schicken oder zuschicken?

3 Antworten

Beide Verben sind korrekt, haben jedoch leicht unterschiedliche Bedeutungsnuancen und Verwendungsweisen.

1. Schicken
  • Bedeutung: Etwas senden oder übermitteln, ohne eine konkrete Richtung oder Zielperson zu betonen.
  • Verwendung: Allgemeiner Begriff, der häufig in unterschiedlichen Kontexten genutzt wird.
Beispiele:
  • Ich habe Ihnen die Datei per E-Mail geschickt.
  • Er schickt ihr einen Brief.

Hier wird die Handlung des Sendens betont, ohne zusätzlichen Fokus auf die Richtung oder das Ziel.

2. Zuschicken
  • Bedeutung: Etwas an eine konkrete Zielperson oder -adresse senden.
  • Verwendung: Wird oft genutzt, wenn das Senden an jemanden oder an eine bestimmte Adresse betont werden soll.
Beispiele:
  • Ich habe Ihnen die Unterlagen per Post zugeschickt.
  • Können Sie mir bitte die Informationen zuschicken?

Hier liegt der Fokus darauf, dass die Sendung explizit an eine Person oder Adresse gerichtet ist.

Fazit
  • „schicken“: Allgemeiner Begriff für das Senden.
  • „zuschicken“: Betonung auf die Zielperson oder Adresse.

In deinem Satz „Ich habe Ihnen bereits alles per E-Mail zugesendet oder geschickt“ sind beide Varianten korrekt. Allerdings klingt „zugesendet“ etwas formeller und betont, dass die E-Mail direkt an die Person gerichtet war.

Hallo gurkerlpet1

Zusenden hat gedanklich noch einen Fokus auf den Empfänger.

Ich schicke ein Päckchen. (Sehr allgemein ausgedrückt)

Ich schicke dir ein Päckchen zu. (Beinhaltet, dass es bei einer bestimmten Person ankommen wird/soll)

Demnach klingt zusammen mit "schicke Ihnen" ein "zuschicken/senden" besser - bzw schicke zu

LG

Geht beides. Senden klingt ein wenig eloquenter.