Größere Zahl immer obere Integrationsgrenze?
Hi,
Ich bin gerade bei einer Matheaufgabe und die zu integrierende Funktion ist x, die obere Integrationsgrenze ist b und die untere ist 0. Das Ergebnis ist 8 und wir sollen herausfinden, welche Zahl b ist damit 8 als Ergebnis herauskommt. Ich bin nun zu dem Entschluss gekommen, dass theoretisch 4 und -4 möglich sind, aber b ist ja die obere Integrationsgrenze und ich hab es bisher immer nur so gelesen, dass die größere Zahl immer die obere Integrationsgrenze ist, aber -4 ist ja kleiner als null. Das ist so eine Multichoiceaufgabe und jetzt frage ich mich ob ich -4 auch als zweite Lösung angeben kann. Geht das? Oder geht -4 nicht, weil es dann eigentlich eine untere Integrationsgrenze sein müsste