Es geht um einen Beispielsatz zum Verb "to retrieve" Wie kommt es im Deutschen zu derartiger Zeitverschiebung? Danke?

2 Antworten

  1. Zuerst hat der Wind den Hut weggeblasen (Aktion 1 Vergangenheit). Dann bist du dem Hut hinterher gelaufen und hast ihn noch erwischt (Aktion 2 Vergangenheit). Also: Der Wind hatte mir den Hut vom Kopf geblasen, aber ich schaffte es, ihn wieder einzufangen. -> The wind had blown my hat off my head, but I managed to catch it.
  2. Oder du siehst beides als +/- gleichzeitig an: Der Wind blies mir den Hut vom Kopf, aber ich konnte ihn mir noch schnappen. -> The wind blew my hat off my head, but I managed to catch it.

Deinen Satz würde ich eher so übersetzen:

  • Mein Hut wehte im Wind davon, aber ich schaffte es, ihn wieder einzufangen.
  • Mein Hut wurde vom Wind davongetragen, aber ich konnte ihn wieder einfangen.

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 20:21

Genau,danke.

Die Übersetzung ist in Bezug auf die Tempuswahl schlichtweg falsch:

"My hat blew in the wind but I managed to retrieve it." steht im simple past, nicht im past pefect. Daher lautet die Übersetzung:

"Mein Hut wirbelte im Wind, doch es gelang mir, ihn wieder einzufangen."

Hast Du möglicherweise bei "hat" an "had" gedacht und etwas verwechselt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 20:25

Von Past Perfect habe ich nichts geschrieben. Jedoch ist der deutsche Satz im Plusquamperfekt.

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 20:29
@erhari64

Stimmt,es sei denn,die Verschiebung ist idiomatisch. Glaube aber, sie ist schlichtweg falsch.Danke