Autofahren – die neusten Beiträge

Um welche Uhrzeit für längere Autobahnfahrt losfahren?

Hallo zusammen,

meine Freundin wohnt in Bad Windsheim in Bayern und ich in Duisburg. Ich möchte nun am Freitag das erste Mal zu ihr mit dem Auto fahren, nachdem sie immer zu mir mit dem Zug gekommen ist. Ich muss zugeben, dass mir ein wenig mulmig ist alleine eine weitere Strecke zu fahren, da ich das bisher noch nicht gemacht habe.

Leider muss ich dafür die A3 runterbrettern sowie ein Stück von der A7 fahren. Die ganze Fahrt dauert ungefähr 5 Stunden.

Meine Frage ist nun zu welcher Zeit man am besten losfahren kann, damit man relativ gut durchkommt. Klar, Unfälle oder unvorhergesehene Ereignisse kann man nicht im Voraus planen, aber es gibt bestimmt Zeiten, zu denen man besser fahren kann.

Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt, da dies meine erste längere Autofahrt alleine ist.

Viele Grüße

Umfrage: Um welche Uhrzeit soll man am besten losfahren um RELATIV gut auf den Autobahnen durchzukommen.

(PS: Mit der deutschen Bahn haben meine Freundin und ich leider keine guten Erfahrungen gemacht (überteuerte Tickets, Verspätungen, technische Störungen mit der Sitzplatzreservierung, ausgefallene Züge usw.....), sie sucht sich jetzt auch ein Auto, damit sie nicht mehr auf die Bahn angewiesen ist. Das kommt für mich also leider nicht in Frage mit der DB zu fahren.)

Freitag -> Am frühen Abend um 17:00 Uhr (Ankunft ca. 22:00 Uhr) 60%
Samstag -> Am Morgen um 08:00 Uhr (Ankunft ca. 13:00 Uhr) 30%
Freitag -> Am späten Abend um 20:00 Uhr (Ankunft ca. 1:00 Uhr) 10%
Samstag -> Am frühen Morgen um 05:30 Uhr (Ankunft ca. 10:30 Uhr) 0%
Auto, Reise, fahren, Autofahren, Autobahn, Autofahrt, Autoreise, lange Autofahrt

Fahrprüfung ungerecht durchgefallen?

Hallo gemeinsam!

Ich hatte vorgestern meine Fahrprüfung, die ich leider nicht bestanden haben. Die Begründung war für mich aber nicht nachvollziehbar. Ich bin btw 25min lang gefahren!

Am Anfang meinte er ich soll gerade ausfahren, was ich auch gemacht habe. Ich dachte, er will, dass ich umkehre und zurückfahren, deshalb bin ich in die sackgasse reingefahren (weil das war nicht die strecke, die er fahren wollte). Habe mich dann umgedreht und gesagt, dass ich in einer sackgasse bin. Er meinte dass ganz einfach “ja bitte umkehren”. Das hab ich dementsprechend auch richtig gemacht und dabei keine Person gefährdet.

Er hat mir gesagt dass ich einmal Schulterblick vergessen habe? Ist das ein Durchfallgrund. Ich mach ehrlich gesagt jedes mal beim Abbiegen mindestens 3 mal 3 S Blick, vielleicht habe ich dann beim vierten Mal meinen schulterblick vergessen 😂

Die prüfstrecke war wirklich sehr gemein, er wollte sogar dass ich links parke?!! habe ich in meinem leben noch nie gemacht aber habe es irgendwie doch hingekriegt (beim zweiten mal) und dabei keinen behindert oder gefährdert.

Einmal meinte er dass ich geradeaus fahren soll, aber man durfte nicht. Da waren kinder überall deshalb hab ich darauf geachtet dass sie alle ungehindert sie strasse überqueren. Als ich gesehen hab dass man darein nicht fahren darf, habe ich auch entsprechend gehandelt!! fahr vielleicht 2 sekunden zu spät aber habe dabei keine kinder oder autos gefährdert und habe dann umgelenkt und bin weitergefahren. das kann doch jedem passieren!!! hauptsache man handelt entsprechend!! Ich bin nicht reingefahren!

Und dann sagt er dass ich weiter vorne sitze. Vielleicht liegts daran dass ich etwas kleiner bin? Dass ich mich so sicherer fühle? Ist das wirklich ein durchfallgrund? interpretiert man das wirklich als fahr unsicherheit bzw. fahruntauglichkeit?

Bitte gebt mir eure Meinungen dazu. Ich war nach der Prüfung unter schock - leider konnte ich mit ihm nicht diskutieren. Aber will wenigstens probieren die prüfung anzufechten, weil ich mich ungerecht behandelt fühle

Auto, Prüfung, Führerschein, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrprüfer, praxispruefung, sackgasse, Auto fahren lernen, Fahrlehrerin

Wie findet ihr solche Autos?

Mal vollständig abgesehen von der Optik, die ja bekanntermaßen subjektiv ist und der sinnlosen Elektro / Benzin Debatte oder China Debatte.

Was man für den diesen Preis bei den chinesischen Autos bekommt, bekommt man bei uns für das doppelte oder gar dreifache vom Preis. Ich saß in China bereits in Modellen die man hier in Deutschland noch nie gesehen hat und nicht kaufen kann.

Die Qualität der Verarbeitung ist Felsenfest und die Materialien im gesamten Auto sind großartig. Die Sitze fühlen sich könglichlich an, die Soundsysteme klingen wirklich wie ein gesamter Kinosaal im Auto, die Autos fahren butterweich und selbst starke Unebenheiten der Straße spürt man nicht, die Autos laden unglaublich schnell, der Komfort ist unglaublich, die Bremssysteme geben ein Gefühl von Sicherheit und die Assistenzsysteme ermöglichen halbwegs autonomes fahren und funktionieren äußerst zuverlässig. In diesen Autos ist unglaublich viel Technik verbaut.

Ein weiterer äußerst positiver Technikaspekt den ich warnehmen konnte war die Lenkung. Viele dieser Autos besitzen ein adaptives Lenksystem das die Lenkung automatisch dem Boden und der Geschwindigkeit anpasst. Das hat Audi mittlerweile auch, aber zum dreifachen Preis exklusiv in den Oberklasseautos. Man fühlt sich in den Autos wirklich sicher und die Bremsen sind standardmäßig so gut wie bei einem Sportwagen.

Der ein oder andere wird sagen "wenn da mal etwas kaputt geht, bist du pleite" aber auch das konnte ich den locals nach nicht bestätigen. Ein weiter Kritikpunkt wären vielleicht die Bildschirme. Sind wir ehrlich, riesen Bildschirm und Beleuchtung gestalten die großen deutschen mittlerweile ebenso.

Warum lässt man sich politisch auf Handelskriege mit Zöllen ein, statt die deutsche Industrie wirtschaftlicher zu gestalten um mithalten zu können? Was sagt ihr generell zu solchen Autos?

Ich bin begeistert.

https://www.youtube.com/shorts/x8W07rLI8qk

https://www.youtube.com/shorts/jSXM6-rP8DY

https://www.youtube.com/shorts/bIPEPXYxBpQ

China, Europa, Finanzen, Gebrauchtwagen, Steuern, Audi, Wirtschaft, VW, Menschen, Deutschland, Zoll, Autofahren, BMW, Autokauf, Elektro, Elektroauto, Europäische Union, Gesellschaft, Mercedes Benz, Sportwagen

Angst vorm Autofahren?

Hallo :)

Ich habe gestern meine Führerscheinprüfung bestanden und damit ist natürlich erstmal eine große Last abgefallen. Jedoch hat sich die Freude leider relativ schnell wieder gelegt. Während ich Fahrstunden hatte, habe ich immer wieder mit dem Gefühl gekämpft, nicht gut genug zu Fahren und einfach nicht besser zu werden. Es gab kaum eine Fahrstunde in der ich nicht mindestens einen vermeidbaren, blöden Fehler gemacht habe.

Dieses Gefühl hielt bis zum Ende an, auch wenn es zwischendrin besser wurde. Vor der Prüfung meinte mein Fahrlehrer zwar, ich würde gut fahren und hätte gute Chancen zu bestehen, aber irgendwie wollte die nagende Stimme in mir einfach nicht weggehen. Ich habe dann irgendwie bestanden (war allerdings knapp), und werde jetzt erstmal begleitetes Fahren machen.

Nach den ersten beiden Fahrten bin ich jetzt allerdings etwas verzweifelt, ich fühle mich total unsicher und mache ständig irgendwelche Fehler, wie viel zu langsam Fahren, abwürgen oder nicht in der Mitte der Fahrspur bleiben. Ich wurde bei meiner ersten Fahrt auch direkt angehupt, was die Situation natürlich nicht gerade verbessert. Ich weiß natürlich, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, und dass es seine Zeit braucht bis man Routine entwickelt hat, und dennoch komme ich einfach nicht aus diesem Teufelskreis raus und kann nicht aufhören mich selbst fertigzumachen. (Das ist allerdings etwas, mit dem ich auch in anderen Lebensbereichen zu kämpfen habe).

Hat vielleicht jemand hier etwas ähnliches erlebt oder bei jemand anderem mitbekommen? Und wenn ja, wie hat es sich mit der Zeit entwickelt?

Danke schonmal im Vorraus!

fahren, Führerschein, Autofahren, fahranfaenger, Selbstzweifel, Unsicherheit, Begleitetes Fahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren