"critical process died" bei jedem Hochfahren des PCs?
Ich wollte Win10 neu aufsetzen und da ich es nicht einfach zurücksetzen konnte (ist immer fehl geschlagen) habe ich versucht mit einem USB-Stick Win10 zu booten und neu zu installieren. Dabei habe ich die Festplatte, auf der Win installiert war und auch neu installiert werden sollte komplett formatiert und alle Partitionen gelöscht, da mit angezeigt wurde, dass die Festplatte als MBR und nicht GPT konvertiert ist.
Soweit war alles gut, ich konnte Win10 dann installieren. Dazu muss ich auch noch sagen, dass ich vorher bestimmt schon 3 mal das gleiche versucht habe und immer wieder der Fehlercode 0x8007025D kam.
Direkt nachdem Win10 dann fertig installiert war, kam ein Bluescreen mit der Fehlermeldung "critical process died" und der PC startete neu.
Jetzt ist es so, dass ich den PC gar nicht mehr hochfahren kann, weil immer wieder der gleiche Fehler auftritt. Auch den USB-Stick (oder DVD) kann ich nicht mehr booten. Einzig ins UEFI/BIOS komme ich noch rein!
Ich habe viele Tipps im Internet gelesen, dass man die Treiber aktualisieren soll, oder den PC zurücksetzen oder nen Anti Virus Programm durchlaufen lassen soll. Das funktioniert aber alles nicht, weil ich den PC nicht mal hochfahren kann. Es kommt direkt wieder die Fehlermeldung und der PC startet neu und wieder das gleiche.
Habt ihr vielleicht Ideen oder Lösungen was ich nun machen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
5 Antworten
Im Internet habe ich bisher folgendes gefunden:
a) Lankaben vor installation entfernen
b) Keinen USB-Stick für die Installation verwenden
c) USB-Stick auf FAT32 formattieren
Ich würde als erstes c) ausprobieren, da b) damit zusammenhängen könnte.
Hast du beim 4ten mal irgendetwas anders gemachtr als bei den ersten drein mal, wo die Fehlermeldung kam? Evtl. schon einen Fix angewendet?
Hallo,
wie @ZaoDaDong würde ich erstmal checken, ob alles okay ist. Dazu musst Du aber nichts ausbauen sondern nimm eine Notfall-DVD (entweder eine PC-Zeitschrift kaufen wie Computerbild oder eine DVD brennen mit dem Image von Computerbild.de).
Damit kannst Du den PC prüfen.
Im Bios selbst einfach auf die Voreinstellungen zurücksetzen, falls da etwas verstellt ist.
Grüße aus Leipzig
Kann man machen, dauert aber eventuell mehrere Stunden, bis man sicher sein kann, dass die hardware OK ist. Die Variante mit Ausbau kann daher schneller gehen, vor allem, wenn ein Fehler per Tool gefunden wird und man dann dennoch nicht weiß, welches Modul betroffen ist. Wenn man sich eher unsicher im Umgang mit Hardware ist, dann ist so ein Tool vielleicht die bessere Wahl.
Die RAM-Prüfung ist schneller (wenn man eine DVD hat) als der Ausbau. Aber so eine Notfall-DVD gehört aber sowieso mit zum Reparatur-Besteck.
Vielleicht ist das Problem heutzutage eher, dass man kein DVD-Laufwerk mehr hat ;D
Doch, doch, das habe ich an meinem PC zum glück noch :D
Notfall USB-Sticks meinte ich, ja, die gibts auch. Hat aber mit Sicherheit kaum wer da.
Jedes Image, also auch das von Computerbild läßt sich da nutzen.
Ja, aber pack das mal auf einen USB-Stick ohne funktionierenden PC. Ich will ja nur sagen, dass die wenigsten sowas bereitliegen haben.
Geh mal ins Bios und prüfe, ob der Null-Sektor der Festplatte schreibgeschützt ist. Das nennt sich oft "Virenschutz" oder so.
Das Betriebssystem will seinen Namen dort rein schreiben. Geht das nicht, könnte es zu den von Dir beschriebenen Sympthomen führen.
Und prüfe auch diverse Sicherheitssperren von USB-Schnittstellen.
Ich würde zuerst mal ausschließen wollen, ob ein RAM- oder HDD-Problem vorliegt. Hast du mehrere RAM Module verbaut? Wenn ja, dann nimm doch einmal eines heraus und installiere Windows erneut . Tritt das Problem wieder auf, dann die RAM- Module tauschen.
Problem noch immer vorhanden = neue HDD hernehmen.
Ich kann Win10 gar nicht mehr installieren, weil sobald ich den PC hochfahre das Problem kommt. Oder kann ich das übers BIOS/UEFI machen? Das kann ich nämlich vor dem Problem noch öffnen...
Das hab ich ja gemacht und so habe ich Win10 ja auch vor dem Fehler installiert...das geht jetzt aber nicht mehr. Win10 wird anscheinend nicht mehr von dem USB-Stick (oder auch DVD) gebootet.
möglich ist es. Würde auch die anderen Boot Optionen im BIOS mal checken, eventuell ist da ein Kompatibilitätsmodus aktiviert, der für MBR Partitionen nötig war, aber nun nicht mehr mit GPT läuft.
Ich habe es jetzt hinbekommen und Win10 installiert ohne dass eine Fehlermeldung das hochfahren verhindert.
Ich habe im UEFI auf Standardeinstellungen gestellt und dann die Boot-Reihenfolge nochmal geändert, so dass ich Win10 von der DVD booten konnte. Dann habe ich erneut die Partitionen auf der Festplatte gelöscht, damit die Konvertierung (sagt man das so?) richtig ist, also GPT. Dann konnte ich Win10 ohne weitere Probleme installieren.
Ich habe jedoch einen neuen Produkt-schlüssel angewendet, habe mir Win10 also neu gekauft. Keine Ahnung, ob das ne Auswirkung hatte.
Ja ich hab die Festplatte 0 (also die, auf der Win10 installiert wird) formatiert, gelöscht und neu konvertiert auf GPT (vorher war sie MBR). Und danach lief die Installation dann.