Mausempfindlichkeit im Einstellungsmenü langsamer als ingame auf der Overworld?

Hallo, ich weiß nicht ob ich mich mit dieser Frage blamiere, aber ich habe mir vor ein paar Wochen Far Cry 3 geholt und da das Problem, dass die ingame Empfindlichkeit der Maus beim zielen VIEL zu hoch war. Weswegen ich in die einstellungen des Spiels gegangen bin und die Empfindlichkeit auf die niedrigste stärkte gestellt habe. Allerdings war die Empfindlichkeit nach wie vor viel zu hoch. Also habe ich als letzte lösung, die mir einfgefallen ist, an meiner Maus, mithilfe des Dpi switchs, die Sensitivität weiter nach unten gestellt, und die Empfindlichkeit beim Zielen ingame, hat sich endlich angenehm für mich angefühlt. Nun aber als ich ins menü gegangen bin, oder die Karte der Overworld aufgerufen habe, war der Mauszeiger extrem langsam (viel zu geringe dpi), sodass es einfach störend war. Nun wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann ob es eine möglichkeit gibt die ingame sensitivität weiter nach unten zu stellen, ohne die allgemeine Mausempfindlichkeit zb. im Spielmenü zu verändern.

Bisher habe ich es wie gesagt so gelöst, dass ich einfach mithilfe der Dpi taste auf meiner maus, die Empfindlichkeit höher gestellt habe, wenn ich irgendwelche Einstellungen vorgenommen oder einfach nur die Karte aufgerufen habe. Und sobald ich wieder zurück auf die Overworld bin, habe ich die Empfindlichkeit mit der Dpi taste wieder niedriger gestellt, da sonst die Sentivität beim Umsehen für mich viel zu hoch wäre.

Aber so ist das ja auf Dauer keine Lösung.

Meine Sensitivität im Spiel ist wie gesagt auf der geringsten Stufe wie möglich und meine Maus Dpi stelle ich von 1200 Dpi (sind meine standart Dpi Einstellungen auch für sämtliche Aktivitäten am Pc außerhalb vom gaming), auf die benötigten 400 Dpi.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
PC, mauszeiger, Corsair, dpi, Far Cry 3, PC Einstellungen, sensitivität, iCUE, Corsair iCUE
PC überhitzt trotz guter Kühlung - Motherboard 120°?

Guten Tag an alle,

ich hatte bei mir vor 3 Jahren eine Wasserkühlung zugelegt (Custom: EKWB Komponenten mit 2x 360mm Radiatoren). Diese kühlte zur damaligen Zeit nur meine CPU, aber ich wusste, dass ich später aufrüsten wollte, um auch die GraKa zu kühlen. Dann hatte ich mir vor einem Jahr etwa, neue CPU, GraKa und Motherboard bestellt. Gekühlt wird jetzt also mit der Kühlung EVGAs RTX 3080 12GB und ein i7 127000K auf einem Asus ROG Z690 Hero. Ja, auch mit dem LGA115X Kühler und dem Bracket für den neuen Sockel.

Nach dem Einbau hatte ich bereits festgestellt, dass etwas nicht stimmt. Die CPU erreichte unter Last nahezu sofort 100° auf 3 Kernen, während die anderen an die 80 bis 90 Grad gingen. Das kann ja eigentlich nicht richtig sein. Also: Kühlflüssigkeit getauscht, Wärmeleitpaste kontrolliert etc. Das Problem ließ sich dadurch nur teilweise beseitigen. Zumindest sind die temperaturen in einem akzeptableren Bereich beim zocken von um die 60° max. Trotzdem kommt die CPU im Cinebench an die 100° - auch wenn die Kühlflüssigkeit nicht wärmer als 30° wird.
(Unten haben ich einmal den Kühlkreislauf erklärt)

Jetzt ist es aber soweit: Ich schaltete also meinen PC wie gewöhnlich an, nur die Lüfter drehten immer weiter auf. Ich rief also direkt nach dem Boot iCue auf, um zu ermitteln, wo die hohen Temperaturen herkommen. Während die CPU immer noch bei 30 bis 40 Grad lag (ebenso die GraKa), erreichte das Motherboard auf den eingebauten Sensoren Werte von bis zu 120° - auch nicht im Peak, sondern konstant. Dies betraf 2 Sensoren (12 meine ich und 10 schwankte unnormal zwischen 20 und 117), während die übrigen in einem normalen bereich blieben.

Weiß also jemand von euch wo diese Sensoren liegen oder wie man dieses Problem lösen kann? Mir kommen diese Temperaturen alle samt etwas unnormal vor.

Kühlkreislauf: AGB - GPU - Temp Sensor - CPU - mittlerer 360mm Radiator - dünnerer 360mm Radiator - AGB (Case: Lian Li O11D - dünner Radiator Pull Konfiguration, mittlerer Radiator Push Konfiguration)

Beste Grüße und vielen Dank schonmal für die Hilfe

Lüfter, CPU, Temperatur, Wasserkühlung, Gaming PC, Überhitzung, Corsair, CPU-Kühler, RTX 3080

Meistgelesene Fragen zum Thema Corsair