Sollte ich mit dem Zug oder mit dem Auto zur Ausbildung?
Hallo zusammen,
Ich wohne in der Nähe von Kassel und muss ab nächstem Jahr jeden Tag nach Bebra pendeln (Ja, auch nur für das eine Jahr). Jetzt frage ich mich, ob es besser ist, mit dem Auto oder dem Zug zu fahren.
Mit dem Zug dauert die Fahrt ungefähr 1,5 Stunden, allerdings gibt es immer wieder mal Verspätungen oder Ausfälle. Da ich umsteigen muss, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass ich irgendwo hängen bleibe oder zu spät komme.
Mit dem Auto brauche ich etwa 1 Stunde, also 30 Minuten weniger. Allerdings muss ich ein Stück auf der A7 fahren, die ja auch gerne mal Staus hat, was natürlich auch stressig sein kann.
Ich finde ja 3 Stunden Hin- und Rückfahrt mit dem Zug schon krass, aber so eine Strecke jeden Tag mit dem Auto zu fahren, ist auch nicht einfach. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Danke auf jeden Fall für alle Antworten.
6 Antworten
Das Auto. Zuverlässiger und entspannter. Du musst nicht noch zum Bahnhof hin bzw wieder weg kommen. Kein warten an regnerischen Tagen am Bahnsteig oder Bushaltestelle.
Und wenn es Stau gibt, fährst du einfach drum herum
Meine Erfahrung ganz woanders, wo's auch immer wieder Stau gibt, auch 1h Auto vs. >=1,5h ÖP(N)V: ÖP(N)V ist tendenziell schlimmer als die Auto-Staus.
notting
Im Zug kann man etwas schlafen. Oder andere Arbeit machen.
Eine WG suchen.
Eine WG o.ä. vor Ort ist keine Option?
Ich weiß nicht, ob ich dafür der Typ bin, aber die Idee kam schon mal auf.