Elternzeit – die neusten Beiträge

Nach Elternzeit nur tageweise arbeiten, Gespräch mit Arbeitgeber?

Hallo, ich bin jetzt noch bis Ende Dezember in Elternzeit und fange ab Januar wieder an zu arbeiten. Unsere Tochter wird nur 2 oder 3 Tage betreut werden wenn ich arbeite. Meine Chefin weiß dies jedoch noch nicht. Wir wollten nicht dass unsere Tochter 5 Tage betreut wird. Kann meine Chefin mir dann die Rückkehr verweigern? Sie wusste, dass ich nur stundenweise zurück kommen werde aber das es nur 2 oder 3 Tage sind nicht. Dies hat sich jetzt erst in der Elternzeit so ergeben. Mir ist die Zeit mit unserer Tochter einfach sehr sehr wichtig.

Ich möchte nicht allzu lange in meinem alten Job bzw der Firma sein aber wollte fragen ob sie dann sagen könnte dass es ihr zu wenig ist und sie mich dann nicht braucht.

Habe im Juli ein Gespräch mit ihr.

Würde mir zur Not dann eine andere Arbeit suchen aber ich wollte fragen wie das Recht ist. Normal sagt man ja wie man davor gearbeitet hat, muss man wieder arbeiten es sei denn es wird anders verarbeitet. Davor habe ich Vollzeit gearbeitet aber als ich Schwanger war, hatten wir eben gesprochen, dass ich nach der Elternzeit nur reduziert zurück komme.

Wenn unsere Tochter 3 wird und in den Kiga kommt, dann möchte ich natürlich mehr arbeiten aber unter U3, nur tageweise.

Es ist aber so dass jemand Vollzeit für mich arbeitet und diese Dame auch bleiben wird. Eigentlich sind sie genug in der Firma da das auch so war als ich noch gearbeitet habe. 3 Personen im Büro sind bei uns eigentlich zu viel gewesen...

Arbeitsrecht, Elternzeit, Kindertagesstätte

Elternzeit verlängern und wenig Begeisterung vom Mann?

Hey meine lieben,

Ich muss hier jetzt mal meinen frust von der Seele schreiben.

Also kurz und knapp :

Mein Mann und ich haben im März einen Sohn bekommen und ich erlebe gerade das erste wundervolle Jahr mit ihm :) nun ist es so dass ich meine Elternzeit unheimlich gerne um ein Jahr verlängern würde.

Da finanziell alles passt und wir auch so mit allem gut dastehen habe ich also zu meinem Mann das Gespräch gesucht und ihm von meinem Wunsch erzählt. So und nun das worüber ich mich ärger:

Er hat sich dass dann angehört und erstmal ziemlich geschockt geschaut - als wäre dieser Wunsch absolut nicht von dieser Welt. Dann meinte er : " okay , klar ist alles möglich , aber wir werden dann halt nicht umziehen können, kein größeres Auto holen können und keine Urlaube machen." Ich dann: ja dass ist mir bewusst. Und er wieder : " okay , also wir müssen halt dann echt kürzer treten." Ich wieder: ja, ist mir bewusst.

So ging dass ganze dann noch mehrmals hin und her und ich ärgere mich genau darüber. Ich erwarte eigentlich von ihm , da wir in einer schönen Wohnung leben , zwei funktionsfähige Autos besitzen und finanziell gut dastehen , mehr Bestärkung und vorallem Verständnis für meine Entscheidung.

Nach längerem hin und her und alles schwarz malen (von seiner Seite) haben wir uns dann darauf geeinigt : ist OK (!!!) dass ich die Elternzeit verlängere.

Jetzt gerade kommt er voller Euphorie und Zufriedenheit zu mir gestürmt mit der Aussage: die Kita hat mich angerufen , sie hätten einen Platz für Baby L. !

Und ich frag mich nur so: What ?

Findet ihr ich übertreibs? Ich weiß ja dass Männer manchmal weniger empathisch in solchen Situationen reagieren und alles gerne rational betrachten, aber come on - Mama will einfach nur längere intensive Zeit mit ihrem Kind verbringen.

Männer, Gefühle, Baby, Elternzeit, Streit

Was ist wenn in Elternzeit schwanger?

Guten Morgen ihr Lieben,

Ich wollte mich mal hier in der Community umhören, ob mir jemand weiterhelfen kann für den Fall der Fälle.

Und zwar:

Ich bin zurzeit in Elternzeit, vor der Geburt meiner Tochter (März 2023) war ich im Beschäftigungsverbot.

Ich lerne den Beruf der Erzieherin und im August diesen Jahres läuft mein Ausbildungsvertrag in der KiTa aus. Habe quasi das letzte Jahr (Anerkennungsjahr) noch vor mir, welches ich nächstes Jahr im August antreten möchte.

Meine Tochter ist jetzt 4 Monate und hat einen schweren Herzfehler, weshalb ich erst nächstes Jahr weiter mache und bis dahin in Elternzeit gehen möchte.

Soweit ist auch alles mit dem Elterngeld und der Krankenkasse abgeklärt.

Mein Partner nimmt keine Elternzeit und geht weiter arbeiten.

Ich, mein Partner und meine Tochter leben in einer separaten Wohnung bei meinen Eltern im Haus. Platz ist da, Miete zahle ich meinem Vater.

Wie verhält sich das alles finanziell, wenn ich jetzt in Elternzeit erneut schwanger werde?

Wie ist das mit Mutterschutz-und Geld?

Muss ich einen neuen Elternzeit Antrag stellen bzw bekomme ich für das zweite Kind dann Elterngeld bis August?

Egal wie, ich würde nächstes Jahr im August mein letztes Ausbildungsjahr angehen. Es handelt sich jediglich um den Zeitraum von März (2024) bis August (2024).

Das Elterngeld fällt weg ab März 2024, bin jedoch bis August noch in Elternzeit, beziehe keine Leistungen von Jobcenter o.ä

Ich hoffe, dass mir jemand vorab weiterhelfen kann. Bielleicht war jemand von euch auch in dieser Situation.

Danke euch!

Kinder, Familie, Gehalt, Schwangerschaft, Ausbildung, Frauen, Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, schwanger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elternzeit