Facebook – die neusten Beiträge

Wie Mädchen am besten nach ihrer Telefonnummer fragen?

Guten Abend,

ich möchte mir hier einfach mal einen kleinen Rat holen, da ich nicht mehr weiter weiß.

Und zwar geht es darum, dass ich seit geraumer Zeit mit einem Mädchen (bzw. Kollegin) über Facebook schreibe. Wir kennen uns auch persönlich, jedoch sehen wir uns nur bei der Arbeit und das auch nur selten. Falls man sich dann doch mal über den Weg lief, war es wirklich nur ein über den Weg laufen also mehr als ein "Hi" oder ähnliches war da nicht.

Wie ich schon sagte, schreib ich seit kurzem mehr oder weniger regelmäßig mit ihr über Facebook. Ich habe ihr geschrieben, dass ich mich nicht so oft bei Facebook anmelde, um die Nachrichten zu lesen und zu beantworten und mich für das verzögerte antworten "entschuldigt" . Darauf hin meinte sie, dass es ihr durchaus auch so geht und sie nicht häufig bei Facebook reinschaut. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken sie zu fragen, ob wir nicht die Handynummern austauschen wollen, um "besser" in Kontakt zu bleiben. Jetzt zu meiner Frage: Kommt das nicht irgendwie komisch rüber. wenn man nach kurzem miteinander schreiben schon nach der Nummer fragt? Könnte sie das vielleicht in den falschen Hals bekommen? Ich meine ich finde sie schon interessant, aber ich will da auch nicht vorpreschen, sodass ich vielleicht irgendeine Grenze überschreite. Wie frage ich sie am besten nach ihrer Nummer, sodass sie sich nichts falsches dabei denkt und ich bei einem "Nein, will ich nicht" auch nicht blöd da stehe?

Ich hoffe ihr habt da den einen oder anderen Tipp für mich!

Liebe Grüße

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Mädchen, Facebook, Beziehung, Freundin, Kollegen, Telefonnummer

Verzicht auf Musik/Smartphone/Internet/Soziale Netzwerke?

Hallo liebe Community!
Da ich gerne mal auf Dinge verzichte, um die Effekte meines "Entzugs" zu testen und zu sehen wie das Leben so ohne ist, habe ich mal darüber nachgedacht eine Zeit lang keine Musik zu hören (zumindest nicht über Kopfhörer). Das habe ich bereits mit Facebook, Instagram, Masturbation, warmes Wasser beim Duschen, Zucker und anderen Dingen gemacht und habe auch vor mal eine "Smartphonefreie Woche" einzulegen. Weil mir aufgefallen ist, dass mich die Musik z.B wenn ich draußen rumlaufe, zu sehr vom wirklichen Leben ablenkt. Oder auch von Whatsapp abgelenkt werde, obwohl 99% der Nachrichten irgendwelche irrelevanten Dinge beinhalten. Ich lebe daher nicht im Moment sondern drifte, inspiriert durch die Musik/das Smartphone in Gedanken ab. Ich habe auch den Eindruck, dass durch diese ständige Reizüberflutung meine Aufmerksamkeitsspanne drastisch gesunken ist. Auch habe ich festgestellt, dass ich entspannter geworden bin, seitdem ich nicht mehr auf Facebook bin oder bei Instagram die verzerrten, wundervoll inszenierten Leben meiner Mitmenschen verfolge. Das hat mich immer fühlen lassen, obwohl ich mir der Unsinnigkeit dieser Gefühle bewusst war, dass mein Leben langweilig ist oder dass andere Leute viel spannender leben. Ich weiß, dass Instagram- und Facebookprofile nichts mit der Realität zu tun haben und die Leute dort bloß ihren Geltungsdrang ausleben möchten, was auch ein Grund dafür ist, dass soziale Netzwerke so beliebt sind.
Außerdem
Hab ich viel mehr Zeit zur Verfügung und bekomme mehr Produktives gebacken. Habt ihr Erfahrung mit Smartphoneentzug (vielleicht auch zwangsweise?) und/oder Musikverzicht gemacht? Interessante Studien/Artikel zu diesem Thema? Ich glaube, diese ganze Smartphonesucht, besonders bei uns jungen Leuten, artet ein wenig aus und viele sind sich dessen nichteinmal bewusst. Andererseits braucht man das Smartphone ja heutzutage und es ist fast unenbehrlich und auch sehr praktisch, wenn man es sinnvoll einsetzt.

Internet, Leben, Smartphone, Studium, Schule, Glück, Netzwerk, Menschen, Facebook, Jugendliche, Krankheit, Sucht, Kommunikation, Psychologie, Welt, Entzug, Jugend, Philosophie, Soziales, WhatsApp, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Facebook