Buch – die neusten Beiträge

Design/Illustration verkaufen zum Weiterverkauf? Wie Preise berechnen?

Hallo zusammen,

ich habe einen kleinen Shop in dem ich Sticker verkaufe, die ich selbst designe und herstelle. Meistens sind diese inspiriert von Filmen, Büchern oder Videospielen.

Nun hat mich eine größere Firma kontaktiert und würde gerne eins meiner Designs kaufen um (auf Tassen und Co.) danach in ihrem eigenen Shop weiterzuverkaufen nur habe ich keine Ahnung was ich denn für so ein Design verklangen könnte.

Wie genau berechne ich denn da einen Preis bzw. was sollte ich da verlangen ?

Auch hätten sie gerne neue Designs von mir die ich quasi extra für sie anfertige, auch da weiß ich gar nicht was man da so verlangen kann?

Ich weiß es ist vielleicht schwierig das ganze einzuschätzen ohne eines der Designs zu sehen aber mal so eine grobe Idee was man da verlangen könnte würde mir schon sehr weiterhelfen.

Ich habe auch schon überlegt die Firma einfach wissen zu lassen, dass ich gar nicht weiß was man da so verlangt oder die Gegenfrage zu stellen was sie denn zahlen würden, hab aber etwas Angst dann über den Tisch gezogen zu werden.

Ich freue mich sehr über Ideen, Tipps oder sonstige Infos/ Erfahrungen.

Vielen Dank schonmal!

Bilder, Buch, verkaufen, basteln, Hobby, malen, zeichnen, Online-Shop, Kreativität, Design, Recht, Illustration, Illustrator, Lizenz, Merchandise, Nutzungsrecht, Online-Business, Preis, Preis Leistung, Preisvergleich, Unternehmen, Unternehmensberatung, Etsy, illustrieren, verkaufen im internet, Weiterverkaufen

Was ist hier ein Beleg für die auktoriale Erzählperspektive (siehe unten)?

Eigentlich ja alles. Aber was ist so ein expliziter beleg dafür, dass es eine auktorialer Erzähler ist?

Der Montag erwachte lau und regnerisch. Don Aurelio Escovar, Zahnarzt ohne Diplom und Frühaufsteher, öffnete seine Praxis um sechs. Er holte aus dem Glasschrank eine noch im Gipsabguss liegende Prothese und legte auf den Tisch eine Handvoll Instrumente, die er wie bei einer Ausstellung der Größe nach aneinanderreihte. Er trug ein kragenloses, am Hals mit einem vergoldeten Knopf geschlossenes Hemd, seine Hosen hielt ein Hosenträger. Er war steif, hager, und wie der Blick von Schwerhörigen entsprach sein Blick selten der Situation. Als er alle Gegenstände auf dem Tisch angeordnet hatte, drehte er die Bohrmaschine zum Drehstuhl und setzte sich, um die Prothese zu polieren. Er schien nicht an das zu denken, was er tat, arbeitete jedoch beharrlich und bediente das Pedal der Bohrmaschine auch, wenn er sie nicht benutzte. Nach acht machte er eine Pause, um durchs Fenster zum Himmel aufzublicken, und sah zwei nachdenkliche Aasgeier, die sich auf dem Dachfirst des Nachbarhauses in der Sonne trockneten. Er arbeitete weiter im Gedanken, dass es vor dem Mittagessen wieder regnen würde. Die rauhe Stimme seines elfjährigen Sohnes riss ihn aus seiner Versunkenheit. »Papa.« »Was?« »Der Bürgermeister sagt, dass du ihm einen Backenzahn ziehen sollst.« »Sag ihm, ich bin nicht da.« Er polierte einen Goldzahn, hielt ihn in Armesweite von sich weg und prüfte ihn mit halbgeschlossenen Augen. Im Wartezimmerchen schrie wieder sein Sohn. »Er sagt, dass du da bist, weil er dich hört.« Der Zahnarzt prüfte weiter den Zahn. Erst als er ihn auf den Tisch zu den fertigen Arbeiten legte, sagte er: »Um so besser.« Wieder ließ er den Bohrer surren. Aus einer kleinen Pappschachtel, in der er die unfertigen Sachen verwahrte, holte er eine mehrkronige Brücke und begann das Gold zu polieren. »Papa.« »Was?« Noch immer war sein Gesichtsausdruck unverändert. »Er sagt, wenn du ihm nicht den Backenzahn ziehst, knallt er dich über den Haufen.« Ohne sich zu beeilen, nahm er mit einer seelenruhigen Bewegung den Fuß vom Pedal, schob die Bohrmaschine vom Stuhl weg und zog die unterste Schublade des Tischs ganz auf. Dort lag der Revolver. »Gut«, sagte er. »Sag ihm, er soll mich über den Haufen knallen.«

https://www.medico.de/an-einem-dieser-tage-13587

Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Kurzgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buch