein Teufekskreis