Farbe – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Außergewöhnlich oder großer Flop? Wie gefällt Euch das neue Auswärtstrikot der Nationalmannschaft?

Am gestrigen Tag wurden der Kader für die anstehenden Testspiele sowie die neuen EM-Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vorgestellt. Während es auch beim Kader ein paar Überraschungen gab, erhitze jedoch vor allem das Auswärtstrikot die Gemüter mancher Fans...

Das ist der vorläufige Kader für die anstehenden Testspiele

Wenngleich sich viele Menschen hierzulande die meiste Zeit über kaum oder gar nicht für Fußball interessieren, so haben wir zu EM- und WM-Zeiten in Deutschland allerdings gefühlt mehrere Millionen Bundestrainer 😉. In wenigen Wochen und zwar ab dem 14.06. rollt hierzulande wieder der Ball, wenn Deutschland als Gastgeberland die EM 2024 austrägt.

Bevor es so weit ist, stehen in naher Zukunft noch ein paar Testspiele gegen Frankreich (23.03.) sowie die Niederlande (26.03.) an. Nationaltrainer Julian Nagelsmann gab am gestrigen Donnerstag das Aufgebot für die beiden Partien bekannt: Erstmals nominiert sind hierbei Aleksander Pavlovic (FC Bayern), Waldemar Anton, Maximilian Mittelstädt und Deniz Undav (VfB Stuttgart) sowie Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim) und Maximilian Beier (TSG Hoffenheim). Leon Goretzka (FC Bayern) und Mats Hummels (Borussia Dortmund) hingegen haben es nicht in den vorläufigen Kader geschafft.

Und so sieht der Kader aus:

Tor:

  • Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)
  • Bernd Leno (FC Fulham)
  • Manuel Neuer (FC Bayern)
  • Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)

Abwehr:

  • Waldemar Anton (VfB Stuttgart)
  • Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim)
  • Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
  • Joshua Kimmich (FC Bayern)
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt)
  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
  • David Raum (RB Leipzig)
  • Antonio Rüdiger (Real Madrid)
  • Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Mittelfeld:

  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
  • Chris Führich (VfB Stuttgart)
  • Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)
  • Ilkay Gündogan (FC Barcelona)
  • Toni Kroos (Real Madrid)
  • Jamal Musiala (FC Bayern)
  • Aleksandar Pavlovic (FC Bayern)
  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Angriff:

  • Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)
  • Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
  • Kai Havertz (FC Arsenal)
  • Thomas Müller (FC Bayern)
  • Deniz Undav (VfB Stuttgart)

Das sind die neuen Trikots:

Mit besonderer Spannung wurden zudem die Trikots erwartet, in denen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der EM spielen wird. Das Heimtrikot kommt in klassischem Weiß daher. Lediglich die schwarzen Streifen an den Seiten sowie die schwarz-rot-goldenen Streifen im Schulterbereich heben sich optisch etwas ab.

Wesentlich auffälliger jedoch ist das offizielle Auswärtstrikot, das in pink-lila Farbtönen sowie mit rautenförmigem Muster besticht. Laut Mitteilung des Ausrüsters soll das Trikot für "die neue Generation an deutschen Fußballfans und die Vielfalt des Landes stehen".

Die Reaktionen auf das Auswärtstrikot fielen unterschiedlich aus; während einige das Trikot als etwas Neues / Außergewöhnliches bezeichnen, beklagen andere Fans die Wahl der Farbe(n) sowie das vorhandene Muster und stempeln es als untragbar ab.

Unsere Fragen an Euch: Wie gefällt Euch das neue Auswärtstrikot? Was gefällt euch, was vielleicht weniger gut? Wie bewertet Ihr den vorläufigen Kader für die Testspiele? Welcher Spieler fehlt Eurer Meinung nach auf der Liste? Freut Ihr euch auf die EM oder seht Ihr keine Spiele? Und wie weit kann die Nationalmannschaft Eurer Meinung nach kommen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten ⚽

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-em-2024-in-deutschland-das-sind-die-neuen-trikots-der-nationalmannschaft-in-pink-a-61060fb2-1964-4e98-bd9a-0fe1d512b6bf

https://rp-online.de/sport/fussball/em/dfb/em-2024-gewagtes-em-trikot-der-dfb-elf-in-pink-und-lila_aid-108853373

https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/dfb-kadernominierung-testspiele-100.html

Bild zum Beitrag
Mir gefällt das neue Auswärtstrikot, da... 49%
Mir gefällt das Trikot nicht, weil... 39%
Andere Meinung und zwar... 12%
Sport, Kleidung, Fußball, Fan, Farbe, Aussehen, Deutschland, Bundesliga, DFB, Fußballer, Geschmack, FIFA, adidas, Borussia Dortmund, Europameisterschaft, FC Bayern München, Fußballspieler, Nationalmannschaft, Reaktion, Sportkleidung, Stadion, Trikot, Turnier, Kader, Testspiel, Sportevent, DFB Elf, Meinung des Tages

Welchen Multifunktionsdrucker kaufen?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen durchforste ich das Internet auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker (MFD). Meine Recherche hat mich zu dem Schluss gebracht, dass die Angaben und Bewertungen der verschiedenen Hersteller sehr uneinheitlich sind. Es fällt mir schwer zu entscheiden, welche Marke und welches Modell für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Selbst innerhalb einer Marke gibt es zahlreiche Modelle mit ähnlichen Eigenschaften und Funktionen.

Seit etwa drei Jahren nutze ich einen Epson XP-7000. Anfangs hat mich vor allem die automatische Öffnungs- und Schließfunktion beeindruckt, sowie die Druckqualität. Leider lässt die Druckqualität mittlerweile nach und auch die automatische Dokumentenzuführung (ADF) funktioniert nicht mehr zuverlässig. Fast jedes zweite Mal zieht der Drucker mehrere Blätter gleichzeitig ein, was den gesamten Druckvorgang blockiert. Darüber hinaus stört mich, dass der Drucker fast wöchentlich ein Update durchführen möchte, welches ich mittlerweile deaktiviert habe. Es gibt auch Behauptungen, dass Epson Updates so programmiert, dass sie den Drucker verlangsamen oder Fehler verursachen, um den Kunden zum Kauf eines neuen Druckers zu bewegen.

Kurz gesagt, ich suche einen MFD mit 3-in-1-Funktionen, ohne Faxfunktion, der maximal 400€ kosten sollte. Ich nutze ihn hauptsächlich im Home Office und benötige ihn nicht oft für den Fotodruck, jedoch gelegentlich für den Farbdruck. Ich habe auch gehört, dass es reine Schwarzweiß-Tintenstrahldrucker gibt.

Wichtige Anforderungen sind:

  • Duplex-ADF (also beidseitiges Scannen und Drucken, ohne dass der Drucker wie mein aktueller zu viel Zeit mit dem Umdrehen verbringt)
  • LAN-Anschluss
  • Tintenstrahldrucker

Die Marke ist mir nicht besonders wichtig, aber ich habe gehört, dass man bei HP möglicherweise nicht alle Funktionen ohne Registrierung nutzen kann. Vor meinem Epson hatte ich einen Canon Pixma TS5050, der sehr schnell war, besonders mit dem ADF. Leider ist er auch schnell kaputt gegangen. Wie steht es mit Kyocera?

Derzeit überlege ich zwischen dem Brother MFC-J5740DW und dem HP OfficeJet Pro 9130b, allerdings wurde letzterer schlecht bewertet. Vllt ein Drucker mit einem Farbtank ohne das lästige Wechseln der kleinen Patronen?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Hilfe bei der Entscheidung und der richtigen Suche nach einem neuen Drucker. Bitte nicht nur das Model und den Hersteller schreiben, bitte auch die Vor- und Nachteile schreiben. Vielen Dank im Voraus!

Euer Sonic

WLAN, Papier, Farbe, Canon, Tinte, Brother, Druckerpatronen, Epson, HP, Kopierer, Scanner, Treiber, Tintenstrahldrucker, Duplex, Kyocera, Multifunktionsdrucker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbe