Deutsch – die neusten Beiträge

Fortgeschrittene Kommasetzungsregeln als Erwachsener?

Wo finde ich fortgeschrittene Regeln zur Kommasetzung? Ich merke, dass meine Kommasetzung bei komplexe, verschachtelten Sätzen sehr unsicher ist. Ich kenne nicht wirklich die Regeln.

Im Internet kommen aber nur Inhalte für Kinder bzw. Schüler, die Basics abklappern. Relativsatz, Aufzählung, Einschub und dergleichen.

Was ich auch noch nicht verstanden habe: manchmal gibt es, dass ein Komma vor "und" oder "oder" kommen kann. Aber unter welchen Bedingungen?

Vielleicht könnt ihr mir zu diesen möglicherweise falsch gesetzten Kommata Regeln oder Tipps geben, die ich auch auf andere Sätze transferieren kann:

Bsp. 1

Einen kurzen Moment zusammenreißen, nur ein beherzter rechtsgerichteter Griff reichte schon aus und es wäre vorbei, zumindest hoffentlich.

Bsp. 2

Der Rhythmuswechsel von dreschend aggressiv zu einer anderen, subtileren Spielweise, brachte mich kurz aus der Fassung.

Bsp. 3

Mittels taschentauglichen Feuerstahls und Spiritus‘, sowie einiger, aus dem Altpapier geborgten Kartonagen, war es leicht, den Kompaktgrill zum Laufen zu bringen.

Bsp. 4

Jedoch war die Methode, je nach Haltung des Revolvers und des Kalibers, nicht zuverlässig genug.

Bsp. 5 - das interessiert mich am meisten, vor allem wie das ohne Spiegelstrich nur mit Kommata wäre.

Was ich erwartete, war Stille, aber ich bekam nur weiteres, meine Gehörgänge durchbohrendes, Geschrei begleitet von panischem Heulen sowie dem Klirren zerbrochenen Glases zu hören – nicht wegen eines Treffers, sondern aufgrund des Schocks.

Außerdem interessieren mich die Abgrenzungen dieser Satzzeichen:

  • Komma ,
  • Stichpunkt ; (Wann lieber Strichpunkt als Punkt oder Komma)
  • Spiegelstrich – (kann ich ich jeden Einschub mit Komma oder Spiegelstrich machen? Oder gibt es Regeln)
  • Doppelpunkt : (wann kündige ich mit Komma, Spiegelstrich oder Doppelpunkt etwas an)

Es geht um Zeichensetzung im Sinne einer Veröffentlichung in der Belletristik.

Ich möchte, dass ein möglicher Lektor weniger Zeichensetzungsfehler bei mir identifiziert.

Danke!

Deutsch, deutsche Grammatik, Germanistik, Komma, Kommasetzung, Korrektorat, Korrektur, Korrekturlesen, Lektorat, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Relativsätze

Hass gegenüber Deutschen?

Findet ihr, dass auch überwiegend Polen Deutschlandhass ausüben ? Es ist kein Geheimnis, dass die meisten islamisch geprägten Kulturen und Länder nicht mit den Deutschen auf einen Nenner kommen, aber diesmal bezieht sich meine Frage auf die polnischen Leute.

Kenne nämlich auch einen Bekannten aus Polen, der in Deutschland lebt und sich hier legal mit Wohnsitz aufhält, selbstständig ist und Steuern zahlt. Schön und gut, aber jetzt kommen wir auf seine Integration zurück…

Er spricht gebrochen Deutsch, verwechselt alle Artikel und kennt sich kaum mit deutschen Gesetzen aus.

Immer stößt er auf Hürden und Probleme, wenn es um Bürokratie an sich oder Steuern oder Geld geht.

Wenn es sich für ihn hier finanziell durch seine Arbeit rentiert, dann ist er glücklich und lobt Deutschland in den höchsten Tönen.

Kommen aber ( wie so oft ) schwerere Monate auf ihn zu, sind die Deutschen für ihn zu kompliziert , zu geizig, zu spießig, zu unverständlich oder nicht nett genug.

Während er gestern noch sagte, wie super man in Deutschland leben kann, erwähnt er am nächsten Tag, dass Deutschland zu teuer ist, es andere Länder besser hinbekommen ( sei es in Poltik oder in der Preispolitik ) oder dass es hier insgesamt nicht gut läuft.

Letztens sagte er noch, dass er nie den Einbürgerungstest für den deutschen Pass bestehen würde, da er kein Interesse zeige oder die Fragen zu schwer seien.

Und solche Leute meine ich. Haben die einen bewussten Deutschlandhass und üben ihn aus ? Oder geschieht dies nur, wenn sie mit sich selbst nicht weiterkommen ?

Ich denke, dass in 80-90 % der Polen klarer Deutschlandhass vorhanden ist. Klar passen die sich manchmal mehr hier an, als andere Völker, jedoch stimmen einige Klischees über die Polen. Ich sage nur : Diebstahl . Sorry, aber ist so…

Europa, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Inflation, Polen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Deutschland, Politik, Kultur, Gesetz, Ausländer, deutsche Sprache, deutscher Pass, Einbürgerung, Gesetzeslage, Gier, Integration, Migration, Polnisch, Preis, Rassismus, Unzufriedenheit, Zufriedenheit, Preispolitik

Zusammenfassung bewerten?

Hallo alle zusammen! Ich habe eine Zusammenfassung geschrieben zu dem Bild das ich anhänge. Wäre jemand vielleicht so lieb und würde mir das korrigieren. LG!

Hier die Zusammenfassung:

Der Zeitungsbericht „Der Regenwald kränkelt“, veröffentlicht am 8.3.2022 auf der Tiroler Tageszeitung thematisiert die Wichtigkeit des Regenwaldes, sowie das Problem, dass sich dieser von Störungen wie Dürren und Bränden nicht mehr erholen kann.

Schon seit Anfang der 2000er Jahre verliert der Amazonas Regenwald nach und nach an Widerstandsfähigkeit. Das Fachmagazin Nature Climate Change behauptet in einem Artikel, dass schon drei Viertel des Waldes die Fähigkeit verloren habe, sich vor Störungen zu erholen.

Niklas Bohr, ein Klimaforscher von dem Potsdam Institut für Klimaforschung untersuchte mit seinen Kollegen von der britischen Universität Exeter was für einen Einfluss die nachlassende Widerstandsfähigkeit auf unserer Umwelt spielen könnte. Die Frage blieb jedoch ungelöst. Niklas betont in einem Interview, dass die verringerte Resilienz ein Absterben des Amazonas Regenwaldes verursachen könnte, wobei trockene Gebiete am meisten betroffen wären. Außerdem sagen IPPC-Modelle vorher, dass die globale Erwärmung einen entscheidenden Punkt spielen werden wird. Des Weiteren sind auch Gebiete in der Nähe besonders bedroht.

Da der Wald eine zahlreiche Menge an CO2 speichert und ein wichtiger Lebensraum für die Lebewesen dort ist, gilt er als entscheidenden Faktor der das Klima der Erde, im Falle eines Aussterbens, aus dem Gleichgewicht bringen könnte. Forscher behaupten, dass wenn so etwas geschehen würde, der Großteil des Waldes zu Wüsten und Savannen wird. Wenn das zu beobachten ist, wäre es zu spät dieses Phänomen aufzuhalten. Mittlerweile sind bereits 17% der Waldfläche verschwunden.

Auf der anderen Seite sieht der rechte Präsident Brasiliens Jair Bolsonaro das Amazonasgebiet als ausgezeichnetes Wirtschaftspotenzial, weswegen er ein Dekret zum Goldabbau dort erließ. Auch fand eine Ausbeutung indigener Völker zum Abbau von Kalium statt. Der Präsident rechtfertigte diese mit dem russischen Angriff auf die Ukraine

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Zusammenfassung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch