Wo liegt mein Fehler (es muss an der Stromquelle liegen)?
Bin mit dieser Schaltplanart noch unvertraut (Anfängerprobleme). Was mich verwirrt ist die Tatsache dass die Stromquelle scheinbar einen einzigen Aus-/Eingang hat. Wo ist der Plus- und der Minuspol? Wie kann ich das gerade biegen?
Übrigens: Das ist eine Simulationsapp und das wesentliche Problem ist dass es da keine Batteriesymbole gibt (oder Netzteile)
Derzeitiger Stand: Die Messer wurden alle ausgebaut und es gibt keine anderen Spannungsquellen im Programm als die Erdung. Deswegen muss alles darauf angepasst werden.
5 Antworten
Ich sehe keine Spannungsquelle!?
Nur Voltmeter, deren Reihenschaltung absolut keinen Sinn ergibt. Bei idealen Voltmetern mit unendlich hohen Innenwiderstand, fehlt zum simulieren letztlich auch der GND.
Das Erdungssymbol zählt nicht als Spannung, sondern als Referenz. An der Stelle, wo es ist, sagt man es hat ein Potential von 0V. Spannungsquellen addieren oder subtrahieren dann die Spannung entsprechend... Schau ggf. mal nach dem Unterschied zwischen den Begriffen Spannung und Potential. Spannungsquelle hat immer genau zwei Anschlüsse.
Ich habe in der Nacht wohl einfach an Simulation gedacht, auch wenn du es nicht geschrieben hast... Simulationsprogramme brauchen z.B. den Erdungsanschluss irgendwo in der Schaltung (egal wo) als Bezugspunkt zum rechnen. In der Realität braucht man das nicht... und beim selbst rechnen setzt man ihn meist indirekt im Kopf.
Hallo,
ja, die Angabe fehlt.
Dazu past auch nicht, die Angabe "Anmeter1" mit der reihenschaltung zum "Voltmeter2"!
Von der Schaltung her wäre es die ganz obere Linie mit + verbunden.
Ansonsten ist es eine Blinkschaltung.
Grüße aus Leipzig
Vielen Dank, achja die Parallel- und Serienschaltung der Meter...
Ich wusste dass da was nicht stimmt
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ecstudiosystems.electriccircuitstudio
Du meinst dieses, oder? Die Kreise mit + - bzw ~ drin sind Spannungsquellen.... 7. Und 8. Symbol auf dem ersten Beispielbild im Playstore in der unteren Reihe.
Ergänzung: Symbole untere Rehe von links gesehen:
- Verbindnung zeichnen
- Erdung/Masse/Gnd
- ohmscher Widerstand
- Kondensator ungepolt
- Kondensator gepolt
- induktiver Widerstand (Spule)
- Spannungsquelle DC
- Spannungsquelle AC
- Spannungsquelle Rechteck/Puls
- Stromquelle (liefert konstanten Strom bei variabler Ausgangsspannung)
- ......
Ja genau die App. Wow ich dachte erst das wären Diagramme oder sowas
Hallo,
das dürfte eine Multivibrator (Wechselblinker) sein.
Musst nur das Erdungszeichen durch ein Batteriezeichen ersetzten.
Und vor allem die Spannungs-Messer raus nehmen. sonst funzt das nicht.
Hansi


Spannungsmesser kommen alle raus der Einfachheit halber, ein Batteriezeichen hat das Programm komischerweise scheinbar nicht. Aber ich probiere mal alles aus was geht, danke.
Naja,
jedes Zeichenprogramm, auch die mit Angloamerikanischen, hat ein Symbol für eine Stromquelle.
https://www.electronics-tutorials.ws/de/dctheorie/gleichstromschaltung.html
Hansi
und wo ist die Spannungsquelle?
Genau das ist ja die Frage, die Erdung zählt bei dieser Simulation als Spannungsquelle
Die Messer habe ich nur zur Fehlersuche benutzt. Jetzt versuche ich erst einmal rauszufinden warum das Erdungssymbol als Spannung zählt