Wie kann ich verschlüsselte Dateien in Windows 10 öffnen?

Codeline  02.01.2025, 21:10

Speicherst du wirklich Passwörter in einer Excel Tabelle?

1 Antwort

Ich vermute, dass die fehlenden Attribute hier die Privilegien sind. Schau mal hier die 3. Antwort von oben und gehe die Bilder Schritt für Schritt durch: https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-files/error-0x80071771/4d6140a5-8989-4ea4-bae1-88e4ed623812


0123Fragen3210 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 21:16

Das Problem ist, bei den Eigenschaften vom Laufwerk (H:) also der neuen Festplatte, gibt es keinen Reiter mit Sicherheit. 😐. Das funktioniert also leider nicht.

Calamariss  02.01.2025, 21:18
@0123Fragen3210

Hmm das ist sehr komisch. Du gehst über Windows Explorer -> Dieser PC -> Rechtsklick auf die Festplatte "Eigenschaften" und dort fehlt der Sicherheitsreiter komplett? Das darf eigentlich nicht sein.

0123Fragen3210 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 21:21
@Calamariss

Ja, ich verstehe es auch nicht. Könnte es daran liegen, dass es eine Externe Festplatte ist? Eigentlich dürfte das doch kein Unterschied machen, oder?

Calamariss  02.01.2025, 21:24
@0123Fragen3210

Dann liegt es daran, dort können gar keine Sicherheitsattribute hinterlegt werden. Hast du die Möglichkeit die Dateien auf eine andere Festplatte zu kopieren oder blockt er das ebenfalls ab?

0123Fragen3210 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 21:35
@Calamariss

Wenn ich die Datei auf eine andere Festplatte verschieben möchte, kommt zuerst die Meldung, das ich Administratorberechtigungen angeben muss. Klicke ich dann auf Fortsetzen, kommt die nächste Meldung: Sie müssen die erforderliche Berechtigung vom "Jeder" erhalten, um Änderungen an dieser Datei durchführen zu können.

0123Fragen3210 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 21:43
@Calamariss

Dabei gehen sicher keine Daten verloren, oder? Weil auf der Festplatte sind alle Dateien und Fotos meiner ganzen Familie gesichert.

Calamariss  02.01.2025, 21:47
@0123Fragen3210

Ein "100%" gibt es in der IT nur wenn Daten auf mehreren Platten gespiegelt sind. Da das hier nicht der Fall ist, gebe ich dir ein 99,9% dass es zu keinem Datenverlust kommt. Bei einer Konvertierung von FAT32 auf NFTS ist keine Formatierung notwendig, wenn du die Schritte in dem Video befolgst kommt es definitiv nicht dazu. Es ist zudem egal ob Windows 10 oder 11, der Vorgang ist vollständig identisch.

0123Fragen3210 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 22:01
@Calamariss

Bei mir kommt in der Eingabeaufforderung jetzt die Fehlermeldung:

Dieses Laufwerk kann nicht konvertiert werden, da das Dirty-Bit gesetzt ist. Sie müssen das Dirty-Bit auf dem Laufwerk mithilfe von CHKDSK /F korrigieren oder AUTOCHK die Korrektur beim nächsten Neustart des Systems ermöglichen.

Die Konvertierung ist fehlgeschlagen.

H: wurde nicht in NTFS konvertiert.

Calamariss  02.01.2025, 22:03
@0123Fragen3210

Gut "chkdsk /F" kannst du problemlos ausführen, auch hier werden definitiv keine Daten gelöscht. Die genannte Fehlermeldung kenne ich aber nicht.

0123Fragen3210 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 22:41
@Calamariss

Oke danke, für deine bisherige Hilfe. Leider funktioniert dies bei mir nicht 😐