Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Darf ich meinen ,,Parkplatz" Videoüberwachen?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen da mir jetzt zum 2 mal mit einem Schlüssel Kratzer in mein Auto gemacht wurde, wollte ich meinen Parkplatz überwachen die frage ist ob das erlaubt ist also ich erkläre mal kurz die Lage

Meine Oma und meine Freundin wohnen im gleichen Mehrfamilienhaus, rechts und links vom Haus sind jeweils 2 Garagen die zur Straße hin gerichtet sind und vor den Garagen sind noch ein paar Meter Fläche wo das Auto stehen kann wenn es nicht in der Garage ist und eine davon gehört meiner Oma. Da ich halt öfter bei meiner Freundin Schlafe darf ich die Garage meiner Oma benutzen und dementsprechend stelle ich mein Auto immer vor der Garage ab. Da mich aber anscheinend jemand aus dem Haus nicht leiden kann oder derjenige einfach aus Purem Neid mein Auto schon zum 2 mal zerkratzt hat wollte ich diesen Bereich vor der Garage Video überwachen, ich weiß, dass ich die Straße nicht mit drauf haben darf nur mein oder eher das Grundstück meiner Oma die Sache ist jetzt aber, dass die Mülltonnen in so ,,Steinschränken" aufbewahrt werden und man diese nur öffnen kann wenn man auf dem Grundstück meiner Oma steht also da wo mein Auto steht das wiederum heißt aber das sobald Nachbarn Müll raus bringen sie auf der Kamera zu sehen sind was ja eigentlich nicht erlaubt ist, Aber irgendwo ja doch weil sie das Grundstück betreten oder?

Auto, Sicherheit, Recht, videoueberwachung, erlaubt, bdsg, Auto und Motorrad, DSGVO

Garagentorantrieb mit Funksteuerung installieren?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Doppelgarage. Da meine alten Garagentore kaputt waren, habe ich diese durch neue elektrische Garagentore ersetzt. Die Garagentore befinden sich in einem Kasten, welche an der Außenwand der Garage befestigt sind. Der Motor, auf dem die Lamellen aufgewickelt werden, ist mit einem Rolladenmotor vergleichbar. Anders als bei den meisten elektrischen Garagentoren wird bei mir das Tor nicht in die Garage gezogen, sondern in einen Kasten aufgerollt. Meine Garagentore verfügen ebenfalls über eine elektrische Abrollsicherung und einen Motor, welcher auch eine Nothandkurbel unterstützt.

Aus dem Kasten kommen zwei Kabel. Das eine ist schwarz und zweiadrig (braun + blau). Es gehört zur Abrollsicherung. Das zweite ist weiß und vieradrig ( blau + schwarz + braun + grüngelb). Dieses führt zum Motor.

Die Motoren sollen per Funksteuerung gesteuert werden. Dafür habe ich die Somfy Axroll Funksteuerung RTS.

https://www.somfy.at/downloads/at/axroll_deutsch_ga1.pdf

Für jedes Rolltor eine. Eines der beiden Rolltore soll auch noch mit einem Schlüsselschalter bedient werden. Dieser muss zugeschaltet werden.

https://www.rolladenplanet.de/media/pdf/rolltore_montageanleitung.pdf

Nun weiß ich aber nicht, wie die Kabel untereinander verdrahtet und schließlich in die Funksteuerung müssen, das übersteigt etwas meine Kenntnisse. Auch bei dem Anschluss an das Stromnetz.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Technik, Elektronik, Strom, Technologie, Garagentorantrieb, Garagentoröffner, Auto und Motorrad

Führerschein knapp bestanden und schlechtes Gewissen wegen dummen Fehlern?

Hallo Leute,

Ich hatte gestern meine praktische Führerscheinprüfung und habe diese ganz knapp bestanden. Beim Wenden hatte ich einen Denkfehler und habe versucht, Rückwärts in einzufahren, da der Fahrlehrer mir das vor der Prüfung noch gezeigt hat und auch wegen Nervosität sich der Denkfehler eingeschlichen hat. Als ich versuchte rückwärts in die Einfahrt zu kommen bildete sich eine Fahrzeugschlange hinter mir und der Prüfer sagte mir ich sollte abbrechen, woraufhin ich meinen Fehler realisierte und vorwärts einfuhr und erfolgreich wendete. Er sagte er gebe mir noch eine Chance weil er gnädig sei und ich fuhr die restliche Strecke fast fehlerfrei, lediglich überschritt ich die Geschwindigkeit leicht aber der Prüfer führte mich noch einmal auf diese Strecke und ich passte meine Geschwindigkeit an, sodass er mich auch lobte. Weitere kleine Fehler waren, links einordnen auf der Einbahnstraße beim links abbiegen erst beim 2. Versuch und einmal Missverständnis mit der Fahrtrichtung des Prüfers, was aber kein Problem darstellte laut ihm. Am Ende sagte er es war bei weitem keine gute Prüfung aber ich habe bestanden, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe.

Ich weiß ich sollte mich eigentlich freuen, dass ich bestanden habe, aber ich habe das Gefühl, dass ich den Schein überhaupt nicht verdient habe und mich quält es , dass ich so einen gravierenden Denkfehler haben konnte.

Was ist eure Meinung dazu und habe ich zurecht ein schlechtes Gewissen?

Führerschein, Führerscheinprüfung, Selbstzweifel, praktische Fahrprüfung, Auto und Motorrad

Schulterblick beim geschlossen Kastenwagen(Transporter) wie?

Hallo Community,

Ich habe mal eine Frage und zwar mache ich zur Zeit eine Ausbildung wo ich viel im Außendienst tätig bin und Geräte ausliefere und Repariere.

Dafür haben wir in der Firma ein Lieferwagen in unseren Fall ist es ein Fiat Ducato. Irgendwas mit 6m lang 2,3m oder 2,4m breit und ca. 3,5m hoch.

Mittlerweile fahre ich das Auto auch, habe mein Führerschein jetzt knapp 2,5 Jahre und eigentlich nur PKW gefahren aber auch etwas Breite PKW's(Audi Q5) daher ist die Breite nicht wirklich ein Problem für mich. Aber was mir immer zu schaffen macht ist wenn ich alleine mit dem Auto losfahre um zb. irgendwelche Materialen zu holen dann bin ich immer noch etwas unsicher wenn ich Rechtes Abbiegen muss, da halt kein Beifahrer dabei ist der für mich mitschauen kann ob sich was im Toten Winkel befindet.

Ich meine wenn ich jetzt linkes abbiegen möchte ist das ja kein großes Problem da kann ich mich ja nach vorne beugen und aus dem Fenster schauen und den Toten Winkel kontrollieren. Aber beim Rechtes abbiegen halt nicht wenn jetzt kein Beifahrer dabei ist.

Daher wollte ich mal fragen wie ihr das macht wenn ihr alleine in so einem Auto seit und rechtes abbiegen wollt, ich mache das bis jetzt immer so das ich schon bevor ich abbiege so 50-100m vorher mir den Radweg anschaue ob dort sich Personen, Fahrradfahrer etc.. befinden und natürlich auch mit dem rechten Außenspiegel.

Wenn ich zb. an der Ampel stehe beobachte ich neben der Ampel auch die ganze Zeit den Weg Rechtes/Außenspiegel.

Macht ihr das auch so oder wie macht ihr das?

Lg

Auto, Fahrschule, Straßenverkehr, Transporter, abbiegen, Schulterblick, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad