Autofahren – die neusten Beiträge

Freundin holt mich nie ab,obwohl ich sie immer fahre?

ich hab seit 10 jahren meine beste freundin. wie sind nun beide ca 20 und ich hab meinen führerschein seit nun 2 jahren

sie hat ihren seit ein paar monaten

ich habe sie immer abgeholt, wir sind immer rumgefahren als sie keinen führerschein hatte und da habe ich mich schon sehr drauf gefreut mal von ihr abgeholt zu werden. Jetzt wo sie ihren führerschein hat, hat sie aber unnormal angst zu fahren und letztens kam ich mit den zug spät nachts am hbf an und hab sie gefragt ob sie mich holen würde und sie meinte nein weil sie keine strecke die sie noch nie gefahren ist vor allem abends nicht fahren will

das geht jz wieder seit monaten so und sie drückt sich dauernd davor und sagt auch ausreden wie dass das auto ihrer eltern blöd wäre usw und wenn man sie drauf anspricht das es auch iwie nervig ist das sie nichtmal den drang hat ihre beste freundin nachts abzuholen sondern sie lieber mit dem zug alleine fahren zu lassen sagt sie nur man sollte sie nicht unter druck setzen und das sie halt nicht will und schiss hat

findet ihr es assi das es mich nervt oder irgendwo gerechtfertigt? ich würde sie halt niemals egal wie angst ich hab nachts alleine fahren lassen wenn ich sie abholen kann und kann ihren gedankengang null verstehen. außerdem lernt man auch nur durchs fahren und das ist nunmal so

Auto, Sicherheit, Frauen, Autofahren, fahranfaenger, Fahrschule, Frauenprobleme, Fahrangst

Ölstandslämpchen leuchtet eine zeitlang und geht wieder aus?

Hallo Liebe Community,

wie dem Titel bereits zu entnehmen habe ich Probleme mit meinem Auto (Mercedes-Benz A-Klasse W 168.)

Seit ein paar Wochen (ironischerweise seitdem das Ding durch den TÜV und die damit verbundenen Reparaturen ist) habe ich das Problem, dass während der Fahrt die Öllampe immer wieder angeht, dann eine zeitlang anbleibt, dann wieder ausgeht.

Dabei ertönt kein Piepsen, es blinkt nichts und ich habe auch keine wirkliche Regelmäßigkeit feststellen können.
Ich fahre jeden Tag mit dem Auto dieselbe Strecke, aber das An-Aus Spielchen erfolgt immer an verschiedenen Punkten meiner Strecke, teilweise auch mal eine Hin-/Rückfahrt oder einen Tag lang nichts, dann ist es wieder da, das Lämpchen leuchtet auch nicht immer gleich lang und ich hab auch keine Regelmäßigkeit gefunden wann es wieder ausgeht. Einzige Voraussetzung scheint zu sein, dass der Motor warm ist. Benzinverbrauch ist übrigens auch nicht unnormal erhöht.

Ölstand ist kontrolliert, sowohl die eingebaute Ölstandskontrolle als auch manuell mit dem Ölstab zeigen mir, dass genügend Öl im Tank sein sollte.

Ab zur Werkstatt, da wurde geschaut, laut Mechaniker könnte es alles mögliche u.a. der Sensor sein. Autointerne Fehlerabfrage hat z.B. nichts ergeben.
Sensor ausgetauscht für teures Geld, gebracht hat es nichts.
Zwei Werkstätten haben mittlerweile nichts finden können, der Öldruck ist angeblich okay, Motor hört sich auch okay an, auf der Probefahrt mit dem Auto ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.

Ich fahre mit dem Ding 5 mal die Woche pro Tag insgesamt 70 - 80 km (Arbeitsweg hin und zurück) und das jetzt schon seit Anfang November mit diesem Problem und es fährt immer noch (wobei ich auch nicht sonderlich schnell oder rabiat fahre).

Klar könnte ich das Auto jetzt auseinandernehmen oder auf 'gut Glück' weiter Teile austauschen lassen, aber ich sags mal so: Das Ding ist jetzt 23 - 24 Jahre alt, ich weiß, dass die Lebensdauer von Autos auch ihre Grenzen hat.

Das schlimmste, was das Internet und die Fachleute mir zu dem Thema rausgehauen hat, ist ein erheblicher Motorschaden.
Sollte das Auto kaputt gehen, würde ich mir ein Dauerticket für die Bahn kaufen.

Es ist also im wesentlichen eine Kostenfrage für mich... ich möchte eigentlich keine weiteren Unsummen ausgeben für fröhliches Basteln und Rätselraten und vielleicht findet sich IRGENDWANN der Fehler (vielleicht aber auch nicht) und dann sagt man mir 'kann man beheben, rentiert sich aber nicht'.

Also, solltet ihr irgendwelche heißen Tipps haben woran das liegen könnte oder was man machen kann, wäre ich dankbar für eine Antwort.

Wie gesagt, ihr ersetzt keinen Mechaniker, aber nach mindestens 5 Besuchen, wo alles was rauskam war 'er fährt, hört sich normal an und wenn das Ding 1000 km in dem Zustand geschafft hat, scheint es ja nicht so wild zu sein', dachte ich vielleicht hilft mir die Schwarmintelligenz dann doch weiter.

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort :)

Auto, Werkstatt, Autofahren, Reparatur, Motor, Mercedes Benz, Ölwechsel, Problembehebung, Ölstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren