Englisch – die neusten Beiträge

The sheep in wolfs clothing?

Worum geht es hier ?

Not very long ago there were two sheep who put on wolf's clothing and went among the wolves as spies, to see what was going on. They arrived on a fete day, when all the wolves were singing in the taverns or dancing in the street. The first sheep said to his companion, 'Wolves are just like us, for they gambol and frisk. Every day is fete day in Wolfland.' He made some notes on a piece of paper (which a spy should never do) and he headed them 'My twenty-four Hours in Wolfland', for he had decided not to be a spy any longer but to write a book on Wolfland and also some articles for the Sheep's Home Companion. The other sheep guessed what he was planning to do, so he slipped away and began to write a book called My Ten Hours in Wolfland. The first sheep suspected what was up when he found his friend had gone, so he wired a book to his publisher called My Five Hours in Wolfland, and it was announced for publication first. The other sheep immediately sold his manuscript to a newspaper syndicate for serialization.

Both sheep gave the same message to their fellows: wolves were just like sheep, for they gambolled and frisked, and every day was fete day in Wolfland. The citizens of Sheepland were convinced by all this, so they drew in their sentinels and they let down their barriers. When the wolves descended on them one night, howling and slavering, the sheep were as easy to kill as flies on a windowpane. 

Moral: Don't get it right, just get it written.

Englisch, Schule, Text, Englischunterricht, fabel

Ich kann kein Englisch. Was soll ich heute in der Schule tun?

Ich besuche eine Abendschule, um meine Mittlere Reife nächsten Sommer in der Tasche zu haben. An meiner Schule damals gab es das Fach Englisch überhaupt nicht und dementsprechend gab es auch keine Englischlehrer. Den Hauptschulabschluss habe ich ohne das Hauptfach Englisch gemacht.

Nun habe ich heute Abend zum ersten mal Englisch und ich kann einfach nichts. Weder frei sprechen, noch lesen oder schreiben. Fürs Zuhause lernen habe ich mir die Schulbuch-Reihe Red Line (5.-10. Klasse), Karteikarten und ein englisches Fantasybuch für Kinder ab 10 Jahren gekauft. Nur muss ich ja auch erstmal anfangen zu lernen und zu üben.

Was soll ich heute also im Englischunterricht tun? Ich hab furchtbare Angst und könnte bei dem Gedanken daran in Tränen ausbrechen. Ich habe seit Tagen Kopf- und Bauchschmerzen und Übelkeit deswegen. Meine Klassenkameraden werden ihre 5 Jahre Schulenglisch gehabt haben und ich wäre die Einzige, die kein Englisch hatte und nichts kann. Noch dazu habe ich zwei Doppelstunden Englisch heute. Also insgesamt 180 Minuten. Schwänzen kann ich auch nicht denn ich möchte keine Fehlstunden auf meiner Halbjahresbescheinigung haben und wenn wir 10 (unentschuldigte) Fehlstunden haben, werden wir nicht zur Prüfung zugelassen. Ich bin verzweifelt... Was kann ich tun? Vor dem Unterricht mit der Englischlehrerin darüber sprechen?

Englisch, Lernen, Schule, Angst, Fremdsprache, Erwachsenenbildung, Mittlere Reife, Verzweiflung, zweiter Bildungsweg, Ausbildung und Studium

Was ist dieses onimöse "Oxford English"- und wann gab es das in Deutschland?

Mitlerweile unterrichte ich seit 8 Jahren Englisch, zuerst an bayerischen Gymnasien, später dann in Berlin. Englisch ist für mich allerdings weitaus mehr als ein Fach das ich unterrichte. Die Sprache ist mein Hobby, meine Leidenschaft.

Mein Anglistik/Amerikanistik Studium habe ich zwischen 2005 und 2012 in Würzburg absolviert. Aus meiner eigenen Schulzeit (1991-2004 in Bayern) wusste ich, dass es im Englischen verschiedene Varietäten gibt, auch wenn ich damals das Wort Varietäten noch nicht kannte. In dem ALD (Advanced Oxford Learners Dictionary), das wir damals verwenden durften, waren die standarts [BE] und [AE] berücksichtigt.

In meinem Studium belegte ich sowohl Kurse in der Anglistik als auch in der Amerikanistik. Als ich eines Tages bei der Mutter eines Komilitonen zuhause war, fragte mich diese: "Und des geht, dass du da einfach so amerikanische Kurse belegst, wo du doch nachher richtiges Oxford Englisch unterrichten musst. Hochnäsig und ohne Selbstzweifel erklärte ich damals: "Den Begriff Oxford Englisch gib es nicht. Es gibt verschiedene Varietäten wie [BE] und [AE], zu denen eigene Rechtschreibstandards gehören, die sich jedoch in nur wenigen Punkten unterscheiden, sowie die Aussprachestandards RP und GA." Unbeirrt erklärte mir damals die Mutter: "Na, mir ham Oxford Englisch glernt. Des hat im Oxford Englisch Readers Dictionary gschdandn. Amerikanischen Dialekt ham mir nix redn dürfn."

Daraufhin fragte ich in einem Übersetzungskurs meinen Dozenten, einen Muttersprachler aus Nordengland, ob es ein "Oxford Englisch" gäbe. Er erklärte mir, dass es dies sicher gäbe. Genauso wie es ein Leeds oder Manchester Englisch gäbe. Er vermutete, dass der Lehrer der Mutter meines Komilitonen wohl aus Oxford kam und sagte, dass Oxford wegen des OED und der Universität sehr bekannt und angesehen sei. Er meinte aber, einen Sprachstandard, der Oxford English hieße gäbe es nicht. In seiner Jugend habe man: "speak the Queens English" gesagt, wenn man in etwa das sagen wollte, was wir Deutschen meinten, wenn man: "sprich Hochdeutsch" sagt.

Für mich war der Fall damit erledigt. Doch mitlerweile habe ich bestimmt über 30 Eltern auf Elternabenden (sowohl in Berlin als auch Bayern) gehabt, die sich wunderten, dass unser Englischbuch auch auf Amerika eingehe, wo die Schüler doch "richtiges Oxford English" lernen müssten. Diesen einen Lehrer, der aus Oxford kam, scheint es ja demnach oft gegeben zu haben :-)

Daher stelle ich der Schwarmintelligenz meine Frage: Was ist/war das Oxford Englisch? Was genau umfasste es und von wann bis wann wurde es gelehrt?

Englisch, Schule, Sprache, Deutschland, Wörterbuch, Oxford, Standard, 70er 80er, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch