Computer – die neusten Beiträge

2. Internetdose?

(INFO zum Bild: Die Dosen befinden sich im Wohnraum, linke Wand, mittig. Mein Arbeitszimmer befindet sich im 2. Zimmer von oben rechts.)

Hallo, ich habe auf Grund von Räumlichkeiten das Problem, dass meine Tel.- und Tvdose im Wohnzimmer sind und mein Arbeitszimmer leider viel zu weit weg ist, um ein LAN Kabel zu verlegen, ohne einen riesen Aufwand zu haben. Halte mich momentan mit DLan über Wasser, womit ich absolut nicht zufrieden bin, da ich sehr angewiesen auf die Verbindung und die Latenz bin (Gaming, Streaming) und mein DLan adapter mir zwar per App von meinen 100k vertraglich angeblich 60-90k verspricht, jedoch haben verschiedene Tests ergeben, dass es tatsächlich 6-20k sind und eine Latenz von 120-260m.. mit der Geschwindigkeit wäre ich noch einverstanden, mit der Latenz ist das leider nicht möglich.. Gibt es die Möglichkeit, dass man die ursprüngliche Dose vom Elektriker umplatziert? Bzw. eine zweite Dose in meinem Raum installiert? Ich bitte um professionelle Antworten. Kurze Info zum DLan: Ich habe bereits alle Bedingungen erfüllt, um das vernünftig zum Laufen zu bringen.. Adapter stecken alleine in der Wandsteckdose, nicht im Verteiler, jegliche Neustarts probiert, Kanäle gewechselt, und und und.. ich kann natürlich nicht in die Stromleitungen schauen, ob vielleicht mein Kühlschrank die Verbindung stören könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, LAN, Technologie, telefondose

Selbst nach Neuinstallation: Medion-PC kommt nicht ins Internet - egal welcher Netzwerkadapter. Was kann ich noch tun?

Hallo,

Disclaimer vorab: Eine ähnliche Version dieser Frage habe ich schon auf MS Answers [1] gestellt, aber dort scheint man mich auch wieder vergessen zu haben, also hoffe ich hier auf eure Hilfe!

Es handelt sich um den Medion-PC 10019359 (MD 8889), den ich schon seit ca. 5 Jahren besitze. Mit dem hatte ich schon im Vorfeld häufiger Netzwerkprobleme, die dahingingen, dass die Verbindung adapterunabhängig einfach immer wieder mal einbrach.

Vor wenigen Tagen habe ich den PC jedenfalls für ein Familienmitglied neu aufgesetzt - die alte HDD ist rausgeflogen, dafür wurde eine neue SSD verbaut und eine Cleaninstallation durchgeführt. Noch keine Zusatzsoftware installiert, nur Windows Updates.

Die interne Netzwerkkarte ist ein Realtek RTL8188CU Wirelass LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter und hat noch nie eine gute Konnektivität gehabt. Auch als nach dieser Neuinstallation Windows Update zu laden anfing, ist die Verbindungsgeschwindigkeit nach Minuten wieder eingebrochen, während alle anderen Geräte in der unmittelbaren Nähe (mit dem Handy in 2 cm Entfernung getestet) gutes WLAN haben. Habe die Karte also wieder deaktiviert und es mit einem anderen Adapter probiert, dem Asus USB-N13 300Mbps 11n Wireless USB Dongle - fünf Minuten hat er durchgehalten, dann: keine Netzwerke verfügbar. Ein weiterer Adapter ("beewi") hatte ähnliche Probleme, die Problembehandlung konnte nur anraten, ein Modemkabel einzustecken oder ähnliches ...

Die Probleme gleichen denen vor den letzten beiden Neuinstallationen aufs Haar, nur dass sie noch schneller wieder zurückgekehrt sind. Gemeinsamer Nenner: Egal mit welchem WLAN-Adapter, der PC bekommt keine stabile Verbindung zum WLAN zustande, trotz Neuinstallation. Ein LAN-Kabel ist in absehbarer Zeit nicht verfügbar. Es ist ein frustierendes Graus.

Was kann ich noch tun, als das Gerät zu verschrotten - was eigentlich nicht so mein Stil ist? Ich habe bereits einige Treiber von der Medion-Seite speziell für diesen PC (medion.com/de/service/start/_product.php?msn=10019359&gid=2) heruntergeladen: INTEL CHIPSATZ TREIBER, GRAFIK TREIBER und NETZWERK installiert. Benötige ich auch INTEL® MANAGEMENT ENGINE, was auch immer das ist?

Ich habe natürlich auch verschiedene Ports getestet - ohne Besserung. Ein Verlängerungskabel hat auch nicht geholfen, falls der PC selber unerklärlicherweise selber Störsender sein sollte.

Ich bin verzweifelt und würde mich über jeden Lösungsansatz, Ratschlag oder Tipp zur Fehlersuche sehr freuen!

Vielen Dank schon mal.

[1] answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/pc-kommt-nicht-ins-internet-egal-welcher/3b8f91d7-945b-4a02-9d10-191b1130170b?tm=1536787157767&auth=1

PC, Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, Medion, Technologie, medion-pc, Netzwerkadapter, realtek, Spiele und Gaming

"critical process died" bei jedem Hochfahren des PCs?

Ich wollte Win10 neu aufsetzen und da ich es nicht einfach zurücksetzen konnte (ist immer fehl geschlagen) habe ich versucht mit einem USB-Stick Win10 zu booten und neu zu installieren. Dabei habe ich die Festplatte, auf der Win installiert war und auch neu installiert werden sollte komplett formatiert und alle Partitionen gelöscht, da mit angezeigt wurde, dass die Festplatte als MBR und nicht GPT konvertiert ist.

Soweit war alles gut, ich konnte Win10 dann installieren. Dazu muss ich auch noch sagen, dass ich vorher bestimmt schon 3 mal das gleiche versucht habe und immer wieder der Fehlercode 0x8007025D kam.

Direkt nachdem Win10 dann fertig installiert war, kam ein Bluescreen mit der Fehlermeldung "critical process died" und der PC startete neu.

Jetzt ist es so, dass ich den PC gar nicht mehr hochfahren kann, weil immer wieder der gleiche Fehler auftritt. Auch den USB-Stick (oder DVD) kann ich nicht mehr booten. Einzig ins UEFI/BIOS komme ich noch rein!

Ich habe viele Tipps im Internet gelesen, dass man die Treiber aktualisieren soll, oder den PC zurücksetzen oder nen Anti Virus Programm durchlaufen lassen soll. Das funktioniert aber alles nicht, weil ich den PC nicht mal hochfahren kann. Es kommt direkt wieder die Fehlermeldung und der PC startet neu und wieder das gleiche.

Habt ihr vielleicht Ideen oder Lösungen was ich nun machen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PC, Computer, Windows, Technik, Technologie, Fehlermeldung PC, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer