Wem gehört VW in China?
China hat in China ein komplett anders entwickeltes VW-Modell vorgestellt. Wer entscheidet eigentlich, welches Auto wie gebaut wird? Wem gehört VW in China – den Deutschen oder den Chinesen?
Könnte Deutschland einfach sagen: „Wir haben keine Lust mehr, wir produzieren keine Autos mehr in China“ und sich komplett zurückziehen?
Quelle:
Tiefgreifender Strategiewechsel: VW präsentiert komplett in China entwickelte E-Autos - n-tv.de
2 Antworten
DAs ist was ganz normales.
Andere Länder, andere Sitten.
Auf der Welt gibt es mitlewreile viel Global Player, also Firmen die Milliarden Umsätze machen und ihre Produkte weltweit anbieten. Aber mitlerweile ist s auch normal das die Firmen ihre Produkte den jeweiligen Absatzmärkten anpassen.
US-Amerikanische Autos sind in Deutschland so gut wie unverkäuflich. Deswegen sind die Auto von FORD KÖLN komplett anders als die von FORD USA. Extra für den europäischen Markt wurde z.b. der Ford KA entwickelt, ein Auto was kein Amerikaner jemals kaufen würde.
China war lange Zeit ein kommunistisches Land, welches sich zu einer gelenkten Volkswirtschaft gewandelt hat. Eine Besonderheit sind da "Joint-Ventures", das bedeutet gemeinsaftsunternehmen. Das heißt jede Firma die mit China geschäfte machen will, muss dort auch Arbeitsplatze schaffen und ist dies auch ein Technologietransfer. Zum Beispiel hat Siemens Hochgeschwnidigketiszüge für China herstellt und mitlerweile können es die Chinesen auch alleine.
Ja, so ist es. Aber:
"Zum Beispiel hat Siemens Hochgeschwindigkeitszüge für China herstellt und mittlerweile können es die Chinesen auch alleine."
Leider nicht nur alleine sondern inzwischen auch besser :
Wem gehört VW in China?
Den Aktionären von VW. Zu denen gehört das Land Niedersachsen.
Könnte Deutschland einfach sagen:
Nicht Deutschland könnte das sagen, aber der Vorstand von VW.