Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Gewährleistung oder Garantie Zündspule?

Hallo ihr Lieben,
nach stundenlangem Lesen raffe ich es immer noch nicht :-(
Ausgangssituation: es wurde Ende Januar ein Gebrauchtwagen beim Händler erworben. Dieser ist 8,5 Jahre alt und hatte bei Kauf ca. 39600km. Schaden trat nach ca 600km auf)
Der Wagen wurde also Ende Januar beim Händler mit Kurzkennzeichen abgeholt. Nach ca. 550 km wurde er in meiner Garage abgestellt. Da er ein Saisonkennzeichen ab April bekommen hat. Am 1. April, ich hatte extra frei genommen von der Arbeit, da ich mich natürlich so doll auf den Wagen freute, fuhr ich genau 30 km. Plötzlich zeigte das Display Motorstörung bitte Servicepartner aufsuchen. Ich fuhr natürlich sofort zum BMW-Händler meines Vertrauen, der zum Glück nur 15 km, nach aufleuchten der Motorkontrolleuchte, entfernt war. Die Werkstatt stellte fest, eine Zündspule und EVTL. noch ein Teil vor der Drosselklappe. Kostenvoranschlag Zündspule 1200€. Das andere evtl. nochmal 1800€. Sehr merkwürdig alles.
Das Auto hat eine Multi Part Garantie. Die Vertragsswerkstatt setzte sich mit dieser Firma in Verbindung. Dort hieß es, es darf nichts mehr am PKW gemacht werden. Sie müssten erst den Händler verständigen. Da dieser entscheidet, wie es nun weitergeht. Das ganze ist 5 Tage her und immer noch nichts gehört. Leider erreiche ich den Händler natürlich auch nicht. In der Broschüre der Multi Part, steht was bei Baugruppen, von Elektronischer Zündanlage. Des weiteren steht geschrieben, die Lohn und Materiealkosten werden zu 100% übernommen bis 50000tkm. Bin ich drunter. Was mir der Händler NATÜRLICH nicht sagte und im Kleingedruckten im Vertrag steht: Höchstbetrag 1500€.
Nun zur eigentlchen Frage: Habe ich überkaupt eine Chance, dass die Kosten übernommen werden?
Ich denke ich komme leider nicht um einen Rechtsanwalt herum. Da der Händler sich auch nicht meldet.

Vlt. hat ja jemand einen Rat. Danke im Voaraus und einen guten Wochenstart

Recht, Garantie, Auto und Motorrad

Geschwindigkeitsbeschilderung GÜ A7/E45 Ellund?

Hallo GFler,

wenn die Grenze zu Dänemark nicht gerade wegen Corona geschlossen ist so fahre ich die Sommermonate über beinahe wöchentlich über den A7/E45 Grenzübergang (GÜ) Ellund nach Dänemark rein. Wer selber schon (öfter) über diesen GÜ gefahren ist der wird unschwer festgestellt haben das die zulässige Höchstgeschwindigkeit bereits wenige Kilometer vor dem Grenzübergang mittels Trichter (120, 100, 80km/h) runtergeschraubt wird.

Das letzte deutsche 80km/h Schild steht circa 1000m in Form eines "Klappschildes" vor dem GÜ. Etwa 700m vor dem GÜ stehen dann bereits dänische Verkehrsschilder die auch auf 80km/h verweisen, gleiches gilt etwa 500 Meter vor dem GÜ in Form von 60km/h, 300m vor dem GÜ sind nur noch 40km/h erlaubt.

Jedes mal wenn ich dort fahre stelle ich mir ernsthaft die Frage: Sind die dänischen Schilder auf deutschem Boden eigentlich zulässig bzw. bindend ? Ich frage das nicht, nur ums klarzustellen, weil ich dort mal geblitzt worden oder anderweitig Ärger gehabt hätte, es interessiert mich einfach die juristische Frage -falls- man dort geblitzt würde.

Zum Hintergrund: Ich erinnere mich an eine Diskussion von vor einigen Jahren in der es darum ging ob ältere Verkehrsschilder in Deutschland weiterhin ihre Gültigkeit behalten sollten obwohl es inzwischen welche in neuerem Design (ich nenne es mal Facelift) gab. Das Ende vom Lied war übrigens das die alten Schilder (meines Wissens nach) ihre Gültigkeit behielten. Da müsste doch bei soetwas wie dort an der Grenze erstrecht der Amtsschimmel wiehern.

Bild zum Beitrag
Recht, Straßenverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung, Auto und Motorrad

Martinshorn im Transporter zu spät gehört/überhört?

Guten Abend,

Ich habe heute ein paar Auslieferungen(Firma) getätigt und war mit unseren geschlossen Kastenwagen unterwegs.

Als ich eine Hauptstraße entlang fuhr(50km/h) hörte ich auf einmal ein Martinshorn, habe darauf in alle meine 4 Außenspiegel geschaut(Die beiden Hauptspiegel und die beiden Weitsichtspiegel).

Da ich gerade erst los gefahren bin mit dem Bulli und der Mitten in der Sonne stand war es brüllend heiß und ich hatte beide Fenster runter naja und das Radio funktioniert auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Weiß nicht ob die das Horn erst später angemacht hatten oder ob ich es wirklich erst so spät wahrgenommen habe.

Konnte aber kein Einsatzwagen sehen(Der Transporter hat kein Rückspiegel) hatte mich auch etwas nach linkes und rechtes gebeugt um mehr zu sehen, habe die aber nicht gesehen. Dachte daher das der Einsatzwagen wahrscheinlich von vorne kommt.

Bin dann für 50 Meter weiter geradeaus gefahren und dann auf ein Linksabbieger  Streifen weil ich auch Links abbiegen wollte. Und dann tauchte plötzlich im Rechten Außenspiegel ein Polizei Bulli auf so ca. 50-70 Meter hinter mir(Schwer abgeschätzt).

Die Polizei war relativ flott unterwegs als die ungefähr auf gleich Höhe mit mir war haben die ihr Horn wieder ausgemacht und sind weiter geradeaus gefahren.

Weiß nicht, habe irgendwie das Gefühl das ich was falsch gemacht habe bzw. nicht rechtzeitig rechts ranfahren bin?

Mfg

Auto, Polizei, Bußgeld, martinshorn, Straßenverkehr, Transporter, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad