Elektrizität – die neusten Beiträge

Batterie Verbindung der Pole, was ist der Unterschied?

https://www.youtube.com/watch?v=1V9Eq1uiz-o

Die Darstellung sollen zwei identitsche Knopfzellen sein die kurzgeschlossen werden. Die eine liegt auf der anderen.

Im Video wird der 9V Block anscheinend so positioniert, dass der 9V + den - der Knopfzelle berührt un der - des 9V den + der Knopfzelle.

Laut der Meinung von anderen Leuten soll wohl der 9V Block die Knopfzelle zum platzen bringen da er die Knopfzelle auf Spannungen bringt die die Knopfzelle nicht standhalten kann.

Wen dem aber so ist, dann frage ich mich wie es wäre mit der Darstellung der beiden Knopfzellen. In der Darstellung würden dann doch 6 Volt durch beide fließen oder liege ich da falsch (beide Knopfzellen haben 3 Volt). Allerdings soll wohl, wenn ich es richtig verstanden haben sollte, auch irgendetwas mit doppelten Widerstand sein und identitische Knopfzellen sollen laut anderen Nutzern zu wenig Energie haben um sich gegenseitig zum platzen zu bringen. Es kann sein, dass ich vielleicht irgendetwas falsch verstanden habe.

Dennoch frage ich mich, ob es wirklich nur die 9 Volt des 9V Blocks sind, dass die Knopfzelle im Video zum platzen bringt oder könnte es auch sein, dass so ein 9V Block vielleicht (viel) mehr Energie hat und es das ist was die Knopfzelle zum platzen bringt und/oder irgendetwas anderes.

Falls es nur die 9 Volt sind, würden dann auch die Knopfzellen in der Darstellung platzen da sie ja auf eine Spannung gebracht werden (6 Volt) für die sie nicht gemacht sind?

Oder verstehe ich vielleicht irgendetwas falsch?

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Chemie, Batterie, Elektrik, Elektrotechnik, Elektrizität, Physik, Technologie

Ein gut gemachter Schwindel oder haltbar?

Vom Schulwissen her weiß ich, dass Perpetuum Mobiles nicht möglich sind. Energie kann nicht erzeugt, sondern nur umgewandelt werden. Und das kriegen wir wohl nie verlustfrei hin.

Ich bin geneigt mich damit abzufinden, aber dann stieß ich bei Youtube auf dutzende Videos wie diese beiden hier:

https://www.youtube.com/watch?v=QOV_Js59BHY

https://www.youtube.com/watch?v=-8G1JCT2c78

Da baut jemand einen Erzeugersatz aus Elektromotor und einer auf Permanenterregung umgebauten LKW-Lichtmaschine auf, wirft ihn per Zugleine an, nachdem er Motor und Generator auch elektrisch miteinander verbunden hat und das System stellt scheinbar genug Energie bereit, so dass der Motor den Generator nach wie vor antreiben kann und dazu noch Fremdverbraucher angeschlossen werden können.

Alle Videos, die ich mir angeschaut habe haben Ähnlichkeiten:

  • Antrieb- und Generatorsatz sind ähnlich gebaut und verschaltet
  • Hintergrundmusik
  • Man sieht selten den Erbauer
  • viele Schnitte
  • katastrophale elektrische Absicherung
  • Man sieht eigentlich nur eine Momentaufnahme. Kaum ein Video zeigt, dass der Setup stehenbleibt nach einer gewissen Zeit.
  • Kaum verwertbare Informationen zu technischen Daten des Aufbaus.

Außer diesem hier:

https://www.youtube.com/watch?v=55ud4_Cdbrc

Der Erbauer erwähnt hier, dass sein Setup (Stützung durch ELKO-Phalanx) nach 6 Minuten stehenblieb.

Das bekräftigt mich in der Annahme, dass egal wie optimal der Aufbau auch ist, er irgendwann stehenbleiben wird.

Ich nahm bisher eigentlich immer an, dass das garnicht funktionieren kann, also dass ein Generator den ihn antreibenden Motor auch wenn er technisch passt, nicht versorgen kann.

In den Videos wird eindrucksvoll gezeigt, dass es anscheinend doch funktioniert und keine versteckten Drähte das System irgendwie speisen.

Es scheint ja auch schon kommerzielle Anbieter für diese Technik zu geben:

https://infinitysav.com/magneticgenerator/

Also:

Ist das alles Schwindel?

Danke für konstruktive Antworten.

Elektrizität, Perpetuum Mobile

Blackout bald auch in ganz Europa?

Hallo, Leute bin gerade in der Türkei und wir hatten im Anatolien gerade mal 7 oder 8 Stunden lang Stromausfall gehabt jetzt ist der Strom wieder gekommen und eben gerade ist der Strom wieder ausgefallen und paar Sekunden später kam der Strom wieder zurück und vor paar Stunden hatten wir die selbe Schei*e der Strom war für paar Sekunden weg und danach kam er wieder zurück und dann noch einmal weg und kam dann nach paar Sekunden wieder zurück und das ging immer so weiter und was ist passiert der Strom war wieder weg aber diesmal für 7 oder 8 Stunden lang etc… hab auch gegoogelt das ist nicht nur im Anatolien so, sondern in der Türkei ist das in vielen Städten und Dörfern. Hab danach auch mal gegoogelt wie es in Deutschland ist, auch dort gibt es Stromausfälle in vielen Städten und Dörfern etc… Denkt ihr es wird bald einen Blackout auf der ganzen Welt geben und woran könnte das liegen also was ist die Ursache dafür dass, der Strom hin und wieder ausfällt und zwar in vielen Ländern. Danke für eure Antworten, mich interessieren eure Meinungen. Vorallem ich kann ohne Strom nicht leben, ok 7 oder 8 Stunden das geht ja noch aber bin trotzdem irgendwie fast am Heulen gewesen in der ganzen Stadt ist ja der Strom ausgefallen. 😂😂😂

Europa, Erde, Türkei, Strom, Deutschland, Elektrik, Asien, Stadt, Welt, anatolien, Ausfall, Blackout, Dorf, Elektrizität, Emotionen, Länder, Meinung, Stromausfall, Stunden, Ursache

Warum ist e.on so unglaublich schlecht organisiert und so wenig kundenorientiert?

Ich habe heute mit e.on telefoniert. Habe viel Zeit verschwendet. Wurde ca. 6 x hin und her verbunden. Habe auch verschiedene Telefonnummern von e.on angerufen. Habe meine Postleitzahl wahrscheinlich mehr als 20 x durchgegeben. 10 x bei Sprechautomaten. 10 x bei echten Menschen, die diesen sehr ähneln.

Alle Mitarbeiter am Telefon wirkten auf mich wie "aufgescheuchte" und extrem schlecht ausgebildete, völlig ungebildete Hühner.

Jedes Mal wurden mir zwanghaft Daten abverlangt. Jedes Mal habe ich sofort (!) von Anfang des Gespräches erklärt, dass ich nur allgemeine Preisauskünfte haben möchte. Auf der anderen Seite wurde mir dazu dann erklärt, dass das nicht ginge wegen Datenschutz. Woraufhin ich natürlich fragte, was das mit Datenschutz zu tun hat. Ich wollte nur eine Preisauskunft. Konkret und vor allem zum Grundversorgungstarif (auch Ersatz-Stromversorgung genannt).

Die anderen, zumindest die aktuellen Preise, kann ich mir auch selbst online anzeigen und kalkulieren lassen.

Ich wollte aber konkret die Preise von der Grundversorgung bei e.on speziell in meinem Gebiet und speziell ab dem 1.1.2022 wissen.

Keiner der Mitarbeiter konnte mir darauf antworten. Alle, die ich am Telefon hat, konnten kaum Deutsch und haben mich scheinbar auch nicht verstanden, obwohl ich deutlich gesprochen habe.

Ich habe dann auch mal gefragt, ob die eigentlich direkt bei e.on angestellt sind, woraufhin die Antworten patziger wurden und man mir inhaltlich gar nicht Antwort geben wollte, sondern stattdessen solche Sätze rein knallte wie "Das interessiert sie nicht." Zu dem Zeitpunkt war ich bereits davon ausgegangen, dass ich mit irgendeiner Drittfirma oder sogar einem Sub-Unternehmen eines Sub-Unternehmens von e.on telefoniere.

Alle Mitarbeiter schienen total aufgeregt und waren fast maschinenartig nur darauf aus die immer selben Daten abzufragen... Zählernummer, Kundennummer... Blaaaablaaaablaaa... Immer der selbe Dreck.... Und immer wieder habe ich betont, dass ich keine Zählernummer und keine Kundennummer habe, nicht Kunde bin bei e.on und auch keinen Vertrag haben will, sondern nur eine allgemeine Preisauskunft!

Ich finde es irgendwie ziemlich irre wie oft ich dann hin und her verbunden wurde und wie extrem ungebildet die Mitarbeiter dort sind und wie aufgescheucht die sich am Telefon verhalten. Und wirklich komplett ahnungslos.

Ich frage mich: Warum ist das so?

Warum herrscht bei diesem riesen Konzern ein solches Chaos?

Warum wird Kunden wie Neukunden so ein unglaublich erbärmlicher Service zugemutet?

Datenschutz, Energie, Stromanbieter, Verbraucherschutz, Elektrizität, eon, Kundenservice, Netz, Grundversorger, stromnetz

Wie kann man Blitzmagie physikalisch erklären?

Die Rede ist vom Blitzbändigen bei Avatar - der Herr der vier Elemente, Naruto das Blitzversteck oder ähnliche Arten der Elektrizitätskontrolle. Natürlich ist mir bewusst, dass das alles fiktionale Magie ist!!!

Dennoch habe ich mich etwas in den Entstehungsprozess von Strom/Elektrizität eingelesen und mich würde interessieren, wie das Beherrschen und Abfeuern von Elektrizität erklärbar wäre bzw. welche Superkraft auf physikalischer Ebene dafür wirklich notwendig wäre.

Wenn wir uns überlegen, dass Strom elektrisch geladene Teilchen sind, die durch einen Leiter fließen, dann frag ich mich ob es beim ‚Blitzbändigen‘ überhaupt einen Leiter gibt (oder macht genau das den Unterschied zwischen Strom und Elektrizität aus?). Zudem frag ich mich, ob rein physikalisch für das Blitzbändigen ein physikalisches Feld notwendig wäre - falls ja, dann ein elektrisches oder ein elektromagnetisches Feld? Und wie würde es entstehen?

Im Grund genommen interessiert mich einfach, wozu genau man auf physikalischer Ebene in der Lage sein müsste, um Blitze zu erzeugen, diese zu kontrollieren und schließlich gezielt wieder freilassen zu können.

PS: Wo liegt der theoretische Unterschied, bereits vorhandene Blitze vom Himmel zu nehmen und diese zu kontrollieren?

Freue mich schon auf die ein oder andere naturwissenschaftliche Erklärung - please keep it simple und erklärt viel, ich habe kein großes Verständnis in diesem Themenbereich. ^^

Schule, Kreativität, Anime, Fantasy, Elektrizität, Medien, Naturwissenschaft, Physik, Zauberei, Fiktion, Gedankenexperiment

Ist unser Ladegerät gefährlich?

Grund der Frage: Grübelzwang und (leichte) Angststörung.

Ich hatte mal ein Netzteilladekabel (für Smartphone oder für tablet, weiß nicht mehr genau für was) in eine Steckdosenleiste gesteckt und beim einstecken habe ich ganz kurz sowas wie Blitze gesehen.

Ich war neugierig, deswegen hab ich dann in einer Zeit von ungefähr zwei Minuten, den Stecker immer wieder rein und rausgesteckt, mal schnell rein, raus, rein raus und mal habe ich einige Sekunden gewartet zwischen den rein und wieder raus stecken, das ganze insgesammt ging wie geschrieben etwa zwei Minuten lang.

Mal sind wieder ganz kurz diese Blitze gekommen nund mal nicht.

Der Stecker wird heute immernoch bei uns benutzt. Muss ich mir Sorgen machen, dass das ganze rein und rausstecken dieser zwei Minuten irgendwie den Stecker oder das Ladekabel so kaput gemacht hat, dass es bei der Steckdosenleiste und/oder beim Netzteil des Steckers und/oder auch beim Kabel es so weit kommen könnte das ein (Schwellen)brand entstehen könnte? Oder sonst irgendetwas lebensgefährliches?

Ob der Stecker auf der anderen Seite irgendwie in ein Smartphone oder tablet reingesteckt war weiß ich nicht mehr, machts einen Unterschied, kann das Smartphone und/oder Tablet dann auch einen (Schwellen)brand verursachen? Oder sonst irgendetwas lebensgefährliches?

Technik, Elektronik, IT, Elektrik, Feuer, Elektrotechnik, Elektrizität, Informatik, Physik, Technologie

Batterien: Wie konnten diese Batterien einen Brand verursachen?

https://www.youtube.com/watch?v=l79bJKc-3IA

Sie zeigen 9V Blocks zusammen mit Stahlwolle wenn sie zeigen wollen das dadurch ein Brand entsteht. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Mann seine 9V Blocks ohne Stahlwolle in eine Papiertüte getan. (Es kann aber auch sein, dass ich da irgendetwas falsch verstanden habe).

Wenn ein Funken entstehen würde, wäre er wirklich so stark dass er eine Papiertüte zum brennen bringen kann?

Wenn ich es richtig gelesen habe, sollten 9V Blocks bei einen Kurzschluss sehr warm werden, aber nicht explodieren (zumindest die ohne Lithium). (Es kann aber auch sein, dass ich da irgendetwas falsch verstanden habe und/oder falsch gelesen habe, falls ich da irgendetwas falsch verstanden und/oder falsch gelesen habe(n) sollte, könnt ihr es korrigieren!)

Selbst wenn die 9V Blocks explodieren würden, würden die Teile des Blocks wirklich so schnell und stark fliegen, dass sie durch das Papier der Papiertüte durchfliegen können? (es also irgendwie vielleicht aufreißen?) Und selbst wenn es so wäre, kann das heiße Innere der Batterie das dann draußen ist irgendwas anzünden?

Hat der Brand etwas vielleicht damit zu tun, das das alles in der Garage war? Habe ich vielleicht da irgendetwas falsch verstanden und/oder übersehen?

Technik, Feuerwehr, Elektronik, Strom, Elektrik, Brandschutz, Elektrotechnik, Elektrizität, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrizität