"Die Deutsche Telekom zählt mit ca. 12.000 Auszubildenden und dualen Studenten zu den größten Ausbildungsbetrieben Deutschlands." - Was ist an dem Satz falsch?
3 Antworten
Der Apostroph muss weg. Zwischen 12 und 000 gehört ein Leerzeichen. Nur bei Geldbeträgen macht man einen Punkt: 12.000 €.
Kann es sein, dass die Frage nachträglich bearbeitet wurde? Denn aktuell macht deine Antwort keinen Sinn. Ich finde keinen Apostroph.
Ja, das wurde bearbeitet. Anstelle des Punktes war dort ein Apostroph.
Du siehst es doch bei mir🤣, nichts passiert! Aber ich habe meinen Text noch einmal korrigiert. Durch dich wurde ich motiviert nachzuschauen und habe gefunden, wie es tatsächlich ganz korrekt ist. Die Autorin des Artikels scheint mir vertrauenswürdig.
Nun wird aber nichts mehr geändert. Gewiss mache ich aus Studenten keine Studierenden.
Kannst du mir bitte erklären, warum "Deutsche" groß geschrieben wird?
Bezieht sich der Artikel nicht nur auf Telekom?
Ist Deutsche überhaupt notwendig? Gibt es eine spanische Telekom? 😅
Oder gilt das hier komplett als Eigennamen wie DB Deutsche Bahn?
Genau wie bei einem DEUTSCHEN Schäferhund :) Und natürlich gibt es auch "British Telecom" und sowas. aber meistens (bzw. eigentlich immer) dann mit c geschrieben.
Es gibt ja nicht nur den Deutschen Schäferhund :D da wird das Deutsch dazu gesagt um die Herkunft dieser Züchtung zu bestimmen.
Ah, über die British Telecom wusste ich noch nichts :D danke 👍🏻 ich dachte, es wäre eine rein deutsche Firma - also eine Firma, die nur in Deutschland tätig ist ohne weitere Firmensitze in anderen Ländern.
das ist ja dann auch nicht mehr die Deutsche Telekom, sondern halt irgendeine Telekommunikationsfirma in einem anderen Land. mit der DEUTSCHEN Telekom hat das rechtlich dann nichts zutun.
"Duale Studenten" suggeriert mir persönlich etwas anderes, als das, was du ausdrücken möchtest. Die gibt's ja nicht doppelt.;) Dual Studierende würde ich eher passend finden.
Inhaltlich wird es vermutlich stimmen.
Ansonsten würde ich nicht 12`000 schreiben, sondern 12.000.
Zudem würde ich bei Studenten entweder m,w,x anfügen, oder Studierende schreiben.
Ggf. auch bei den Auszubildenden.
Du meinst m/w/d und nicht x? Weil x gibt es bei so etwas nicht, halt bei diesem gibt es kein x deswegen.
Dankeschön, dass mit dem x wusste ich überhaupt gar nicht mal.
Kann es sein, dass die Frage nachträglich bearbeitet wurde? Denn aktuell macht deine Antwort keinen Sinn. Ich finde keinen Apostroph.