Krisenvorsorge Ernstfall - Lebensmittel - was beachten?

Hallo zusammen!

zur Frage : gehen wir bitte wirklich einmal vom "WorstCase" Szenario aus:

Das Finanzsystem und alles,was daran hängt, bräche zusammen. Strom, Wasser, Ampeln, Flugzeuge, Internet, Kommunikation,Tankstellen etc entfiele(n). Keiner hat mehr Geld, keiner bezahlt mehr Miete etc. Aggression, bürgerkriegsähnliche Zustände, Plünderung von Supermärkten und Ausfall der zivilen Schutzeinrichtungen wären mit beinhaltet.

Was wäre also nun richtig,bereits jetzt zu tun und zu planen bzgl. eigenem Lebensmittelvorrat für - 6 MONATE -?

für einen 3-4 Personen Haushalt ?

FRAGEN A - G

*a.) Wieviele KG Nudeln, Reis und sonstige "trockene" Mittel bevorraten und für wie lange? woher bezieht man die?

b.) Wieviele Dosen Konserven bevorraten? und woher beziehen?

c.) BP 5 ( http://de.wikipedia.org/wiki/BP-5 ) wieviele Rationen bestellen ?

d.) Wie komme ich an geniessbares Trinkwasser ? (kann man Regenwasser abkochen auf Feuerstelle o.ä. und das kondensierte und zurückgewonnene bedenkenlos trinken) ?

e.) Wie könnte man sich schützen vor Plünderungen etc.?

f.) Wäre mit einem eingreifen anderer Weltmächte zu rechnen bzgl. Lieferungen zu Lebensmitteln und medizinischem Gerät?

g.) Welche Medikamente sollte man anschaffen?

Zusatzfrage: x.) Wann würde GuteFrage.Net wieder online sein in einem solchen Krisenfall ?*

Bild zum Beitrag
Krise, Nahrung, Vorsorge, Euro, Krisenvorsorge, Militär, Panik, überleben
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Fünf-Euro Schein zweimal in den Händen zu halten?

Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen 5-Euro Schein zweimal in einem Leben in der Hand zu halten, wenn die Anzahl aller sich im Umlauf befindenden 5-Euro Scheine (lt. EZB, Stand: 2009) 1498 Mio beträgt, und die Zahl aller EU-Bürger bei 502,5 Mio. liegt? Die durchschnittliche Lebenserwartung eines EU-Bürgers liegt bei ca. 80 Jahren (gemessen an der Lebenserwartung aller Länder). Wenn man davon die ersten 6 Jahre abzieht, in denen davon auszugehen ist, dass durch die eingeschränkte Geschäftsfähigkeit niemand einen Fünf-Euro Schein in der Hand hält (nur um das Ergebnis genauer ermitteln zu können) bleiben einem EU-Bürger also im Schnitt 74 Jahre in denen er die Möglichkeit hat, Fünf-Euro Scheine auszugeben und zu verdienen.

Gibt es sonst noch Faktoren die ich vergessen habe?

Zusammenfassend nochmal die Faktoren: - Anzahl aller 5 EURO Scheine: 1498 Millionen - Anzahl aller EU-Bürger: 502,5 Millionen - Zeit die ich durchschnittlich habe, einen Schein zweimal zu bekommen: 74 Jahre

  • Inflation ist zu vernachlässigen
  • Der Austausch kaputter Scheine gegen neu gedruckte ist auch zu vernachlässigen
  • Das Bezahlen (was bedeutet, dass ein Schein von mir in eine Kasse wandert, später jedoch wieder zurück) kann als direkter Tausch zwischen zwei Personen angesehen werden
  • Der Umstand, dass jemand im Verkauf deutlich höhere Chancen hat, kann auch vernachlässigt werden
Euro, Stochastik

Meistgelesene Fragen zum Thema Euro