Energieübertragung und Transport bei Wechselstrom?

Hallo,

als ich gestern mal so vor mich her gemacht habe, ist mir aufgefallen das ich doch ein gewisses Verständnisproblem bezüglich Wechselstrom habe.

Eigentlich habe ich insgesamt zwei Fragen:

  1. Mir ist bewusst, dass bei der Stromübertragung bei langen Wegen, also zum Beispiel von dem Kraftwerk in die Stadt, eine hohe Spannung bei niedriger Stromstärke verwendet wird. Allerdings ist mir dabei im Zusammenhang mit der Definition von Spannung und Stromstärke eine Frage aufgekommen. Wenn die Stromstärke die Ladung bzw. könnte man ja auch Anzahl an Elektronen pro Zeit durch den Querschnitt des Leiters ist, und man die Spannung so zusagen als Druck sieht, die die Elektronen anschiebt bzw. Beschleunigt, dann müsste die Stromstärke ja theoretisch beim erhöhen der Spannung auch steigen, weil sich die Elektronen schneller bewegen und so mehr Elektronen pro Zeit (z.Bsp. 1 Sekunde) durch den Leiterquerschnitt bewegen oder nicht?
  2. Ist mir beim Wechselstrom bewusst, dass es eine ständige umpolung, bzw. einen Wechsel von + und - Pol gibt. Allerdings habe ich ein Verständnisproblem, was die Abgabe der Energie an einen Verbraucher angeht. Beim Gleichstrom kann man ja sagen, dass die Elektronen von einem Pol zum anderen durch den Kreislaufe fließen und dabei einen Teil ihrer Energie an den Verbraucher abgeben. Beim Wechselstrom würden die Elektronen aber doch quasi immer hin und her gehen, also durch den Verbraucher hin und durch den Verbraucher zurück und immer so weiter gehen. Aber okay wenn ich es mir jetzt so recht überlege, würde der Verbraucher so ja immer laufen gehalten werden, wobei ich mir dann wieder die Frage stelle, ob beim Gleichstrom dann konstant Elektronen aus dem - Pol kommen, um den Elektronenfluss aufrecht zu erhalten? Ich habe da echt ein kleines Vorstellungsproblem.

Außerdem würde mich in dem Zusammenhang interessieren, wo die Elektronen dann herkommen, also angenommen, ich stecke jetzt eine Lampe in die Steckdose, beim Gleichstrom würde man denken kommen die Elektronen vom Kraftwerk fließen einmal durch den Verbraucher und wieder zurück, aber Wechselstrom , müssten sie den langen Weg ja immer hin und zurück, anderseits könnte ich mir auch vorstellen, dass man beim stecken in die Steckdose, sozusagen nur die Spannung aktiviert und die Elektronen aus den Leitern/Kabeln vor Ort kommen, in diesem Fall würde ich mich aber wieder fragen wozu man für lange Übertragungen dann eine hohe Spannung und niedrige Stromstärke braucht bzw. Verluste minimieren will.

Also ihr seht, ich hab da eine Menge Fragen und ich habe bereits viel im Internet gesucht, aber konnte nur teilweise meine Fragen beantworten, teilweise wurde ich noch mehr verwirrt. Vielleicht habe ich auch irgendwo einen extremen Denkfehler.
😅

Ich würde mich wirklich über eine Antwort von euch freuen und danke schon mal im Voraus.

Schule, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Spannung, Elektrizität, Elektro, Kraftwerk, Ladung, Physik, Protonen, Stromversorgung, Elektronen, Gleichstrom, Stromstärke, Wechselstrom
Woher weiß ich, welche Wertigkeit ein Element hat?

Wie man aus dem Periodensystem abliest, wie viele Elektronen, sowie welche Wertigkeiten ein Element haben kann, weiß ich. Einige Elemente haben ja mehrere Wertigkeiten. Chlor bsp kann die Wertigkeit 2, 8 und 7 haben. Oder Magnesium die Wertigkeit 2 und 8. Woher weiß ich, welche Wertigkeiten ein Element bei einer Reaktion hat.

Indem fall wäre es ja einfach:

Ca + 2CH3COOH -> Ca(CH3COO)2 + H2 Calcium + Essigsäure reagiert zu Calciumacetat und Wasserstoff.

Aber woher weiß ich bsp bei dieser Reaktionsgleichung, welche Wertigkeit Kupfer hat. Denn Kupfer kann die Wertigkeiten 2, 8, 18 und 1 haben.

3Cu + 2H3PO4 -> Cu3(PO4)2 + 3H2

In diesem Fall ist Kupfer 2 Wertig, aber warum?

Oder ein besseres Beispiel:

Pb + H2SO4 -> PbSO4 + H2

Pb kann ja die Wertigkeit 2, 8, 18, 32, 18 und 4 haben. H2SO4 hat ja die Wertigkeit 2. Bedeutet, dass Blei indiesem Fall auch die Wertigkeit 2 hat. Aber warum? SO4 ist ja ein Anion. Pb ein Kation. Hätte jetzt eher gedacht, dass Pb die Wertigkeit 4 hat, da Pb in der 4. Hauptgruppe liegt und bei der Reaktion Pb(SO4)2 rauskommt. Ich weiß zwar, dass da PbSO4 rauskommt, weil ich weiß dass Blei(||)-Sulfat rauskommt. Aber woher weiß ich welche Wertigkeit etwas hat, wenn ich nur das Periodensystem habe und diesen Stoff nicht kenne? Ist Pb in diesem Fall 2 Wertig, weil sich die Elemente das einfachste raussuchen?

Aber irgendwie macht es dann ja auch kein Sinn... Al reagiert mit H2SO4 ja zu Al2(SO4)3. Also ist Al 3 Wertig... Oder liegt es daran, dass SO4^2- ist und 2 Elektronen benötigt. Und da Al in der 3 Hauptgruppe steht, hat es 3 Elektronen. Damit Al alle abgeben kann, benötigt es 3x SO4^2- und deshalb benötogt man 2xAl

Wie kommt man auf die Wertigkeiten... Gibt es einfache Tricks wie man sich die Wertigkeit ableiten kann?

Schule, Chemie, Biochemie, Physik, Säure, organisch, anorganisch, Elektronen, Oxidationszahl, Reaktionsgleichung, Wertigkeit
FM Transmitter schädliche Strahlung?

Ich hab mir letztens einen FM Transmitter (im Video zu sehen) besorgt und war sehr beeindruckt. Allerdings habe ich bemerkt wenn man ihn lädt über Micro USB, dann hat er eine extrem große Reichweite (ca. 5km (ja wirklich, fucking 5 Kilometer. Sogar durch ein paar Bäume und eine Wand )). Auch wenn er auf einen Metallgegenstand steht. Steht er z.B. auf Holz (oder irgend einen anderen Nichtleiter) so ist die Reichweite klein (ca. 4m). Im Video ist ein Radio zuhören, eingestellt auf einen Radiosender und der FM Transmitter ist auf die selbe Frequenz eingestellt. Die Frequenz vom Transmitter kommt nicht mehr hin bis zum Radio (Man hört also den Radiosender). Jedoch wenn ich meine Hand über den FM Transmitter halte so kommt auf einmal die Frequenz bis zum Radio. Genauso wie wenn man ihn lädt, er auf einen Leiter Gegenstand steht oder einfach nur an ein Microusbkabel angesteckt ist. Meine Fragen:

  • 1. Ist die Strahlung von so einem FM Transmitter schädlich für den Körper (Krebs)?
  • 2. Ist so ein FM Transmitter überhaupt erlaubt(Nachbarn hören vielleicht mit)?
  • 3. Warum ist das so, wenn ich meine Hand drüber halte, er auf irgendeinen Leiter steht oder ein Kabel drin steckt. Dass sich die Reichweite vergrößert?

Gruß

https://www.youtube.com/watch?v=NMiR8f9ukBU

https://www.youtube.com/watch?v=NMiR8f9ukBU

Musik, Technik, Radio, Krankheit, Strahlung, Technologie, krebserregend, Elektronen, FM Transmitter

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektronen