Computer – die neusten Beiträge

PC stürzt häufig ab bei Spielen, die viel Leistung benötigen. GPU, CPU defekt?

Hey, seit ca. August 2018 treten immer häufiger folgende Probleme an meinem Computer auf. Oft wenn ich ein Spiel starte welches etwas neuer ist und mehr Leistung benötigt, bleibt der PC meist im Ladebildschirm oder im Hauptmenü komplett hängen und ein Summen/brummen kann man leise hören bevor er irgendwann sich automatisch versucht neuzustarten, es aber auch nicht schafft. Er wird dann ständig wieder leise und lauter und immer so weiter bis ich ihn manuell ausschalte und neustarte. Manchmal stürzt der PC aber auch nicht sofort ab und ich kann erstmal so 60-80 Minuten spielen ohne Probleme und dann irgendwann wird der Bildschirm einfach komplett schwarz, wie ausgeschaltet und der PC versucht wieder neuzustarten. (schafft es aber auch wieder nicht). Wie gesagt tritt der Fehler nur bei Leistungsstärkeren Spielen auf. Bei etwas älteren Spielen wie Garry's Mod, kann ich ganz gewohnt spielen ohne das etwas passiert. Ich persönlich glaube nicht, dass es an der Software liegt, da wie gesagt nur etwas passiert wenn der PC etwas mehr als sonst arbeitet. Ich weiß aber nicht genau woran es liegen kann. Es ist auch irgendwie seltsam dass, vor August 2018, ich nie solche Probleme hatte und die gleichen Spiele ohne Probleme lange spielen konnte. Ich hab nichts an der Hardware in der Zeit verändert nur Treiber Updates und Windows Updates. Könnte es an der Grafikkarte, Prozessor, Festplatte oder am Netzteil liegen?

Infos:

Betriebssystem: Windows 10 64-Bit

Grafikkarte: AMD Radeon (TM) R9 380 Series

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz

PC, Computer, Games, Technik, Problemlösung, Technologie, Absturz, Spiele und Gaming

Wie kann ich meine Fritz! Box 3170 als W-LAN Router am KabelDeutschland-Modem nutzen?

Hi, ich bin umgezogen und habe von dem Vermieter ein eingerichtstes Kabel Deutschland Modem erhalten. Allerdings verfügt dies über keine Wlan Funktion. Ich hab noch eine alte Fritzbox 3170 und mochte diese nun mit dem Modem verbinden. Bei meiner Recherche fand ich diese Anleitung:

  1. Sie müssen in der fritz.box unter => Einstellungen => System => Ansicht => die Expertenansicht aktivieren und die Einstellungen übernehmen
  2. Schließen Sie den Browser bzw. den Reiter des Konfigurationsmenüs der Fritz! Box
  3. Öffnen Sie den Firefox Browser
  4. Aktivieren Sie unter => Ansicht => Webseiten Stil => Kein Stil
  5. Gehen Sie erneut in das Konfigurationsmenü der Fritz! Box (keine Angst wenn es jetzt etwas “chaotisch” ausschaut. Hierdurch kommen die versteckten Funktionen zum Vorschein welche wir für unser vorhaben benötigen.)
  6. Folgen Sie => Einstellungen => System => Internet und
  7. wählen bzw. aktivieren den Punkt Internetzugang über LAN 1 / WAN
  8. Weiterhin sollten folgende Punkte aktiviert sein:
  9. - Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
  10. - Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
  11. - IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen (DHCP-Hostname: fritz.box
  12. - Geschwindigkeiten des DSL-Anschlusses automatisch einstellen
  13. Übernehmen Sie die Einstellungen.
  14. Verbinden Sie das KD-Modem mittels mitgeliefertem Netzwerkkabel mit der LAN 1 Buchse Ihrer Fritz! Box.

Quelle: https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/124358-gel%C3%B6st-fritz-box-3170-%C3%BCber-lan1-an-kabeldeutschland-modem-nutzen/

So, bis Punkt 6 bin ich auch problemlos gekommen doch jetzt geht es nicht weiter, denn wenn ich auf Einstellungen => System gehe erscheint die Option Internet nicht und auch nichts was vergleichbar wäre. Man kommt über das Hauptmenü zu dem Internet aber dort kann man die Punkte von Schritt sieben und acht nicht aktivieren. Also hat irgendein IT Experte eine Idee was ich machen kann um die Fritzbox trotzdem zu verbinden?

Vielen lieben Dank im Voraus!!!

Computer, Internet, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Informatik, Kabel Deutschland, Router, Technologie, WLAN-Router, Spiele und Gaming

Von Windows 7 "gecrackt" auf Windows 10 "Aktiviert"?

Hallo Gemeinde,

ich würde gerne eine Frage zu oben genannten Betriebssystemen stellen.

Es geht lediglich darum, wie das was mir passiert ist funktionieren kann, ich verstehe nämlich relativ wenig davon.

Vor Jahren hatte mir ein bekannter Windows 7 auf meinen Computer gespielt, die CD von der das Betriebssystem installiert wurde enthielt einen sogenannten Crack, dadurch war nach der Installation Windows 7 aktivert, es war also kein Key erforderlich, aber eben hinterlegt.

Später kam es das kostenlose Upgrade von Windows 7 auf Windows 10,

dieses führte ich durch, dadurch war Windows 10 logischerweise auch aktiviert (ich denke der Key aus dem Crack von Windows 7 wurde in Windows 10 anerkannt, bzw. war Windows 7 aktiviert und dadurch eben auch das darauffolgende Windows 10).

Nachdem ich mich über die Zeit mehr mit dem Thema beschäftigt hatte, und mein Pc auch mehr und mehr zugemüllt war wollte ich Windows 10 "Clean" wie man so sagt installieren, lud mir also die frei erhältlich passende ISO-Datei herunter und installierte Windows 10 vom USB-Stick aus. Als ich den Key eingab, mit dem mein bisheriges Windows 10 sowie Windows 7 lief, wurde dieser akzeptiert.

Hier blicke ich nicht mehr durch, schließlich ist so ein Key doch nur einmal verwendbar oder etwa nicht? Ich hatte nach dem löschen des Windows 10 Upgrades alle Festplatten formatiert, wie kann der alte Key bei einer neuen Betriebssysteminstallation dann angenommen werden wenn dieser doch zuvor schon verwendet worden ist? So könnte man doch immer und immer wieder denselben Key benutzen, egal wo und wie oft man Windows 10 installiert? Oder irre ich mich?

Ich freue mich auf Antworten :)

Computer, Windows, Betriebssystem, Windows 7, Technik, Key, Crack, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer