Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Gleichrichter für 65kHz HF Hochspannung bis 20KV?

Moin Leute ,

Ich habe eine Vorschaltung für einen Teslatrafo gebaut die noch nicht ganz fertig ist . Ich bin soweit dass ich als Versorgung Einen HF Wechselrichter gebaut habe (Frequenzgenerator -Frequenzverstärker dann zur Halbbrücke mit IRFP460er und auch der HF Hochspannungstrafo ist selbst gebaut . An einem am Ausgang Gleichgerichtetem und geglättetem Stelltrafo kann ich die Leistung einstellen . Den Ausgang des HF Trafos kann ich kurzschließen und es wird nur noch ein Kleiner Strom verbraucht . Darauf lege ich wert ,weil Die Funkenstrecke später auch periodisch kurzschließt . Nun habe ich aber ein Problem mit der Gleichrichtung .

Es kommen raus : bis 20000 volt bei 65 KHz und 800 Watt etwa ,also richtig Dampf .Jedoch Hällt kein Gleichrichter lang Durch . Ich habe es mit ner Kaskade versucht die nur eine stufe hat und aus vielen Dioden 4kv 200mA mit Ausgleichswiederständen besteht . 6 in reihe und das ganze 4 mal parallel .Konnis unter 1nF . Das ding wird schnell heiß und die leistung die gefressen wird steht in keiner Relation zum Ausgang am Teslatrafo . Ich habe mir 20 KV 2A Einphasendioden gekauft und eine als Gleichrichter genommen . Das Ergebnis war wesentlich besser . Kaum verbrauch und viel mehr Power am Teslatrafo Ausgang ,aber auch diese ging kaputt . Dann eine Reihenschaltung aus VS-HFA 15TB60 ultrafast mit ausgleichswiederständen 4 Megaohm parallel zu jeder . Es geht aber sie werden schnell warm .

Woran liegt es dass immer so viel Leistung am Gleichrichter verloren geht ?

Bei 60 KHz muss ultrafst doch reichen oder ? 15 Ampere können sie schalten das ist 100 mal mehr als ich brauche und ich habe die Spannung der Reihenschaltung nicht überschritten .

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache ,welche dioden ich nehmen sollte . Hyperfast sogar? Hat jemand mit ähnlichem Erfahrung? Ich hänge schon ewig an dem Problem rum . Irgendwie muss man das doch gleichrichten Können .....

Ich würde mich freuen wenn jemand sich meldet der was weiß . Sonnst probiere ich es mit ner Reihenschaltung aus 40stück 600 Volt 15A hyperfastdioden Plus ausgleichswiederstände . Aber das käme sehr Teuer .....

Freizeit, Technik, Elektronik, Hochspannung, Physik, Technologie, Teslaspule, Auto und Motorrad

Autokauf in Polen abzocke?

Liebe Community

Ich bin neulich auf ein Angebot im Internet gestoßen. Ein Italiäner, der in Polen bei einer Automobilbranche arbeitet verkauft einen touareg r-line mit 286ps. Nun kommen wir zur ersten Frage und zwar war die Erstzulassung im Frühjahr 2019. Das Auto ist aber schon 51.000km gefahren. Ist denn das möglich, dass jemand 5.000km im Monat mit demselben Auto unterwegs ist.

Die nächste Frage ergibt sich aus dem Preis und dem Grund für den Preis. Er hat das Auto für 45.000 eingestellt und als ich ihn anschrieb gab er mir bei der ersten Rückmeldung einen Rabatt in Höhe von 30%. Der Preis läge jetzt also bei 31.500 für einen Touareg 3 r-line. Der Grund für diesen Preis sei dieser, dass er sich das Auto finanzieren wollte und aufgrund einer Zahlungsunfähigkeit wurde das Auto vom Automobilhändler konfesziert. Nun möchte er, also der Käufer des Autos, das Auto verkaufen, um die restlichen Schulden mit dem Automobilhändler zu begleichen.

Kennt sich jemand mit solchen Vorgängen aus. Ist das wirklich so, dass wenn man Zahlungsunfähig ist, dass dann das Auto vom Automobilhändler konfesziert wird, wie bei Mietschulden einer Wohnung, sodass man aus der Wohnung geschmissen wird und die Wohnung beim rechtmäßigen Besitzer ladet? Außerdem wie vertrauenswürdig klingt die Sache im allgemeinen für euch? Selbstverständlich würde ich das Auto abholen und nicht liefern lassen, bevor es doch zu einem großen Missverständnis kommt und ich ein falsches Auto geliefert bekomme, bzw. ein kaputtes.

Recht, Autokauf, Autofinanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Auto und Motorrad

Ausbildung bei Mercedes durch Kontakte?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und schicke seit 6 Monaten pausenlos Bewerbungen an verschiedenen Autohausen. Ich habe sogar im Umkreis von 200 Kilometer meine Bewerbungen verschickt. Ich bin beim Nord-Ostsee Automobile(Mercedes Benz) ins Auswahlverfahren gekommen, doch leider bekam ich ein Tag später eine Absage. Ich habe direkt bei denen angerufen und wollte mich informieren, wieso Sie deren Meinung nach einem plötzlich geändert haben. Die Ausbildungsmanagementin sagte zu mir, dass meine Bewerbung Ihr gefallen hat und dass ich für Mercedes Benz interessant wäre. Aber Sie haben mir abgesagt, weil ich kein Abitur habe. Ich bin momentan im Auswahlverfahren bei „Auto Wichert“. Es war schon immer mein Traum bei Mercedes als Automobilkaufmann zu arbeiten, weil ich in dem Beruf schonmal gearbeitet habe(Praktikum) und es gelingt mir sehr gut. Ich habe in zwei Tagen fünf Autos verkauft und keine Andere Berufung hat mir so sehr gefallen wie das Verkauf von Fahrzeugen. Ich bin immer gut gekleidet, meine Haare sitzen immer gut und ich habe nie zu viel und nie zu wenig Parfüm an mir. Ich habe durch meine Bekannten gehört, dass man Heutzutage durch Kontakte viel bessere Chancen für einen Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann hat.

Die Leidenschaft zu Autos habe ich seid ich 4 Jahre alt war. Ich habe schon in der Werkstatt gearbeitet und kenne mich mit Motoren von Mercedes Benz, Audi, Bmw, Volkswagen…

Ebenso habe ich im Verkauf sehr viele Erfahrungen, ich habe viele Minijobs und Praktika bis zu meinem 16ten Lebensjahr absolviert.

Gestern habe ich weitere Bewerbungen an „Walter Burmester GmbH“(Mercedes Benz) abgegeben und momentan warte ich auf einpaar Antworten, wie von „Porsche“ und „Auto Wichert“.

Ich wünsche mir nichts doller, als ein Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann, deswegen bitte ich euch um Hilfe. Ich wünschte, mir würde jemand nur eine Chance um mich zumindestens in einer Probezeit zu beweisen, dass ich es drauf habe.

Meine Frage ist ob jemand mir vielleicht helfen könnte, ich würde auch umziehen. Am idealsten wäre in Umkreis Hamburg, aber ich bin auch bereit umzuziehen.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

30.12.2019

Liebe, Auto, Hamburg, Kilometer, Volkswagen, Ausbildung, Hilfestellung, Fahrzeug, Ausbildungsplatz, Autohaus, Hamburger Hafen, Kaufberatung, Kaufmann, Leidenschaft, Mercedes Benz, minderjährig, mobile.de, Probezeit, Umkreis, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Problem mit LED-Blinkern am Motorrad trotz lastenunabhängigen Blinkgeber?

Hi,

Bin bestimmt nicht der erste mit dem Thema, aber mit Elektrik am Kfz kenne ich mich leider nicht so aus.

Also von Anfang an. Hab mir ein Motorrad (Suzuki B-King) gekauft bei dem das Heck bereits auf LED umgerüstet wurde (Blinker mit Lauflicht) und vorn noch original war (12V/21W). Es hat in der Tachoeinheit jeweils eine Anzeige für den linken und den rechten Blinker, eine Warnblinkanlage und ein 7poliges Blinkerrelais. Alles funktioniert, soweit so gut. Diesen Winter habe ich mir vorgenommen die vorderen Blinker zu wechseln.

Neue Blinker (je 12V/1,7W) günstig geschossen, Stecker passen aber nicht an den Kabelbaum, also Stecker vom Blinker ab, Polaritär gemessen neuen Stecker angecrimpt und ab die Post. Dachte da hinten schon LED verbaut ist wird das schon ein lastenunabhängiges Relais sein. Jedenfalls war die Frequenz hinten richtig, vorn sah es leider nach Blinklicht-Dorfdisko gegen 0Uhr aus. Daraufhin beim Hersteller angefragt, der meinte kann nur am Relais liegen. Kurzerhand neues Relais bestellt (7polig, lastenunabhängig, 1-100W). Nach dem einbau des neuen Relais das selbe Bild.

Nun zu meinen Fragen:

Wie kann das bei einem lastenunabhängigen Relais sein?

Wo kann der Fehler sitzen?

Was passiert wenn ich jetzt versuche die Frequenz mit Widerständen zu regulieren, geht das überhaupt?

Motorrad, KFZ, Technik, Elektronik, Kfz-Mechatroniker, LED, Technologie, Auto und Motorrad

Ich brauch mein erstes eigenes Auto für 10.000 Euro und "weniger" .. sollte aber schon Mittelklasse sein! Was könnt ihr empfehlen?

Die letzten 2,5 Jahre bin ich mit dem Wagen meiner Schwester gefahren. Sie hat geheiratet und ist weggezogen im September, und hat mein geliebtes Auto mit genommen 😩😭

Nun habe ich mit meiner Mutter entschlossen ein Kredit über 10.000 Euro zu nehmen für ein Auto. Leider wollen die Banken mir kein Kredit geben, weil ich ein befristeten Arbeitsvertrag von einem Jahr habe. Ist die Kreditlaufzeit länger als das Arbeitsverhältnis hat man keine Chance auf ein Kredit ! .. meine Mutter hat ein unbefristeten Vertrag 😉 ihr Konto wird belastet und ich gebe ihr Bargeld , kommt auf dasselbe hinaus

Meine Schwester hatte eine Mercedes A Klasse ( A 200 ) und der hat mir vollkommen ausgereicht ! Ich hab den gleichen wieder gefunden ( 1 zu 1 derselbe ) , aber die Karre hat schon 300.000 Kilometer hinter sich, ist aber wiederum in einem tadellosen Zustand !

Kostenpunkt 9900 Euro !! Ist es Wert für einen Auto so viel zu bezahlen der schon so viele Kilometer hinter sich hat ? 🤔

Hier der Link zum Auto https://www.autoscout24.de/angebote/mercedes-benz-a-200-a-klasse-a-200-cdi-d-navi-park-assist-diesel-schwarz-93bfcfa0-80bb-4862-8108-17fd2c05f00f?cldtidx=1&cldtsrc=zeroResults#

Oder was für ein Auto könnte ich mir noch kaufen für 10.000 Euro ?

Ich möchte aber kein Kleinwagen , auch nicht so ein altes !

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Kilometer, kaufen, Autokauf, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad