Fehlermeldung PC – die neusten Beiträge

Programmabstürtze trotz High-End Pc?

Hallo,

Ich habe mir vor einigen Monaten meinen absoluten High-End Pc zusammengebaut.

Verbaut sind bspw.:

ASUS RTX 4090 24GB WHITE OC

i9 14900K

64GB DDR5 CORSAIR DOMINATOR RAM

ASUS Z-790 GAMING-E MAINBOARD

RM1200X CORSAIR NETZTEIL

NZXT KRAKEN Z73 360MM

VERBAUT IN EINEM NZXT H9 Elite

Und ne HDD & 3 SSDs

Läuft auch alles wunderbar, es gibt keine Probleme AUßER:

Wenn ich Programme verwende, wie bspw. Adobe Premiere Pro oder Adobe After Efffects, schließen diese Programme sich während meines Workflows einfach von selbst. Keine Crashmeldung, nichts. Außerdem stützt das Programm auch gerne während des Rendervorgangs ab. Mal direkt zu beginn, mal nach 60%, wenn ich glück habe rendert es auch mal durch.

Dieses Problem habe ich ebenfalls in verschiedensten Spielen.

Der Microsoft Flightsimulator stürzt sehr sehr gerne ab.

GTA 5 ebenfalls.

Counter Strike 2 auch.

Keine Probleme habe ich in Rocket League und Minecraft (oder Titeln wie Monopoly). Da läuft alles tadellos.

Ich habe die Treiber der Grafikkarte neu installiert, hat nichts geholfen.

Ich habe Windows zurückgesetzt, hat nichts geholfen.

Auf meinem alten Rechner mit i7 10700 und RTX 2060 hatte ich NIE Probleme mit derartigen Abstürzen.

Vielleicht auch erwähnenswert: Ich hatte einen einmaligen Bluescreen mit der Meldung: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Fehlerursache: NVLDDMKM.sys

Computer, Windows, Fehlerbehebung, Premiere Pro, abstuerzendes-spiel, Computerabsturz, Fehlermeldung PC, abstürzender pc

PC startet immer ins BIOS und zeigt CPU Fan Error trotz Wasserkühlung?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem PC, den ich vor ca. 2 Jahren zusammengebaut habe:

Mein System startet jedes Mal ins BIOS und zeigt den Fehler CPU Fan Error, obwohl ich nie einen CPU-Lüfter genutzt habe, da eine Wasserkühlung (Lian Li Galahad V2 LCD 360mm) verbaut ist. Diese ist korrekt am Anschluss für die AiO-Pumpe angeschlossen. Damals hatte ich die Einstellung für den CPU Fan auf "Ignorieren" gesetzt, was problemlos funktionierte und auch so gespeichert wurde.

Seit Kurzem werden jedoch meine BIOS-Einstellungen bei jedem Neustart zurückgesetzt, und der Fehler taucht erneut auf. Nach dem Speichern der Einstellung (CPU Fan auf Ignorieren) startet der PC einmal normal, aber beim nächsten Neustart beginnt alles von vorne.

Ich habe bereits folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • BIOS erneut eingestellt
  • Alle Treiber und Firmware über Armoury Crate auf den neuesten Stand gebracht
  • Software und Verbindungen der Komponenten geprüft

Das Mainboard zeigt den Code AA an, was auf einen normalen Betrieb hindeutet. Allerdings zeigt der Bildschirm meiner AiO-Kühlung neuerdings eine konstante CPU-Auslastung von 100 %, sobald ich bspw. ein Spiel starte – bei gleicher Temperatur wie früher (ca. 30-40 % Auslastung).

Zur Hardware:

  • Mainboard: Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
  • CPU: AMD Ryzen 7 5700X
  • GPU: Gigabyte GeForce RTX 3070
  • RAM: Corsair Vengeance 2x 16 GB DDR4
  • AiO: Lian Li Galahad V2 LCD 360mm
  • SSDs: Kingston NVMe M.2 (2 TB allgemeiner Speicher )

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder welche weiteren Schritte ich unternehmen sollte?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Boot, RAM, Gaming, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, BIOS-Update, crosshair, Fehlermeldung PC

Hat jemand eine Ahnung wo die Ursache beim Absturz meines Anzeigetreibers liegen könnte?

Hallo wertes Kollektivwissen,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass bei einigen Games während des Zockens der AMD Crash Defender sich zu Wort meldet und den Anzeigetreiber in den geschützten Modus versetzt, um einen Systemabsturz zu verhindern. Die Games selber sind dabei nichtmal sonderlich anspruchsvoll, oder auf hohen Leistungen eingestellt (probeweise sogar auf den niedrigsten, allerdings ohne Erfolg).

Das Problem trat auf, kurz nachdem ich meinen PC neu aufgesetzt hatte.

Ich hatte ursprünglich zwei Festplatten im System integriert, darunter eine 2TB HDD (als Datenspeicher) und eine 250GB SSD (als Laufwerk C). Im Laufe der Zeit hat mein PC zusätzlich 2x 1TB M.2 SSDs erhalten. Aufgrund von Platzmangel auf der 250er habe ich mich schließlich dazu entschlossen mein Betriebssystem neu aufzusetzen und eine der beiden M.2er für Windows zu verwenden.

PC-Daten:

  • Motherboard: AMD Prime B250-Pro
  • RAM: 2x 8GB DDR4 Kingston
  • Grafikkarte: AMD Readon RX 480 Series
  • CPU: Intel Core i5 7400
  • Datenträger 0: Corsair Force LE SSD - 250GB SSD (ursprüngliches Laufwerk C)
  • Datenträger 1: ST2000DM006-2DM164 - 2TB HDD (Storage)
  • Datenträger 2: Samsung SSD 980 1TB - 1TB M.2 SSD (aktuelles Laufwerk C)
  • Datenträger 3: CT1000P3SSD8 - 1TB M.2 SSD (Games)

Dieser Fehler taucht gefühlt vollkommen willkürlich, dafür aber immer bei den selben Games auf.
Beispielsweise laufen League of Legends, Satisfactory und Monster Hunter World reibungslos auf mittleren bis hohen Einstellungen, während Abstürze des Anzeigentreibers bei Palworld, Baldur's Gate oder Deep Rock Galactic auftreten und das auch immer in unregelmäßigen Zeitabständen.
Mal zockt man keine 20 Minuten ohne einen Neustart, mal mehrere Stunden. In anderen Situationen, also beim Filmeschauen, Surfen oder bei anderen Programmen, die keine Spiele sind, tritt die Situation nicht ein.

Ich habe bisher mit einer Neuinstallation und älteren, zuvor funktionierenden Grafikkartentreibern versucht das Problem zu lösen. Bei meiner Recherche stieß ich zwar teilweise auf ähnliche Situationen, die aber meist völlig andere Ursachen hatten, oder nicht gelöst wurden. Ich hoffe hier finde ich durch euch mögliche Antworten.

Windows, Grafikkartentreiber, Absturz, Fehlermeldung PC, Windows 10

Programme und Windows stürzen manchmal ab wenn ich neuen RAM benutze?

Habe jetzt schon die ganze Zeit Probleme mit meinem PC, wenn man sich meine vorherigen fragen durchliest ist es vielleicht etwas detaillierter, versuche aber trotzdem so gut es geht das Problem zu beschreiben:

Also ich habe mir mein PC etwas aufbessern wollen und habe mir ein neues Mainboard, CPU, RAM und Gehäuse geholt und alles eingebaut.

Beim ersten mal starten hatte ich extreme Probleme mit Windows: Es kamen sehr oft Windows-Bluescreens mit unterschiedlichen Fehlermeldungen und auch wenn ich Browser benutzt habe kamen im Browser Fehlermeldungen.

Dann habe ich gelesen dass man bei einem neuen Mainboard sich auch Windows neu installieren sollte da ich vorher auch nur eine ''Pirated-Version'' von Windows hatte.

Also habe ich mir ein neuen Windows-Key gekauft und Windows komplett neu per USB-Stick aufgesetzt. Damit waren die Probleme aber immernoch nicht gefixt, ich bekam immernoch Windows-Bluescreens zwar seltener aber trotzdem noch die selben Probleme auch das selbe mit dem Browser.

Habe dann mal zum Testen meinen alten 1x8GB RAM Riegel rein und bekam dadurch keine Windows-Bluescreens mehr und konnte auch Programme ohne dass sie abstürzen benutzen.

Habe aber immer noch großes Problem dass wenn mein PC viel Watt braucht beispielsweise wenn ich GTA5 spiele dann ist er immer komplett abgestürzt, deswegen habe ich mir dann auch ein neues Netzteil bestellt weil viele gesagt dass es aufjedenfall am Netzteil liegt dass der PC bei Spiele-spielen einfach komplett neustartet ohne Fehlermeldung oder irgendwas.

Habe jetzt getestet solange ich solche Sachen wie Minecraft spiele oder einfach nur im Internet bin stürzt der PC nicht ab weil er ja nicht so viel Watt braucht aber habe immernoch das Problem dass einfach manche Programme abstürzen oder auch meine Websiten einfach nicht mehr laden und abstürzen wenn ich mein neuen RAM benutzen will. Mit meinem alten RAM Riegel (1x8GB) stürzt jetzt solche Sachen wie Minecraft nicht ab.

Habe selbst das BIOS-Update gemacht, mein Netzteil kommt die Tage an und dann habe ich vor einfach komplett nochmal den PC zurück zu setzen, damit dass dann vielleicht vieles lösen sollte.

Aber ich finde das trotzdem ganz komisch mit meinem neuen RAM, dass mit dem einfach irgendwie nur Probleme auftreten.

PC Specs:

ASROCK B450 Steel Legend

AMD Ryzen 7 5800X

2x16GB G-Skill 3200mhz RAM

1x120 GB SSD

1x240GB SSD

Aktuelles Netzteil: LC-Power LC400SI V2.31

(da man online nichts zu dem Netzteil findet da es schon ziemlich veraltet ist kann ich mal noch beschreiben was draufsteht:

Continous Power: 300W - Peak Power: 400W)

Da ich glaube dass 300W ziemlich wenig sind für den PC und er die ''Peak Power'' von 400W nur kurzzeitig halten kann, denke ich dass das der Grund ist warum er bei großen Spielen wie GTA5 abstürzt.

Neues Netzteil: beQuiet Pure Power 11 L11-500W

Tut mir leid für soviel Text und so aber ich verstehe echt überhaupt nicht wo das Problem mit meinem RAM ist

Bin echt krass verzweifelt, vielen Dank an jeden der versucht zu helfen!

PC, Computer, Windows, Prozessor, Netzteil, Arbeitsspeicher, Watt, RAM, Mainboard, Bluescreen, Fehlermeldung, Fehlermeldung PC, Windows Fehlermeldung

Einzelnes Windows 10 Update verhindern?

Hallo zusammen,

Kann man verhindern, dass ein einzelnes Windows 10 "Qualitätsupdate" installiert wird?

Mein Computer scheint ein Problem mit dem UpDate KB5022282 zu haben. Ich habe dies am Samstag, wie bereits alle anderen Updates zu vor, ganz sorglos installiert. Nach dem Neustart erhielt ich dann jedoch eine Fehlermeldung, dass irgendwas vom Bildschirm nicht unterstützt würde und ich die Aktualisierungsrate auf 60 Hz stellen müsse. (Vorher war irgendwas mit 240 Hz eingestellt und machte nie Probleme)

Leider lies sich diese Aktualisierungsrate nicht umschalten, so dass die Fehlermeldung nicht ausgeschaltet werden konnte.

Das grössere Problem war jedoch, dass das ganze PC-Bild total pixelig war... und man Texte kaum noch lesen konnte.

Da ich davon ausging, dass das ganze an der Grafikkarte liegen könnte, habe ich diese auch aktualisiert. Doch auch danach blieb die Fehlermeldung erhalten und das Bild total pixelig.

Aus Verzweiflung habe ich es nach langem Experimentieren geschafft, das Update zu entfernen. - Und nun würde alles wieder funktionieren.

Leider versucht mein PC jedoch erneut dieses Update herunterzuladen... - Kann ich das irgendwie ausklammern? - Aktuell habe ich die Updates für 7 Tage pausieren können...

Leider verstehe ich zu wenig von Computer um das Update zu installieren und anschliessend dieses Grafik-Problem beheben zu können. Ich weiss nicht einmal, weshalb so was komisches passieren kann... es sieht aus, als würde mein PC nicht mehr wissen, was für eine Grafikkarte er verbaut hat =(

Meine Grafikkarte ist ein GeForce RTX 3090 und ich update die immer über dieses GeForce Experience-Programm. - Eigentlich müsste der PC dann doch wissen, wo sein Grafikkarten-Treiber ist...

Mache mir gerade ziemlich Sorgen wegen den Updates, weil mir einfach das Fachwissen fehlt, um solche unerwarteten Probleme beheben zu können =(

Grafikkarte, Treiber, Windows-Update, Fehlermeldung PC, Software Update, Windows 10

Mein PC zeigt kein Bild und das Boot Device LED leuchtet orange. Woran liegt das Problem?

Guten Tag

Ich bin absolut verzweifelt und weiss nicht woran der Fehler liegt 🙆‍♂️ Ich habe bereits 5 Pcs zusammengebaut und stand nie vor so einem Problem joffe ich könnt mir helfen. Also das Problem ist das mein Pc startet aber Bildschirme bleiben schwarz also ich kann nicht mal ins bios oder sonstiges... Das ist seid ich während dem spielen aussversehen auf den ausschaltknopf kam an der Steckerleiste vor meinen Füssen 🤦‍♂️

Jetzt leichtet das boot device led lämpchen durchgehend orange

(cpu led leuchtet für 0.5sek kurz rot beim starten aber verschwindet wieder vermute das ist nicht schlimmeres)

Was habe ich alles bereits probiert? :

1. Bios mittels cmos taste versucht zurückzusetzen

2. Bios zurücksetzen mittels reset Jumper

3. Bios zurück setzen mittels Batterie rausnehmen und wieder einsetzen

4. 2.te ssd angeschlossen

5. Bootfähiger usb stick

6. Ram Riegel durchprobiert mit 6 versch. Ramriegeln jeder Slot einzel versucht

7. Alle Anschlüssd kontrolliert

8. Cpu rausgenommen andere cpu probiert

9. Cpu kühler bisschen weniger angeschraubt

10. Versch Grafikkarten ausprobiert

11. Jeder sata anschluss ausprobiert und umgesteckt

So das sollte es etwa sein also ich finde keine weitere Möglichkeit 🕵️‍♂️ mein Verdacht ist, dass das Mainboard defekt ist..

