Biochemie – die neusten Beiträge

Chemie - Irrt sich hier die Wikipedia oder irre ich mich?

Eine Frage an die Chemiker. Ich bräuchte bitte einen kurzen Blick, dies würde mir sehr helfen. Es geht um die Peterson-Olefinierung und um den Wikipedia-Artikel dazu:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peterson-Olefinierung

Hier geht es um die ersten zwei Bilder unter der Rubrik "Reaktionsmechanismus".

Ich verstehe, dass es unter basischen Bedingungen zur syn-Eliminierung kommt, da sich Sauerstoff und Silicium annähern, und es bei der sauren Reaktion zur anti-Eliminierung kommt, weil protonierte OH-Gruppe und Si(R) _3-Gruppe anti-periplanar zueinander angeordnet sind.

Jetzt achte man in beiden Bildern z. B. nur auf die saure Reaktion und dort auf die Positionen von R2 und R3.

Im ersten Bild zeigt R2 aus der Bildschirmebene, R3 zeigt in die Bildschirmebene, es kommt zur Eliminierung und sie liegen folglich auch im Produkt trans zueinander.

Im 2. Bild, wird zwar der ÜZ nicht gezeigt, aber dort entspricht die Konformation des oberen Eduktes ja schon der Konformation des ÜZs, würde eine saure Reaktion erfolgen. Hier zeigt R2 wieder aus der Bildschirmebene, R3 zeigt in die Bildschirmebene, aber von den 4 Pfeilen, zeigt der obere Pfeil mit dem "H^+" auf das der beiden Produkte, wo sich R2 und R3 cis zueinander befinden, was ja eigentlich nur passieren dürfte, wäre hier eine syn-Eliminierung erfolgt (ich weiß, dass anti- und syn- sich hier auf die Lage der Abgangsgruppen beziehen). Daher denke ich, dass die Pfeile in der 2. besagten Abbildung falsch sind. Kann mir das einer bestätigen oder habe ich einen Fehler gemacht?

Mathematik, Chemie, Biochemie, Physik, organische Chemie

Chemie Studium. Ja, Nein?

Also ich würde gerne Chemie in Frankfurt studieren, aber habe ein paar Bedenken und würde deshalb gerne ein paar Fragen stellen.

Ich weiß der Zeitaufwand ist sehr hoch, aber wie sieht es in der Vorlesungsfreien Zeit aus? Also den zwei Monaten zwischen den Semestern. Muss man da auch in die Praxis oder hat man da etwas Luft? (Falls jemand Erfahrung mit dem Studium in Frankfurt hat, wäre das Top)

Wie ist es mit den Kommilitonen, ich hab den Eindruck es ist immer so eine Klassenähnliche Atmosphäre, ist es da einfach Kontakte zu knüpfen? Sind da alle halbwegs gut drauf oder macht jeder sein eigenes Ding?

Dann noch die gute Frage der Jobchancen. Werde ich nach der geplanten Promotion einen schönen Platz am eisernen Steg suchen müssen, oder findet man ganz gut eine Arbeit?

Was wäre denn eine gute Alternative? Am liebsten würde ich Chemie studieren, aber Naturwissenschaften im Allgemeinen ist etwas, dass ich gerne machen würde. Ich würde später eher lieber in einem Labor arbeiten wollen. Gibt es da einen Studiengang, oder geht das nur mit Ausbildung?

Ich habe sehr viele Erfahrungsberichte gelesen, die einen meinen du musst deine Seele verkaufen um Zeit zum Duschen zu finden, die anderen sagen man hat genug Freizeit um für paar gute Wochen nach Ibiza zu fliegen. Der Rest sind Posts aus 2008. Natürlich habe ich mich auch durch meine Uni und der Studienordnung informiert, trotzdem wären ein paar aktuellere Erfahrungsberichte nicht schlecht. :)

Vielen lieben Dank im Vorraus

Studium, Chemie, Frankfurt, Biochemie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biochemie