Autokauf – die neusten Beiträge

MG 3 Hybrid oder Benziner?

Hi, ich kann mich nicht genau festlegen. Bald kommt der neue MG3 heraus als Benziner, aktuell gibt es den als Hybrid. Ich muss sagen ich finde den Hybrid eig. besser, aber bin mir nicht sicher welcher sich mehr für mich lohnt, nehmen werde ich die Luxury Variante.

(Ansonsten kommt bei mir noch ein Datchia, Opel Corsa oder Hyundai i20 infrage) Der MG hat aber vermutlich das beste Preis Leistungsverhältnis.

Ich wohne auf dem Land, bzw. Kleinstadt. Ich würde mit dem Auto nahezu täglich 5km zum Bahnhof oder Einkaufen fahren. Wenn ich dann aber mal woanders hin fahre, ist es sehr weit, meistens Autobahn oder Landstraße und über 100km. Ich bin in 2 Jahren 40.000km gefahren mit meinem alten Benziner (Twingo 3 von 2014 mit 71PS), also 20.000km im Jahr oder um die 1500km im Monat (aktuell fahre ich im Monat aber eher so 500km pro Monat) mal mehr mal weniger. Für den Benziner spricht, das er in der Versicherung günstiger ist, weniger Elektronik besitzt die kaputtgehen kann und leichter ist. Für den Hybrid spricht, die Leistung, der Verbrauch und das ich die kurzstrecken elektrisch fahren kann wie der tägliche Weg zum Bahnhof. Womal ich glaube das es auf dauer nicht gut ist den Motor täglich kalt zu fahren, das wäre beim Hybrid nicht so tragisch.

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Was spricht dafür und was dagegen?

Danke!

Bild zum Beitrag
Auto, China, VW, Autoversicherung, Tuning, Unterhalt, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, hybrid, Hyundai, Kleinwagen, MG, Neuwagen, Neuwagenkauf, Opel, Hybridauto

Bezuschussung für einen 8 Sitzer Großfamilie?

Und hiermit komme ich zu einem Thema, worüber ich leider im Netz so gut wie nichts passendes finde.

Und zwar sind wir eine 8-köpfige Familie (Mama,Papa, 6 Kinder wobei der jüngste grad 4 Monate und der älteste fast 13Jahre alt ist)

Ich habe im Dezember meine Arbeitsstelle wegen eines Missverständnisses nach 18 Monaten verloren.

Jetzt ist uns letzten Sonntag auf dem Weg zur Kirche unsere Familienkutsche fahruntüchtig geworden (Kupplungszylinder, Kupplung und Zweimassenschwungrad haben sich im Einklang verabschiedet).

Die Reperaturkosten belaufen sich mindestens auf 1500 Euro wobei das Auto dieses Jahr neu TÜV braucht und da bestimmt noch mehr anfällt was heißt, dass unser Auto aufgrund der Mängel und es Alters ein wirtschaftlicher Totalschadrn ist.

Wir sind aber auf ein Auto angewiesen, Sei es zum Einkaufen (Großeinkauf), sämtliche Termine etc. Unser zweitältester leidet unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung und eine Störung im Urvertrauen, weswegen es ab und an auch Eilfälle gibt

Wir leben am Existenzminimum, würde schon fast behaupten mindestens eine Stufe drunter und können uns daher die Reperatur nicht leisten geschweige denn ein neues Auto.

Jetzt ist meine Frage, ob es da nicht einen Zuschuss oder ähnliches gibt (Land,Kommune,Jobcenter) als Unterstützung, gerade für diesen Fall. da mit dem öpnv es zwar begrenzt möglich aber relativ zeitintensiv ist.

Ich danke schonmal für Antworten

Gebrauchtwagen, Autokauf

Mitsubishi Space Star mit Kind als Zweitwagen?

Hallo,

leider ist mein Auto durch die vielen Reparaturen, die mittlerweile anfallen nicht mehr rentabel. Da wir auf dem Land wohnen, bin ich auf ein Auto angewiesen. Da ich noch in Elternzeit bin, sieht es finanziell aktuell nicht ganz so rosig aus.
Vor allem wollen wir unplanmäßige Reparaturen so weit wie möglich vermeiden. Gebrauchtwagen zu kaufen ist aktuell schwierig. Wenig auf dem Markt und sehr teuer. Leasing ist ebenfalls sehr teuer. Ich brauche es aktuell nur für Einkäufe, Arzttermine, Besuche bei Familie und Freunde. Die Wege sind meist 1-5km (einfach). Ein bis dreimal im Monat fahre ich auch mal zu Bekannten (30km ein Weg). Mein Mann hat ein SUV als Firmenwagen, mit dem alle anderen und somit die Meisten Fahrten gemacht werden. Mitsubishi hat den Space Star aktuell im Angebot. Ein Neuwagen für 14.000€ und 8 Jahre Werksgarantie, sowie Mobilitätsgarantie. Mir ist klar, dass es wirklich nur ein Butter und Brot Auto ist. Ich brauche prinzipiell aber auch nicht mehr. 5 Türen, Bluetooth und eine Klima hat er, was mir wichtig war. Buggy müsste wohl rein gehen. Ich bin mir trotzdem unsicher. Eine Freundin meinte, das Auto sei zu unsicher mit Kind. Man sehe schon das wenig dran ist. Zudem ich ja auch ab und an mit Kind zu Bekannten mit kurvenreicher Landschaft. Wie sehr ihr das? Als Mutter eher nicht?

Mutter, Familie, Kindersitz, Autokauf, Familienprobleme, Mitsubishi, Familienauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autokauf