Weiss hier jemand vielleicht was das Problem sein könnte?

Pc Komponente:

Mainboard: Maximus VIII Hero

Netzteil: 850 Watt Bequiet

Cpu : I7 6700k

Cpu Kühler: corsair h80i kompaktwasserkühlung

Ssd: 250gb worauf windows ist

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Fehler, PC-Komponenten, Technologie, Fehlermeldung PC, PC Zusammenbauen, Boot fehler, Spiele und Gaming

DRAM Fehler auf Asus Mainboard (gelbe LED?

Hi,

ich habe mir ein Rechner System diesen Komponenten gebaut ...

-I9-9900k (https://geizhals.de/intel-core-i9-9900k-bx80684i99900k-a1870092.html)

-Asus ROG Strix Z390-E Gaming (https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-e-gaming-90mb0yf0-m0eay0-a1903066.html)

-Asus Rog LC 360 RGB (https://geizhals.de/asus-rog-strix-lc-360-rgb-90rc0071-m0uay0-a2135122.html)

und aktuell noch ...

-MSI GeForce GTX 1080(https://geizhals.de/msi-geforce-gtx-1080-gaming-x-8g-v336-001r-a1449271.html)

-G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4000 (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-4000c17d-16gtzr-a1755388.)

-Be quiet Straight Power 11 1000w (https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-1000w-atx-2-4-bn285-a1753728.html)

und einer SSD für das Windows System und zwei 2TB HDD Festplatten.

-der unterer teil der Hardware wird allerdings in Zukunft noch etwas erneuert.

Mein aktuelles Problem ist das der PC zwar hochfährt dennoch auf den Bildschirmen kein Signal zeigt und auf dem Mainboard die Gelbe LED vor dem Zeichen `“DRAM“ Leuchtet. (Außerdem leuchten die Lüfter der Asus LC 360 nicht in RGB sondern drehen sich „nur“).

PS: Beim Einbau des CPU Kühlers ist mir ein winziger tropfen des Flüssig Metalls am unteren Rand (mittig) zwischen den Rand der Pins und dem Halter der CPU auf dem Mainboard gelaufen. Dennoch habe ich es so gut wie möglich entfernt und glaube nicht das der Fehler, bzw. das überhaupt ein Fehler, daher kommt.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Hardware, Arbeitsspeicher, RAM, Error, Mainboard, Technologie, Dram, Fehlermeldung PC, Spiele und Gaming

"critical process died" bei jedem Hochfahren des PCs?

Ich wollte Win10 neu aufsetzen und da ich es nicht einfach zurücksetzen konnte (ist immer fehl geschlagen) habe ich versucht mit einem USB-Stick Win10 zu booten und neu zu installieren. Dabei habe ich die Festplatte, auf der Win installiert war und auch neu installiert werden sollte komplett formatiert und alle Partitionen gelöscht, da mit angezeigt wurde, dass die Festplatte als MBR und nicht GPT konvertiert ist.

Soweit war alles gut, ich konnte Win10 dann installieren. Dazu muss ich auch noch sagen, dass ich vorher bestimmt schon 3 mal das gleiche versucht habe und immer wieder der Fehlercode 0x8007025D kam.

Direkt nachdem Win10 dann fertig installiert war, kam ein Bluescreen mit der Fehlermeldung "critical process died" und der PC startete neu.

Jetzt ist es so, dass ich den PC gar nicht mehr hochfahren kann, weil immer wieder der gleiche Fehler auftritt. Auch den USB-Stick (oder DVD) kann ich nicht mehr booten. Einzig ins UEFI/BIOS komme ich noch rein!

Ich habe viele Tipps im Internet gelesen, dass man die Treiber aktualisieren soll, oder den PC zurücksetzen oder nen Anti Virus Programm durchlaufen lassen soll. Das funktioniert aber alles nicht, weil ich den PC nicht mal hochfahren kann. Es kommt direkt wieder die Fehlermeldung und der PC startet neu und wieder das gleiche.

Habt ihr vielleicht Ideen oder Lösungen was ich nun machen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PC, Computer, Windows, Technik, Technologie, Fehlermeldung PC, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fehlermeldung PC