Elternzeit – die neusten Beiträge

In der Elternzeit von Weihnachtsfeier ausgeschlossen, wie würdet ihr reagieren?

Hallo ihr Lieben,

momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. (1J.) Eigentlich war geplant nach 2 Jahren wieder weiter zu arbeiten. Das verschiebt sich aber noch nach hinten. Da ich erneut schwanger bin. (22. SSW)

Gesamt arbeiten im Betrieb 11 Personen. Haben also ein recht „enges“ und ich dachte eigentlich auch gutes Verhältnis. Ich hab die Arbeit, weil sie recht weit weg ist ungefähr alle 2 Monate besucht.  Weil mein Frauenarzt in der Nähe ist, war ich die letzte Zeit monatlich dort. Ab und an habe ich dann sogar „ausgeholfen“, also Arbeit gemacht die länger liegen geblieben ist oder Kunden betreut bis dann ein Kollege frei war.

Vor einer Woche wurde in einer WhatsApp Nachricht in einer Arbeitsgruppe, in der auch noch ehemalige Mitarbeiter sind eingeladen gemeinsam auf den Christkindlmarkt zu gehen. Ich hatte Magen-Darm, also war es mir leider nicht möglich da mit zu gehen.

Gestern war ich wieder zu Besuch in der Arbeit und in deren Kalender habe ich dann gesehen, dass sie bereits schon die Weihnachtsfeier hatten. Von der ich nichts wusste, weil ich nicht eingeladen war. Ich hatte mich schon gewundert warum nichts kommt, die Feier wird normal immer so einen Monat vorher geplant. Als das aber mit dem Christkindlmarkt kam dachte ich mir, dass es halt dieses Jahr doch keine gibt und das dann der Ersatz dafür ist.

Naja ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Auf der einen Seite klar, ich hab das ganze Jahr nicht gearbeitet. Auf der anderen Seite, hätte man doch mal fragen können oder? Es ist ja nicht so dass ich in einer Firma mit 200 Angestellten bin, ein vergessen also ausgeschlossen. Vor ein paar Monaten wurde ich von der Chefin noch gefragt ob ich Interesse habe wieder auf die Weihnachtsfeier zu kommen. Was ich natürlich bejaht habe. Bin mir aber nicht sicher, ob sie da bereits wusste dass ich wieder schwanger bin oder nicht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es sie aufregt dass ich nochmal schwanger bin. Sie muss mir ja wenn ich dann im Mutterschutz bin, wieder anteilig mein volles Gehalt zahlen. Sie ist eh etwas geizig.

Normalerweise war ausgemacht, dass ich nach jedem Frauenarzttermin vorbei schaue. Unter anderem aber auch um die Originalen Gehaltszettel von mir mitzunehmen. Weils ja auch jeden Monat Porto wäre mir das zu schicken. ;)
Ich habe jetzt aber irgendwie gar keine Lust mehr da noch hinzugehen wenn ich ja anscheinend sowieso unerwünscht bin.

Was meint ihr? Übertreibe ich? Wie würdet ihr damit umgehen? Sie vielleicht sogar drauf ansprechen? Oder einfach schlucken?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Meinungen! Liebe Grüße

betriebsfeier, Elternzeit, Kollegen, Weihnachtsfeier, Betriebsklima

Wie schaffen andere das? Kinder, Haushalt und Vollzeitjob?

Ich Frage mich momentan wirklich wie andere es schaffen das alles unter einen Hut zu bekommen. Ich arbeite Vollzeit, hab zwei Kinder und nebenher natürlich noch den Haushalt zu machen. Meine Große ist momentan ziemlich schwierig da ihr Vater für 6 Monate im Auslandseinsatz ist, die Kleine ist erst knapp 9 Monate alt. Ich arbeite Mo- Fr von 7:30- 16:30/17:30 Uhr. Viel Zeit bleibt da leider nicht. Ich fühle mich schrecklich...die Kinder sind den ganzen Tag weg, der Haushalt sieht aus wie Sa* und ich selbst bin dauermüde. Wie schaffen das andere? Und wie bekomme ich dieses schlimme Gefühl weg? An der Arbeit verschwinde ich regelmäßig auf Toilette weil ich weinen muss, ich habe jeden Tag Magenschmerzen wenn ich zur Arbeit geh. Einfach weil ich mich so schlecht fühle. Ich vermisse meine Kinder und hab das Gefühl es ist alles zu viel. Die Kleine schläft nachts noch nicht durch, ich bekomme also sehr wenig Schlaf und geh ziemlich auf dem Zahnfleisch. Mein Mann ist selbst arbeiten und nachts hört er die Kleine einfach nicht.

Mir wächst alles irgendwie über den Kopf und ich bereue es sehr so früh wieder arbeiten gegangen zu sein :( Am liebsten würde ich alles hinschmeißen.

Theoretisch wäre das auch machbar denn ich verdiene sehr sehr schlecht und auf das Geld sind wir nicht zwingend angewiesen. Der Lohn meines Mannes würde reichen.

Aber dann wird bestimmt von allen Seiten wieder gelästert. Meine Schwester hat mitbekommen, dass mir das zu viel wird und meinte gleich "andere haben sogar noch mehr Kinder und schaffen das locker"...-.- Ja, schön. (Sie selbst hat wohlgemerkt noch nie Vollzeit gearbeitet).

Hat einer einen (oder mehrere) Tipps für mich? Wie ich das schaffen soll oder ob ich vielleicht wirklich erst nochmal Elternzeit machen soll?

Haushalt, Leben, Arbeit, Beruf, Tipps, Kinder, Mutter, Familie, Job, Erziehung, Baby, Burnout, Elternzeit, Erschöpfung, Überforderung

Bewerbung nach Elternzeit ohne Berufserfahrung?

Hallo Ich benötige ein paar Ideen oder Denkanstöße für mein Bewerbungsanschreiben nach der Elternzeit.

Ich bin ungeplant direkt nach dem Studium schwanger geworden und habe noch für ein halbes Jahr nach dem Studienabschluss eine Verlängerung bei meinem Masterarbeits-Betrieb bekommen und dann in Mutterschutz und Elternzeit gegangen. Ich habe also quasi keine Berufserfahrung.

Erwähne ich die Elternzeit im Anschreiben wenn sie doch im Lebenslauf steht- wie mache ich es möglichst geschickt damit nicht gleich zu beginn -steht ich komme aus Elternzeit - und somit aussortiert werde...

bin allgemein nicht so glücklich mit dem bisherigen Text- wenn jemand Vorschläge hat bin ich sehr dankbar!

Bewerbung als Ingenieurin

Sehr geehrter Herr XXX,

Bezugnehmend auf Ihre Stellenausschreibung bei Stepstone.de, bewerbe ich mich hiermit um die Position: Ingenieurin für XXX.

Bereits während meiner Ausbildung zur Feinoptikerin konnte ich erste Erfahrungen in der Optikbranche sammeln. Bereits während dieser Zeit entwickelte sich mein Wunsch neben den Kenntnissen zum Fertigen von optischen Bauelementen auch die Entwicklung von optischen Geräten besser zu verstehen. Deshalb studierte ich im Anschluss Optik an der Hochschule XX. Dabei wählte ich die Schwerpunkte Optiktechnologie und Optikentwicklung. Durch meine Ausbildung und dem anschließendem Studium besitze ich gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Optikherstellung sowie der technischen Optik. Des Weiteren bin ich mit den Dokumenten zur Optikproduktion und den dazugehörigen Normen vertraut. Zusätzliche praktische Erfahrungen sammelte ich bei XXX GmbH und am XXX-Institut.

Im Rahmen des Studiums erlernte ich den Umgang mit verschiedener CAD-Software (ProE/ Creo, Inventor) sowie der Optikdesign-Software Zemax.

Ich bin freundlich, belastbar und immer bereit mich in neue Themengebiete einzuarbeiten. Zudem sind Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für mich selbstverständlich. Ich stehe Ihnen ab 01.01.2018 zur Verfügung. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Bewerbung, Job, Elternzeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Familienprobleme die unlösbar scheinen?

Okei zu meiner Person, ich bin nun 16 Jahre Alt und mache meinen Realschulabschluss. ich beginne dann, ich halte mich so kurz wie möglich. Also. Meine Eltern unterstützen mich in keiner Hinsicht lachen mich aus wenn mir etwas sagen wir peinliches passiert. Nehmen mir ständig irgendwas weg vollkommen Grundlos auch wenn ich frage Warum kommt weil sie das so wollen dazu kommt das ich letztens mit meinem Qualifizierten Abschluss kam. Bzw Prüfungsergebnisse. in dennen ja steht das ich den Qualifizierten Schaffe. Ihre Reaktion war sie sind komplett ausgerastet und meinten andere Eltern haben ja Gymnasiasten etc. Die Jugendamt Mitarbeiterin die mir helfen könnte ist leider noch 3 Wochem im Urlaub habe dort mehrmals angerufen. Mein Therapeut hatte mir selbst gesagt für ihn ist es aussichtslos da meine Mutter sich bei jedem Gespräch vollkommen unkooperativ verhalten hat. Habe einen Freund mit dem ich über das alles reden kann aber das ist ja keine Lösung. Bei der Polizei war ich auch schon diese redeten mit meinen Eltern. Meine Eltern haben sich dort vollkommen mit vollkommen Unverstädniss gezeigt und wussten garnicht was ist. Und mal abgesehen davon bekomme ich für alles die Schuld von Geld Problemen bis Gesundheitlichen meiner Elternseits. Meine Mutter wünscht mir ständig den Tod beleidigt meine Freundinm, samt meines Freundeskreis. Um mich richtig ''abzufucken'' Dazu muss ich sagen das mein Vater mir meine Kindheit wirklich sehr zu Hölle gemacht hat, Er ist ein Alkoholiker. Er war auch mal auf einem so genannten ''Entzug'' ohne jegliche Wirkung. Ich weis nicht wie meine Möglichkeiten für die nächsten Wochen noch stehen. Da meine Eltern wirklich alles machen um mir zu schaden. Danke im Vorraus

Therapie, Familie, Eltern, Elternzeit, Jugendamt

Mal ehrlich: was ist so toll an Kindern?

Hey,
Bei einer Frage von mir (der hier https://www.gutefrage.net/frage/warum-sind-frauen-von-der-natur-eigentlich-so-gestraft-worden?foundIn=user-profile-question-listing)

Wurde vermehrt das Argument genannt, es sei toll eine Frau zu sein, weil man die Kinder austrägt, so ne natürliche enge Bindung zum Kind hat.

Ich sag's mal wie es ist: Ich kann Kinder nicht leiden, würde schon sagen das ich sie regelrecht hasse. Sie sind laut, frech, nie mal ruhig, pöbeln, können sich nicht benehmen und die Eltern wollen es dann nicht mal einsehen, weil sie ja noch so klein sind.

Auch das es toll sein soll, die 9 Monate im Bauch umher zutragen, versteh ich einfach nicht. Am Ende versauen sie einen die Figur, viele bekommen Dehnungsstreifen und untenrum machen sie einen auch nicht "schöner"

Sind sie auf der Welt muss man gesetzlich sich bis 25 um sie kümmern, für Sie bezahlen. (Und Kosten sind bei Kindern ja auch nicht klein)
Vollzeit in den Job kann man auch nicht. Auch wenns Elternteil gibt, usw. Aber Man ist erstmal raus und selbst wenn der Vater/Mutter und die Großmütter/Väter sich alles aufteilen geht's ja nicht, weil man kleine Kinder nicht (lange) allein lassen kann.

Ich versteh einfach nicht, warum Kinder haben so toll sein soll.
Klar war ich auch mal ein, aber das ist ja nicht beeinflussbar, gefragt wurde ich auch nicht.

Leben, Beruf, Männer, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Frauen, Vater, Elternzeit, Großeltern, kinder bekommen, Teilzeit, Vollzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elternzeit